- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andreas80 Date: 09.02.2007 Thema: Mclaren F1 mit M power ? ---------------------------------------------------------- hi hab mal etwas zum spass bei mobile de geschaut was so ein mclaren f1 kostet und da bin ich über dieses bild in der beschreibung gestoßen : ![]() was ist das für ein motor , da steht ja M Power drauf ????? kann das sein das da BMW die finger mit im spiel hatte ?????? mfg Andi EDIT: hier der link bei mobile: Link Bearbeitet von - Andreas80 am 09.02.2007 11:55:55 Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 09.02.2007 20:09:38 |
Autor: cxm Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ist das neu für Dich, dass der BMW 12-Zylinder unter der Haube steckt...? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: 332i-Machine Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da steckt doch ein BMW 12-Zylinder drin soweit ich weiß, oder täusch ich mich?? |
Autor: Andreas80 Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh , echt , das hab ich garnicht gewusst, is ja krass, hat nicht zufällig jemand die daten von dem motor oder ? das auto is ja echt sehr lecker , und auch noch mit bmw motor :-) aber der preis is ja echt die hölle auf erden mfg Andi |
Autor: zerozero Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja stimmt, v12 aus nem 7er mit einzeldrosselklappenanlage- der dreht wie nen motorrad...mit gruß von der m gmbh Team Nord Hessen |
Autor: Bulldog Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und der Fahrer sitzt in der Mitte und li und rechts die Beifahrer leifen weit über 300 km/h |
Autor: Andreas80 Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mir die frage mit dem motor grade selbst gelöst : Die Motoren basierten auf leistungsgesteigerten Zwölfzylindermotoren der Firma BMW Motorsport GmbH. Die BMW-V12 hatten einen Hubraum von 6,1 Litern und wurden in mehreren Leistungsstufen von 461 kW (627 PS) bis 500 kW (680 PS) eingesetzt. Die internen Bezeichnungen für diese Motoren von BMW waren S70/2 und S70/3, die Grundversion (S70/1) der Motoren wurde in dem BMW-Modell 850CSi eingesetzt. Die (S 70/3)-Version sollte ursprünglich im geplanten Topmodell (M8) der BMW 8er-Serie Anwendung finden, das jedoch aus Kostengründen nie verwirklicht wurde und nicht mit dem 850CSi (eine Art "Sparversion" des M8)identisch ist. Dieser Motor ist ebenfalls nicht zu verwechseln mit den im 750i und 850i eingesetzten M70 und M73 Motoren, welche aber weitläufig miteinander verwandt sind. Die Motoren haben 4 Ventile pro Zylinder und eine variable Nockenwellensteuerung (VANOS). Das Gewicht beträgt 266 kg. Das Triebwerk kam später auch im BMW V12 LMR zum Einsatz. Es gibt eine GTR Version mit Straßenzulassung mit 745 PS. McLaren war der Meinung, dass der Motor bis zu 1.000 PS bei 9.000 bis 9.500 U/min erzeugen kann (aufgebohrt auf fast 7,0 Liter Hubraum) es ist nicht direkt der v12 aus dem 7er :-) aber nur geil das auto :-) mfg Andi |
Autor: idefix Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jup geiles ding.... Gott sei dank liegt der ca. 20 Euro außerhalb meines budgets sonst hät ich mich sicher schon um nen baum gewickelt damit ;P Jage nichts was du nicht töten kannst |
Autor: zerozero Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das monster lief fast 390. grundlage waren die s70'er motoren von bmw. natürlich waren die teile leistungsgesteigert- 6,1 liter hubraum und bis zu 680 ps edit: hmm..wal mal wieder jmd. schneller :-) Bearbeitet von - zerozero am 09.02.2007 12:21:51 Team Nord Hessen |
Autor: TD_s1m Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo der McLaren F1 hat 1998 (oder so was um den Dreh) ja nen Geschwindigkeitsrekord von über 370Km/h aufgestellt. Der blieb ja bis vor einem Jahr ungeschlagen! ca. 8 Jahre UNGESCHLAGEN! BMW Power eben :-) Hab das zumindest mal gehört... Meine Hand würd ich dafür aber net ins Feuer legen ;-) |
Autor: TechN9ne Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der McLaren F1 verfügt über ein quer eingebautes Getriebe mit sechs Gängen und einer speziellen Carbonkupplung, welche etwa alle 5000 km gewechselt werden muss. McLaren F1 LM: Beschleunigung von 0 bis 100 km/h in 3,0 Sekunden Beschleunigung von 0 bis 160 km/h in 5,7 Sekunden Bremsen 100 auf 0 km/h 38,2 m max. Querbeschleunigung 0,94 g 400m aus stehendem Start in 11,0 Sekunden Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt! |
Autor: Marc318is Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist der motor aussem 850i nur wurde er natürlich ordentlich getunt |
Autor: Kasko Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja der F1 Motor hat nur geringe Ähnlichkeiten mit den v12 aus 7er und 8er. Änderungen: Block und Zylinderköpfe aus Leichtmetall Zylinderwände mit Nicasil beschichtet Geschmiedete Alukolben Auslasssystem aus dem Edelstahl Inconel gefertigt Schalldämpfer aus Titan Trockensumpfschmierung Die letzte Ausführung leistet 627 PS bei 7400 1/min und ein max Drehmoment von 660 Nm vei 5600 1/min. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: TechN9ne Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nicht ganz richtig! Die Grundversion dieses Motors wurde im 850 CSI eingesetzt Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt! |
Autor: SuMo-Driver Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hat der Chef von BMW so ein Teil nicht auf dem Nachhauseweg in den Acker gesetzt (Totalschaden). Was mir aufgefallen ist: Der Bremsweg ist ja im Vergleich zu heutigen Sportwagen brutal lang (selbst eine Amischleuder bremst schneller). (Wenn die 38,2 Meter stimmen). Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: E30massder Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jo, des war seinerzeit glaub ich der Pietschesrieder.. Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys? |
Autor: Airborne Datum: 09.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Jo, war der Pitschi. Ich muss meinen Fadder noch mal fragen, er hatte in seiner Dienstzeit einen Händler in seinem Bereich, welcher sich uA um die McLaren´s gekümmert hat. Er wollte mir mal ne Mitfahrt in sonem Teil organisieren :-D Ich erinner ihn nochmal dran... Auf dem Bild sieht man auch den Motorträger des Mclaren (rechts das Goldfarbene). In diesem Fall IST es Gold, was da glänzt!! Die von Tech9ne bereits genannte Carbon-Kupplung kostet ca 10.000€ pro Wechsel. HIER noch ein Video mit nem Mclaren. Leider nur im Stand und in mässiger Quali. MfG Bearbeitet von - Airborne am 09.02.2007 23:08:02 |
Autor: 332i-Machine Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mr. Bean hat seinen auch um 'nen Baum gewickelt vor einigen Jahren... Und was diese Kupplung kostet, juckt die Besitzer von so 'nem Fahrzeug nicht glaub ich :D Ohje, was würde ich alles dafür geben mich 1 Std. mit so 'nem Gerät austoben zu dürfen :D |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wär doch ein schöner Motor für mein Bimmer? Gibts größere probs beim Umbau oder is alles Plug & Play? Hab zwar noch nie nen Motor umgebaut, aber das wird schon oder? greez;) |
Autor: CompactO Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- yup... schickes dingens, der geschwindigkeitrekord wurde von mclaren bis 2001 gehalten dann wurde noch ein versuch gestartet der dann mit 384km/h leider überholt wurde von Mercedes... mittlerweile steht der rekord bei 395km/h gefahren von einem Porsche der Firma 9ff Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: TechN9ne Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote] yup... schickes dingens, der geschwindigkeitrekord wurde von mclaren bis 2001 gehalten dann wurde noch ein versuch gestartet der dann mit 384km/h leider überholt wurde von Mercedes... mittlerweile steht der rekord bei 395km/h gefahren von einem Porsche der Firma 9ff (Zitat von: CompactO) [/quoteSolang Porsche jetzt den Geschwindigskeitrekord hält und net Mercedes bin ich beruhigt! ;-) Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt! |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- is das der Rekord "serienmäßiger" Wagen? Denn sonst sollen die jungs aus Norwegen mit 1200PS die buden mal lang übersetzen;) |
Autor: SuMo-Driver Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich vermute BMW und Mercedes haben einfach keine große Lust, solche Rekorde zu schlagen bzw. aufzustellen. Aber sie könnten es wahrscheinlich, wenn Sie wollten. Brabus baut noch immer die schnellsten Limos und Kombis mit mind. 640 PS (oder 730 PS). Und da wird noch eine Menge Holz drinnen sein bei über 6 Liter Hubraum. Der 910 PS Porsche hat ja im Vergleich nur bescheidene 4 Liter Hubraum. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 10.02.2007 15:51:00 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brabus und AMG machen schon heftige Sachen mit den Mercedesen ... respekt. Aber der Untrehalt is von nem andren Planet;) |
Autor: SuMo-Driver Datum: 10.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar der Unterhalt ist nicht von schlechten Eltern, aber den 910 PS Porsche gibt's wahrscheinlich auch nicht für Kleingeld. (Habe leider keine Preise gefunden, aber ich erwarte ganz große Zahlen). Nebenbei ist ein guter alter W210 E55 inzwischen selbst mit 100 TKM für deutlich unter 15.000 zu haben. Dann ist der aber voll, gepflegt und auf der Bahn reißt der noch eine ganze Menge. 550 NM und 350 PS sind noch aktuell, knapp 5,6 Liter Hubraum sind monströs (da geht noch was). Im Durchzug müssen sich da selbst die Emmies ein wenig ranhalten. Einmal nicht ordentlich geschaltet und weg ist er. Und wenn man(n)'s nicht zu sehr krachen lässt, sind auch 12 bis 14 Liter drinnen (ist ja nicht so schwer der Hobel). Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Hörb-Master Datum: 11.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sind meines wissens nicht serienmäßige rekorde, denn da is der mclarenf1 auf platz 2, angeführt vom Veyron! Soweit meines wissens... korrektur erlaubt/erwünscht. würde gerne die neuesten rekorde wissen! mfg Hörbi (OO=00=OO) |
Autor: Hörb-Master Datum: 11.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe ich eben gerade gefunden! siehe schnellster serienwagen http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/15/0,1872,2013647,00.html Hörbi (OO=00=OO) |
Autor: TechN9ne Datum: 11.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schnellster Serienwagen: McLaren F1 mit 386,7 km/h am 31.03.1998 Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt! |
Autor: TechN9ne Datum: 11.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schnellster Serienwagen: McLaren F1 mit 386,7 km/h am 31.03.1998 Fehlende PS werden durch fahrerisches Können ersetzt! |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 11.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das klingt ja ziemlich überzeugend. Also wenns ein Kombi sein muss, den und ne Gasanlage;) |
Autor: 332i-Machine Datum: 11.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau deshalb hab ich Interesse daran.. bzw. an 'nem E 50 häng ich zur Zeit.. Mörder-Maschinen... der 3L E 36 M3 hat keine Chance, oft genug getestet.. ich denk der 3.2 wird ungefähr auf dem gleichen Level liegen wie der AMG... Gibt's eigentlich irgendwo ein Soundfile vom MC Laren? Das würd mich interessieren :D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |