- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

kühler spinnt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: comtek
Date: 29.01.2007
Thema: kühler spinnt
----------------------------------------------------------
moin,
also ich habe irgendwie was komisches festgestellt.als ich den tag in mein kühlwasserbehälter schaute schien zu wenig flüssigkeit drauf,also unter dem strich "cold".ich also los und kühlflüssigkeit geholt. dann stand der wagen einen ganzen tag.somit war er ja auch kalt genug.ich also entlüftungsschraube aufgemacht und auf einmal war genug flüssigkeit drin,sogar über der markierung "cold". dachte mir nix und wollte den wagen warm fahren um zu sehen ob der stand da bleibt.nach 4 kilometern angehalten und geschaut und siehe da,wasser war wieder weg bzw. ziemlich unter der markierung "cold".
wenn ich nun im kalten zustand die etlüftungsschraube aufmache kommt es wieder über "cold".
versteh ich irgendwie nicht weil doch denke ich bei warmen motor die flüssigkeit hoch kommen müsste und nicht nach unten gehen müsste.
motortemperatur bleibt aber immer konstant in der mitte stehen im cockpit.
ZK oder ZKD kann es auch nicht sein weil nichts weiter darauf hindeutet.
wisst ihr was???


Antworten:
Autor: comtek
Datum: 29.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann vielleicht nochmal einer schreiben wie ich es richtig nachfüllen müsste bei einem m52 motor.bin aus den threads nicht ganz schlau geworden ob das für alle motoren gilt.wäre nett ne kurze anleitung zum nachfüllen zu bekommen.
Autor: Schneeweisschen
Datum: 29.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach,
also kühlerdeckel ab, lüftungsschraube auf dann solange wasser einfüllen bis durch die Entlüftungsöffnung keine Luftbläschen mehr kommt. Dann hast du natürlich zuviel Wasser im Kühler einfach absaugen bis zur Markierung cold.
Fertig
Autor: spitzel
Datum: 29.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei dir sollte mal richtig entlüftet werden.
wie gesagt kühlerdeckel und enlüftungsschraube auf(die kleine nebendran), wasser bis zur oberkannte füllen bis keine blasen aus der entlüftungsbohrung kommen. stell am besten noch ein auffanggefäß drunter.
entlüftungsbohrung schließen, kühlerdeckel auf lassen.
motor starten und stoßweise auf 2500u/min halten solange bis er betriebstemperatur hat, dabei den absinkenden wasserstand bis max kalt auffüllen. wenn die betriebstemperatur erreicht ist nur noch bei 1200U/min halten. danach noch mal bei laufendem motor die entlüftungsschraube öffnen bis keine blasen mehr kommen. ist jetzt immer noch zuviel wasser drin solange absinken lassen bis es bei kalt steht. alles verschließen motor aus.
wenn der motor kalt ist, am nächsten morgen kühlwasserstand nochmals kontrollieren und auf max füllen.
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: spitzel
Datum: 29.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also füllen machste ja über die große öffnung am kühlerdeckel nur so nebenbei ;-)
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: Rocke
Datum: 29.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI,
jeder Motor einen großen und einen kleinen Kühlwasserkreislauf. Kann es sein das es damit zu tun hat? Mit zunehmender Temperatur öffnet der große Kühlkreislauf..Vielleicht ist zu wenig Kühlwasser im großen Kühlkreislauf.

E60 ACS5
Autor: comtek
Datum: 29.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
meint ihr kühlerdeckel vom kühler oder vom kühlerausgleichsbehälter?
Autor: spitzel
Datum: 30.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also irgendwie versteh ich die frage nicht.
wenn du vorm kühler stehst hast du rechts einen deckel, welcher den ausgleichsbehälter verschließt. wird auch als kühlerdeckel beschrieben. daneben ist eine kleine schraube dies ist die entlüftungsschrauben.
mehr an öffnung außer die ablassschraube und kühlwasserschläuche hat der nicht.
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile