- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SH-Styling Date: 27.01.2007 Thema: M42 läuft ganz seltsam... ---------------------------------------------------------- Fahre einen M42 Motor 130tkm gelaufen. Meist springt er sofort an und läuft wie er soll. Soweit ja gut. Mal mehr mal weniger erst beim Zweiten Versuch,Leerlauf drehzahlen mal 650-1100 alle 5 Min anders. Dazu kommt das er ofters mal kraftlos wird, man will anfahren und er geht einfach aus, mist springt er dann aber auf anhieb wieder an uns so wie heute wieder: ihn dann in Ruhe gelassen dann wieder versucht-> nichts, und immer so weiter, bis Batt leer war. 10 Min Ruhe überbrückt und ... als wenn nie etwas gewesen wär . . . Luftfilter i.O. Zündkerzen neu Anlasser neu Spulen i.O. Unterdruckschläuche i.O. Man kann es auch von nichts mir bekanntem abhänig machen: Motor Temp Außen Temp feuchtigkeit Standzeit Softe gefahren Geheitzt So nun bin ich am Ende mit meinem BMW Latein . . . Sportliche Grüße Steven Grüße an alle Freunde der Fahrfreude Steven |
Autor: n/a Datum: 27.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich würd ihn mal bei BMW auslesen lassen. Tippe stark dass es etwas an der Kraftstoffanlage ist. MfG Biohort |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 28.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. Fehlerspeicher auslesen lassen 2. Batterie prüfen lassen 3. wenn Fehlerspeicher nichts aussagt, AU machen, und schaun, ob die Abgaswerte stimmen, wenn ja, dann schließt das die Lambda und den LMM mehr oder weniger aus. 4. Steckerverbindung des Nockenwellensensors und des Temperaturfühlers prüfen/reinigen, ich bin sogar der Meinung, das einer der beiden bei dir defekt ist, oder im Begriff ist sich zu verabschieden. |
Autor: SH-Styling Datum: 28.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welchen Temperaturfühler? Habe mir sagen lassen das so ein Motor mehrere hat . . . Grüße an alle Freunde der Fahrfreude Steven |
Autor: Bustaflex Datum: 28.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kühlmitteltemperaturfühler am Zylinderkopf. Aber dann würde er aber nur im warmen Zustand unrund laufen und Startschwierigkeiten haben. Ansonsten Zündspule, Zündkabel, Luftmengenmesser, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Benzindruckregler, Benzinpumpe. Problem liegt irgendwo in der Kraftstoffaufbereitung. Welche Laufleistung hat dein Fahrzeug? Kann bei hoher Laufleistung auch durchgebrannte Einspritzventile sein. Der M42 Motor hat öfters solche Probleme. Ich habe sie übrigens auch, aber nicht so extrem sondern nur im Leerlauf und mein Fahrzeug geht nicht aus. Habe schon vieles gewechselt, es ist sehr schwer den Fehler immer einzugrenzen. Ansonsten wie schon erwähnt der erste Schritt wären DME auslesen und wenn ergebnislos dann AU! Gruß |
Autor: SH-Styling Datum: 29.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab den Fehlerspeicher auslesen lassen, Leerlaufregler und Temperaturfühler zeigen einen Fehler an . . . Grüße an alle Freunde der Fahrfreude Steven |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |