- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wie funktioniert die Service-Rückstellung? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kleetrucky
Date: 15.02.2007
Thema: Wie funktioniert die Service-Rückstellung?
----------------------------------------------------------
Hallo,
fahre seit letztem Jahr im Sommer einen 535i. Öl-Bremsflüssigkeitswechsel,... im Sommer durchführen lassen. Über den Winter ist das Auto abgemeldet. Habe letzten Samstag mal ins Geheimmenü geschaut und dort steht, dass ich nur noch 110 Tage bis zur nächsten InspektionI hätte. Seit ich beim Ölwechsel war, bin ich aber erst ~5000km gefahren. Nun habe ich mal gelesen, dass man die Service-Anzeige zurückstellen kann. Da ich nichts dazu im Forum und Nice2know gefunden habe, hätte ich zwei große Fragen:
1.Geht das wirklich, wenn ja wie?
2.Merkt das der freundliche, wenn ich dann mal wieder zur Inspektion gehe?

Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen, Geld hab ich nämlich wirklich nicht zu verschenken...

Gruß

kleetrucky
Hubraum statt Spoiler!


Antworten:
Autor: 912974854
Datum: 15.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,Suche benutzen aber hier nochmal:Zurückstellen Oelservice 1)Zündung einschalten 2)Knopf des Tageskilometerzählers drücken und gedrückt halten 3)Zündschlüssel in Stellung 1 drehen 4)Knopf noch ca 5 Sekunden gedrückt lassen bis im Display Hinweis erscheint:Öelservice-Inspektion Reset-Re.5)Knopf nochmals ca.5 Sek.eindrücken bis der Hinweis Reset anfängt zu blinken.6)während dem blinkenden Hinweis Knopf kurz eindrücken um Intervall zurückzustellen.Nachdem im Display kurz neues Intervall angegeben wird,schaltet Hinweis auf Bremsflüssigkeitsintervall um.Im Display erscheint Hinweis "Uhrwerksymbol" 7)Knopf kurz drücken um das Restmenü zu überspringen.Im Display erscheint dann ca.für 2 Sek.Hinweis END SIA 8)Zündschlüssel wieder in Null Stellung bzw.aus.9)Zurückstellen beendet.Fertig. mfg....walter
waldä
Autor: kroate-325
Datum: 15.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
rückstellung wie oben beschrieben, und der :-) merkt davon nichts, er macht es ganu so.
Autor: kleetrucky
Datum: 13.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch mal danke für die hilfreichen Worte.
Eine Frage ist dennoch offen.
Und zwar: Stelle ich die Inspektion wirklich nur zurück oder überspringe ich sie einfach?
Was ich meine ist, folgt dann gleich wieder ein Ölwechsel, danach InspektionII, dann wieder Ölwechsel, dann wieder InspektionI... oder gebe ich dem Wagen nur länger Zeit bis zur InspektionI?
Wäre für mich sehr hilfreich, wenn ihr mir auch hier weiterhelfen könntet.

P.S. Wäre doch auch blöd, wenn der Ablauf im Serviceheft durcheinander käme, wenn nicht wie im Regelfall auf einen Ölservice, InspektionI, dann Ölservice, InspektionII,...
Sondern auf eine InspektionII,Ölwechsel, Ölwechsel, und schon wieder InspektionII
Hubraum statt Spoiler!
Autor: kroate-325
Datum: 13.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW macht das auch nicht anders. nach Inspektion kommt Ölservice, dann wieder Inspektion etc. je nach bedarf kommt dann bremsflüssigkeit (uhrensymbol/ ist zeitabhängig) hinzu.
Autor: darth
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,Suche benutzen aber hier nochmal:Zurückstellen Oelservice 1)Zündung einschalten 2)Knopf des Tageskilometerzählers drücken und gedrückt halten 3)Zündschlüssel in Stellung 1 drehen 4)Knopf noch ca 5 Sekunden gedrückt lassen bis im Display Hinweis erscheint:Öelservice-Inspektion Reset-Re.5)Knopf nochmals ca.5 Sek.eindrücken bis der Hinweis Reset anfängt zu blinken.6)während dem blinkenden Hinweis Knopf kurz eindrücken um Intervall zurückzustellen.Nachdem im Display kurz neues Intervall angegeben wird,schaltet Hinweis auf Bremsflüssigkeitsintervall um.Im Display erscheint Hinweis "Uhrwerksymbol" 7)Knopf kurz drücken um das Restmenü zu überspringen.Im Display erscheint dann ca.für 2 Sek.Hinweis END SIA 8)Zündschlüssel wieder in Null Stellung bzw.aus.9)Zurückstellen beendet.Fertig. mfg....walter

(Zitat von: 912974854)



Autor: darth
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Das funktioniert leider nicht bei einem 540 Touring E39 Bj. 1997. Gibts irgendwelche andere Tipps zum Zurückstellen der Serviceanzeige?
Danke im Voraus an alle
Autor: Airborne
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo
Das funktioniert leider nicht bei einem 540 Touring E39 Bj. 1997. Gibts irgendwelche andere Tipps zum Zurückstellen der Serviceanzeige?
Danke im Voraus an alle

(Zitat von: darth)




Entweder die Pins brücken oder einfach zu BMW fahren und das ganze zurückstellen lassen.

Kosten:0
Zeit:max 2 Minuten.

MfG
Autor: darth
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu BMW gehe ist das einfachste; ist aber nicht gratis. Die kassieren 15 Euro umgerechnet dafür. Ist ne Sauerei.
mfg
Autor: Airborne
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wir verlangen nix.
Andere BMW-Betriebe die ich kenne machens auch für lau.

Fahr mal in ne andere Werkstatt, evtl auch ne freie, die haben ggfls auch nen Rücksteller!

MfG
Autor: kroate-325
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jung benutz doch die suche, da stehen beide methoden drin. eine über die pins, die andere über tastenkombination im kombiinstrument (bei neueren, glaub ab 9/2000)

Frohe Ostern wünsche ich
Autor: EqinoX
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, erstmal danke für die Tipps.

Habe gerade den Service mit dem Überbrücken der Pins 7 und 19 durchgeführt. Uhrsymbol ist weg und alle grünen LEDs leuchten.
Eine dumme Frage zum Schluß: müssen die beiden anderen LEDs (gelb und rot) auch leuchten? Die Logik sagt nein, wollte mich aber trotzdem vergewissern.

Danke im Voraus und LG

Equiox
Autor: Airborne
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, passt so.

Die grünen gehen nach und nach aus, dann geht die gelbe an (Service fällig), nach ner Weile geht die gelbe wieder aus und dafür die rote an (Service überzogen).

MfG
Autor: EqinoX
Datum: 05.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Airborne,

vielen Dank und LG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile