- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lohnt Zylinderkopfdichtung bei 223500km wechseln? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: montana86
Date: 02.03.2007
Thema: Lohnt Zylinderkopfdichtung bei 223500km wechseln?
----------------------------------------------------------
Ich weis das Thema kam schon öfters drann, nur ich habe eine kleine Frage:


Fahrzeugdaten: 325tds EZ: 01.1994
Laufleistung: knapp 223500 tsd km

Da mein Auto Öl Verliert und die Ursache die Zylinderkopfdichtung ist, wollte ich Fragen ob es sich bei dieser Laufleistung lohnt.
Das War auch der einzigste Mangel beim TÜV ansonsten ist mein Auto top in Schuss und läuft noch wie ne 1.
Der Mechaniker meinte das es sich nicht lohnen würde, es gäbe dann nur noch Probleme.

Was meint ihr dazu?

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 02.03.2007 16:38:06
!!! MAKE WAY FOR THE BAD GUY !!!


Antworten:
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 02.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum sollte sich das nicht lohnen? Wenn der Wagen sonst gut läuft und keinen Reperaturstau hat, dann lohnt sichs auf jeden Fall.
Der einzige Grund die nicht zu wechseln wäre wenn du sowieso schon länger nen neuen haben wolltest, dann wäre es vielleicht schlauer den so an nen Export Händler zu verschachern und dann eben nen neuen.

MfG Obi
Autor: montana86
Datum: 02.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne einen neuen kann ich mir noch nicht leisten. er meinte halt das nach der reparatur irgend welche probleme auftauchen würden bzw. der motor könnte kaputt gehn.
!!! MAKE WAY FOR THE BAD GUY !!!
Autor: Serial-Thriller
Datum: 02.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ne einen neuen kann ich mir noch nicht leisten. er meinte halt das nach der reparatur irgend welche probleme auftauchen würden bzw. der motor könnte kaputt gehn.

(Zitat von: montana86)




"nach der reperatur kann der motor kaputt gehen".. Äm.. was us das für ne aussage... wer repariert da denn ? ATU ?

komm da nicht ganz mit....
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: bo 88
Datum: 02.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
so ein schund hab ich ja noch nie gehört!
wen du das in ner werkstatt machen lässt würd es da keine prob. geben, es sei den du oder andere würden sich dran zu schaffen machen und hätten keine ahnung! aber lohnen tut sich das weil bist ja drauf angewiesen oder??
die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht!
Autor: montana86
Datum: 02.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
NEIN KEIN ATU! Ich habe ja zwar keine Ahnung bzw. nicht SO VIEL Ahhnung denn als ich das gehört habe war ich selber BLÖFF :-)
der meinte auch das mein baby zu alt ist und es sich nicht lohnt viel geld rein zu stecken. Er meinte ca 400-600 euronen....
!!! MAKE WAY FOR THE BAD GUY !!!
Autor: PT
Datum: 02.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Preis kann schon stimmen,aber es lohnt sich doch.
Zusätzlich kannst du gleich die Kolbenringe Ventile und Dichtungen überprüfen und möglicherweise richten lassen.

Dann hast du vermutlich noch lange Spaß an deinem BMW
Mir wünscht ein jeder was er will.
Und Gott geb ihm dreimal so viel.

Autor: montana86
Datum: 02.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
äuft schon ziemlich super, hat zwar ein "paar" jährchen auf dem Bukel aber klagen kann ich nicht. Das Einzigste was ich an dem Auto mache ist immer Inspection regelmäßig bzw. wenn die lämpchen gelb läuchten ölservice und Tanken fahren Tanken fahren Tanken Fahren :D
!!! MAKE WAY FOR THE BAD GUY !!!
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 02.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann mach die Kopfdichtung und gut. Dass mal ne Kopfdichtung hops geht bei über 200TKM ist echt nix schlimmes. Den Schaden behebt man und dann is auch wieder gut.

MfG Obi
Autor: Mekkatronik
Datum: 02.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wer lesen kann ist klar im Vorteil....Sry, Text gelöscht!

Bearbeitet von - Mekkatronik am 02.03.2007 19:00:13
SHG --> Säufer, Huren & Ganoven!
-------------------------
Autor: SIGGI E36
Datum: 03.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin
aber hallo.sebstverständlich rentiert sich so was,wenn der wagen gut in schuss ist und die technik macht ihren dienst,und du zufrieden bist.lass die ZKD.erneuern.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: DaMeistar
Datum: 03.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was eine frage...klar rentiert sich das!!! bei der laufleistung: ist ein diesel, und gerade erst eingefahren ;-)
wenn sonst alles passt, spricht doch nichts dagegen!?
gruß...
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, nur durch MEHR Hubraum!!! ;-)
Autor: Bustaflex
Datum: 03.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiterhin noch als Tipp, lass es in einer vernünftigen Werkstatt machen. Weil wenn jemand schon sowas vom Stapel lässt von wegen der "könnte kaputt gehen", der sollte auf keinen Fall an deinem Auto schrauben. Ich würde mal die Preise in den Werkstätten vergleichen (auch mal bei BMW fragen!) die Preise variieren stark bei gleich guter Qualität. Bei meinem alten 320er habe ich 300 Euronen gezahlt mit Planen des Zylinderkopfes bzw. der Dichtflächen. Übrigens solltest du dir ein paar Euronen auf die Seite legen damit eventuell andere Dinge mitgemacht werden können. Ist ja ein Arbeitszug! Das andere Dichtungen hinzukommen wie z.B. Ventildeckeldichtung ist ja selbstverständlich.
Autor: montana86
Datum: 04.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Dichtungen würden so oder so alle erneuert werden, ist ja klar. Und noch was der Turbo ist undicht, tipps vielleicht auch?
!!! MAKE WAY FOR THE BAD GUY !!!
Autor: theblade
Datum: 09.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ja die Dichtungen würden so oder so alle erneuert werden
(Zitat von: montana86)




welche dichtungen zb?
Autor: Tyr8882
Datum: 10.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also die aussage als soclhe ist wirklich ein wenig unseriös...aber die zkd ist wirklich ein heikles pflaster

BSP: mein bruder hatte bei 110000 probs mit dieser und ließ sie bei bmw für 850€ machen (super wucher) aber lief auf garantie...genau 8 monate später war diese an der selben stelle undicht...aussage von bmw :

Ist diese einmal hingewesen hat man damit jedes jahr gut von...

ein anderes bsp ist ein freund,der die bei ca 90000 kaputt hatte...hat diese machen lassen (weiß nicht mehr wo) und ist nun 2 jahre unterwegs und hatte seit dem nichts mehr und die aussage von dieser werkstatt war...das kommt schonmal vor..aber einmal gemacht hält die weitere 100000km.....

die wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen ;) ?!

lg
thomas
Spürst du die Gier,die Gier nach Geschwindigkeit in mir ;)
Autor: TD
Datum: 10.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich lass mich gerne belehren, aber ich habe mal gehört, dass speziell nach einem ZKD-Wechsel mit evtl. Planen des Kopfes die Pleuellager höher belastet werden. Deswegen vielleicht der Rat, diese bei dieser Laufleistung zur Sicherheit gleich mit zu wechseln! Du willst ja allem Anschein nach noch möglichst lange Freude am Fahren haben :-)
T.D.
Autor: tommy111
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mal gehört das oft die Autos nachdem Wechsel der ZKD besser laufen als fabrikneu...
NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM!
Autor: Christian Sch.
Datum: 29.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach dem Planen des Kopfes (beim TDS sowieso nicht zulässig) kann es wirklich zu schäden kommen. Außerdem sind Lagerschäden häufig eine Folge, wenn Wasser im Öl war. Aber in deinem Fall ist kein Risiko dabei....

Wenn du das Auto weiter fahren willst lohnt sich die Reparatur. Wenn du ihn verkaufen willst, ist es besser ihn defekt zu verkaufen, da im Moment niemand mehr einen Euro2-Diesel sucht und die Preise von heilen und defekten Fahrzeugen fast gleich sind.
Autor: Ahmet02
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke mal er wird sich schon entschieden haben, ob ers machen lässt, sind ja schon paar tage vergangen;)

aber den mechaniker hat er hoffentlich auch gewechselt, so wie es aussieht, ist das noch dringender gewesen, als die ZKD.
Autor: montana86
Datum: 02.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi leute

also ja mechaniker ist gewechselt aber ZKD noch nicht, da ich i-wie keine ölflecken mehr auf dem boden morgens finde, sondern nur wenn ich auf der autobahn mit mein baby heize ab so 180-200 km/h und ich danach die haube öffne sehe ich da überall spritzer in den motor als ob jmd da rumgespritzt hätte *g* bin langsam verzweifelt aber demnächst kommt er in eine ordentlich werkstatt wieder und lass den ordentlich untersuchen falls es doch nicht die ZKD ist und die reparatur sich lohnt lass ich es machen ansonsten fahr ich noch ein wenig so rum und hole mir einen anderen ;-)


Bearbeitet von - montana86 am 02.05.2008 11:21:10
!!! MAKE WAY FOR THE BAD GUY !!!
Autor: laverda82
Datum: 05.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute!

Habe ein ähnliches Problem und denke es passt gut in diesen Thread.

Bei meinem 316i, Bj. 1996 (M43 Motor) ist die ZKD ebenfalls undicht. Kurz vorher ist der hintere Kühlwasserflansch kaputtgegangen und nachdem der nun neu ist, kommt weißer Qualm aus dem Auspuff. Die kurze Strecke ohne Kühlwasser war wohl zuviel für die ZKD. Mein Problem ist ebenfalls, dass der Wagen schon 260.000 km runter hat. Davon die letzten 80.000 innerhalb von 1,5 Jahren auf der Bahn. Eine Autogasanlage ist ebenfalls drin und ansonsten ist der Wagen in einem durchschnittlichen Zustand. Kein Tuning, etwas Rost - mehr nicht.

Nun zu meinen Fragen:

1)Lohnt sich die Reparatur überhaupt? Die Werkstatt möchte ca. 650€ haben. Inkl. WaPu, ohne Planschleifen. Die Teile, sollte ich es mit einem Kumpel selber machen, kommen auf ca. 250€, schätze ich. Habe den Tip bekommen die Karre so wie sie ist zu verkaufen, da bei der Laufleistung eigentlich der halbe Motor neu müsste.

2) Ist der Werkstattpreis i.o.? Freie Werkstatt im Raum Ostwestfalen. 650€ inkl. Wapu, Öl, Kühlflüssigkeit, einem Kühlwasserflansch, Thermosthat und Kleinteilen.

3) Mein Schwiegervater möchte den Wagen gerne behalten und einen neuen (gebrauchten) Motor einbauen. Lohnt sich dass, vorausgesetz er findet ein seriöses Spenderfahrzeug bzw. Motor. Den Einbau macht er selber. Es war bis vor kurzem sein Auto und er hat die Gasanlage einbauen lassen und möchte deswegen das Auto behalten. Er ist der Meinung es ist einfacher den Motor zu tauschen als die Gasanlage.

4)Was wäre die billigste Reparatur? Ist es überhaupt möglich nur die Dichtung zu wechseln um den Wagen erstmal über die Runden zu bringen? Ich weiß, die Arbeit ist das schlimmste, aber da ich gerade die Uni beendet habe und gerade auf der Suche nach einem Job bin, sieht es mit der Kohle ziemlich knapp aus. Wenn ich anfange zu arbeiten würde ich das Auto eh nicht mehr lange fahren.

Vielen Dank schonmal!

Autor: laverda82
Datum: 20.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal!

Nur zur Info:

Wir haben "einfach" einen "neuen" Motor eingebaut. Läuft wieder ganz vernünftig. Allerdings muss die Gasanlage wohl nochmal eingestellt werden und die Heizung ist seltsamerweise immer warm.

Na ja, ich hoffe ich finde den Fehler. Ist ein bischen ätzend bei dem Wetter.

Basti

Autor: loenni79
Datum: 21.05.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote][gray]
Ich weis das Thema kam schon öfters drann, nur ich habe eine kleine Frage:


Fahrzeugdaten: 325tds EZ: 01.1994
Laufleistung: knapp 223500 tsd km

Da mein Auto Öl Verliert und die Ursache die Zylinderkopfdichtung ist, wollte ich Fragen ob es sich bei dieser Laufleistung lohnt.
Das War auch der einzigste Mangel beim TÜV ansonsten ist mein Auto top in Schuss und läuft noch wie ne 1.
Der Mechaniker meinte das es sich nicht lohnen würde, es gäbe dann nur noch Probleme.


Wieso meint der es würde sich nicht lohnen?
Ich meine wenn du wie gesagt keine Mängel am Auto hast, Ich kenne mein Auto und wenn jetzt die Zylinderkopfdichtung fliegen gehen sollte, dann würde Ich selbst bei 250tkm diese noch wechseln.
Das bin ich "meiner liebe" schuldig.
nur die Besten sterben jung.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile