- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Seltsame Drehzahlschwankungen beim Kaltstart - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: n/a
Date: 07.02.2007
Thema: Seltsame Drehzahlschwankungen beim Kaltstart
----------------------------------------------------------
Hallo, habe einen E36 316i Compact mir M43 Motor und noch 1,6L Hubraum. Mein Problem ist, wenn ich den Motor starte und er ist ganz kalt, und ich gehe kurz aufs Gas und dann wieder runter, dann schwankt die Drehzahl voll und geht auch mal bis auf 250 1/min runter. Natürlich wackelt und vibriert dann der ganze Motor. Wenn ich dann losfahren will im 1.Gang dann nimmt der Motor das Gas nicht so richtig an und muss aufpassen, dass er nicht abstirbt während dem anfahren. Sobald er aber dann ein wenig warm ist, ist das Ganze wieder weg. War schon bei BMW zum auslesen, zeigt aber nix an. Was kann das sein? Hattet ihr auch schon mal so ein Problem?


Antworten:
Autor: Crashkid82
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sag mal hast du den Bock gechipt?
Fahre dein Traum
Autor: H0rst
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab das bei mir wenn ich den stecker vom euro2 reinmache. Dann dreht er auch höher wenn ich morgens die karre an mache.

mfg
Autor: xmagix
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ein solches problem kann auftreten wenn der Motor falschluft zieht, dann ist warscheinlich das Schlauchpacket zur Unterdruckdose defekt oder die Unterduckdose selbst ist kaputt. Das kann man ganz einfach durch das absprühen mit Bremsreiniger oder ähnlichem prüfen. Spricht der Motor darauf an hat man die undichte Stelle gefunden.
Autor: syOnic
Datum: 08.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ist ein schlauchpaket ?
Fahr nie Schneller als dein Schutzengel Fliegen kann !!!
Autor: Crank
Datum: 08.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn beim Speicher auslesen nichts kam,dann überprüf doch mal deine Zündkerzen bzw.deren Stecker+Stecker der zündspule auf feuchtigkeit.Das war bei mir das ganze Problem beim Kaltstart!

Desweiteren kann das Problem auch an der Drosselklappe liegen,genauergesagt am Drosselklappensteller.

Bearbeitet von - Crank am 08.02.2007 08:29:59
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden, aber sie lehrt uns mit dem Schmerz umzugehen"
Autor: BMW-Checker-84
Datum: 08.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was ist eine unterdruckdose
bei nenn kumpel ist genau das selbe problem.
ich habe schon das lehrlaufregelventiel gesäubert den schlauch vom LLR gewechselt ist aber leider immernoch.
kann es sein wenn das kabel vom LLR defeckt ist das er dann abstirbt oder eben solche mucken macht
gruß chris
///-BMW FOR LIFE-///

http://www.myvideo.de/watch/1089929 (Bimmer Sound)

Autor: NATOMA
Datum: 08.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab das selbe Problem mit einen 318i M43 MOtor, glaub aber das da ein Chip drinnen ist da er über 5500 Dreht. kann das am chip liegen ? is aber echt nur beim starten so, also 500 meter fahren und ich hab kein Problem mehr. is irgendwie komisch.
Autor: syOnic
Datum: 08.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also bei meinem M40 Motor habe ich mal vom LLR das Kabel abgezogen.... das starten war schwer und der wagen ging teilweise immer aus (gas geben musste man) aber sobald der wagen ein wenig warm gefahren ist dann ging er gut ab.... vielleicht hilft dir das weiter...
Fahr nie Schneller als dein Schutzengel Fliegen kann !!!
Autor: hartgeh50
Datum: 08.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau dir mal den ansaugluftschlauch an wenn der spröde wird zieht der motor falschluft.wenn er in ordnung ist dann lass mal den luftmengenmesser in ner werkstatt überprüfen falls dieser kaputt ist besorg dir lieber nen gebrauchten denn ein neuer kostet so ca. 600-700€
Autor: Serial-Thriller
Datum: 09.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab das selbe Problem mit einen 318i M43 MOtor, glaub aber das da ein Chip drinnen ist da er über 5500 Dreht. kann das am chip liegen ? is aber echt nur beim starten so, also 500 meter fahren und ich hab kein Problem mehr. is irgendwie komisch.

(Zitat von: NATOMA)




Nö.. das machen alle auch ohne chip.. i.d.r bei 6500 ist schluss... 6250 max. fahrdrehzahl und kurfristig 6500 zum gänge ausfahren - erst dann riegelt er ab... vielleicht wars auch nur nen tippfehler und du meintest 6500 ;)
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: n/a
Datum: 10.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Leut, war das LLR. Habs sauber gemacht und wieder eingebaut. Jetzt bleibt die Leerlaufdrehzahl konstant. Mal schaun wie langs dann so bleibt.
Autor: NATOMA
Datum: 11.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ich hab das selbe Problem mit einen 318i M43 MOtor, glaub aber das da ein Chip drinnen ist da er über 5500 Dreht. kann das am chip liegen ? is aber echt nur beim starten so, also 500 meter fahren und ich hab kein Problem mehr. is irgendwie komisch.

(Zitat von: NATOMA)




Nö.. das machen alle auch ohne chip.. i.d.r bei 6500 ist schluss... 6250 max. fahrdrehzahl und kurfristig 6500 zum gänge ausfahren - erst dann riegelt er ab... vielleicht wars auch nur nen tippfehler und du meintest 6500 ;)

(Zitat von: Serial-Thriller)




also ich hatte vorher einen 316i M40 und da war bei 5500 schluss, deswegen dachte ich das das bei dem 318 nicht anders sein wird.

Autor: n/a
Datum: 11.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

also ich hatte vorher einen 316i M40 und da war bei 5500 schluss, deswegen dachte ich das das bei dem 318 nicht anders sein wird.

Hi, hatte auch mal nen 316i M40, nachdem er wieder ne Nockenwelle bekamm drehte der schon weit über 5500. Warn glaub ich 6000. MfG Biohort
Autor: n/a
Datum: 11.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zitat:


Ich hab das selbe Problem mit einen 318i M43 MOtor, glaub aber das da ein Chip drinnen ist da er über 5500 Dreht. kann das am chip liegen ? is aber echt nur beim starten so, also 500 meter fahren und ich hab kein Problem mehr. is irgendwie komisch.

(Zitat von: NATOMA)




Nö.. das machen alle auch ohne chip.. i.d.r bei 6500 ist schluss... 6250 max. fahrdrehzahl und kurfristig 6500 zum gänge ausfahren - erst dann riegelt er ab... vielleicht wars auch nur nen tippfehler und du meintest 6500 ;)

(Zitat von: Serial-Thriller)




also ich hatte vorher einen 316i M40 und da war bei 5500 schluss, deswegen dachte ich das das bei dem 318 nicht anders sein wird.


(Zitat von: NATOMA)




Hi, hatte auch mal nen 316i M40, nachdem er wieder ne neue Nockenwelle bekamm, drehte er schon weit über 5500. Warn glaub ich 6000. MfG Biohort
Autor: Serial-Thriller
Datum: 11.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

das 5500 problem is beim m40 wenn die nockenwelle eingelaufen ist...

Ansonsten macht der genauso seine max. 6500...

beim M43 ist das problem eh behoben.

mfG
Serial-Thriller
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile