- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlwasser Verlust aber wo (Compact) ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mcfly1981
Date: 25.02.2007
Thema: Kühlwasser Verlust aber wo (Compact) ?
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

fahre ein E36 Compact, ich fülle immer Wasser in mein Kühler ein und nach 2-3 Tagen ist fast kein Wasser mehr drinne, das Problem ich sehe nichts wo es auslaufen könnte, ich hab schon mit ner Taschenlampe alle ecken ausgeleuchtet und nachgeschaut aber ich sehe
nirgends eine undichte stelle wo wasser ausläuft.

Gibt mir mal ein paar tipps wo ich geziehlt nachschauen soll???

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.02.2007 11:41:35


Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 25.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich schließe jetzt mal aus, das die Kopdichtung hinüber ist, da du etwaige Symptome dazu nicht beschreibst.

Ich denke mal das du nen 4-Zylinder M43 fährst, hast ja nix dazu angegeben.

Am besten lässt du das System mal inner Werkstatt abdrücken.

Folgendes sollte geprüft werden
-Kühler (z.B. Steinschlag)

-Thermostatgehäuse

-Wasserpumpe.Dazu evtl die Riemenscheibe abmontiern, um besser hinsehen zu können.

-Ausgleichbehälter, Dichtung zwischen Behälter und Kühler (sitzt ganz unten wo der Behälter im Kühler drinsteckt), sowie der Verschlussdeckel

-Alle Wasserschläuche

-Alle Wasserstutzen.
Vor allem der vorne am Zylinderkopf (links vom Ölfiltergehäuse) und der an der Motorrückseite sind anfällig.
Hast du eine neueres Modell mit nem M43TU ist zudem der Wasserstutzen am Motorblock unter der Ansaugbrücke zu prüfen!

-Anschlüsse vom Heizungsventil

-Bei älteren Compacts tritt zudem seltener das Problem auf, das die O-Ringe der Heizungswasserrohre aushärten.
Somit kann es auch zu Wasserverlust kommen.
Die betroffenen Anschlüsse sind 2 Stück im Motorraum, welche durch die Spritzwand in den Innenraum führen.
Die anderen beiden befinden sich am Heizungskasten, hinterm Amaturenbrett.
Diese sollten sich durch auftretende Nässe im Fußraum bemerkbar machen.

Ich hoffe ich hab jetzt nix vergessen...

MfG
Autor: Rattfield
Datum: 26.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
check mal den kühlwasseranschluss-stutzen am zylinderkopf. der befindet sich an der RÜCKSEITE des motors, also zur spritzwand hin. das teil geht häufiger kaputt, weils oft unbemerkt bleibt droht ein kopfdichtungsschaden. das teil lässt sich recht schwer prüfen weil es eben sehr schwer zu sehen ist. am besten gehts mit einem spiegel und taschenlampe. auch von unten.
Autor: Mike 316i
Datum: 26.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und noch ein kleiner Tipp:
wenn du nach dem Leck suchst musst du entweder den Motor schön warmgefahren haben, oder das Kühlsystem unter Druck setzen.
Sonst siehste ganz selten die undichte Stelle ;-)
MfG Mike
Ein Auto kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen...ein Auto braucht liebe!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile