- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

steuergerät 323i / 523i? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: karle88
Date: 01.02.2007
Thema: steuergerät 323i / 523i?
----------------------------------------------------------
hallo,
kann ich in einen e36 323i das steuergerät eines 523i bj. 96 einbauen?
mfg karle89


Antworten:
Autor: karle88
Datum: 02.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat keiner eine ahnung????
Autor: roadrunner328
Datum: 02.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
weiß ich auch nicht, aber vorraussetzung ist, dass die DME nicht über den CAN-Bus läuft der dann schon in den 5ern verbaut war.

mfg
______________________________________________
frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ...
Autor: BMWFlo85
Datum: 02.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sollte schon passen sind ja die gleichen motoren

Gruß Flo
Autor: M3andmore
Datum: 02.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das müssten die selben Steuergeräte sein. Musst halt nur wegen der EWS sehen wie Du es machst. Am besten wäre es, wenn Du das Steuergerät samt der kompletten EWS übernimmst...
Autor: karle88
Datum: 04.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das selbe ist es (MS41.0), aber kann man das einfach austauschen? original raus und das vom 523i rein?
523i > 323i
Autor: M3andmore
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die kannst Du einfach so tauschen. Sind ja die selben Motoren und die Software mit denen die Steuergeräte beschrieben sind, ist ja auch die selbe (MS41.0). Wenn´s nicht funktioniert ist es die Wegfahrsperre...
Autor: Sven
Datum: 07.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorherigen Aussagen gedanklich alle streichen.

MS41.0 ist nicht gleich MS41.0. Die Software (Software und nicht nur Kennfelder) ist beim E39 eine andere als beim E36. Gibt schon einige Unterschiede. Inwiefern das trotzdem auf E36 lauffähig ist, z.B. ob Fehler abgelegt werden, weiß ich nicht explizit für E39, da noch nicht ausprobiert. Gehe aber davon aus.
Z.B. beim Einbau MS41.0/328 in Z3 2,8 mit MS41.0 wird z.B. ein Fehler bzgl. fehlender Lambdasonde abgelegt. Im Fall vom Z3 geht nicht.


Was aber grundsätzlich gehen sollte (bei Dir gibt es ggf. Probleme wegen Bj. 96, da MS41.0 erst im Laufe des Jahres '96 OBD-fähig wurde - hatte noch keine vor Bj.97, daher keine praktischen Erfahrungen. MS41.0 ab 10/96 ist auf jeden Fall programmier- und codierbar, die on 3/96 bis 10/96 keine Ahnung, die vor 3/96 nicht) ist die Software vom 323 auf die MS41.0 des 523 zu spielen, also neu zu programmieren und zu codieren. Die notwendigen Codierdaten befinden sich im Steuergerät selbst und stehen auf dem Aufkleber unter der Rücksitzbank. Eine BMW-Werkstatt kann das mit dem MODIC machen (selbst wenn manche sagen es geht nicht - es geht - mehrfach schon durchgeführt). MS41.0 ab 10/96. ist bis zu 14mal bespielbar.


Aber nochmal zurück für den Fall, daß Ms41.0/523 im 323 grundsätzlich doch fehlerfrei laufen sollte: Es bleibt das Problem der EWSII, da Du Wagen nicht zum Laufen bekommst (es sei denn Du tauschst Transponder und ESWII-S gleich mit - unzweckmäßig). Dir bleibt damit die Fahrt zur BMW-Werkstatt so oder so nicht erspart, da Du im letzteren Fall einen EWS-Abgleich durchführen lassen müßtest. Und wenn Du schon in der Werkstatt bist, dann kannst Du auch gleich die Software überspielen (vorausgesetzt es geht). Die Lösung ist nämlich die saubere, da die Daten (Fahrgestellnummer, Codierdaten) von Deinem Fahrzeug auch im neuen Steuergerät drin stehen.



Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: karle88
Datum: 09.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kostet die Software überspielen lassen?Was kostet das EWS angleichen lassen?
Autor: Sven
Datum: 09.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laß Dir ein Angebot machen. Manchmal machen sie es einfach so oder für 10,- EUR in Kaffekasse. Sonst je nachdem was letztlich gemacht werden muß, sprich wie die sich anstellen, um die 80,- EUR.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile