- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Reifenfrage/Spurplatten - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DoubleH
Date: 21.02.2007
Thema: Reifenfrage/Spurplatten
----------------------------------------------------------
Hi zusammen,

habs jetzt endlich geschaft mir neue Felgen zu kaufen. M-Kontur in 7x17". Waren n gutes Schnäppchen. Leider ihne Reifen. Was würdet ihr für Reifen empfehlen welche auf den Felgen gut aussehn und dennoch ohne Tachoangleichung, etc passen und alltagstauglich sind? Hinten denke ich mal werd ich noch Spurplatten montiern, weiß nur ncoh nich wie breit die werden sollen. Hat jemand nen rat? Ist ne 95er Limo und ich bin nicht scharf ausf Bördeln oder ähnliches

Gruß Thomas



Antworten:
Autor: SuMo-Driver
Datum: 21.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

215/45 geht knapp, 225/45 geht auch. (Hier einfach mal die Suche benutzen).

Spurplatten hängt halt von der ET ab.

Bau Dir neue Reifen auf die Felgen, schraub sie an und dann nachmessen.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: grafikmaster
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi zusammen,

habs jetzt endlich geschaft mir neue Felgen zu kaufen. M-Kontur in 7x17". Waren n gutes Schnäppchen. Leider ihne Reifen. Was würdet ihr für Reifen empfehlen welche auf den Felgen gut aussehn und dennoch ohne Tachoangleichung, etc passen und alltagstauglich sind? Hinten denke ich mal werd ich noch Spurplatten montiern, weiß nur ncoh nich wie breit die werden sollen. Hat jemand nen rat? Ist ne 95er Limo und ich bin nicht scharf ausf Bördeln oder ähnliches

Gruß Thomas

(Zitat von: DoubleH)




Also 225 / 17 vorn und 245 / 17 Hinten wirst du drunter bekommen ohne zu ziehen oder zu bördeln. Natürlich vorrausgesetzt du hast kein zu extremes Fahrwerk drin ansonsten lieber 215 v und 225 hinten als Kombination! Was für Reifen musst du mal bei der Reifenfreigabe der Felgengutachten nachschauen was erlaubt ist.

Meine Hobbys - Rennen fahren mit den Mitgliedern der 1/4 Meile Crew

*** http://www.viertelmeile-crew.de ***


Autor: SuMo-Driver
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also 225 / 17 vorn und 245 / 17 Hinten wirst du drunter bekommen ohne zu ziehen oder zu bördeln. Natürlich vorrausgesetzt du hast kein zu extremes Fahrwerk drin ansonsten lieber 215 v und 225 hinten als Kombination! Was für Reifen musst du mal bei der Reifenfreigabe der Felgengutachten nachschauen was erlaubt ist.
(Zitat von: grafikmaster)




245 auf einer 7 Zoll breiten Felge ?? Hammer, sowohl von der Optik als auch vom Fahrverhalten. (Würde ich nie machen, und kann mir kaum vorstellen, daß der TÜV das gut findet.)
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: DoubleH
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja 245er ist schon zu breit. tendiere auch zu 215 vorn und 225 hinten.

Autor: ThaFreak
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum Misch-Bereifung?

Nimm doch vorne und hinten 215ér, dann kannst du auch mal von vorne nach hinten wechseln (wenn die Felgen vorne und hinten gleiche Maße haben).

Autor: DoubleH
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Breite ist vorn und hinten gleich. Was geht da fürn Querschnitt? Was für Platten würden noch passen?

Autor: ThaFreak
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welche ET haben denn die Felgen?

Querschnitt: 40ér oder 45ér
Autor: DoubleH
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ET 41

Hab mal ein bisschen die Suche bemüht. Da steht was von Lenkeinschlagsbegrenzer. Ist der bei 17 Zöllern zwingend erfordelich? Kumpel von mir fährt 8x17" und hat aucjh keinen verbaut

Autor: ThaFreak
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Evtl. hat er ja schon welche werkseitig verbaut !?

Spurplatten gehen auf jeden Fall 15mm pro Seite....
Autor: DoubleH
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein hat er nicht. Ist ne 92erLimo aus Rentnerhand die beim kauf net mal BMW-Alus hatte. ER meint des streift beim vollen einschlagen ein bisschen. Ist das schlimm? Was sagt der Tüv dazu?

Also 15er Spurplatten gehn? Dann denk ich mal das ich mir solche auch hole. Ich les halt immer mit oder ohne Zentrierbund. Was ist da genau der Unterschied?

Autor: SuMo-Driver
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Lenkeinschlagbegrenzer hat der E36 ab Werk, wenn er serienmäßig mit 225ern auf 16 Zoll ausgeliefert wurde.

Wenn er nun 17 Zöller bekommt, hat es nicht zwingend zur Folge, daß er auch die Lenkeinschlagbegrenzer benötigt. Hängt halt von der Felgenbreite, dem Reifen und der ET ab.

Wenn es schleift, kann der TÜV Prüfer NEIN sagen. (Und wahrscheinlich wird er es auch sagen, wenn er ein wenig Ahnung hat).

Bei ET 41 sollten 15 mm bei 215 gehen. Ganz evtl. musst Du doch bördeln. Daher erst die Felgen mit Reifen bestücken, anbauen und nachmessen. Dann Spurplatten bestellen.

Zur Mittenzentrierung von Spurplatten gab es einen intensiven Thread hier im Forum. Grundsätzlich würde ich Dir auch zu diesem Typ raten. Vorteil ist die einfachere Montage und die geringere Wahrscheinlichkeit von Unwuchten.

Kauf Dir welche, die man mit der Nabe verschraubt (d.h. meistens System 2 oder bei dem Hersteller H&R das DRA System). Die Platten mit längeren Bolzen können Unwuchten hervorrufen oder verstärken, was bei dem anderen System nicht so häufig auftritt.

(Ich habe beide System auf meinem Touring gefahren und kaum bis keine Unterschiede festgestellt, trotzdem würde ich zu dem System mit Mittenzentrierung und zum Verschrauben mit der Nabe raten).

Ach ja, wenn Du welche von H&R kaufst, dann achte drauf welche mit Gewindebuchsen zu bekommen (d.h. das Gewinde für die Felgenbefestigung ist nicht direkt in der Spurplatte, sonder über eine Gewindebuchse hergestellt).

Es gab schon Gewinde, die verkniddelt wurden und dann kannst Du die Spurplatte wegwerfen.

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 22.02.2007 22:03:58
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: ThaFreak
Datum: 23.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@DoubleH ist aber nicht zufällig ein roter 325ér, oder? Wenn ja, dann kenne ich den Besitzer auch ;)

Wenn beim vollen einschlagen was streift, wird der Prüfer im Normalfall Nein sagen! Aus diesem Grund gibt es ja die Lenkeinschlagsbegrenzer...
Autor: DoubleH
Datum: 23.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hab mich mal wegen Reifen informiert. Werd mir 215/45ZR17 holen. DAnn wenns montiert ist seh ich ja was für platten noch passen.

@ThaFreak

Nö ist ne schwarze 318er Limo mit Rondell Typ 58

Autor: romeoboss
Datum: 23.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Habe 8Jx17Zoll, ET47.
Welche Reifen soll ich nehmen, vorne215/45 und hinten 225/45 oder vorne und hinten 225/45??
Autor: DoubleH
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soo. Hab mir heut mittag mal die Räder draufgeknallt. Kommt von der Optik her gut. Mit den Platten werd ich die Tage mal schaun was da so geht.

Zum Thema Lenkeinschlagsbegrenzer:

Hab vorher beim Fahren mal auf nem Platz gewendet und voll eingeschlagen. Hab aber nix schleifen gehört. Kann das sein das dann gar kein Begrenzer notwenig ist? Weil verbaut ist bei mir sicherlich keiner

Autor: DoubleH
Datum: 18.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß das keiner mit dem Begrenzer????

Autor: SuMo-Driver
Datum: 18.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

BMW hat die Dinger bei den 225er auf 16 Zoll standardmäßig drinnen. Irgendwas werden die sich dabei gedacht haben.

Ich vermute mal, daß Du extremste Situationen heraufbeschwören müsstest, damit es wirklich schleift (Kantstein hoch und runterjuckeln bei voll eingeschlagenden Rädern etc.)

Bei meinem alten 328er gab's aber auch ohne Begrenzer Schleifspuren am Plastikinnenkotflügel (und das mit nur 205ern und 25er Platten).
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile