- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Doppelvanos in E36 - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: LatteBMW
Date: 07.02.2007
Thema: Doppelvanos in E36
----------------------------------------------------------
Also über Suche gibts nicht besonderes und dies hier scheint der brauchbarste Thread zu sein

Link

Link



Wo liegt das Problem, ein ein 323 oder 328 ein Motorblock mit DV einzubauen?
Die DV wird doch elektronisch geregelt und im Prinzip ist doch die äußerliche Mechanik (Getriebe, Kupllung etc.) alles gleich.



Bearbeitet von - lattebmw am 07.02.2007 13:49:56


Antworten:
Autor: Bulldog
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weiss liegts am Can Bus die wurden glaube nur in den letzten Zettis verbaut möglich ist letztendlich alles aber mit was für einem Aufwand
Autor: LatteBMW
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber CAN-Bus ist doch nur Kabel und Steuergerät oder?
Wo ist das Problem, alles vom Z3 in den E36 zu bauen, sofern die Motorteile alle Baugleich sind?!
Autor: Sven
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du solltest mal nach meinen Beiträgen suchen. Wirst dann fündig.

Zu Deiner Frage, sofern ich sie richtig verstanden habe, Du brauchst einen Zylinderkopf vom M52TÜ und dieser passt nicht auf M52 Kurbelwellengehäuse...
Die Doppelvanos selbst passt nämlich grundsäzlich nicht auf den M52-Zylinderkopf. Schwierigkeit das dicht zu bekommen, daher habe ich davon abgesehen, da ich auch mal die Idee hatte.
Darüber hinaus hast Du das Problem der Ansteuerung der Vanos. Ist nicht unmöglich, aber wie bleibt mein Geheimnis, zumal die Idee nicht bis ins letzte von mir getestet wurde. Ein klitzekleiner Hinweis: man muß dem Steuergerät MS41.0 erklären, daß die Nockenwelle sich nur 25° gedreht hat, obwohl sie sich tatsächlich um 40° gedreht hat.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: LatteBMW
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann doch alles komplett tauschen. Kupplung, Getriebe und Diff sollte ja nicht viel anderes sein.
Autor: Sven
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach Du meinst den kompletten Motor ;-)

Auch der Hinweis meine alten Beiträge zu studieren.


Kurzform:

Wenn Du mit kompletter Motorelektronik umrüstest - Probleme = Canbus, Bremssystem hinsichtlich Elektronik, EWS, etc. ...und natürlich das ein oder andere kleine mechanische Problem wie z.B. Anschluß Heizung, Gaszug, etc.

Möchtest Du nur den Motor einbauen, sprich einen M52TÜ mit M52Motorsteuerung betreiben, mußt Du diverse Sensoren ändern, hast gleiche mechanische Probleme wie beim Kompletttausch, Vanos 40°<->25° (s. oben), Sauganlagensteuerung (insbesondere Entfall Turbulenzregler), usw., usf.


Alles lösbar, nur extrem hoher Aufwand und daher nicht zu empfehlen. Wenn dann dem Profi überlassen, der das schon mal gemacht hat = sehr teuer, so daß billiger sich gleich nen Z3 3,0 zu kaufen

Bearbeitet von - sven am 07.02.2007 14:26:58
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: LatteBMW
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, geht nur um den kompletten Motor (halt moderner) ausn Z3 oder E46.

Autor: suppe
Datum: 09.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Darüber hinaus hast Du das Problem der Ansteuerung der Vanos. Ist nicht unmöglich, aber wie bleibt mein Geheimnis, zumal die Idee nicht bis ins letzte von mir getestet wurde. Ein klitzekleiner Hinweis: man muß dem Steuergerät MS41.0 erklären, daß die Nockenwelle sich nur 25° gedreht hat, obwohl sie sich tatsächlich um 40° gedreht hat.


Sven wie willst du das magnetventil für die auslass nockenwelle ansteuer???
Mov´it - Mer sog i net

www.bavariantuners.de
Autor: Sven
Datum: 09.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schrieb doch das bleibt mein Geheimnis und einen Hinweis habe ich gegeben.

Meine auch kein Zusatzsteuergerät, wobei das die saubere Lösung ist.

Bearbeitet von - sven am 09.02.2007 08:34:13
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: suppe
Datum: 09.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt bin ich neugierig ,hatte schon daran gedacht vom E36 m3 die Steurung zu nehmen
Mov´it - Mer sog i net

www.bavariantuners.de
Autor: RS-Edition
Datum: 10.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
machbar ist alles.

http://www.bmw-team-wuerzburg.de/html/robert_s_330i_coupe.html
Autor: LatteBMW
Datum: 10.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo, die Kiste ist geil. Hab ich letztes aufn Treffen gesehen.
Autor: RS-Edition
Datum: 11.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
war aber auch richtig arbeit. er würde es aber nicht nochmal machen. kannst ja auf treffen mal zu uns kommen. wir würzburger fahren dieses jahr auf fast alle treffen.dann kannst dich mit robert mal unterhalten wegen seinem motorumbau.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile