- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Spaßlex Date: 26.01.2007 Thema: El. Zuheitzer trotzdem als Standheizung nutzen ---------------------------------------------------------- Hallo, bei dem e46 320d (150ps) ist ja ein el. Zuheizer verbaut, der nicht wie beim 5er auf Standheizung umcodierbar ist! Überlegung : Da die Batterie im Kofferraum sitzt, und somit vorne im Motorraum noch platz für eine Zweite existiert, kann man doch über ein Trennrelais beim Fahrbetrieb die zweitbatterie laden lassen. Beim abstellen wird die Zweitbatterie über ein Zeitrelais dann mit dem Zuheizer verbunden und die el. Wasserpumpe aktiviert. So wäre das Kühlsystem vorgeheizt und es dauert nur ein paar sekunden nach dem Motorstart bis warmluft aus den Düsen kommt. Eure Meinungen? EDIT: Habe soeben herausgefunden das dieses Teil "Durchlauferhitzer" mit der Teilenummer "64 12 6 918 806" bezeichnet wird! Grüße Alex Bearbeitet von - Spaßlex am 26.01.2007 23:22:35 Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: SNOOP61 Datum: 27.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die idee finde ich garnicht mal so schlecht würde mich auch auf ein wärmeres auto im winter freuen.. Aber wenn man die zweite baterie während der fahrt aufläd was wird dan mit der ersten?? naja viel glück!!! Bye |
Autor: Spaßlex Datum: 27.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Geladen? Also es ist ja so das der Startakku (im Kofferraum ja nur zum Anlassen benutzt wird. Ein Zusammenschalten einer "leeren Heizerbatterie" und einer 80% vollen Starterbatterie macht eigendlich nix. Die Starterbatterie läd dann halt die Zweite. Die Lima braucht halt länger bis die voll sind. Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Gecko30 Datum: 29.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo!! Dumme Frage: Warum eine zweite Batterie? Wenn du eine serienmäßige Standheizung hast, ist auch keine zweite verbaut. Zusatzheizer ist von Webasto. Ein paar Relais und Schaltuhr bei Bosch besorgen und vom freundlichen freischalten lassen. Du kannst dir evl. eine stärkere Batterie einbauen, mußt du aber nicht. Die hällt das locker aus. |
Autor: Spaßlex Datum: 29.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Weil bei den normalen 150PS E46 (FL) ein Durchlauferhitzer und kein Dieselbrenner verbaut ist! So kann die Zweitbatterie leer sein und das FZ kann trotzdem noch starten. So die Überlegung ;-) Und das Leben macht Spaß! Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt: www.spasslex.de.vu |
Autor: Kasko Datum: 29.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- FRAGE: Was für ein Zuheizer ist im 184PS 330d verbaut? Dieselbrenner oder Durchlauferhitzer? Würde mich auch über eine Standheizung freuen. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: gutschig Datum: 29.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage an der Lösung ist, wie hoch ist die Gefahr, dass man das System überheitzt. Glaube nicht, dass das Thermostat reagiert und dadurch bleibt man im kleinen Kühlkreislauf. Was meiner Meinung am meisten fehlt ist der abgetaute Wagen und der warme Innenraum. |
Autor: MTnippon Datum: 29.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Dieseln allerdings braucht man nur ein Zusatzelement um eine Standheizung zu haben. Der ganze Spaß zum Aufrüsten kostet um die 300 bis 400 Euro. If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: 080808 Datum: 12.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist denn jetzt aus der Idee geworden ??? Wie Zirkuliert das wassen denn eigendlich wenn der Zheizer el angesteuert wird? Hat der Zuheitzer eine eingebaute Pumpe oder nicht ? |
Autor: ReneausE Datum: 13.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frage mich auch was nun los ist ?? Wie weit ist die Idee zuende gedacht ?? Der Winter kommt ... bald. BMW ... was sonst ? |
Autor: 080808 Datum: 13.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Zuheitzer von einer Externen Stromquelle mit Strom zu Versorgen sollte nicht das Problem sein denke ich ! Allerdings bleibt sie fragen offen ob das Wasser von selbst zirkuliert oder ob es zu heiss wird an der Stelle des Zuheizers? Leider habe ich keinen Schaltplan des Zuheitzers zur Hand sonst könnte ich da evtl etas mehr zu sagen ! HAt evtl einer den Schaltplan zur Hand ? Es müssten in jedemfall mal Drei Kabel dran sein Plus und Minus und ein Steuerkabel vom Motorsteuergerät das Steuerkabel wird evtl Masse oder Strom Schalten und dann heizt der Zuheitzer ! Wäre echt klasse wenn der ein oder andere auch so eine Idee mit einbringen würde ! Auch habe ich im Auktionshauis gesehn das es sogenannte Zirkulationspumpen einzeln gibt !!!! Bitte um Mithilfe zum Projekt <! |
Autor: 080808 Datum: 13.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hir ist so ein Teil zu Verkaufen : Link |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |