- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Edda78 Date: 12.02.2007 Thema: Gibts ein Kaltstartregelventil für 320i ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 12.02.2007 um 21:14:02 aus dem Forum "BMW-Syndikat Internes" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich bin seit 10 Min. neu hier und schon eine Frage *g Bin seit 3 Wochen glückliche BMW-Besitzerin (320i) und habe nun gehört, daß ich mit einem Kaltstartregelventil meine Steuern empfindlich senken könnte. Nun: - alt oder neu? - wenn alt, bzw gebraucht, wo finde ich ggf. gute Angebote? Vielen Dank! die Neue ;) Gruß Edda Bitte auf das richtige Forum achten, danke Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen. Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 12.02.2007 21:14:02 |
Autor: luckybyte Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Edda78, die Kaltlaufregler gibt es von TwinTec, EGS, HJS und und und..... Ein Regler von TwinTec kostet ca. 100,--Euro. Einbauen kann man den selbst. Du brauchst nur einen Stempel von einer Fachwerkstatt, das er auch wirklich verbaut wurde. Danach ab zum Straßenverkehrsamt und auf Euro 2 umschreiben lassen. So senkst Du die Steuern von 15,13Euro auf 7,36Euro pro 100ccm. Die Teile bekommt man in jeder Fachwerkstatt, beim Teilezulieferer oder auch bei ebay. Gruß luckybyte Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Autor: bobbel Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber was ich ich noch vergessen habe zu sagen: Einbau nur in einer fachwerkstatt möglich. oder du kennst jemanden der dir die AU macht und einen Tüv der dir den umbau abnimmt. Beide brauchen eine genemigung dafür. |
Autor: luckybyte Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt, die KLRs machen oft Probleme in der Kaltlaufphase, deshalb hat man schon einmal davon gehört, dass manche sich das Teil wieder abklemmen. Soetwas soll es tatsächlich geben?! Nun ja, bei der Steuerersparnis hat sich das ganze bei einem 2 Liter Motor nach einem knappen Jahr schon amortisiert. Da gibt es eigentlich nichts zu überlegen. @ bobbel, Du brauchst bei einem TwinTec keine ASU machen, wenn das Fahrzeug noch eine hat. Abnehmen muß der TÜV hier gar nichts. Du brauchst nur einen Stempel der Fachwerkstatt über den Einbau des KLRs, da schon zuviel Schindluder hiermit getrieben worden ist. Danach gehst Du zum Straßenverkehrsamt und läßt das ganze mit den beigelegten Formularen und abgestempelter Einbaubescheinigung eintragen. Das kostet auch noch einmal um die 15,--Euro. Das war`s dann. Die Info über die Steueränderung bekommt das Finanzamt vom Straßenverkehrsamt und aus die Maus. Gruß luckybyte Bearbeitet von - luckybyte am 14.02.2007 17:44:10 Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Autor: bobbel Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kenne es von meinem Betrieb her. Wir machen keine AU für personen. Die es selber rein gebaut haben. Aber da ist jeder anderst. |
Autor: bobbel Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ luckybyte Hab nachgeschaut des stimmt ja. Das mit Twintec, cool, schon schlauer geworden. :-) Bearbeitet von - bobbel am 12.02.2007 22:12:21 |
Autor: Lars_wars Datum: 12.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wär vorsichtig, mit gewissen Äusserungen was das Ausbauen hinterher oder nur fürs Auge einbauen angeht, und ich finde es echt ne Unverschämtheit wie hier die Leute zur vorsätzlichen Steuerhinterziehung angetrieben werden! Mensch leute, schaltet doch mal den Kopf ein, es gibt doch PN's und E-Mail etc. Schmerz ist nichts anderes als Schwaeche, die den Koerper verlaesst.... |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 14.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin darauf hingewiesen worden, das ich mich als Moderator mehr um die Inhalte einiger Thread´s kümmern soll, als um die Überschriften. Das Forum ist das, was ihr daraus macht, wenn ich hier illegale Tätigkeiten besprecht, die dem Staat Steuer vorenthält, dann ist das mehr oder weniger eure Sache. In den Forumsregeln ist dies nicht verankert, das solche Themen nicht erlaubt sind. Ist aber sehr klug von euch, sich in einem öffentlichen Forum über Steuerhinterziehung zu unterhalten, es lesen ja keine Polizisten mit, neeee. |
Autor: Edda78 Datum: 14.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich möchte nur mal kurz anmerken, daß es mir persönlich nicht darum ging, wie ich dem Staat rechtswidrig Steuern unterschlage, sondern lediglich darum, Steuern legal einzusparen! Bearbeitet von - edda78 am 14.02.2007 13:31:37 |
Autor: UP Datum: 14.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Edda 78 Du warst damit wohl nicht gemeint, sondern nur div. Spezialisten hier im Forum. Am Einfachsten ist der KLR von Twin Tec. Er macht keinen Eingriff in die Elektrik. Der Motor läuft während der Warmlaufphase evtl. etwas unruhiger. Was vorher zur AU geschrieben wurde, ist nur teilweise richtig. Beim KLR von Twin-Tec muß ein Kat.-Test gemacht werden, keine AU. Das ist etwas günstiger. Der Einbau "muß" auf jeden fall durch eine Werkstatt durchgeführt werden, die zur Durchführung einer AU berechtigt ist. Also auf zur nächsten Fachwerkstatt ( natürlich alles außer ATU !!! ) Grüsse UP |
Autor: Blue_Bimmer Datum: 14.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi und herzlich willkommen hier^^ Also ich hab ein KLR und einen Euro 2-Kat drin...macht zusammen 147 Euro Steuern im Jahr aus...hab alles von HJS drin ;-) Man kann Fahrfreude mit nur 3 Buchstaben definieren: BMW Remapped E91 325d Touring goes #us Remapped E61 530d Touring #mtech |
Autor: Lars_wars Datum: 14.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Edda Du bist damit nicht gemient, sondern lediglich die leuts, die hier meinen den KLR nur für die Steueränderung verbaut zu haben, um diesen dann hinterher wieder abzuklemmen oder auszubauen und sich somit des Tatbestandes der vorsätzlichen Steuerhinterziehung strafbar zu machen. Aber mit den Teilen von Twin-Tec hab ich bis jetzt nur positive Resonanzen gehört. @ weiß-blau-Fan-Runde Thx für den Hinweis in diesem Thread, auf ein gemütliches Syndikatmiteinander! in diesem Sinne...... Schmerz ist nichts anderes als Schwaeche, die den Koerper verlaesst.... |
Autor: plop Datum: 15.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: man kann den defenitiv selber einbauen! ca. halbe std braucht man dafür.. dann holt man sich in einer werkstatt seines vertrauens einen stempel das dat dingen ordentlich verbaut wurde und ab zur zulassungsstelle... AU brauch man nich neu machen und der tüv hat damit auch nix am hut! ausserdem ändern sich die abgaswerte des fahrzeugs nicht...nur die kaltlaufphase wird verkürzt... dadurch reduziert sich der schadstoffausstoss bis der motor auf betriebstemperatur ist! wenn man ne gültige AU hat warum sollte man diese also nochmal wiederholen? bei mir wurde der stempel auf den antrag gepappt und ich bin zur zulassungsstelle...die ham meine schlüsselnr geändert...kat-test und au wollte keiner sehen..ist ja auch noch aktuell..hat die tante bei der zulassungsstelle sogar von sich aus so geäussert! das wars.. und die klr von twintec für den e30 laufen ohne eingriff in die motorelektronik....habe keinerlei veränderungen im fahrverhalten oder in der motorcharakteristik bemerkt... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: bobbel Datum: 15.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- da schreibst du es selber. Man brauch den stempel einer Fachwerkstatt, so: welche werkstatt macht denn das gerne? Da konnte es auch schon wieder in richtung....naja ihr wißt schon ich will das wortnicht aussprechen. Denn diese Werkstatt haftet für diesen umbau. Wenn an dieser anlage was nicht I.O. ist ist nachher die werkstatt dran. Und das ist ja auch s.......(schlimm). |
Autor: Lars_wars Datum: 16.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Womit wir denn bei den Haftungsfragen der Hersteller angelangt wären, ist es nicht so, daß bei sachgemäßen Einbau 2 Jahre Garantie bestehen?! @bobbel Du hast Post auf deinen persönlichen Angriff bekommen ;-) Schmerz ist nichts anderes als Schwaeche, die den Koerper verlaesst.... |
Autor: plop Datum: 16.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was is denn da bitte so kompliziert dran dass man das nich in 5 minuten nachgucken kann ob das alles korrekt verbaut wurde? sind doch nur 3 schläuche, ein thermoventil und der luftmengenregler... aber wenn man na klar geld über hat, dann kann man sich das auch teuer einbauen lassen und ne überflüssige AU durchführen lassen die ja auch nich ganz billig ist...evtl noch neuen luftfilter und zündkerzen dazu... in der typgenehmigung steht zumindest das wenn der einbau nicht von einer fachwerkstatt vorgenommen wurde, der einbau von einem kfz-sachverständigen bestätigt werden kann... und soweit ich weiss haben die bei den zulassungsstellen eigentlich auch immer ein oder zwei dieser exemplare rumlaufen.. zumindest hier bei uns.. so viel zum thema (schlimm) wenn ne glühbirne gewechselt werden muss holt man ja auch nich gleich n elektroinstallateur... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: UP Datum: 16.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Plop Anscheinend verstehst Du den Sachverhalt nicht. Es gibt wahrscheinlich immer wieder Leute wie Du, die sich alles mögliche zurechtbasteln und überall durchwurschteln. Fakt ist, daß bei Twin-Tec ein Kat. Test beim Einbau gemacht werden muß, damit die "AU" Werkstatt damit den ordnungsgemäß funktionierenden Kat. zum Zeitpunkt des Einbaus bescheinigen kann. Das hat z.B. Deine Werkstatt somit nicht getan. Dadurch kann die Werkstatt im Zweifel ihre AU Zulassung verlieren. Darum muss auch bei Selbsteinbau ein z.B.Tüv Prüfer den ordnungsgemäßen Einbau und eben die Funktion des Kat`s überprüfen. Das ist aber dann meistens die teuere Lösung. Bei anderen Herstellern von Euro II Umrüstsystemen muß sogar eine AU gemacht werden. Grüsse UP Bearbeitet von - UP am 16.02.2007 13:12:39 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |