- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kosoboy Date: 31.01.2007 Thema: Hoher Ölstand ein Problem ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 31.01.2007 um 21:08:59 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hallo hab heute mal mein ölstand gemessen und zwar wenn der wagen länger gestanden hat dann ist der ölstand bischen mehr als maximum und wenn ich den kurz starte dann auf maximum. als ich ölwechsel mit ölfilter gemacht habe hab ich genau 6,5l reingefüllt (öl von der ablassschraube abgelassen). auto ist ein 328i cabrio bj 1997 meine frage ist das schlimm dass der ölstand bei kaltem zustand bischen über dem maximum ist? was ist besser öl auf optimum oder bis zum maximum? MfG Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen. Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 31.01.2007 21:08:59 |
Autor: NIB Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi das Öl sollte im kaltem zustand auf max stehen wenns 2-3mm mehr sind ist auch nicht schlimm. |
Autor: E36-320i Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Na ja ganz ehrlich gesagt sollte das Öl zwischen den beiden markierungn stehen, wenn im Kalten Zustand du schon über der Max markeireung bist geht dir irgendwann die ZKD ein. Da sich öl ausdehnt wenn es warm ist. Das siehst du nur nicht wenn du den Ölstand misst kurz nachdem der Motor gelaufen ist. Aber über kurz oder lang geht dir die Dichtung ein buw Ventieldeckeldichtung. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: chrisok Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warum sollte die ZKD oder sonstige Dichtungen platt gehen. Im Normalfall wird das überschüssige Öl über die Kurbelgehäuseentlüftung rausgeschmissen. Wenn es wirklich seeeeeeehr viel über dem Maximum ist, dann droht im schlimmsten Fall ein Motorschaden, da das Öl "schaumig" geschlagen wird und somit keinerlei Reibungstrennung mehr gewährleistet ist, da einfach zu viel Luft mitgefördert wird. |
Autor: spitzel Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimme da chrisok zu. wichtig ist der ölstand bei warmen motor nach dem abstellen aber ein paar minuten warten damit das öl in die wanne läuft. das öl dehnt sich recht stark aus bei der recht extremen temperaturveränderung. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Serial-Thriller Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Davon geht die Welt nicht unter. Das es etwas mehr ist wenn er lange stand ist.. dann ist auch der letzte rest in die Ölwanne zurückgelaufen und kaum reste im Motor selbst... Wenn du Ölwechsel machst dann kipp nicht genau soviel rein wie reinsoll sondern halte dich am Messtab.. z.b. erstmal 5-6 liter rein.. par minuten warten... messen... und dann wieder etwas..bis du bei maximum bist... Dann Motor anlassen und ne minute laufen lassen. optimalerweise ne runde um block fahren... Dann 10-15 minuten warten und nochmal messen.. ggf. ölstand bix maximum angleichen... Aber wenn du nu par mm drüber bist ist nicht so schlimm... auf auf keinen fall mehr dazu. Wenn du erheblich mehr über der Max. markierung liegst ist das ungesund - dann fängt der Motor an das überschüssige Öl rauszudrücken wo platz ist. In der Regel ist dann der ansaugtrakt davon betroffen.. und dein Ganzer Drosselklappenbereich, Unterdruckschleuche und LMM sind voller Motoröl... der Luftfilter kriegt es entsprechzend auch ab... aber das halt im extremfall... mfG Serial-Thriller Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: kosoboy Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja so extrem ist das natürlich nicht ich wechsel schon seit ewigkeiten öl von fahrzeugen. bin auch immer so vorgegangen wie du es beschrieben hast. nur hat mich das bischen gewunder dass der motor nach 4000km nicht mal ein gramm öl gefressen hat wie es ja bei bmw üblich ist. und über dem maximum ist ja der ölstand nur wenn ich den so einen halben tag stehen lasse sobald ich den anmache und nach 10min wieder messe ist der ja auf maximum. aber da ja auf maximum es nicht so schlimm ist lasse ich das jetzt so |
Autor: Serial-Thriller Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja das is vom Öl abhängig... hatte früher 10W-40 mineralöl.... Shell Helix oda irgend nen Castrol... Da hab ich auch auf 2000km nen halben liter gebraucht... Was ja nu noch nen absulut guter toleranzwert is... Aber seit über nehm jahr fahre ich nur noch Castrol TWS 10W-60 voll synthetic (nach ner motorspühlung).. und beim letzten hab ich bei 10.000km nen halben liter nachgekippt... mehr net... und dabei bleibts auch bei dem Öl.. vielleicht bisschen teuer aber was solls. mfG Serial-Thriller Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: daniel25 Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kosoboy hast du auch den ölfilterdeckel geöffnet bevor du die ablasschraube raus hattest? >> der neue ist da! << |
Autor: BSS Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ISt aber stwas seltsam weil ja eigentlich es anderstrum sein sollte das er das vollsyntekik frisst aber das vollmineralöl ebn nicht so sehr weil es ja eigentlich so ist das vollsyntetik einfach dünner ist als vollmineralisches öl, deswegn sollte man ja aben nicht ein einen motor der für vollmineralisches öl konzipiert ist syntetiköl einfüllen weil es eventuell die dichtungen undicht macht weil es vorbeigedrückt wird. ich hatte mir auch überlegt statt 10W40mineralöl, 0W50syntetiköl rein zu hauen, aber meine kollegen meinten eben das dann ein größeres risiko der undichtigkeit besteht. Back to topic, es ist nicht umbedingt gut wenn man zu viel öl drin hat weil er das ja dann eventuell mitverbrennt weil das öl dann bei den ventilen steht im extremfall, wir hatten mal einen kunden der hat statt 8,5 liter 15liter bzw einfach öl eingefüllt bis er ganz voll war, und der hat dann auch öl mitverbrannt bis zum geht nicht mehr weil da das öl bei den ventilen stand. Der drehte dann natürlich hoch, und wir mussten ihn dann abwürgen bevor er sich gefressen hätte. also so viel von meiner seite bei zu hohem ölstand, 1mm über max. nunja so schlimm ist es nicht, aber es gibt nicht umsonst eine 1 liter differenz zwischen minimum und maximum. |
Autor: kosoboy Datum: 31.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das mache ich immer damit auch ja der letzte tropfen rausfließen kann! und nochwas ich benutze vollsythetisches öl das von Fuchs 5W50 hat man mir empfohlen weil es für den Motor gut sein soll. setzen auch die Werkstätten ein soweit ich weiss korrigiert mich MfG |
Autor: chrisok Datum: 01.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist ein altes Stammtischmärchen. Ein 0W40 ist nicht "dünner" als ein 10W40, es ist schneller. Die Heißviskosität ist nämlich identisch, wie man an der 40 erkennen kann. Lediglich die Kaltviskosität ist geringer bei dem 0W als bei dem 10W. Und das bedeutet in dem Fall nicht dünner, sondern wie ich schon schrieb schneller. Das Öl ist nämlich wesentlich schneller beim Kaltstart an den Schmierstellen und verrichtet dort seine Arbeit, während das 10W40 noch hingepumpt wird. Und je kälter es wird, desto größer ist der Unterschied. Zumal ein Vollsynthetisches diverse Vorteile besitzt, auf die ich um nicht auf der Welt verzichten wollte. Es dünnt bei hohen Temps z.b. nicht so schnell aus, es hat in der Regel ein besseres Additivpaket, welches den Motor sauber und zudem auch noch Dichtungen geschmeidig hält und den Motor vor Verschleiß schützt. Außerdem altert es nicht so schnell. Und wenn ich ganz konkret werden soll, würde ich das Mobil1 0W40 SuperSyn empfehlen, weil dieses Öl das modernste Additivpaket enthält. Von daher muss man sich keine Gedanken machen, dass der Motor das Öl wegsäuft. Dieses Öl hat sogar eine Freigabe für den guten alten M20 und der ist deutlich älter als die M50 oder M52 Motoren. Und Porsche, Aston Martin und AMG Freigabe hat es außerdem, udn die haben alle mehr Leistung, als ein "popeliger" gepimpter 328er;-) Gruß Chrisok |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |