- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: big_jackazz Date: 15.02.2007 Thema: Powercap leeren, aber wie? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Da mein Ausbau nun ernsthafte Formen annimmt (GFK Kiste fast fertig) muss ich nochmal Endstufe und Powercap ausbauen. Aber wie bekomm ich das Cap leer? Ein Bekannter von mir nimmt immer vorn die Sicherung raus und läßt dann die Anlage laufen. Ist ja aber bestimmt sauschlecht für die AMP weil sie ja dann z.T. mit Spannungen von 7V und weniger laufen muss. Also wie bekomm ich es leer? Hab leider auch kein Spannungsmessgerät, muss mich also daher drauf verlassen das es wirklich leer ist. mfg Robert ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: Nicore Datum: 15.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für ein Cap ist es, welche Marke? Hat es eine Digitale Anzeige? Die Teile haben einen Überladeschutz und die brauchst Du nicht entladen. Das funkt nen bisl beim Anschluß der Batterie und sonst nix, keine Sorge. Bei den älteren Caps hatte man so einen Widerstand dabei zum entladen. Wenn Du es aber dennoch machen willst dann nimm 2 Kabel und eine Standlicht- lampe. Das ganze hälst Du dann an die Kontakte und wartest bis die Lampe komplett aus ist... BMW Team Oberhavel |
Autor: big_jackazz Datum: 15.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist so ein Hifonics XX Cap mit 1F ich weiß das die so einen Schutz haben, aber ich will die Kabel vom Cap abmachen. Ein Kumpel von mir hat das bei mir mal gemacht, und der hat ne Megabombe vom Cap abbekommen. Möcht ich aber nich;-) Davon hat das Cap an einem Anschluß ne dicke schwarze Stromeintrittsmarke bekommen. Die Sicherung war damals auch vorne raus. Bearbeitet von - big_jackazz am 15.02.2007 17:48:07 ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 15.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nen Kondensator kann man ganz einfach entladen. Einfach eine Glühlampe zwischen Plus und Minus des Kondensators halten. Vorher aber die Zuleitung von der vorderen Batterie trennen. Gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: big_jackazz Datum: 16.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, ich werds malversuchen. Muss ich da eine bestimmte Glühlampe nehmen? Kann ich das auch sicher keinen Schlag bekommen? ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: Nicore Datum: 16.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Dein Kollege nen Schlag bekommen hat war Dummheit. :) Solange Du die 2 Pole nicht gleichzeitig berührst oder das Pluskabel festhälst und Dein Körper auf Masse kommt. BMW Team Oberhavel |
Autor: big_jackazz Datum: 17.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, die Anschlüsse sind recht eng beieiander und die Ösen der Kabelschuhe recht groß, und da ist er beim abschrauben drangekommen. ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: reaver Datum: 17.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ein Implodierendes Power Cap sollte man nicht unterschätzen,hab schon heftige Bilder gesehen von Leuten bei denen die Teile Implodiert sind. Da möchte ich nicht mit dem Gesicht davor stehen. MFG: Sven http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566 |
Autor: big_jackazz Datum: 17.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich saß damals auf dem Fahrersitz und hab das Radio grad wieder reingefriemelt, als ich kurzzeitig sprühende Funken im Rückspiegel gesehen hab. Dem Cap hat bis auf die Stromeintrittsmarke aber glaub nicht geschadet, mir ist bis jetzt zumindest nichts aufgefallen, außer das die Anschlüße sehr locker sind und nicht mehr total fest gehen. ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: maddin[21] Datum: 18.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi erstma was richtig stellen: 1: "... und Dein Körper auf Masse kommt...." ---> Passiert nix weil 12V kribbelt nichma ;) 2."Ja ein Implodierendes Power Cap sollte man nicht unterschätzen,hab schon heftige Bilder gesehen von Leuten bei denen die Teile Implodiert sind. Da möchte ich nicht mit dem Gesicht davor stehen. MFG: Sven" ---> Caps implodieren nicht, sie explodieren wenn denn dann. Und auch nur dann wenn sie kurzgeschlossen werden, oder Wechselspannung ( gibbtz im auddo nich) bekommen.;) Back to topic: Zum entladen kann man auch gut mit ner Autolampe ( H4,H7) machen, Kabel dran und dann an beide pole vom Cap. Dann wie schon gesagt warten bis lampe erloschen ist. gruss martin Laut kann Jeder! http://forum.m-eit-audio.de ------------------------- Alpine IVA-D310R Alpine PXA-H701 Audison VRx 4.300 Audison LRx 1.400 Focal 165 K3P SE (vollaktiv)* 2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen * by Finsterwalder/Wedel |
Autor: Marfstyle Datum: 26.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1: "... und Dein Körper auf Masse kommt...." ---> Passiert nix weil 12V kribbelt nichma ;) Laden sich bis zu 20-24Volt auf + hoher Strom, und bekannterweise kommt es ja auf den Strom genau so an. Ich denke schon dass das ordentlich kribblen kann :) www.MG-PERFORMANCE.de www.LED-Profi.eu www.HIFI-KÖnig.de - X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage! http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png |
Autor: cxm Datum: 26.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, Du bist herzlich eingeladen zum gemeinsamen Weidezaun anpinkeln. Das sind auch nur 9-12V. Obwohl - Du hast Recht, als "Kribbeln" würde ich das auch nicht bezeichnen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: reaver Datum: 26.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Haha,der war gut. Also 12 Volt mit ner dementsprechenden Ampere Zahl dahinter können schon etwas anrichten. MFG: Sven http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566 |
Autor: Fabricio Datum: 27.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Sehe ich genauso, kommt ja auch noch auf den Strom an, also kann 12 Volt auch schon reichen. Lesen gefährdet die Dummheit ! |
Autor: chrisiari Datum: 27.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Juhu, mein erster Post... hallo ich wollte hier wohl mal was richtig stellen... ich fang einfach mal von unten an.. Zitat: ein weidezaungerät wird mit 9-12V spannung versorgt. das ist richtig. aber die spannung, die an dem zaun anliegt, liegt so ungefähr in der größenordnung von 2000V bis ca 10000V Klick Spannungen in dieser Höhe sind normalerweise tödlich. Aber der Strom liegt zwischen µA bis wenige mA! Deshalb ist das Weidezaungerät auch nicht gefährlich. Wenn man dran packt, merkt man nur ein bisschen kribbeln in den fingern. wer natürlich dranpisst hat selber schuld, weil die Übergangwiderstände Weidezaun -> Urin -> Penis sehr geringer sind als Weidezaun -> Finger. Müsste aber auch nur weh tun und nicht mehr. Bei 12V Spannung kann euch definitiv nix passieren, wenn ihr an beide pole packt, weil überhaupt gar kein Strom fliesst. Überhaupt erst mal was spüren tut man ab einer Spannung von ca 30V. (Mit den Fingern anpacken, und nicht dran pissen) Ach ja, einen Kondensator kann man ohne Probleme kurzschliessen. Der bleibt heile. Ich würd nur aufpassen, das euch der schraubenschlüssel oder schraubenzieher nicht wegfliegt. Und ich wollte noch sagen, einen "Cap" kann man sehr wohl auch an einer sau teuren endstufe entladen, die müssten sowieso alle einen Über- und auch Unterspannungsschutz haben. Aber optimaler ist, besser ebend doch ne Autolampe (H4/H7) dranhalten. Geht auch n bissl schneller als da erst sonstwas anschliessen in diesem sinne, schönen Sonntag PS: bin kommunikationselektroniker |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |