- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E30 318is Bj. 91 - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: KRIZ
Date: 23.02.2007
Thema: E30 318is Bj. 91
----------------------------------------------------------
nabend!! was könnt ihr mir über den e30 318is sagen? hat der eigentlich schon kette oder noch zahnriemen?

MFG KRIZ
Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder sagen würde: "Wo kämen wir denn da hin?",
und keiner ginge, um zu sehen, wohin man käme, wenn man ginge?


Antworten:
Autor: Securo
Datum: 23.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der hat schon Steuerkette, relativ wartungsarm im gegensatz zun Zahnriemen
Autor: luckybyte
Datum: 24.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ KRIZ,

eigentlich ein super Motor. Drehfreudig, agil und "rauh".

Schau mal hier. Habe ich wo gefunden:

Der M42-Motor ist der modernste aller E30-Motoren. Der M42 wurde ausschließlich beim 318is (136PS/172Nm 1988-1991) verbaut.
Er ist der einzige Vier-Ventilmotor welcher in der gesamten E30 Produktion Verwendung fand (Ausnahme: der S14-Motor aus den M3 Modellen). Es hat nie ein Cabrio mit diesem Motor gegeben.
Ein rauher, drehfreudiger und sportlicher Motor.
Eine detaillierte Übersicht des M42-Motors finden Sie unter www.318is.de


Pleuellager:
Zwar sind die Pleuellager keine typische Schwachstelle, sollten jedoch Erwähnung finden.
Generell sind alle Pleuellager aller Motoren Verschleißteile (Ebenso die Lagerschalen der Kurbelwelle).
Dies findet jedoch in den wenigsten Fällen Beachtung, Motorschäden bei hohen Kilometerleistungen sind mindestens zu 2/3 auf verschliessene Pleuellagerschalen zurück zu führen. Bei Laufleistung ab ca, 160tkm kann man an einen Austausch denken. Ab 200tkm sollte man es.
Ambitionierte Hobbyschrauber können sich auch selbst heranwagen.
Veranschaulichung anhand des M20-Motors: Pleuellager-Service.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: www.318is.de
Zurück zum Bild


Tassenstößel:
Die Tassenstößel arbeiten nach dem selben Prinzip wie die Hydroelemte beim M40-Motor und gleichen, anders als bei den M10 und M20 Motoren, das Ventilspiel automatisch aus. Dies hat den Vorteil, das der Ventiltrieb beim M42 (und auch M40) praktisch Wartungsfrei ist.
Ein Nachstellen ist nicht nötig/möglich.
Klackern des Ventiltriebs in der Warmlaufphase des Motors ist völlig normal und deutet auf keinen Defekt hin. Klackert der Ventiltrieb jedoch weit über die Warmlaufphase hinaus, sind die Hydroelemente defekt. (Bei tiefen Temperaturen ist ein klachern bis zu 10min. normal, bei sehr hohen Aussentemperaturen klackert es je nach Ölsorte auch ein wenig).
Die Hydroelemte kosten per Satz (16Stk) ca.300,-EUR ohne Einbau.
Es sei jedoch gesagt, das ein Wechsel recht selten nötig wird.
Einbau durch eine Werkstatt oder erfahrenen Schrauber wird empfohlen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: www.318is.de
Zurück zum Bild


Duplex-Steuerkette:
Im Vergleich zu den M40 Motoren hat der IS eine Steuerkette da wo die meisten Motoren einen Zahnriemen haben.
Dies hat zum Vorteil das die Steuerkette seltenst reißt.
Jedoch kommt es hier auch zu Problemen wenn das Öl nicht OK ist oder wenn die Wartungsintervalle nicht eingehalten wurden und zu wenig Öl gefahren wurde. Der Kettenspanner, welcher durch den Öldruck die Kette spannt, kann beschädigt werden was dazu führt das die Steuerkette schlägt. Dadurch werden die Kettenführungen beschädigt oder ein Umlenkritzel kann abbrechen.
Diese Schäden sind sehr kostspielig, die Kosten liegeb bei ca. 500,-EUR bis 800,-EUR.
Also sollte man den Motor von jemanden hören lassen der sich auskennt.
Allerdings, wenn der Motor nur im Bereich von 3000 U/min etwas rasselt ist das relativ normal, nur wenn der Motor in einen größeren Drehzahlband im Bereich der Kette laut rasselt ist das nicht gut und wird teuer.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: www.318is.de
Zurück zum Bild


Thermostat:
Ein Thermostatdefekt kommt etwas häufiger vor. Es besteht meist Verdacht auf einen Defekt, wenn der Wagen äußerst lange benötigt um seine Betriebstemperatur zu erreichen, es überhaupt nicht schafft (Temp.Anzeige sollte auf Mitte stehen) oder zu heiß wird. Ein Thermostat ist sehr günstig zu haben.
Ein Austausch ist durch einen Laien möglich, es muss jedoch das Kühlsystem geöffnet und anschliessend entlüftet werden.
Leitfaden: Kühlsystem entlüften.
Zurück zum Bild


Wasserpumpe:
Bei hohen Laufleistungen neigt das Lager der Wasserpumpe zum fressen was zu Verlust von Kühlleistung und Flüssigkeit führt. Ein Defekt kündigt sich meist erst zu spät durch Temperaturanstieg und lautes "schrabbeln" der Wasserpumpe an.
Ein Tausch ist auch durch einen Laien machbar, jedoch muss das Kühlsystem geöffnet und anschliessend entlüftet werden.
Kostenpunkt: ca. 50,-EUR ohne Einbau.

Gruß luckybyte

Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: E30massder
Datum: 24.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Aussage, dass es den Motor nicht im Cabrio gab is nur zum Teil richtig, denn auf'm US-Markt gabs sehr wohl ein 318is Cabrio.
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: luckybyte
Datum: 24.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jup, das stimmt.
Der Sunshinedriver hat eines gehabt, aber wie gesagt, -wurde nicht für den Deutschen Markt gebaut.

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: KRIZ
Datum: 24.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@luckybyte....ich danke dir für den eintrag!!
hast mir sehr geholfen...

bis denne MFG KRIZ
Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder sagen würde: "Wo kämen wir denn da hin?",
und keiner ginge, um zu sehen, wohin man käme, wenn man ginge?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile