- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Snake696 Date: 27.02.2007 Thema: Leistungoptiemierung ---------------------------------------------------------- Hi leutz ... was haltet ihr von leistungoptimierung bei 155.000km auf der uhr,kann mann sowas machen oder ist es bei diesen Km zahl scheisse ??? vielen dank im vorraus ;-)) Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: CompactO Datum: 27.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- definiere leistungsoptimierung? chip? Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: Blaumeise 82 Datum: 27.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi willst du Chip einbauen lassen oder was grösseres?Wie ich sehe fährst du einen Diesel oder?Da sind das noch nicht viel km für nen Diesel warum nicht machen?! |
Autor: Born_to_Drive Datum: 27.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie isn das beim M52b28 bei 150000km? nicht zu empfehlen? Wer das liest ist doof! xD |
Autor: michel131 Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @born_to_drive spricht nichts dagegen. Bearbeitet von - michel131 am 28.02.2007 01:00:47 |
Autor: Snake696 Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe gehört es soll nicht gut sein.... was könnte denn hopps gehen... der Turbo ? injektoren ? Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst! |
Autor: weichei65 Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eher Kupplung und Getriebe bei zuviel Wumms. Schlecht gemachte Software sorgt ggf. auch mal für ein Loch im Kolben. Hände weg von irgendwelchen Zusatzsteuergeräten oder Einschlefmodulen. Das ist Müll! Für die Hinterherfahrenden ist die Russwolke auch nicht so lustig. Spass beiseite, wenn du das machen willst, dann geh zu einem renommierten Dieseltuner. SKN, Papmahl oder so. Das fuktioniert dann recht gut, Abhängigkeiten bei der Laufleistung halt ich für Schwachsinn, wenn der kaputtgehen will, dann tut er das auch so, nur eben etwas später. Es ist immer so: Jede Mehrleistung bzw. deren Abruf verkürzt die Lebensdauer, ist aber beim Diesel nicht so relevant, wenn man es nicht übertreibt. 30% müssten aber gehen! Glauben heisst nicht Wissen |
Autor: rennfrikadelle Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Satz ist falsch! Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: weichei65 Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Betonung liegt auf nicht übertreiben! Im Übrigen wird die Mehrleistung nur über Einspritzmenge/zeitpunkt und Ladedruck geholt und nicht über Drehzahl wie bei den meisten nicht aufgeladenen Benzinern. Irgendwo muss die Luft ja herkommen. Und deswegen behaupte ich, bei nicht Übertreiben(!!!!) ist es nicht so relevant wie beim Benziner, das Drehzahlniveau ist ein ganz anderes! Ich fahre übrigens nen ollen VW-TDI im Alltag und du glaubst nicht was ich dem auf die letzten 190tkm schon alles zugemutet habe. Keine Frage, das liegt auch an der grundsätzlichen Behandlung(Warmfahren,Ölwechsel,Nachlaufen lassen), aber erster Turbo,Kupplung usw., und das trotz Biodiesel, seit 50tkm Rapsöl usw. Ist immer eine Frage wie man damit umgeht. Und dies einbezogen liege ich sicher richtig! MfG Glauben heisst nicht Wissen |
Autor: weichei65 Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Betonung liegt auf nicht übertreiben! Im Übrigen wird die Mehrleistung nur über Einspritzmenge/zeitpunkt und Ladedruck geholt und nicht über Drehzahl wie bei den meisten nicht aufgeladenen Benzinern. Irgendwo muss die Luft ja herkommen. Und deswegen behaupte ich, bei nicht Übertreiben(!!!!) ist es nicht so relevant wie beim Benziner, das Drehzahlniveau ist ein ganz anderes! Ich fahre übrigens nen ollen VW-TDI im Alltag und du glaubst nicht was ich dem auf die letzten 190tkm schon alles zugemutet habe. Keine Frage, das liegt auch an der grundsätzlichen Behandlung(Warmfahren,Ölwechsel,Nachlaufen lassen), aber erster Turbo,Kupplung usw., und das trotz Biodiesel, seit 50tkm Rapsöl usw. Ist immer eine Frage wie man damit umgeht. Und dies einbezogen liege ich sicher richtig! MfG Glauben heisst nicht Wissen |
Autor: rennfrikadelle Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nur soviel: Beim Diesel hab ich das Problem, das er mehr leisten kann als er auf dauer verträgt. Die höchste mechanische und thermische Belastung entsteht nicht bei Nenndrehazhl, sondern im Bereich des maximalen Drehmomentes. Der Vorteil einer Lsitugnsteigerung beim Benziner über die Drehzahl ist, das damit auch der Kühlkreislauf schneller läuft. Dennoch wird ein Diesel nicht wärmer nach dem Tuning, weil nicht die Kühlmitteltemperatur steigt, sondern die des Abgases, was Auslassventile und Turbo erhblich stärker belastet. Dieselmotoren arbeiten immer Mit Luftüberschuß, der Motor pumpt mehr Luft durch als er eigentlich benötigt. Dies macht man aus zwei Gründen: Zum einen um das Schwarzrauchen zu reduzieren und zum anderen um die Abgastemperaturen niedriger zu halten. Einen Teil dieses Luftüberschußes verwenden Tuner weil bietet sich an. Zusammen mit einer Ladedrucksteigerung habe ich erheblich mehr Luft zur Verfügung und kann entsprechend mehr einspritzen. Damit steigt der EGT-Wert an und das mögen die AVs und vor allem der Turbo auf Dauer überhaupt nicht. In 50% der Fälle geht Chippen gut, in 50% der Fälle nicht. Tu mir einen Gefallen: Argumentiere nicht in der Form "ich hab den Chips schon siet x km dirn und es hat nichts gemacht". Zum einen kündigt sich ein solcher Schade nicht an - wenn du es merkst, ist es zu spät. Und zum anderen kannst du zu den 50% gehören, bei denen es gut ging. Ich für meinen Teil lebe unter anderem von den 50% der Fälle, in denen es daneben ging... Die Aussage "heutige Motoren haben genug Reserven" ist schlicht und ergreifen Falsch. Noch nie ging konstruierte man Motoren so dicht am Limit wie heute. Worin der Unterschied zwischen z.B. des 110Ps und des 150Ps 1,9 tdi bestehen, hab ich schon mehrfach beschrieben - eiunfach mal die Suche benutzen. Dies einbezogen liegst du - sorry - nach wie vor falsch. P.S.: Du hast keine Ahnung mit was ich mein Geld verdiene. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: weichei65 Datum: 28.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Ich bin mir durchaus bewusst über die nicht unerheblichen Unterschiede zwischen 110 und 150PS-TDI. Und ich habe schon gesagt, die Betonung liegt auf "nicht Übertreiben". Wenn ich bei gechiptem Auto die Leistung ständig abrufe und keine anderen Massnahmen ergriffen habe (Ladeluftkühler, Kolben, Ventile, Lader etc.) dann kann da durchaus was kaputtgehen. Wenn ich was mutwillig kaputtmachen will, geht das immer. Davon mal abgesehen kenne ich durchaus kaputte Turbos,gerissene Ventile und Köpfe und eben Löcher im Kolben, weil manch einem der Chip mehr wert war als mal neue Düseneinsätze. Das passiert aber ebenso bei ungetunten Fahrzeugen, wenn man sie falsch behandelt. Und das ein 1,9l TDI, der im Rennsport mit deutlich über 200PS standfest läuft, nicht nur gechipt ist, dürfte wohl jedem klar sein. Womit du dein Geld verdienst, kann ich mir vage vorstellen. Schraube aber auch schon über 20 Jahre und habe in der Zeit auch schon so manchen Motor seziert! Im Übrigen habe ich nicht geschrieben, das moderne Motoren genügend Reserven haben. Ich bin mir bewusst, das das Gegenteil der Fall ist. Ich gehöre eigenlich eher zu denen, die abwinken. Kenne da jemanden, der mich seit zwei Jahren volllabert, er möchte einen Turbo in seinen S2000.....ich mache das bestimmt nicht!!! MfG Glauben heisst nicht Wissen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |