- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

gibts den in echt? (motor) - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: hero182
Date: 27.01.2007
Thema: gibts den in echt? (motor)
----------------------------------------------------------
http://www.youtube.com/watch?v=yVHNlVI8rBE&NR

gibts sowas, oder is das nur theorie dieser motor?
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!


Antworten:
Autor: stargate
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum sollts sowas ned geben!?

sieht aus wie ein Motor von den ganz alten Propellerflugzeugen!


Automobiler Individualist
Autor: cxm
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

das ist ein Sternmotor, wie er früher viel in Flugzeugen verbaut wurde.
z.B. "Tante Ju" Ju 52, Boeing B-17 oder auch WW2 US-Kampfpanzer "Sherman"

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: hero182
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
dankeschön für eure antworten.
warum verbaut man das ding nicht in autos?
wenn man das ding kompakt genug baut, müsste mans doch sogar in ein auto reinbekommen. theoretisch zumindest.
gibts größere nachteile bei dem motor?
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Pug
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------


Zitat:

warum verbaut man das ding nicht in autos?



wegen der nachteile! :-)

die motoren sind ziemlich groß, wenn keine luftkühlung möglich ist, wären sie wohl noch größer.
der motor müßte dann beim auto wohl hinten eingebaut werden, da die motorhaube eine sichtnehmende hutze hätte.
der schwerpunkt würde sich auch ungünstig nach oben verlagern.
Nu mal los....
Autor: cxm
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


warum verbaut man das ding nicht in autos?




Hi,

schau mal in Deinen Motorraum.
Dort wo die untere Keinriemenscheibe sitzt, ist die Kurbelwelle.
Von dort geht Dein Motor über einen halben Meter nach oben, trotz 30 Grad Schrägstellung.
Wäre es ein Sternmotor, würde der untere Zylinder den Asphalt durchpflügen.
VW und Porsche bauen ihre Boxer ja auch nicht hochkant ein... ;-)
Und den Sternmotor flachlegen ist auch keine gute Idee.
Man müßte eine 90 Grad Kraftumlenkung über oder unter dem Motor realisieren.
Neenee - für ein Auto ist ein Sternmotor das denkbar ungüstigste Konzept.
Im Werner-Comic wird dann sowas wie der "Methülisator" draus...
...was eine schöne Überleitung zu den Motorräder ist:
In den 20er Jahren wurde die "Megola" gebaut mit einem 650ccm Sternmotor an den Vorderrädern:



Letzendlich auch nur eine Fußnote in der Geschichte der Motorisierung.
Das Konzept fand keine Nachahmer.

Also hero182 - Deine Ideen sind schon vor 75 Jahren verworfen worden...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Tobbeyyy
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Metülisator von Werner hat son ding drin, damit kann man sogar die Zeit zurückdrehn....;)
BMW Club NKB
Autor: Made Of Steel
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
der tractorpuller ROUDE LEIW wird auch von einem Curtiss Wright sternmotor angetrieben.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: hero182
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur am rande: das ganze is ja keine idee von mir, wollte nur wissen, was das ist und warums nicht in autos vorkommt.
aber echt super gute antworten von euch, danke!
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@cmx

Wow, kennst dich ja aus ...

Wie sahs bei dem Motorrad aus? Warum wurde das nicht mehr weitergebaut?

mfg
Autor: cxm
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

weil der Sternmotor im Vorderrad eines Motorrades eine ziemlich kranke Konstruktion ist.

- hohe ungefederte Massen
- die Motorleistung (damals nur 10 PS) zerrt an den dünne Gabelholmen
- hohe Lenkkräfte

Mit modernem Fahrwerksbau hat das nun wirklich nix zu tun.
Selbst für ein betuliches 20er Jahre Pöt-Pöt war das ein ziemlich durchgeknalltes Konzept.

Kennst Du doch bestimmt selbst.
Hänge zwei volle Kartoffelsäcke an die Lenkerenden Deines Fahrrades und fahre damit durch die Gegend.
Macht nicht wirklich Sinn.

Ciao - Carsten

Bearbeitet von - cxm am 27.01.2007 19:47:12
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: stefan323ti
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie wärs mit einem kleinen Sternmotor pro Rad am Auto ;)

@cxm: du hast die AN2 vergessen :P
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@cmx

ah intressant ... haßt recht. Aber an sich is das konzept ganz intressant, dass ist ja eine Art Wankelmotor mit mehreren Kolben ...

mfg und thx
Autor: cxm
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das ist ja eine Art Wankelmotor mit mehreren Kolben ...




Hi,

nein, das sind völlig unterschiedliche Motorkonzepte.
Beim Sternmotor sind die Zylinder mit Hubkolben um die zentrale Wwelle herum angeordnet.
Beim Kreiskolbenmotor bewegt sich ein bogig-dreieckiger Rotationskolben in einer oval-bogigen Hüllfigur (Trochoïde).

Außer, dass beide Motoren Zündkerzen verwenden und nach dem Viertakt-Prinzip funktionieren (Diesel und 2-Takter mal außen vor) ist das nix Gemeinsames...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
K danke ...

hatte da nen Denkfehler ...

mfg
Autor: SuMo-Driver
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

die Ausführung von CXM sind schon absolut richtig.

Der Sternmotor hat halt den absoluten Vorteil viele Zylinder (und damit mögliche Leistungen) in relativ kurzer Bauform unterzubringen.

(Schau Dir mal den Bugatti 16 Zylinder an, der verteilt 16 Zylinder auf einen Meter Motorlänge, für die gleiche Anzahl an Zylindern benötigt ein Sternmotor deutlich weniger Motorlänge).

Außerden sollte der Rundlauf besser sein , als bei der "Hintereinanderschaltung" von Zylindern (Weniger Ausgleichsgewichte / wellen sind notwendig).

Im Grunde genommen ist der V Motor schon ein Weg in Richtung Sternmotor.

Leider muss bei dem Sternmotor die Schmierung auch völlig anders aussehen, als bei einem normalen Motor, da einige Zylinder ja quasi auf dem Kopf stehen und somit das Öl permant auf den Kolben laufen würde.

(Ein normaler 6Pack BMW wird nicht dauerhaft auf dem Kopf gut laufen!!).

Dies und das Größenproblem machen so einen Motor für den PKW unwirtschaftlich.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile