- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lernender Motor ? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: the-racer
Date: 26.02.2007
Thema: Lernender Motor ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 26.02.2007 um 09:12:13 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hy Leute!!!

Wenn man ein Automatikgetriebe hat passt es sich ja dem Fahrer an... Es lernt dazu!!!

Ist das eigentlich beim Motor auch ein wenig der Fall???

Wenn ich lange normal fahre (2-3tsd) und ihn dann wieder mal ausdrehe dann geht im oberem Drehzahlbereich viel weniger, als wenn ich ihn immer hertrete!!! Das gleiche auch umgekehrt... Wenn ich immer trete geht unten nichts...

Ich weiß blöde und sinnlose Frage aber mir ist eh grad langweilig! *g*

mfg the-racer

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 26.02.2007 09:12:13


Antworten:
Autor: hero182
Datum: 26.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
so ganz unrecht hast du da nicht. der motor speichert gewisse werte währen der fahrt. und je nach fahrstil wird er andere werte speichern.

Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: thehost
Datum: 26.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das hab ich auch schon oft gehört also da hast du schon ein wenig recht....bei uns sagt man auch oft so wie du dein auto fährst so gehts.....also wenn man spritzig fährt geht er auch besser....aber ob man das so org merkt??? kann sein
wer später bremst ist länger schnell
Autor: rennfrikadelle
Datum: 26.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 26.02.2007 um 09:12:13 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hy Leute!!!

Wenn man ein Automatikgetriebe hat passt es sich ja dem Fahrer an... Es lernt dazu!!!

Ist das eigentlich beim Motor auch ein wenig der Fall???

Wenn ich lange normal fahre (2-3tsd) und ihn dann wieder mal ausdrehe dann geht im oberem Drehzahlbereich viel weniger, als wenn ich ihn immer hertrete!!! Das gleiche auch umgekehrt... Wenn ich immer trete geht unten nichts...

Ich weiß blöde und sinnlose Frage aber mir ist eh grad langweilig! *g*

mfg the-racer

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 26.02.2007 09:12:13

(Zitat von: the-racer)




Ja, das ist so.

Dies Addaptivfunktionen ermöglichen es das der Motor sich mit der Zeit an den Fahrer und seinen Fahrstil anpasst. Der Vorgang dauert jedoch sehr lange und das ist auch so gewollt. Auf diese Art und Weise kann sich der Fahrer eine sehr lebendigen Motor oder auf der anderen Seite einen sehr sparsamen Motor züchten. Ich für meinen Teil bin der eher sparsame Typ - ich fahre mein Auto nur mit dieser Leistung weil es der kleinste Sechszylinder ist, der verfügbar.

Ein Beispiel:
Das sich die Motorsteuerung anpasst, weiß ich nicht nur aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit. Vor zwei Jahren hatte ich einen Auftrag über ein Jahr hinweg, der mich jeden Tag 150 km einfach fahren lies. Mit meinem alten 320d war aus steuerlichen Gründen dazu gezwungen ein Fahrtenbuch zu führen und darin auch die Verbräuche anhand der Belege zu errechnen. Von Anfang an war mein Zeil die Strecke mit möglichst wenig Vebrauch, aber dennoch nicht schleichend zurückzulegen. Angefangen hat es mit 5,7l/100km, nach einigen Monaten waren es 5,2 l/100km und zum Schluß 4.8l/100km - die Fahrzeiten waren identisch. Eines Tages war meiner in der Werkstatt und ich habe mir ein Poolfahrzeug genommen - ein baugleicher 320d - und bin genau so wie immer gefahren. Ergebnis: 5,8l/100km

Auch bei meinem neuen ist inziwschen eine ähnliche Tendenz erkennbar. Nach den ersten Fahrten das Gefühl "unter 6 l geht nichts - aller Fahrerfahrung zum trotz". Seit zwei Monaten kein Verbrauch mehr über 6 Liter, alles im 5,7er bis 5,9er Bereich - Tendenz weiter fallend.

Die Adaptivelektronik erkennt wie sich der Fahrer verhält, welche Betriebsbereiche der Kennfelder besonders häufig genutzt werden. Konkretes kann cih dir nur für die Diesel sagen. Dort werden die Kennfelder nicht verändert, sondern sogenannte Korrekturfaktoren ermittelt (diese sind auch der Angriffspunkt für Chip-Tuning).
Merkt die Elektronik über mehrere eintausend km hinweg, das der Fahrer eher im niedirgeren Drehzahlbereich fährt und nur selten hohe Beschleunigungen abruft, wird die Gaspedalkennlinie verändert. Das Pedal wird im unteren bereich feinfühliger und der Einspritzbeginn leicht nach spät verschoben. Das hat zur Folge das der Motor weniger verbraucht, ruhiger läuft und bei niedrigen Drehzahlen nicht so giftig ist. Der Nachteil ist dann jedoch das der Motor etwas an Temprament verliert - worauf jedoch der Fahrer bisher keinen so großen Wert gelegt hat.
Ein anderer Fahrer ist sportlich unterwegs. Der Einspritzbeginn wird nach vorne gelegt und die sogenannte "Übereinpspritzung" genutzt um schneller Drehmoment aufzubauen und vor allem um den Turbo schneller auf Touren zu bringen. Damit wirkt der Motor sehr agil, wird jedoch auch lauter und durstiger.

Alle Maßnahmen haben jedoch auf die Leistung des Motors selbst keinen Einfluß.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: Nicore
Datum: 26.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt meinen offenen K&N rausgeschmissen und den originale
Kasten mit K&N Plattenfilter reingemacht. Beim ersten starten
verhielt sich das Auto auch ganz komisch und vibrierte sogar
ein wenig und war unrund, Drehzahl blieb aber gleich. Aber nun
nach ca. 60km Fahrt ist wieder alles normal. Denke mal dort war
das gleiche passiert und der Motor hat wieder gelernt...
BMW Team Oberhavel
Autor: Greis
Datum: 26.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich versuche gerade meinem Motor das 1x1 beizubringen.
:-D

NENE also ich habe meine Batterie nen Nacht abgeklemmt und hab ihm dann erstmal gezeigt was Autofahren is....der hatte sich übelst zickig verhalten nach dem Kauf denn vorher hatte er ne Frau als Besitzerin (daher die Beulen) und die is imemr nur Kurzstrecke Berlin gefahren! Das hat man gemerkt!
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: BMWWilli
Datum: 26.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

werden durch Abklemmen der Batterie über einen längeren Zeitraum diese Daten gelöscht?? Wie lange muss sie abgeklemmt sein??
Gruß an alle mit Freude am Fahren!

E39 540iA Touring, was für ein ein Pampersbomber !!
Autor: ShahSaied
Datum: 26.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also will jetzt mal nicht auf die Kacke hauen aber mein 2,8er ist pervers eingefahren worden. Verglichen mit vielen anderen 2,8er geht meiner sehr gut und der Verbrauch ist einfach spitze. Mit 245er auf HA verbrauch ich ca. 10,5 liter Super auf 100 km. Das wichtigste muss ich aber auch noch sagen: Das Auto hab ich aus WIRKLICH 1. Hand gekauft und der Typ war oder ist Meister bei BMW....der wusste wohl was er da geritten hat.

MfG
Autor: phiphi34
Datum: 27.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Batterie abklemmen = Werte gelöscht kann ich bestätigen. Meiner benahm sich die ersten 20 KM nach Batterieabklemmen auch sehr komisch ( unrund, schlechte gasannahme) sobald man mehr oder weniger alle Gänge auf jedem Toruenbereich ( bis 4000 ) hatte, ist die Geschichte wieder eingestellt ( gelernt. )
Autor: theblade
Datum: 27.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das angebliche "lernen" des Motors kann aber nur bei den neueren Modellen sein oder welche Bj's sind eure Fahrzeuge?
Autor: the-racer
Datum: 27.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab den M43 1,9l BJ 11/1999

Ist das eigentlich nur bei BMW so oder bei anderen automarken auch?
Autor: CompactO
Datum: 27.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das adaptiv-verhalten is bei nahezu allen großen Fahrzeugherstellern so, zumindest bei den europäischen, ob die amis da auch so sind kann ich nicht beurteilen.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: rennfrikadelle
Datum: 28.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das angebliche "lernen" des Motors kann aber nur bei den neueren Modellen sein oder welche Bj's sind eure Fahrzeuge?

(Zitat von: theblade)




Die alte elektronische Einspritzung L-Jettronic und Mono-Jetztronic hatte es noch nicht.

Beim BMW ab M20/M40, hatte also schon der E30. Eingeführt wurde es mit der Motronic von Bosch- damals jedoch noch sehr rudimentär. Bei den Dieseln kam es mit der DDE in den ersten Formen im 324td und 524td.


Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile