Hallo Gemeinde!
Hier kurz die Geschichte meines E61 der eigentlich "nur fahren sollte" nachdem ich es ja immer schaffe meine Autos soweit umzubauen daß ich immer ein Alltagsauto brauche
Gekauft habe ich das Auto bei uns in Österreich und hinsichtlich der Ausstattung ist das eigentlich schon mehr als Glück gewesen da man bei uns eigentlich nicht oft die Chance hat ein super ausgestattetes Exemplar zu bekommen.
Mit folgender Ausstattung stand er beim Händler:
535D E61 LCI 2008-04-16
Spacegrau
Leder Dakota Naturbraun
Sportautomatikgetriebe
Aktivlenkung
Alarmanlage
Dachreling
Int. Leisten Schwarz hochglänzend
Fussmatten Velours
Warndreieck
Innen-/Aussenspiegel aut. abblendend
Innenspiegel aut. abblendend
Komfortsitze elektr. verstellbar
Skisack
Sitzheizung für Fahrer/Beifahrer
Fernlichtassistent
Aktive Geschwindigkeitsregelung + Stop&Go Funkt.
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC)
Xenon-Licht
Adaptives Kurvenlicht
Lichtpaket
BMW Teleservices
Steuerung Teleservices
USB-Audio-Schnittstelle
Navigationssystem Professional
Head-up Display
BMW Assist
BMW Online
Spracheingabesystem
Handy Vorb. Business/Bluetooth-Sch.
Edition Sport
M Sportfahrwerk
M Lederlenkrad
M Aerodynamikpaket
Individual Hochglanz Shadow Line
Individual Sonnenschutzverglasung
Individual Dachhimmel Anthrazit
Voraussetzungen für mich waren: Spacegrau oder weiss, Komfortsitze, Navi Prof, M Paket, KEIN schwarzes Leder...
Somit hat es gut gepasst und ich habe das Auto vom gut 300km entfernten BMW Händler geholt.
Eine besondere Draufgabe habe ich auch dazubekommen und das Beste war daß es der verkaufende Händler nicht mal wusste -> Das Auto hat das Service Paket Plus bis 200000km oder 6 Jahre dabei Dh -> weder Service- noch Bremsenkosten bis dahin.
Den ersten Winter bin ich "ganz normal" mit dem Auto gefahren doch dann kam der Frühling und ich bin in meinem alten Trott verfallen.
Begonnen hat das ganze daß es mich irrsinnig gestört hat daß die Scheinwerfer und Nebler mit feinen Steinschlägen übersäät waren.
Der Plan stand fest -> neue Scheinwerfer müssen her und die Nebler werden ala M5 entfernt denn die braucht man ohnehin nicht.
Natürlich war das ganze nicht so einfach da die Luftführungen vom M5 auf die M Paket Stange nicht gepasst haben.
Gut, dann muß eben eine M5 Stange her was M5 Kotflügel zwingend notwendig machte
Um das Paket an der Front abzurunden hab ich sicherheitshalber auch gleich noch die passenden M5 Spiegel bestellt...
Soooo, jetzt musste natürlich die Frontpartie neu lackiert werden und da auch die Motorhaube Steinschläge hatte wurde entschieden auch diese mitzulackieren.
Nach einem flüssigen Abend mit Freunden wurde entschieden daß ich nicht am falschen Ende sparen werde und das Auto gleich ganz lackiere damit ich ja keinen Kratzer mehr am Auto finden kann und mich somit nicht ärgern muß.
Somit stand das Auto erstmal einige Zeit beim Lackierer und es wurde eine strukturlose Lackierung aufgetragen. (Die Standartlackierung sieht iwi so sehr nach Orangenhaut aus, deswegen die Entscheidung)
In der Zwischenzeit hatte ich genügend Zeit um mich um ein Gewindefahrwerk und vernünftige Sommerräder zu kümmern. Nach längerem hin und her habe ich mich für die BBS CH-R black entschieden und ich bereue es bis heute nicht
Bevor ich hier noch zu weit ausschweife lasse ich erst mal Bilder sprechen ;-)
Im Endeffekt habe ich es wieder geschafft das Auto völlig makellos hinzustellen und deswegen darf er, wie seine Vorgänger, nur mehr an Sonntagen und zu Treffen aus der Garage
Veränderungen:
Performance Nieren
Leistungssteigerung inkl. VMax Aufhebung
LED Kennzeichenbel.
div. Codierungen (///M HUD, ect.)
Neulack 5/2012
neue Scheinwerfer 5/2012
LUX V3
Bremssättel in Carbonsilber lackiert
M5 Stoßfänger & Kotflügel
M5 Außenspiegel
AP Gewindefahrwerk
BBS CH - R 9 & 10,5 x 20 Bereifung 245/30 & 285/25
Radläufe gezogen
geplante Veränderungen:
Softclose nachr.
M5 Heck
Supersport Auspuffanlage 4x 90x120



ACC "Modifikation"
Ich hatte ja das Problem daß die Nahfeldsensoren welche auf dem Stoßstangenträger befestigt sind durch die M5 Stange keinen Platz mehr hatten...
Im Bild habe ich zwei Kreise markiert- Der Äußere ist der Befestigungspunkt für M Paket und der Innere für die Serienstange. Am Äußeren (jeweils Spiegelgleich versteht sich) war ja wie erwähnt kein Platz mehr für den Sensor weil die M5 Stange "weniger aufträgt" Am Inneren war die Montage problemlos und es ist auch noch etwas Luft zur Stange.
Das Gitter mit dem ACC Ausschnitt habe ich mir auch selbst anfertigen müssen (ACC gibts beim M5 nicht).... Auch hier habe ich die originale Abdeckung von der Serienfront organisiert, ausgeschnitten und eingeklebt. Die Abdeckung von der M Paket Stange war nicht zu gebrauchen weil diese zuviel aufgetragen hat...
Bearbeitet von: Stefanitzn am 31.12.2012 um 10:36:26
Angaben zum Fahrzeug "BMW 535d LCI" von
Stefanitzn