- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Härtevergleich H&R Cupkit vs. M-Fahrwerk - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: major_tom
Date: 21.02.2007
Thema: Härtevergleich H&R Cupkit vs. M-Fahrwerk
----------------------------------------------------------
Hi!

Bekomme auf meine Frage in einem anderen Thread keine Antwort und die Suche ergab ebenfalls keine eindeutigen Aussagen.

Welcher Härteunterschied besteht zwischen nem H&R Cupkit und dem M II Fahrwerk?
Danke für Antworten!

Lg, Tom


Antworten:
Autor: major_tom
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir denn wirklich niemand den Härteunterschied zwischen den beiden Fahrwerken nennen? :-( Kommt schon Leute, einige von euch können mir doch bestimmt weiterhelfen!
Autor: Borka
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch ich kann dir weiter helfen ;-))
Also ich habe ein H&R CupKit in meinem e46 und bin jetzt letzten einen 328i M// gefahren und muss sagen das dass M Fahrwerk schon hart ist aber das H&R ist härter und Stabiler, also bei Kurven merkt man den unterschied...gut wird auch an der Verschiedenen Tiefe liegen das M Fahrwerk ist glaube ich mal nur 35/30 und das H&R ist 55/35 Tiefer das macht ja auch noch mal was aus...Aso und das H&R hat gekürzte Rebound-Dämpfer

Autor: DirtySanchez
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
M Fahrwerk ist glaube ich mal nur 35/30 


falsch!!!

Das Fahrwerksabstimmung von M legt dein auto so ca 15-20 mm tiefer.
einmal BMW immer BMW
Autor: major_tom
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke borka! :-)
also wenn ich dich richtig verstanden habe ist das h&r cupkit nochmal ne spur härter als das M II Fahrwerk! stimmt das?
lg, tom
Autor: Borka
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja genau sagen wir 20% härter also das M-Fahrwerk
Autor: major_tom
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
aha! na dann werd ichs wohl mit dem h&r cupkit sein lassen. mit den 19 zöllern würde das dann sicher seeehr unbequem im sommer werden. schade, hätte den wagen gerne (wenigstens an der va) etwas tiefer, aber will nicht noch mehr fahrkomfort verlieren!
lg, tom
Autor: oxford
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man das so liest, muss man ja schon nachdenklich sein, was für fahrwerke heut gekauft werden!

Ich hab die sportliche fahrwerksabstimmung(m-technik) in meinem e46 und muss sagen so unangenehm hart war noch nix vorher was ich hatte! wenn das h&R cup noch härter ist tut mir auto und insasse leid!
Das E36 M-FW war noch angenehm und im grenzbereich angenehm hart!

Das e46 ist bei normaler fahrt unangenehm hart und in den kurven überfordert!
Autor: major_tom
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
gibts evtl. ne möglichkeit den wagen vorne (evtl. auch hinten) etwas tiefer zu bekommen und trotzdem nicht an fahrkomfort zu verlieren? mir gehts rein um die optik, ich brauch keinen rennwagen!
lg, tom
Autor: Borka
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst ja die M-Dämfer benutzen und andere Federn....Also ich finde das CupKit perfekt gut im Sommer mit 18" wird man schon manchmal gut durchgeschüttelt aber is halt verdammt gut zu fahren und super in Kurven,ich wollte nicht mehr tauschen....
Autor: oxford
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur tiefer geht auch mit federn aber die machen nur mit kürzeren Dämpfern sinn!

Oder eben ein Fahrwerk wo nicht ganz so hardcore ist! gibt ja auch günstiger gute für 400 euro rum!
ist dann halt kein gewinde oder so!
Aber wichtig: bei Bremsen, Fahrwerk.Felgen usw nicht zu sehr sparen! denn die sind noch wichtiger als der Airbag!
Autor: major_tom
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab ich mir schon überlegt. evtl. mit h&r federn 55/35 glaub ich, aber das macht auf längere sicht die dämpfer hin, was ja auch nicht sinn der sache sein sollte...
Autor: Borka
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kauf dir en dann lieber direkt ein CupKit da sind die Dämfer schon auf die Federn abgestimmt und die Dämfer die beim CupKit dabei sind werden von Bilstein Hergestellt...
Autor: major_tom
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kennt ihr ein fahrwerk wo ich die tieferlegung wie beim cupkit erreiche, aber ne dämpfung wie beim M II fahrwerk??
Autor: rs125greece
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
borka/sicher das die dämmfer von bilstein sind?ist ja gennial:-)
habe mir einen cup-kit bestellt müsste in paar tagen bei mir sein,das komische ist ich habe etliche mails an firmen und an h&r geschieckt und keiner konnte mir das so richtig beantworten:-)krass
oxford/sportliche fahrwerksabstimmung unangenehm hart??das ist mir neu:-) (nicht persönlich)
Autor: oxford
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



oxford/sportliche fahrwerksabstimmung unangenehm hart??das ist mir neu:-) (nicht persönlich)

(Zitat von: rs125greece)




Naja hatte vorher im e36 M-technik-Dämpfer mit H&R 55/35? das war ein vielfaches angenehmer als das serien M-Technik im e46 zumindest was bodenunebenheiten angeht! da rummst es doch kräftig obwohl ich die serien 17" drauf hab! Aber hat jeder sein eigenes Popometer was härte angeht!
ich finde zumindest es ist in den kurven nicht der bringer für die härte die es an den tag legt!
Kann aber auch noch ein unterschied sein da das cabrio doch etwas mehr hüftspeck auf die strasse bringt!
Autor: Metttty
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde in meiner 320d limo das M-Fahrwerk als angenehem, aber alles andere als komfortabel bezeichnen. Vor allem bei Kanaldeckeln und solchen harten kleinen Kanten stößt es doch mächtig auf die Karosserie. Aber ich finde, dass es sehr gut auf der Strasse liegt. Das anfängliche M-Fahrwerk in meinem e36 war viel weicher und schwammiger, und das anschließende Koni Fahrwerk war so dermaßen hart, dass ich sowas heute nichtmehr haben möchte. ;-)
Ich bin neulich bei nem Kumpel im 320i e40 mitgefahren, der hat das Cupcit drin. Würde sagen, dass es auf jeden Fall ne Ekce härter als das M ist. Sicher Geschmackssache, aber ich bin mit meinem voll zu frieden. Wenn man es tiefer angehen will, aber nicht zu hart, dann ist sicher n Nachrüstsatz Federn der richtige Weg......
grüße
christian

Autor: M3-Fan
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
m-fahrwerk hat genau die richtige härte
Autor: kleinT
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich finde das M Fahrwerk hat genau die richtige Abstimmung. Sportlich straff und liegt super auf der Straße. Ich möchte kein extrem hartes Auto mehr haben, wo dann ständig irgendwelche Fahrwerksteile drunter leiden und den Bach runter gehen
Autor: major_tom
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von der Härte finde ich es ja auch gerade richtig, nur der große Spalt an der VA zwischen Kotflügel und Reifen gefällt mir nicht! :-(
Autor: MostWanted
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich finde auch das M-fahrwerk genau richtig. nicht zu hart und nicht zu weich. da ich es schon genug hart finde und auch nicht an komfort missen will, ist es optimal.
liegt man gut auf der strasse, kurvenjagen geht auch sehr gut finde cih. von der optik ist es halt eher dezentes tieferlegen, aber ok.

man sieht auf jeden fall, dass die butze tiefer ist. bin letztens nen A6 mit s-line fahrwerk gefahren. alter schwede, das ist soll ein sportfw. sein?? das teil hat geschwommen wie sau. dagegen ist das M-fw. ein traum.
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: M3-Fan
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wir reden von der sportlichen fahrwersabstimmung oder?

beim m-paket wird ja das verbaut und kein spezielles m-fahrwerk oder
Autor: major_tom
Datum: 23.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wir reden von der sportlichen fahrwersabstimmung oder?

beim m-paket wird ja das verbaut und kein spezielles m-fahrwerk oder

(Zitat von: M3-Fan)




soweit ich weiß stimmt was du sagst. welches fahrwerk wird eigentlich beim m3 verbaut???
lg, tom
Autor: oxford
Datum: 23.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


wir reden von der sportlichen fahrwersabstimmung oder?

beim m-paket wird ja das verbaut und kein spezielles m-fahrwerk oder

(Zitat von: M3-Fan)




soweit ich weiß stimmt was du sagst. welches fahrwerk wird eigentlich beim m3 verbaut???
lg, tom

(Zitat von: major_tom)




Na ein Spezielles M3 Fahrwerk! Ist aber alles anders(besser) nicht nur dämpfer und federn!
Autor: major_tom
Datum: 23.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
könnte man ein m3 fahrwerk in ne limo einbauen ohne größeren aufwand. also mit dem gleichen aufwand wie ein h&r cupkit? wahrscheinlich nicht oder?
hat nicht ein coupe auch ein anderes sportfahrwerk drin als eine limo? vielleicht wäre das ne option?
Autor: acerbishusky
Datum: 23.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde beim Serienfahrwerk vorsichtig sein mit Tieferlegen... beim M-Fahrwerk sind z.B. andere Traggelenke verbaut deswegen ist es dabei kein Problem (die halten gute 100000km) aber beim Serienfahrwerk halten die Traggelenke eh nicht lange (ca. 30000km bis 50000 km)! Wenn dann das Fahrwerk noch härter ist dann kannst du dir die neun Traggelenke schon in die Kofferraum legen...

PS:und mit Kulanz beim BMW-Händler ist dann meist auch nicht mehr zu machen!!!
Autor: M3-Fan
Datum: 23.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber das coupé fahrwerk zählst du nicht als serie?

wie komm ich drauf welches fahrwerk, bzw welche abstimmung ich habe!!
Autor: major_tom
Datum: 23.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber das coupé fahrwerk zählst du nicht als serie?

wie komm ich drauf welches fahrwerk, bzw welche abstimmung ich habe!!

(Zitat von: M3-Fan)



meines wissens müsste das im fahrzeugschein stehen oder du gehst direkt zu bmw und lässt dir über deine fahrgestellnummer die ausstattungsliste ausdrucken.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile