- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cino Date: 05.02.2007 Thema: Cabrio nur am knarzen ---------------------------------------------------------- Mein cab ist zur Zeit nur am knarzen. Es nervt unaufhörlich. Das Armaturenbrett wird gegen eins mit Airbag erstmal getauscht. Sollte ich da jetzt noch was dazu machen, damit das brett nicht knarzt? Und wie mache ich das mit den Türpappen? Es kommen überall her Geräusche. |
Autor: Waschtel Datum: 06.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ein Cabrio gibt nach ein paar Jahren immer irgendwo Geräusche von sich. Ist bei meinem auch so. Es fehlt einfach die Verwindungssteifigkeit bei einem Cabrio. Das kann man mit einem Coupe oder einer Limo nicht vergleichen. Hast Du eventuell auch noch ein sehr hartes Fahrwerk verbaut? Dann rüttelt sich im Innenraum natürlich mit der Zeit so ziemlich alles etwas locker. MfG Lieber stehend sterben als kniend leben! |
Autor: Osokin Datum: 06.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du sprichst mir aus der Sehle. Mich kotzt das knartzen von den Türpappen so an, erst recht wenn ich in der Stadt auf Pflastersteinen fahre. Von überall kommen irgendwelche Geräusche, zum Glück ist es bei meinem Amaturenbrett noch nicht so weit. MFG www.x-junkys.eu |
Autor: roadrunner328 Datum: 06.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das Problem ein bisschen bei den dichtugen. Lösung: gummispray kaufen das knarren und verziehen verschiedener teile. Sitze einschmieren, amaturenbrett am besten an den stellen, wo es quitscht füllen mit Gummi doer schaumstoff. türpappen die ein bisschen wackeln und geräusche machen, kann man mit haarspray bearbeiten. das heißt. in die schlitze sprüht man also am besten richtigen festen haarlack nehmen. es geht auch so ein haar gel. klingt blöd, aber es hilft. mfg ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: ragtop Datum: 06.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab schon mein zweites e36 cabrio. beide genau gleich laut. vor allem im winter und mit geschlossenem verdeck. muss man sich glaub mit abfinden. fahr meinen eh nur im sommer und dann auch offen. da macht das nichts weil mans nimmer hört. als ganzjahresauto würd er mir aber total aufn s.... gehen. 30er Woofer im Skisack, so wirds gemacht: http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4536 |
Autor: Cino Datum: 06.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die Türpappen soll es ja andere Befestigungsteile geben mit gummimoos dran. Da soll das knarzen dann auch weg gehen. |
Autor: BA KX Datum: 14.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs, ich hab dass gleiche problem, meine karre knarzt auch aus jeder ecke, nervt mich total. Mir ist aber aufgefallen, wenn die fenster und dass dach unten ist es nimmer so schlimm! Habt ihr sonst noch brauchbare tipps,...außer haargel...Lol |
Autor: funrat Datum: 14.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Geräusche gehören bei einem etwas älteren Cabrio denke ich einfach dazu. Mir ist bisher keines begegnet, das völlig ruhig war. Bei meinem finde ich, dass es noch geht, bis auf sehr schlechte Straßen, da nervt es dann. Aber im Vergleich zu einigen neuen Blechdach-Cabrios oder sogar zu Limousinen ist das BMW-Cabrio recht ordentlich. Wenn natürlich ein extrem hartes Sportfahrwerk verbaut ist, dann ist die Geräuschkulisse schon wesentlich früher da. Das mit dem Gel soll gehen? funrat don´t worry be happy |
Autor: daniel.krueger Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Ursache dieses Knarzens hat in 99% der Fälle nichts mit losen Teilen oder der geringeren Verwindungssteifigkeit des Cabrios zu tun. Knarzen entsteht, weil die im Fahrzeug verbauten Kunststoffteile mit der Zeit ihre Weichmacher verlieren und verhärten. Dies hat zur Folge, daß die Teile an den Berührungsstellen durch die Verwindungen des Fahrzeuges verstärkt scheuern und dadurch entstehen die Geräusche. Bei Cabrios ist dieser Effekt in der Regel stärker, da deren Innenräume in stärkerem Maße dem Sonnenlicht ausgesetzt sind und das im Sonnenlicht enthaltene UV-Licht den Verhärtungsprozeß erheblich beschleunigt. Die Clips mit dem Moosgummi bringen übrigens nicht allzuviel, da das eigentliche Hauptproblem woanders liegt. Habe jetzt schon bei mehreren Fahrzeugen festgestellt, daß eine Hauptquelle des Knarzens die Kanten der Türverkleidung sind, da wo der Bezug der Verkleidung am Metall der Tür anliegt. Beheben kann man das Ganze mittels Antiknarzmittel (gibt es auch bei BMW) oder aber, indem man überall dort, wo Teile zusammenstoßen und Geräusche verursachen dünne Filzstreifen o.ä. zwischenklebt. Dieses ist die langlebigste Variante. Ist im Fahrzeug eine Volllederausstattung verbaut (also auch Türverkleidungen u.s.w. mit Leder bezogen) hilft es ungemein, die Teile kräftig einzufetten, das hat bei mir wahre Wunder gewirkt. |
Autor: Sobi Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Bei mir macht das Windschott eigentlich die meisten Geräusche, aber verkleidungsteile haben anfangs auch etwas geknartscht. Die Lösung: Man nimmt lösungsmittel freies Silikonspray (Z.B. Teroson aus`m Baumarkt) und sprüht die Berührung-/Scheuerflächen der Teile ein. Durch den Gleitfilm herrscht dann erst einmal Ruhe, und man kann es gut hinter Verkleidungen und in schmale Ritzen sprühen. Fett halte nicht für so geeignet, da es den Kunststoff angreifen kann. |
Autor: phil_e36 Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meiner Limo ist das auch der Fall ich könnte echt so kotzen wenn ich mit dem Auto von meinem Kumpel unterwegs bin, auch ne Limo und da knarzt absolut nichts, trotz KW Gewindefahrwerk, finde das ist ein ganz anderes Fahrgefühl, hab schon das Armaturenbrett und Türverkleidungen ausgebaut und alles nochmal angezogen und neue Clipse rein gemacht, hat sich nen bissle gebessert aber wie bei ihm ist es noch lange net, denke auch das es durch die Sonne kommt, sein Auto steht immer in der Garage meins immer draussen. |
Autor: roadrunner328 Datum: 20.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BA KX lach nicht! :) schau mit haargel und haarspray kann man kleben und so. es härtet aus wie ein kleber. nur auf "natürlicher" basis. den haarspray hab ich schon oft fürs kleben verwendet, und zwar dort, wo der Sprühkleber versagt hat... mfg flo ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |