- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fensterscheiben quietschen/knarzen (Cabrio) - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: SpeedMax
Date: 06.02.2007
Thema: Fensterscheiben quietschen/knarzen (Cabrio)
----------------------------------------------------------
Hallo, bei meinem 2001er Cabrio quietschen und knarzen schon seit über einem Jahr die Fensterscheiben. Lasse ich diese auch nur einen cm runter habe ich einen wunderbar ruhigen Wagen, denn ansonsten sitzt im Interieur alles bombenfest. Es sind wirklich nur die Scheiben, die Geräusche verursachen.

Die "B"-Säule, so man sie denn so nennen möchte, habe ich schon mit Gummipflege eingeschmiert, allerdings brachte dies auch keinen Erfolg.

Bevor ich nun anfange mit Vaseline & Co herumzuexperimentieren, wollte ich die anderen Cabriofahrer hier im Forum befragen, ob sie ähnliche Probleme haben und was sie ggf. dagegen unternommen haben.


Antworten:
Autor: black--cell
Datum: 06.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
nun, ich habe auf der Fahrerseite ein nerviges Windgeräusch das mit Sicherheit auch von der Scheibe kommt...

Leider hatte ich bisher keine Zeit das ansehen zu lassen, aber ich weiß das man das Teil wo das Flies drauf ist tauschen kann - damit sollte das behoben sein -> dürfte auch nicht zu teuer sein...
Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort)
Autor: SpeedMax
Datum: 06.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja nicht teuer ist leicht gesagt.
Da der Dichtungsgummi der Tür (unten) durch das viele Ein und Austeigen ein bischen angeschabt ist, wollte ich dieses tauschen lassen... ich meine irgendwas mit 250€ gehört zu haben :-)

Windgeräusche habe ich gar keine, es geht wirklich nurum Bodenunebenheiten, die dnan zu diesen Knarzgeräuschen führen.
Autor: Holger330
Datum: 06.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine Scheiben am 330ci Cabrio knarzen und quietschen auch !!!
Falls einer noch eine Abhilfe weis, bitte mailen...

Gruß Holger
Holger

PS: The Second is the first Loser !!!
Autor: black--cell
Datum: 06.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Da der Dichtungsgummi der Tür (unten) durch das viele Ein und Austeigen ein bischen angeschabt ist, wollte ich dieses tauschen lassen... ich meine irgendwas mit 250€ gehört zu haben :-)



Ja... den Preis kenne ich ;-) allerdings kommen die Pfeifgeräusche bei mir auch nicht von dort... habe ich mir von einem Fachkundigen sagen lassen.

Meinte auch das Teil das oben, neben der Frontscheibe, entlangläuft - mit eben diesem Filzbelag drauf... Angeblich muss man den tauschen da die Scheibe selbst ein wenig dort eintaucht - > und es dadurch zu Geräuschen kommt.

Habe diesen Tipp aber selbst erst vor kurzem bekommen - ob ein Tausch hilft kann ich noch nicht sagen...
Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort)
Autor: SIGGI E36
Datum: 06.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
ich würde diese besagten stellen erstmal mit einem entfettungsmittel oder bremsenreiniger abreiben,am besten dazu en plastikkeil verwenden,damit man auch in die ritzen reinkommt.
es gibt noch so en mittel wo mann diese stellen behandeln kann.
mir fällt jetzt der name nicht ein,es ist eine art wie silikon,der vorteiö ist das es nicht schmiert,habe bei meinem qp schon behandelt und das knarzen wurde beseitigt.
ich check mal morgen nach wie das zeug heist.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: nells
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ebenfalls das Problem mit knarzenden Scheiben und von Silikon-Spray zur Behebung gehört.
Leider habe ich mich dann wohl vergriffen: Habe Silikon-Öl-Spray gekauft und benutzt: Jetzt klappert es nicht nur bei groben unebenheiten sondern schon beim Überfahren eines Kieselsteins :-(
Also Vorsicht!
Jetzt muss bei mir wohl sowas wie das Entfettungsmittel her, das Du beschrieben hast. Wäre klasse, wenn Du das noch mal posten würdest.
Gruß und vielen Dank für den Tipp!
Nells

Autor: SpeedMax
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten Morgen!

Meint ihr wiklich es sei sinnvoll den Filzbelag einzufetten? Dafür ist es doch Filz und kein Gummi.

Einmal eingeschmiert geht es aber auch nicht mehr ab, daher habe ich ja meine Bedenken!
Autor: black--cell
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat von Bitwich:

habe/n selbst 2 e46 cabrios (siehe fotostory) eins mit 30.000 eine mit 80.000 km

sagen wir mal so -
es entstehen schon geräusche

1. an den scheiben da diese in die gummis eintauchen und 2,3 mm hin und her rutsche können
2. am verdeckschloss hinten rechts / links.

wenn du es immer pflegst hast du nahezu KEINE geräusche

pflege:
1. die gummis wechsel ich alle 2 jahre
oben wo die scheibe eintaucht - diese sind mit velur beschichtet und verschmutzen irgendwan (kostet nicht viel)

2. scheiben an den eintauchstellen mit speziellem gleitmittel für scheiben einschmieren - somit kann die scheibe eintauchen und ist so glatt das nahezu keine reibung und somit auch kein geräusch entsteht

3. gummis rundrum (also ohne velurbeschichtung !!) immer mit gummipflege behandeln
(mache ich ca. 2 mal im jahr)

4. wenn das verdeckschloss töne von sich geben sollte etwas fett dran oder tasuchen
(kostet auch nur 30 euro)

im innenraum ist die verarbeitung vom 3er ja eher gleich .. sind alles nur klipse oder zusammengesteckt da habe ich noch nichts bemerkt.


Grüße
Bit



In diesem Treat wurde es schon mal vor kurzem behandelt: KLick MiCH
Denke nicht, daß es keine Krokodile gibt, nur weil das Wasser ruhig ist. (Malaysisches Sprichwort)
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo, bei meinem 2001er Cabrio quietschen und knarzen schon seit über einem Jahr die Fensterscheiben. Lasse ich diese auch nur einen cm runter habe ich einen wunderbar ruhigen Wagen, denn ansonsten sitzt im Interieur alles bombenfest. Es sind wirklich nur die Scheiben, die Geräusche verursachen.

Die "B"-Säule, so man sie denn so nennen möchte, habe ich schon mit Gummipflege eingeschmiert, allerdings brachte dies auch keinen Erfolg.

Bevor ich nun anfange mit Vaseline & Co herumzuexperimentieren, wollte ich die anderen Cabriofahrer hier im Forum befragen, ob sie ähnliche Probleme haben und was sie ggf. dagegen unternommen haben.

(Zitat von: SpeedMax)





BMW entknarzt die Scheiben beim Cabrio mit dem Glassversiegelungsmittel Aquapel.
Autor: Tequiladancing
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
hab bei meinem 2001er ebensolches Knarzen.
Ich beheb das immer mit grosszügigem Sprühen von Sonax Gummipflege in den ganzen Kanal von der A- Säule bis nach hinten.
Hält ca. ein halbes Jahr dann muss man es wiederholen.
Silikonöl ist übrigens ein ganz übles Zeug.
Muss unbedingt mit Silikonentferner entfernt werden.
Wenn auf einer Fläche mal Silikon war hält da nie mehr ein Lack drauf, weil man das Zeug nie ganz wegbekommt.
Autor: olske
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe auch das besagte Problem.
Habe mal Mekfett benutzt. Hält 3 Monate. Schmiert aber auf der Scheibe. Sonax hält bei mir nur 2 Monate. BMW benutzt Aquapel. Das werde ich auch mal ausprobieren.

Habe seit diesem Jahr das Problem, dass die Scheiben bei geöffneten Verdeck klappern/knarzen. Weiß jemand woran das liegen kann? Sind vielleicht die Fenster locker?


Autor: MarcusMai
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte ich auch, dann zum freundlichen, habe neuen fensterheber bekommen. musste nicht mal was bezahlen, scheint wohl öfters zu passieren.
Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau

DAS KANN KEIN ZUFALL SEIN....
Autor: olske
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie alt war Dein Fahrzeug zu dieser Zeit?
Autor: BMW-320ci Cabrio
Datum: 10.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Leute, hab ein 2002er E46 320Ci Cabrio und hatte auch das Problem mit den knarzenden Scheiben bei geschlossenem Verdeck. Sobald ich sie einen Spalt nach unten gefahren habe, war das Knarzen weg. Habe mir dann bei BMW das Gummipflegemittel gekauft und kann dies nur empfehlen. Ich sprühte reichlich davon in den Fensterkanal des Verdecks, dort wo die Scheibe beim Schliessen oben hineinfährt. Das Knarzen gehört seitdem der Vergangenheit, Gott sei Dank!!!
Autor: olske
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe Aquapel drauf. Seit dem ist Ruhe. Soll 1 Jahr halten.

Die Anwendung ist auch simpel. Nur der preis ist hoch. 27 €.
Autor: gert1320
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

wo wird denn dieses Aquapel von BMW überall hingesprüht??
Nur in den "Fensterkanal des Verdecks, dort wo die Scheibe beim Schliessen oben hineinfährt" oder noch wo anders??


Autor: olske
Datum: 11.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wird nicht aufgesprüht. Es wird auf die Scheie aufgetragen. Es ist eine Scheibenversiegelung.


Autor: Highspeed
Datum: 17.09.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


nun, ich habe auf der Fahrerseite ein nerviges Windgeräusch das mit Sicherheit auch von der Scheibe kommt...
(Zitat von: black--cell)



Das hab ich ab und zu auf der Beifahrerseite. Der Grund: Beim Schließen der Tür fährt die Fensterscheibe nach oben und fährt nicht korrekt in das Verdeck sondern stösst an. Wenn man dann das Fenster öffnet und wieder schließt, ist das Windgeräusch weg.
Ansonsten treten bei mir nur beim Öffnen und Schließen der Scheiben Quietschgeräusche auf ...
Es gibt keine Probleme ... nur Herausforderungen !!
Autor: Probe
Datum: 28.01.2019
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe bei mir die Dichtung mit Weichspüler eingerieben und alles ist wieder bestens




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile