- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Scar Date: 24.02.2007 Thema: Reifendrucksensor im E36? ---------------------------------------------------------- Hi! Ich habe seid ein paar wochen wider die Alus oben. Aber auf den Felgen sind Run-Flats, daher dürfte ich die gar nicht haben. Jetzt möchte ich mir eventuell ne Reifendruckkontrolle Nachrüsten wenns nicht zu viel aufwand ist. Kennt sich da jemand aus? MFG BMW - Die Sicherheit, jederzeit in guten Händen zu sein. |
Autor: FRY Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die reifendruckkontrolle misst über die ABS sensoren die drehzahl jedes einzelnen rades. wenn der druck abnimmt verkleinert sich der radumfang und die gemessene geschwindigkeit unterscheidet sich von denen der anderen räder. ich denke das kann man nicht so einfach nchrüsten. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Scar Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm stimmt das horcht sich kompliziert an.. Wird mir wohl nix anderes überbleiben als neue Gummis zu kaufen.. Wenn man nen Platten hat und nix sieht ists ja auch nicht das Gelbe vom Ei... BMW - Die Sicherheit, jederzeit in guten Händen zu sein. |
Autor: FRY Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- man sieht aber beim RFT, wenn er nen platten hat. selbst bei der fahrt stellt man es fest, im test wurde gezeigt, das das auto dann spürbar zu einer seite zieht. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: grafikmaster Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hä was hat das ABS mit der Reifenluftdruckkontrolle zu tun? Kopfschüttel, Reifenluftkontrollsysteme sind eigenständige Systeme und die nachzurüsten ist auch kein großer Aufwand. Der verlust von Luft wird nicht über die Drehzahl der Reifen gemessen sondern in BAR!! Sie selbst SINGTECH STP7000 Reifendruck-Kontrollsystem Kostenpunkt ca. 250€ inkls. Einbau: (Auszug) Die Montage dieses System ist für geübte Selbermachen wohl kein Problem. Es müssen lediglich im Fahrzeug die Kabel verlegt und das Display befestigt werden. Die Montage der Reifendrucksensoren, durch Austausch der Ventile, kann problemlos und schnell in jeder Werkstatt oder bei jedem Reifenhandel durchgeführt werden, oder einfach beim nächsten Reifenneukauf mit erledigt werden Bearbeitet von - grafikmaster am 24.02.2007 11:17:41 Meine Hobbys - Rennen fahren mit den Mitgliedern der 1/4 Meile Crew *** http://www.viertelmeile-crew.de *** |
Autor: Scar Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Solche Messsensoren habe ich schon in dern Reifen nur leider nix wo ich die Daten anzeigen könnte. Beim E90 (wo die Felgen oben waren)ist sie direkt im Tacho.. Naja man siehts schon aber nicht so deutlich wie bei nem Normalen Reifen, und mal ehrlich wer macht nen Rundgang ums Auto wie mans damals beim Führerscheinkurs gelernt hat.. BMW - Die Sicherheit, jederzeit in guten Händen zu sein. |
Autor: Tobi83 Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was machste wenn die rft mall blank sind? teuer neue kaufen? dann würde ich lieber neue kaufen und mir den sensorkram sparen. ausserdem die rft bei ebay verkaufen. jetzt im e46 coupe unterwegs!!! |
Autor: sunce Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Mr.Grafikmaster, Das was FRY geschrieben hat ist korrekt. Scar hat Run-Flats auf sein Fahrzeug. 1. Darf er sie nicht fahren, ungünstiges Fahrprofil. 2. falls er sie fahren möchte bräuchte er eine Reifen-Pannen-Anzeige wie bei E60,E90/91/E93, diese werden über die DSC Sensoren jedes einzelne Rad gemessen (über den Radumfang)und an das DSC Steuergerät gesendet. Das DSC Steuergerät berechnet diesen Wert und sendet bei Verlust eines Reifendruckes (indem sich dabei der Radumfang ändert) eine Meldung an den Fahrer über das Centrale Informations Display. Nur ein Info über das neue RPA System von BMW. Scar, hast Du eigentlich keine Problem bei höheren Geschwindigkieten mit deinem Fahrwerk bei den Reifen du drauf hast? |
Autor: Airborne Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bevor man irgendjemand als unwissend abstempelt sollte man sich erstmal selbst schlau machen! Funktionsweise RPA (das was bei den neuen Modellen mit RSC-Bereifung verwendet wird!) MfG Bearbeitet von - Airborne am 24.02.2007 15:37:44 |
Autor: Scar Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja das schnellste was ich so fahre sind 130-140km/h und da ist eigentlich alles normal.. Nur den Spurrinnen folgt der Wagen aber das ist bei etwas breiteren Reifen auch normal. Welche Fahrwerksprobleme meinst du? Ich glaube ich werde mir neue Gummis besorgen, mir ist beim Reifenwelchsel aufgefallen dass die Runflats fast Doppelt so schwer sind wie normale Alus. BMW - Die Sicherheit, jederzeit in guten Händen zu sein. |
Autor: Mike 316i Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja es wäre zwar sinnvoll wenn du die Run-Flats entsorgst, aber wenn die noch gut in Schuss sind und du auch gut mit denen auskommst, gibt es relativ günstige nachrüstsätze, bei denen nur die Ventile gewechselt werden. Da in den Ventilen Sensoren und Sender verbaut sind! Wenn du einen geübten findest gehen da pro Rad ca. 5 Min Zeitaufwand drauf. MfG Mike Ein Auto kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen...ein Auto braucht liebe! |
Autor: RaR Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jop z.b MagicControl von Waeco http://www.waeco.com/de/303.php?PHPSESSID=1d0de45fe75c87b048e5eb74223b3e6b Deine Muddah schluckt mehr als mein BMW :D |
Autor: darthvader Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich denke was SCAR meint ist wie im e65 und e39 verbaut war.nicht die RPA sondern das RDC.dieses misst nicht über das ABS die raddrehzahl bzw. umfangsgeschwindigkeit sondern jedes rad hat einen sender und eine eigene antenne (meist im radhaus verbaut) die den jeweiligen reifendruck "ausliest".das gleiche system hat auch OPEL und MERCEDES.die zeigen sogar den reifendruck in bar an. |
Autor: Scar Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo ich meinte das System das im E90 verbaut ist. Aber ich glaube ich werde die Reifen einfach so weiterfahren.. weis ja keiner dass es Run-Flats sind. Mfg BMW - Die Sicherheit, jederzeit in guten Händen zu sein. |
Autor: sunce Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Scar, wenn Du schneller fährst ab ca. 150 km/h wirst Du bemerken wie starr Dein Fahrwerk wird. Aber genug geredet. Kauf Dir normale Reifen und Du wirst glücklich damit. Falls Fragen auftauchen stehe ich Dir gerne zur Verfügung. Schönes WE für alle. mfg sunce |
Autor: Scar Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja 150km/h sind bei uns meistens nur auf der AB drin ... und da ist man schon 20km/h übern Limit.. BMW - Die Sicherheit, jederzeit in guten Händen zu sein. |
Autor: Airborne Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @darhvader ich meine das der E65 auch den Reifendruck in bar anzeigt, im Central-Display. Zumindest bei den 1. mit RDC müsste das so sein... MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |