- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sind diese Querlenkerlager von Meyle kompatibel? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: igor320dT
Date: 21.02.2007
Thema: Sind diese Querlenkerlager von Meyle kompatibel?
----------------------------------------------------------
kann ich diese QL

Link

auf meine originalen bügel montieren oder muss ich jetzt das komplette zeug um 239 kaufen?passen diese von meile statt der originalen QL

...Betreff angepasst

Bearbeitet von - pug am 21.02.2007 20:35:20


Antworten:
Autor: 330POWER
Datum: 21.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab auch als erstes die Hydrolager von Meyle verbaut,trotz BMW-Querlenker,hat alles gepasst!
Hoffe dass du das wissen wolltest!
ALEA IACTA EST
Wo ich hin will ist vorne,wenn ich zurück gehe,nehme ich nur Anlauf!




Autor: igor320dT
Datum: 22.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja damit hast du meine frage beantwortet.danke
Autor: Leckerlgsicht
Datum: 18.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da der Mod meint, es taugt nicht als eigenes Thema schreib ich halt hier weiter,

Achtung, ich will nicht wissen ob die Meyle-Lager kompatibel sind oder sonstwas und auch nicht explizit, ob die Meyle Lager gut sind oder nicht, hab schon gelesen daß die Meinungen auseinandergehen, also:

Bei mir stehen die Querlenkerlager vorne an.

Mich würden jetzt eure Erfahrungen mit den diversen Anbietern interessieren. Die Originalen sind ja doch relativ teuer, jetzt wäre es interessant, ob schon jemand erfahrungen mit dem günstigen Ebayzeugs usw. gesammelt hat. Bei den Meylelagern sind ja die Meinungen auch zweigeteilt.

Ich bin noch am überlegen, eigentlich bin ich schon der Meinung daß man beim Fahrwerk nicht sparen soll aber auf der anderen Seite sinds ja nur simple Hydrolager, ist ja jetzt nicht unbedingt so die große Innovation welche einen Preis von über 100 Euro rechtfertigt.

Also, wer hat den Billigkauf gewagt? Wie sind eure Erfahrungen damit?


Bearbeitet von: Leckerlgsicht am 19.08.2009 um 09:50:35
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber

Keine Arme, keine Kekse!

Autor: angry81
Datum: 18.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Leckerlgsicht, kann man dir irgendwie helfen oder hast du ein herz für sehgeschädigte, dass du aus solidarität riesig schreibst?
Autor: o_dog666
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hast Du Recht, ich weiß aus erster Hand wo die Hydrolager hergestellt werden und das die Produktionskosten kaum 10% des VK´s betragen. Jedoch ist die Qualität um einiges besser wenn Du beim Zulieferer Lemförder oder Boge bestellst. Die "Billig" Angebote aus Ebay und Co kannst Du vergessen, meine haben keine 3000 Km überlebt.
Wenn man für Qualität keine 100 Euro ausgeben möchte muss man das auch nicht.
Alternative ist halt Meyle mit Vollgummi, der Nachteil ist die direkte Übertragung aller Vibrationen an das Lenkrad.

Reparatursatz von (Boge / Lemförder = BMW) kostet um die 95 Euro das Paar (ist das Hydrolager mit Halter).
Wenn du jemanden hast der Dir die Hydrolager in die bereits vorhandenen Halter pressen kann, bekommst Du auch vom obigen Hersteller für ca. 30 Euro nur die Einsätze ohne Halter.

Meiner Meinung nach ist die günstige und robuste Ausführung die vom Meyle.

Wer auf Original steht bedient sich einfach bei Boge oder Lemförder.

Hubraum kann nur durch noch mehr Hubraum ersetzt werden.
Autor: Leckerlgsicht
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Leckerlgsicht, kann man dir irgendwie helfen oder hast du ein herz für sehgeschädigte, dass du aus solidarität riesig schreibst?

(Zitat von: angry-playboy)




Ich wollte nur vermeiden, daß ich Antworten zur Frage aus dem Threadtitel bekomme, weil mich das ja eigentlich nicht interessiert und viele nur die Überschrift lesen und dann schreiben. Einen geeigneteren Thread dazu hab ich aber im E46 nicht finden können und ein eigener war ja nicht erwünscht.

Übrigens, wenn die Funktion der variablen Schriftgröße so böse ist daß man gleich einen Rüfel bekommt wenn man sie mal nutzt, warum wird sie dann überhaupt angeboten? Habs auf jeden Fall geändert.

Antworten bitte per PN, wir wollen hier ja kein Fachforum zumüllen mit Sachen die nichts zum Thema beitragen, siehe Forumregeln :-)


@o_dog666

3000 km ist nicht wirklich viel, da lasse ich dann lieber die Finger von. Dann werden es wohl doch die Originalen werden, hab ja auch noch den WA-Rabatt dann gehts ja.

Weitere erfahrungen sind trotzdem erwünscht.

Bearbeitet von: Leckerlgsicht am 19.08.2009 um 09:51:10
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber

Keine Arme, keine Kekse!

Autor: Wolf41
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind bei dir nur die Hydrolager verschlissen, oder auch die im Querlenker am Federbein ?
Wieviel km hat dein Auto gelaufen ?

Autor: Leckerlgsicht
Datum: 19.08.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind nur die Hydrolager verschlissen bzw. eigentlich ist das linke gerissen. Ich hab jetzt 150000 km drauf.
Wer andern eine Grube gräbt ist Totengräber

Keine Arme, keine Kekse!

Autor: Bombenleger1977
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Passen die Meylelager auch, wenn man das Sportpaket drauf hat, oder muss man sich da nach was anderem umschauen?
Würde bei mir nämlich auch gerne diese erstärkten einbauen.
Fahrzeug hat jetzt 131.000 km gelaufen
Autor: ronaldo66
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, die Meyle-Haltelager passen auch bei Sportpaket und auch bei M-Paket.
Da gab's zeitweise Unsicherheiten, weil das auf der Meyle-Seite falsch bzw. mißverständlich gelistet war.
Die Haltelager passen nur nicht beim M3, weil der ein anderes Fahrwerk hat als die "normalen" E46.
Autor: Bombenleger1977
Datum: 24.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok, super ;-)
vielen Dank
Autor: igor320dT
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi jungs ich melg mich wieder.

ich hab glaub anfang 2007 mein wagen bekommen und kurz darauf die meyle koplett set gekauft ,also lager und ql

und das war bei 121.000 km heute sind die lager noch immer drinnen und ich hab heute 271.000km drauf.beim pickerl war ich diese woche ohne beanstandung.spur ist perfekt

ich kann das mit direkter lenkung nur bestätigen.man muss es lieben,angenehm ist es nicht aber dafür messerscharf.

freu mich auf die nächsten 100000
Autor: janakis83
Datum: 26.02.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey igor320dt danke für dein information :-)

diese antwort wollt ich mal hören,oder bzw lesen

da habe ich schon auf meine liste den kopletten set von hydro,koppelstangen und querlenker!

mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile