- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DaMeistar Date: 23.02.2007 Thema: Unterschied zw. M50TU und M52 320i? ---------------------------------------------------------- Hallo an alle BMW-Fan´s, wie oben beschrieben, merkt man zwischen dem "alten" 2 Liter und dem neueren M52 2Liter einen Unterschied bzgl. Drehmoment oder Leistung/Verbrauch? Danke! Gruß, Malte Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, nur durch MEHR Hubraum!!! ;-) |
Autor: pedro23 Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zwischen dem M50TÜ und dem M52 ist eigentlich nicht wirklich ein Unterschied zu merken wenn man fährt. Zwischen dem M50 gegenüber dem M50TÜ/M52 soll man da schon was merken. Angeblich klingt der M52er auch etwas ruhiger vom Sound her, ich weiß es nicht, ich selber habe einen M50TÜ und da passt alles. Irgendwo hatte auch mal einer Datenblätter zu den 3 Motoren gesendet und auf dem Papieren war zwischen dem M50TÜ und M52 fast kein Unterschied. Nur dass der M52 zum Teil aus Aluminium gebaut ist und somit etwas leichter als der M50 bzw. M50TÜ ist. Edit Hab die Datenblätter bei mir aufm Rechner gefunden, es gibt nur einen einzigen Unteschied zwischen dem M50TÜ und M52 und das ist folgender: Spreizung Einlass (VANOS) M50TÜ 105-80 M52 110-85 und halt das mit dem Gewicht, der M52 wiegt etwas weniger, sollen so zwischen 30-60 Kg sein, so genau habe ich das noch nie herausgefunden ;). Bearbeitet von - pedro23 am 23.02.2007 14:22:53 |
Autor: DaMeistar Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar, danke für die schnelle antwort!! Gruß, Malte Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, nur durch MEHR Hubraum!!! ;-) |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- M50 Motoren haben einen Grauguss-Motorblock, M52 einen Alublock, dürfte der größte Unterschied sein. Fahrtechnisch tun die sich alle nicht viel, selbst der 2.2L 320 später im E46 macht sich kaum bemerkbar, die 20PS mehr frisst das Gewicht wieder auf, konnte da ausser der höheren v/max keinen Unterschied merken. |
Autor: 328i-cabrio-fan Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was auf jeden fall für den m50 spricht ist der sound. der ist deutlich besser. ansonsten ist der m52 halt der modernere motor. mfg Heckantrieb, denn nur Kutschen werden gezogen!!! |
Autor: nitrox Datum: 23.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da der Rest schon genannt wurde nur noch ne Kleinigkeit, optisch kannste zwischen m50/m50tü und m52 eigentlich nur unterscheiden, weil der m50/m50tü den Öltankdeckel weiter Richtung Cockpit hat und der m52 näher an der Front. mfg |
Autor: JanGD Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hol den Thread jetzt noch mal hoch...; gibt es beim M50TU nicht noch eine letzte Revision bei der der Öldeckel auch vorne ist und ausserdem die Tellerfeder zwischen Vanos und Einlassnockenwellenzahnrad(schwieriges Wort^^) hat? Ich hab nämlich Motoren gesehen, die haben eine silberne Vanos Einheit(auch ein Merkmal für den M50/TU?!), den Öldeckel aber vorne. Ich hoffe auf Klärung, denn ich bin zurzeit wieder auf der Suche nach nem neuen 6 Zylinder e36. Greets JanGD So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Autor: xxmortyr Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie erkennt man das man einen M50TÜ oder einen M52 hat? |
Autor: Peja_320i Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- M50 hat den Öldeckel hinten, M52 vorne! |
Autor: jospi69 Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- M52 hat Euro 2 Einstufung, M50TU soweit nicht Kaltlaufregler verbaut Euro 1. |
Autor: Peja_320i Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das erkennt man aber nicht von aussen! |
Autor: jospi69 Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber im Fahrzeugschein. |
Autor: JanGD Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaub meine Frage ging unter ;) Zitat: So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Autor: vaio2k Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei mir is die Vanos-Einheit silber und ich hab nen M52B20. Also is das schomal kein Merkmal für nen M50 mit Vanos ;) |
Autor: Radierer Datum: 19.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also ich hab noch nen m50tu .. in 06/1994 vom band gelaufen .. der hat auf jedenfall den öldeckel noch hinten .. aber wer weiß, vllt. haben die ja noch son paar monate ne version mit vorne liegenden öldeckel gebaut (wurde ja bis 04/1995 gebaut). |
Autor: xeenon Datum: 14.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woher weiß man eigl. ob man einen M50 oder einen M50TÜ hat? Rein vom Baujahr her? Laut wiki sind ja die TÜ's ab September 1992 verbaut worden. Sind dann generell alle älteren Baujahres (nicht Erstzulassung, nicht verwechseln bitte!) technisch überarbeitet? Gruß |
Autor: Mario325iK Datum: 14.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der TÜ ist der Vanos Motor, erkennst Du an der auswölbung im vorderen bereich des Ventildeckels. Der normale M50 hat diese auswölbung nicht. MFG Mario No hope Left! |
Autor: xeenon Datum: 14.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Cool. Dann hat sich das erledigt. Baba ^^ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |