- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Heimwerkerking Date: 25.02.2007 Thema: Tieferlegungsfedern ---------------------------------------------------------- Hi Leute Hier sind ja einige Autofans unterwegs und da dachte ich das ich hier auchmal fragen kann Ich hab ein E36 Coupe 316i Verbaut ist ein M-Fahrwerk was mir aber nicht tief genug ist (das bekannte Problem vorne wirkt er zu hoch) Deswegen möchte ich nun mit Federn tieferlegen. Kann mich nur nicht so ganz entscheiden. An der VA sollen es min 50mm werden. Zur Auswahl stehen bisher Eibach 50/30 und Weitec 50/20. Was würdet ihr mir da empfehlen? (bei Eibach stöhrt mich etwas das man viel ließt das sie nicht ganz die tieferlegung erreichen die sie angeben) Bin auf eure Empfehlungen/Meinungen gespannt und auch für Empfehlungen von anderen Firmen offen. |
Autor: LatteBMW Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ein Gewindefahrwerk *gg* Benutz mal die Suche. (M-Fahrwerk) |
Autor: Heimwerkerking Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein Gewindefahrwerk ist zwar das Non Plus Ultra aber dann doch etwas sehr teuer. Es soll sich schon auf Federsätze beschränken. |
Autor: LatteBMW Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, hast ja gefragt, was ich/wir empfehlen *gg* |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schwer zu sagen. Die Eibach sind qualitativ besser, aber 50/20 ist optisch die bessere Tieferlegung. Wieso willste nur Weitec oder Eibach? MfG Obi |
Autor: M3andmore Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde Dir zu 50/20mm tieferen Federn raten. Das passt richtig gut... |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau. 50/20 ist nahezu perfekt. Und Weitec sind ja auch garnichtmal schlecht. Meine Freundin hat die in 50/20 in ihrem Compakt. Man hört zwar immer, dass Eibach besser sein soll, aber was solls. Meine Freundin ist mit ihren sehr zufrieden. MfG Obi |
Autor: theblade Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- brauchst ja dann noch sportstoßdämpfer (gekürtzte)! oder sind beim standard M-Fahrwerk schon solche verbaut? |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die beim M-FW sind für 50mm Tieferlegung schon noch ausreichend. Gekürzte sind da nicht unbedingt notwendig. MfG Obi |
Autor: Dragonfly Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- NICHT Weitec! Sind von der Optik her voll beschissen. Sieht nachher genauso aus wie die Tieferlegung eines M-Fahrwerks, minimal tiefer vorne. Mit Eibach Federn wirste besser bedient sein. Oder KAW, sind auch sehr gut, aber teuer! |
Autor: Stealth Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was hälste denn von H&R? Die gibt es z.B. in 60/30.... |
Autor: Heimwerkerking Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin nicht festgelegt auf Weitec und Eibach. Bin da offen für alles. Was mich bei Eibach etwas stöhrt ist die Angabe der Tieferlegung von 45-50. Hab Angst das er echt nur 45 runter kommt vorne was deutlich zu wenig ist. Ist 60mm auf der VA noch drin mit M-Dämpfern oder nicht schon etwas viel? Meine Dämpfer haben nun 78tkm weg. |
Autor: Dragonfly Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit KAW Federn kannste sogar bis 80/50 runter gehen, mit Seriendämpfern. |
Autor: Heimwerkerking Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dragonfly Also das halte ich aber für ein Gerücht. Bei 80mm bleibt ja null Federweg übrig mit den Seriendämpfern. Und das wär mir auch zu tief. Kann es sein das KAW nur so extreme Keilformen hat? Find da so sachen wie 60/20 |
Autor: Stealth Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dragonfly: Was ist das denn für eine Antwort? Kommt doch wohl eher darauf an in welchem Zustand die Dämpfer, Lager etc sind. Also ich würde es machen. Obwohl die Empfehlung natürlich auf einem kompletten Fahrwerk mit Verstärkung/Erneuerung aller Lager liegt. Bearbeitet von - stealth am 25.02.2007 20:43:46 |
Autor: Dragonfly Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Stealth Ich meinte damit, dass diese Federn mit Seriendämpfern zugelassen sind. KAW sind soweit ich weiss die einzigen Hersteller die sowas anbieten. @Heimwerkerking Ist kein Gerücht. Schau mal bei Ebay nach, da werden die angeboten. Hier gibts auch irgendwo jemanden der die drauf hatte, also 60/20. Ist schon ne geile Keilform, wie ich finde. Natürlich ist es besser ein Gewindef. einzubauen. Aber in vielen Fällen reichen Federn aus. Ist halt jedem selbst überlassen. |
Autor: Heimwerkerking Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhm nun komm ich doch stark ins grübeln KAW federn 60/20 wär schon ne sache oder doch Eibach oder Weitec. So viele Federn *verzweifel* |
Autor: Dragonfly Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm aber bloß kein Weitec. Sind von der Optik her echt schäbbig. Hab ich leider drin :-( Schau mal in den Fotostories nach, da ist einer mit KAW 60/20 drin. Sieht hammermäßig aus. Richtige Keilform, so muss dat sein :-) |
Autor: Heimwerkerking Datum: 26.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dragonfly Ok dann ist Weitec schonmal aussen vor. Bliebe noch Eibach Weißt du zufällig wer das ist mit den KAW 60/20 Federn? Weil gint ja nicht gerade wenig Coupes in den Fotostories. Wie wird eigentlich das Fahrverhalten bei so extremer Keilform? Und 60mm ist das nicht auch für M-Dämpfer schon recht heftig das sie sehr schnell verschleißen? |
Autor: Dragonfly Datum: 26.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier ist der Link, hab mir mal die Mühe gemacht ;-) Link Es kommt halt drauf an in welchem Zustand Deine Dämpfer sind. Wenn Sie ok sind, kannste bedenkenlos vorne 60 tiefer gehen! greetings |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |