- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW320iFreak Date: 23.02.2007 Thema: Bremssättel lackieren, wie, und wie lange hält das ---------------------------------------------------------- Hallo ich möchte diesen Frühjahr die Bremssättel von meinem Auto rot lackieren. Meine Fragen an euch, 1. womit macht man das am besen (ich dachte an den Bremssattellack aus dem ATU,brauche ich auch noch Grundierung und Klarlack, was würde das Kosten) 2. Wie macht man das am besten, muss man da aufpassen das nichts auf die Bremsscheiben kommt 3. Wie lange hält das, blättert der Lack schnell ab oder sieht man vom rot schnell nichts mehr weil das sich mit Bremsstaub zusetzt. Gruß Stefan. Bearbeitet von - bmw320ifreak am 23.02.2007 23:33:14 |
Autor: ]ZD[ Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du den Bremssattel sauber lacken willst, würd ich den auf jeden fall abbauen, dann kommt auch nix auf die Scheibe! |
Autor: DoubleH Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist dasn roßer Aufwand den abzubauen, weil hab des bei mir demnächst auch vor zu machen, bevor die neuen Schlappen draufkommen. |
Autor: schosal Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, jo das würde ich bzw hab ich auch so gemacht. Die dDinger rausbauen, irgendwo mit Draht aufhängen, vorher natürlich gscheit sauber gemacht und dann lackieren. Zur Haltbarkeit, meine sind nun ca.6 Monate lackiert und sehen immer noch so wie am Anfang aus. Man(n) muss sie halt mal ab und an sauber machen Wer hat ANGST vorm boesen COMPACT? Der ziagt aba guad an da Kettn oo! Männer wissen: draußen kalt, Jacke an, draußen warm, Jacke aus!!! |
Autor: BMW320iFreak Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie ist es mit meiner 1. Frage. |
Autor: CompactO Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also son aufwand is das net. in meiner fotostory sieht man wies bei mir gemacht wurde, auto auf böcke, zeitung drunter, und mit hilfe von stefan323ti hamma die dinger dann sauber angepinselt, da is ja n reiniger dabei, da fährst gut mit nem lappen drüber damit ablagerungen weg sind, mischt das zeug zusammen und pinselst fröhlich drauf los, hält sehr gut, hat nen schönen glanz auch ohne klarlack da es n unilack ist. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: BMW320iFreak Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wird das gepinselt und nicht gesprüht, oder. |
Autor: Edik909 Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Bremssättel weden auf jeden fall angeschprüht und nicht gepinselt,wenn du das meihnst. Verkaufe eine e90 M3 Motorhaube und e90-93 M3 Stoßstange!!! |
Autor: MostWanted Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab meine auch letzten sommer lackiert. ordentlich mit der bürste rüber, den rost abgemacht und dann mit hammerit silber lackiert. sieht hammer aus. ist nen rostschutzlack. brauchst die sättel eigentlcih garnet abbauen, das ist unsinn, brauch man net. ist ne arbeit von 10min. und die teile sehen top aus. guckst du! ![]() Bearbeitet von - mostwanted am 24.02.2007 22:07:45 >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: Bergibmw Datum: 24.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich persönlich laße meine pulverbeschichten. Qualitativ absolut hochwertig und absolut haltbar. Gruß christian |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pulverbeschichten ist natürlich fett (darf man fragen was du dafür bezahlst?). Für nicht ganz so hohe Ansprüche ist Hammerit echt super (Geheimtipp) wie most wanted schon gesagt hat. Ist meiner Meinung nach mindestens so gut wie das Folia Tec Zeugs und kostet gerade mal 4 Euro oder so. Hatten schon einige Kumpels von mir über Jahre drauf, ohne dass es Probleme gab, ich habs auch für die Sättel an meinem Ex Coupe benutzt - nach einem Jahr sahs noch aus wie frisch lackiert. MfG Obi |
Autor: Mekkatronik Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im ausgebauten Zustand kann man sicherlich gründlicher Arbeiten....muss aber wirklich nicht gemacht werden. Habe es mal bei meinem alten Honda gemacht (Folia Tec), obwohl ich die Trommeln hinten richtig entrostet habe kamen die Blasen nach einem Jahr wieder durch. Aber das Problem hast du ja nicht. Hab noch keine Sättel gesehen die so schnell gammeln wie eine Trommel. Ansonsten hält es wirkluch gut (richtige Mischung Härter) da blättert nichts, musst es natürlich ab und an sauber machen. Wollte es demnächst auch wieder machen. Das mit dem Hammerit hört sich nicht schlecht an, gibt es da auch ein schönes rot? Zitat: Wieso, warum, weshalb? Eigentlich wirds gepinselt, wenn du´s ausbaust kannst du es sicherlich auch sprühen...alles kann nichts muss! Bearbeitet von - Mekkatronik am 25.02.2007 09:51:13 ------------------------- |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja da gibts auch rot und noch ne Menge anderer Farben. Ist wirklich meiner Meinung nach nicht nur billiger als Foliatec sondernd auch MINDESTENS genau so gut. MfG Obi |
Autor: RaverOnDope Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sieht das bei Trommeln aus? Wollte meine hinteren Trommelbremsen schwärzen, damit die bei den Felgen net so hervor stechen. Muss das alles abgebaut werden? Oder kann man das auch am Auto lackieren? Und wie lang dauert das, bis der Lack trocken ist, sprich kann man die Felgen relativ schnell wieder montieren? Weil ich keinen Stellplatz habe und das ganze an der Straße machen müsste ^^ Sonst geht das Auto zum Lacker Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... |
Autor: Mekkatronik Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist sicherlich ein Vorteil von dem Foliatec Lack. Da es ein 2K Lack ist dauert es nicht ganz so lange bis er richtig durchgehärtet ist. Denke das Hammerit Zeug´s braucht ein wenig länger bevor du wieder fahren kannst. Sonst setzt sich der ganze Staub/Dreck richtig schön fest. Hab die Anleitung leider nicht mehr hier, soweit ich mich erinnern kann war das Auto nach ca 6-8 Std wieder betriebsbereit, richtig ausgehärtet nach 2 Tagen. Die Trommeln musst du dafür nicht ausbauen, einfach nur gründlich sauber machen/entrosten (Drahtbürste + Schleifpapier) anschließend lackieren. ------------------------- |
Autor: Serial-Thriller Datum: 25.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Meine Meinung... Auch vor nem jahr gelackt... Kurz mitm hochdruckreiniger drauf und strahlen wieder wie gerade lackiert... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: BMW320iFreak Datum: 26.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also merkt man keinen Unterschied zu Hammerit Lack, sollte man die Bremssättel bevor man sie Rot lackiert vorher vielleicht mit Silber oder Weiß vorlackeieren. |
Autor: Nicore Datum: 26.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm Felgenlack aus der Dose aus dem Baumarkt, sieht gut aus und hält über eine Saison. Immer wenn ich die Sommerfelgen drauf machen wird der Sattel mit einer Drahtbürste grob gesäubert und dann kommt der Lack drüber. Mach ich immer wenn ich auf Sommerreifen wechsel. BMW Team Oberhavel |
Autor: Made Of Steel Datum: 26.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab das set von foliatec verwendet: Bremssattel mit Felgenbürtse saubergemacht und mit bremsenreiniger, dann den lack mit dem beiliegenden härter gemischt und aufgepinselt (alles im angebauten zustand). Hat gut geklappt und mir gefällt das ergebnis. Pics findest du in meiner Fotostorry u.a. auch von den "arbeiten" selber. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: michel131 Datum: 26.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab meine beläge raus und bremsscheiben abgemacht, dann mit der drahtflex alles schon sauber gemacht und mit normalen lack angepinselt, hält super. |
Autor: CompactO Datum: 27.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jetzt erklär mir mal warum du das machst? das Rot isn UniLack und wird weder heller noch dunkler oder leuchtet mehr wenn mans vorlackiert... man lackiert vor wenn man einen effektlack hat oder einen 2schicht lack zur geltung oder ein anderes Licht geben will, aber nicht vor UNI lacken... Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: stefan323ti Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ich auch grad mit dem Gedanken spiel, meine Sättel in gelb umzulackieren könnte ich ja mal meinen Nachbarn fragen. Der macht Pulverbeschichtungen. Könnte ich mal fragen was das Sättel beschichten kosten würde. Ansonsten würde ich auch mal Hammerit probieren. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Salaska Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hammerit... was besseres gibts wohl mom nicht dafür. Bin davon auch begeistert. BMW Z3 Roadster 2.8DV |
Autor: BMW320iFreak Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Braucht man wenn man die mit Hammarith lackiert nicht vorher einen Entfetter, der ist doch auch bei den Bremssattellack Sets dabei, oder. |
Autor: Mekkatronik Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ganz normaler Bremsenreiniger... ------------------------- |
Autor: BMW320iFreak Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mit einer Drahrbürste abschleifen, Bremsenreiniger drauf und dann mit Hammarith lackieren, oder. |
Autor: stefan323ti Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, so gehts. Also mein Nachbar würde so Bremssättel für 30-40€ pro Stück pulverbeschichten. Natürlich so das danach noch alles passt :) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: DoubleH Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also für den Preis kannst nix sagen. Wie ist denn die Qualität so? |
Autor: BMW320iFreak Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das würde mich auch interessieren. |
Autor: stefan323ti Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das sieht schon immer recht gut aus was er da so macht. Meine Felgen wurden jetzt schon zum zweiten Mal bei ihm Pulverbeschichtet. Halten tut das auch ewig. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: BMW320iFreak Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso musstest du sie dann zwei mal beschichten lassen wenn das so lange hält. |
Autor: BMW320iFreak Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin gerade dabei meine Bremssättel zu lackieren, ist es schlimm wenn ein bisschen Lack auf die Bremsscheibe kommt. Gruß Stefan. |
Autor: Dying Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leg dir nen Lapppen daneben und wisch es oberflächlich weg, den Rest erledigt das Bremsen. Ein BMW benötigt kein Emblem... man erkennt ihn immer ;o) |
Autor: Serial-Thriller Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Macht nix, kannst später nofalls mit nem stumpfen flachen schraubendreher auch wieder runterschieben.... Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 11.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da braucht man keine Lappen und Schraubenzieher. Einmal ordentlich gebremst und das wars! MfG Obi |
Autor: dakargelber Datum: 11.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oder einfach mit Verdünnung ran und kurz drüber wischen. :) Hat einer mal Fotos von Pulverbeschichteten Bremssätteln? Mich würde interessieren wie das aussieht. Speed needs no Translation. Freude am Fahren, auch nicht!:) |
Autor: mbkisback Datum: 12.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habs bei mir mit zeugs ausm Globus Baumarkt gemacht. zwei Tage zeit geholt, alles abgemacht, Sättel und Träger, Bremsscheiben und handbremstrommel hinten, dann mit der Flex mit Drahtaufsatz alles vom Flugrost und dem hartnäckigen bremsstaub befreit. Kleine ecken mit der Drahtbürste! Dann alles mit verdünung abgerieben. Das Lacken hat was länger gedauert, da der sch... lack einfach nit hart werden wollte. Am nächsten Tag alles wieder rangemacht, bremflüssigkeit neu gemacht gleichzeitig noch auf Stahlflex umgerüstet und das ergebnis ist denke ich auch ganz gut geworden. pics in der Story mal sehen wie lang das hält!!! Ring 18 BMW 2002 ti |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 14.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab meine sättel auch neu gelackt. und ich muß sagen das foliatec zeug kostet zwar.. aber ist mit abstand das beste mitel zum lacken.. mit dem kann man mehrere schichten auf den sattel auftragen, sodaß man den guß gar nicht mehr sieht, der sattel wird total glatt.. ergebnis ist deutlich besser als zb. die mit normaler spraydose zu sprühen... hatte vorher meine HA sättel einfach mit rotem lack lackiert... man hat hierbei gesehen, wie der lack leicht verkokelte, und anstatt einem hellen rot einfach nur mehr dunkelrot mit leichten braunstich waren.. ![]() Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Gr33nAcid Datum: 14.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jop, foliatec ist echt bombe! Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: DoubleH Datum: 14.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo den hab ich auch drauf und ich finds schaut top aus. Hat zwar etwas mehr gekostet aber Qualität hat halt seinen Preis |
Autor: Salaska Datum: 14.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast schonmal Hammerit getestet? Hammerit kostet leider auch bischen mehr. Aber ich denke wenn man ein auto aufbaut dann schon richtig. Habe mein Hammerit lack für 40€ den Liter gekauft. Habe auch schon das Foliatec Zeug probiert. Ist nicht schlecht und war bisher auch immer zu frieden damit. Allerdings Nachdem ich den Hammerit Lack verwendet habe würde ich diesen immer wieder vorziehen. Auch wenns bischen mehr kostet. BMW Z3 Roadster 2.8DV |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 14.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hammerritlack ist genauso wenigs auf exteme hitze beständig. hab das selber lieterweise an meinem auto verstrichen. weil das zeug top ist :) aber nicht geeignet für sportliche fahrer, dieses auf die sättel zu streichen. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: DimmuBorgir Datum: 05.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab nun auch meine Bremssättel silber. Hab erst gedacht mit Stahlbürste, Bremsenreiniger und dann Hammerite zu arbeiten. Wollt mich dann jedoch im Forum schlau machen und eben so stand es hier. Also gedacht, gesagt, getan: das Ergebnis ist einwandfrei und wollt insofern meinen Senf dazu geben... Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |