- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Powerpack Date: 26.01.2007 Thema: Selbstständig machen Tips und Ratschläge ---------------------------------------------------------- Servus Leutz, bin schon seit einiger Zeit selbstständig, und das auch mit Erfolg. Jetzt ist ein guter Freund von mir arbeitslos geworden, und wir überlegen ob wir uns zusammen selbstständig machen. Also ich quasi weil ich mal etwas anders machen möchte (erstmal nebenbei) Und er als Existenzgründer. Gehen soll das ganz Richung Handel mit Verschleißteilen und Tuningartikeln vorerst via Ebay und Onlineshop. später dann mit eigenem Ladengeschäft, und eventuell ner kleinen Werkstatt. Zum Team würd ich sagen wir ergänzen uns ganz gut: Ich selbst bin mehr der Organisator Er dagegen der Praktiker (gelernter KFZ-Mechaniker) Mir stellen sich halt jetzt einige Fragen ob so eine Partnerschaft funktioniert usw. Oder was auch die Gefahren bei sowas sind. Welche Gesellschaftform man wählen sollte usw. Vielleicht ist ja jemand hier der damit Erfahrung hat Bin um jeden Tip und jede Meinung dankbar. |
Autor: sanituning Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- in sachen gesellschaftsform etc. laesst dich am besten von nem steuerberater beraten den man als firma eh nutzen sollte. erfahrungsgemaess gehen solche firmengründungen mit guten kumpels mehr als oft zu bruch,die freundschaft meist mit dabei. nicht umsonst gibt es den spruch.bei geld hoert die freundschaft auf. das ganze geht meist los wenns schlecht läuft mit der firma oder wenn es sehr gut läuft.der eine moechte mehr geldausgeben als arbeiten etc. oder andersrum du machst ja so wenig deshalb läufts nicht. überall wo man so hinhoert hat sowas selten funktioniert und die meisten haben alleine weitergemacht. auch nicht unwichtig selbst unter kumpels ist rechtlich festzulegen wer wie haftet,wer welche arbeitsleistungen erbringen muss,wieviel man vom gewinn abbekommt und wofür der einzelne zustaendig ist. spaetestens wenns um geld geht und es krach gibt und man in der richtung nichts schriftliches hat,kann man nen problem bekommen. nur so ganz allgemein.schau mal in ebay rein wieviele anbieter es da gibt fuer verschleissteile wie bremsen,kupplungen etc.gibt. genau so viele wie die die das standart zeug aus fk und diversen tuningkatalogen als tuningteile anbieten. es gibt tausende davon welche dann automatisch eure konkurrenten sind. viele davon sind bereits jahrelang etablierte powerseller. man kann in so nem hart umkämpften markt nur auf zwei arten überleben. entweder man spezialisiert sich auf einen bereich,sprich verschleissteile,ersatzteile für spezielle seltene fahrzeuge z.b rover. da gibst ja keine haendler mehr oder nur noch ganz wenige. also die lücken suchen die nicht schon von der breiten masse besetzt sind. andere variante ist das du unter einsatz von viel geld direkt voll rangehst.das heisst du kaufst erstmal containerweise zeugs in mengen um nen super günstigen preis zu bekommen und versuchst das zeug so billig wie es die moeglich ist wieder in kurzer zeit abzusetzen.halt über die grosse menge die amn verkauft geld zu verdienen. sprich masse statt klasse. es gibt firmen die kaufen bremsscheiben überseecontainerweise zu entsprechenden preisen.da kannst als neueinsteiger der bei seinem oertlichen grosshaendler 40% auf bremsscheiben bekommt nicht gegen ebay powerseller in dem bereich anstinken. die machen dir entweder von vorneherein oder wenn sie dich bemerken deine preise so kaputt das du bald aufgibst weil sie halt viel billiger einkaufen. ausserdem stagnieren die umsaetze im verschleissteilebereich aufgrund der vielzahl der handler die sich die kunden teilen müssen. ich moechte es nicht so wirklich aussprechen.aber wenn du dich nicht auf ne erfolgreiche lücke spezialisieren willst, wo du dich dann auch sehr gut mit auskennen solltest und du auch nicht über einige tausend oder zehntausend euro kapital verfügst so das du billig viel einkaufen kannst,ist das ganze von vorneherein in dem segment ne totgeburt. so dicke geld bekommen arbeitslose existenzgründer nicht vom amt.rücklagen eines arbeitslosen werden garantiert keine mehrere tausend euro sein dafuer sorgt das amt allein schon. somit faellt masse zu billigen preisen aus.also nur noch die option ne niesche zu suchen und das wird immer schwerer da die nieschen ab anfang der 80er jahre besetzt wurden von firmen die heute entsprechende namen wie schnitzer,hartge etc, haben. wie gesagt so nüchtern sehe ich das ganze.bin ja auch immerhin 16 jahre in der kfz branche und schon ne ganze weile ich behaupte mal recht erfolgreich mit tuningteilen unterwegs. das grosse geld verdient man als nieschenhaendler nicht unbedingt es sei denn man findet die eierlegende wollmilchsau. ich weis nicht in wie weit du kaufmaennisch vorgebildet bist oder in sachen betriebswirtschaft. aber es gilt immer erstmal festzustellen was will ich machen,was brauche ich dafuer sprich mitarbeiter,kapital,wissen etc. was muss ich rechtlich beachten ist auch nen wichtiger punkt. danach wenn geklaert ist was man will muss man schauen wie man das am besten an den man bringt,sprich werbung,verkaufsplattform etc. udn dann muss man sich natürlich um lieferantenm,ausweichlieferanten,lieferzeiten dun einkaufspreise kümmern und ne kalkulation erstellen wie man kostendeckend arbeitet. sprich warenbeschaffung plus saemtliche unkosten plus gewinnspanne(musst auch die einkommensteuer mit einrechnen)etc. wenn du dann zu verkaufspreisen gekommen bist kannst du an den markt gehen. bevor man das aber macht hat man natürlich erstmal gecshaut was die konkurrenz macht,wie sie es macht und welche preise sie hat. danach muss man schauen ob man mit seinen eigenen preisen und auch artikeln am markt überhaupt ne chance hat. das sind so ganz simple grund legende dinge. übrigends socleh überlegungen muss man als existenzgründer doch auch am amt vorlegen oder nicht? hab ich mal im fernsehen gesehen das da viele völlig ohne plan hingegangen sind. die wollen wie ne bank bei nem kredit sehen was du vohast,wie du es vorhast und dann schauen die auch nochmal ob das überhaupt aussicht auf erfolg hat.sonst bekommst eh kein geld vom amt. auch sollte man nicht immer glauben das das selbstaednig sein ja nur toll ist.man ist sein eigener chef,kann machen was man will,kann dicke das geld ausgeben und sich was leisten.süsses leben halt. vergiss es!!!! du hast niemals nen 8 stunden tag wie nen normaler arbeitnehmer,du weisst nicht immer was du am ende des monats an geld fuer dich aus der firma ziehen kannst im gegensatz zu nem angestellten der immer das gleiche bekommt,du traegst die verantwortung udn das risiko alleine udn bist somit fuer alle fehler selber verantwortlich,dein hart erarbeites geld verschwindet wundersamer weise immer richtung finanzamt. wenn du dann am ende des hahres mal schaust koennte es passieren das du doppelt soviel gearbeitet hast wie als angestellter udn hast sogar weniger geld bekommen dafuer bei vollem risiko der pleite. selbstaendig sein heisst nicht zwingend reich sein ohne viel dafuer tun zu müssen auch wenn das viele immer denken. vielen normalen arbeitnehmern geht es besser als manchem selbstaendigen der sich wirklich bemüht. gruss sascha Nein ich bin nicht Inhaber von: www.sanituning.biz oder www.sanituning.de |
Autor: si-78 Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sascha ich hab jetzt mal ne DUMME frage.... nicht falsch verstehen das mir hier jemand seine quellen verraten soll aber: Wie setze ich zb. an, um an teile zu kommen ob Tuning oder ersatz, wen muss ich da anschreiben oder wie gehe ich vor. Is schwierig da was zu zu sagen das verstehe nur wenn da jemand nen kleinen ansatz für mich hätte wie man vorgeht um an die quellen zu kommen wäre das super. nochmal ich will hier keinem was aus der tasche leiern,so dumm wäre keiner..... MFG |
Autor: GRAMBLER Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe mal mit dem gandenken gespielt leds und ledprodukte aus china zu importieren und hier zu verkaufen, leider hat mich das benötigte startkapital abgeschreckt, zudem wäre an einigen produkten nacharbeit erforderlich gewesen. ich bin hierfür durchs internet gestöbert und habe nach *.cn domains gesucht .. und durchaus fündig geworden. naja wollte das nur neben meinem beruf aufzuehen Bearbeitet von - GRAMBLER am 26.01.2007 20:26:53 Windows Phone 7 |
Autor: Maveric Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so wie gambler schon sagt. Selbstinitiative. Musst die Kontakte schon selbst herstellen. Dann musst Du mit deinem Vertragspartner noch alle details aushandeln. Denkt aber mal nicht das alles so einfach ist. Überlegt mal wie viele bei eBay son Zeug verticken. Heutzutage muss man anders sein als die anderen, dann klappts auch. Das ist aber eigentlich auch die Schwierigkeit. MfG 523iA zu verkaufen LOUD PIPES SAVE LIVES!!! |
Autor: si-78 Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das stimmt das is auch schwierig, das hat mich mal interessiert. ne klar man muss sich schon selber reinhängen so war das auch von anfang an gemeint. Danke |
Autor: sanituning Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also wenn man sowas aufziehen moechte sollte man da schon bischen aus der branche kommen.das heisst du musst schon ein wenig was von verschleissteilen wissen dun seis es nur das ne kupplung mindestens 2 teilig ist. anhand deiner farge meien ich zu wissen das du nicht aus der branche kommst dun übers auto hobby im bereich auto geld verdienen willst. eigentlich ganz simpel.du hast sicher mal bremsscheiben gesehen oder gekauft.welche namen sidn dir da ein begriff? brembo,ate,zimmermann etc. als erstes schreibst mal die grossen markenhesrteller an fügst deien gewerbeanmeldung mit bei und forderst kataloge udn haendlerpreise an. die grossen sind aber meist etwas teurer udn somnit vermutlich nicht ganz so interessant. da hast zumindest erstmal ne grundlage.dann einfach mal googlen was so beim thema bremse,verschleissteile kommt.wirst garantiert auf hersteller und deren adressen stossen. natürlich kannst du auch im beay bei deiner zukünftigen konkurrenz schauen welche marken die anbieten udn dann dich geziehlt an die hersteller wenden. da hast schonmal ne grössere auswahl an herstelern wo du haenlderpreise von hast.dann vergelichen wer günstig ist udn schnell liefert udn eventuell sogar fuer den anfang auf kommission oder mit laengerem zahlungsziel liefert. eien weitere moeglichkeit ist nicht direkt über die hersteller zu gehen sondern über grosshaendler.halt dei die das zeugs containerschiffweise ordern und lagern.gibt viele die nur an haenlder weiterverkaufen da sie keien kapazitaeten haben sich mit kleinen privatkunden rumzuschlagen die einmal in 2 jahren nen satz bremsscheiben bestellen. da gibt es viele die gezielt haenlder beliefern weil die regelmaessig auch andere stückzahlen abnehmen.bekommt man teilweise bessere preise als direkt beim hesrteller. ganz wichtig ist natürlich die qualitaet.du brauchst gute qualitaet zum günstigen preis.der kunde muss gute ware zu nem attraktiven preis bei dir bekommen.durch gute qualitaet minimierst du automatisch die reklamationsquote die nur laestig ist. lieber 10 euro teurer sein aber gute quali abliefern.langfristig erkennen das auch die kunden. niemand will bremsbelaege aus gepresstem kuhmist selbst wenn sie nur 1 euro kosten. genauso wichtig ist es das man sich nie nur auf einen lieferanten verlaesst.immer alternativen an der hand haben nach moeglichkeit.kann der eine nicht liefern musst du direkt nen ersatz anbieter haben. auch garantieabwicklungen sidn wichtig wer da die einfachsten loesungen anbietet. immerhin musst du nem kunden der was reklamiert schnell undnkopmliziert weiterhelfen koennen.wenn du da einem kommst das du die scheiben erst einschicken muss und die entscheidung des herstellerts abwarten musst kannsts vergessen. der kudne hat nicht umsonst ne bremse gekauft.er will oder muss sie einbauen dun hat ein problem.sprich du musst direkt ersatz liefern unter vorbehalt. der kunde hat keineeit 3 wochen auf die entscheidung des herstellers zu warten. ich kann es nur sagen wie ich es praktiziere.wenn der kunde nen berechtigtes problem hat muss ihm schnell udn unkompliziert geholfen werden.alles andere muss man selber spaeter regeln mit den lieferanten etc. die kunden werden es dir langfristig danken udn teilweise sogar nen höheren preis hinnehmen als von nem anderen anbieter der günstiger ist aber weniger service bietet. natürlich darf man sich auch nicht gaengeln oder verar... lassen vom kunden. muss alles in nem gesunden rahmen bleiben. ich hab an dem galsring gebogen und jetrzt ist er zerbrochen,ich hab doch garantie,schick mal nen neuen. glaub mir das ist kein einzelfall!!! das waere so ne grenze wobei man selbst das zu nem erfolg führen kann. man laesst halt scahlich durchblicken das das kein garantiefall ist (sondern dummheit) aber man bietet dem kunden ne loesung.indem man ihm z.b nen 2ten satz zu nem etwas günstigeren preis anbietet. letzten endes aergert er sich nur über sich selber ist aber mit dem haendl zufrieden. das sind so kleinigkeiten die aber jeder selber wissen oder erlernen muss. ich kann dir hier keine profiberatung machen so einiges musst du dir halt selber erarbeiten dun auch am anfang wirst ne menge lehrgeld zahlen. gruss sascha Nein ich bin nicht Inhaber von: www.sanituning.biz oder www.sanituning.de |
Autor: Powerpack Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Sascha für dieses Statement. In gewissen Sachen muss ich Dir recht geben. Und das man Kapital braucht ist logisch. Geschichte Ebay find ich jetzt mal grundsätzlich gar nicht als so interessant. (Von der Marge her) Ist aber meiner Meinung nach ein sehr guter Marktplatz um einfach mal bekannt zu werden. Ausserdem sind wir gerade da zum Glück mal schön langsam an dem Punkt das auch dort Qualitätsware verkauft wird. Und gerade Händler die Markenware anbieten auch klar darauf hinweisen das billig Asien Schrott nicht vergleichbar ist. Ich sag da nur es gibt auf Ebay nen Satz Bremsscheiben fürn E36 für knapp über 30,- Euro. Anderseits muss man sich halt von der Menge abheben, und einfach nen anderen Service bieten als alle anderen. Grundsätzlich würde mich auch ein "normaler" (mein eigener Shop) vile mehr interessieren. Das es alles andere als ein 8 Stunden Tag wird ist auch klar. Wie gesagt, ich bin seit einiger Zeit selbstständig und hatte genug 80 Stunden Wochen. Grundsätzlich geht es mir auch nur darum mein verdientes Geld wieder zu investieren um es zu vermehren. Denn ich muss erstmal nicht davon leben. Und die Geschäfte die wir bis jetzt gemacht haben, da haben wir uns zum Glück bis jetzt auch nie wegen Geld streiten müssen. @Si-78 such Dich einfach mal etwas bei Google durch, oder besuch Messen wie z.b von 17.- 20.1 die AutoZum in Salzburg war. Ich war da, und hab nur positive Erfahrungen und Kontakte mitgenommen. Für sowas solltest Du aber zumindest mal ein Gewerbe anmelden. Da sonst eh keiner was zum Thema Einkaufspreise usw. sagt! @Grambler verkaufen die das Zeug nur in solchen großen Mengen? Oder wieviel Kohle hättest Du investieren müssen? |
Autor: sanituning Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @powerpack wenn du eh schon ne 80 stunden woche hast udn ein gut gehendes gewerbe,warum willst dir dann eine neue risikoreiche unternehmung ans bein haengen die auch gerade am anfang ne menge zeit erfordert. bau doch lieber das geschaeftsfeld aus das du schon erfolgreich erschlossen hast. ist effektiver. nur so was llgemeines besonders bei geschaeften mit fernost. die jungs verkaufen meist nur in grossen mengen udn mit geld vorab. somit hat man das risiko das man nen geschaeftspartner hat den man meist garnicht richtig kennt,das geld wird vorab überwiesen udn ist eventuell ohne gegenleistung weg,rechtlich jemanden von deutschland aus in asien zu belangen kannst nahezu vergessen.selbst wenn die ware geschickt wird weis man nicht ob sie heile udn volstaendig ankommt.sind falsche teile dabei ist mit rücknahme udn umtausch meist auch nichts(hab da erfahrungen von haendlerkollegen)eine weitere sache ist wenn es um gewisse produkte geht ob es nicht eventuell faelschungen sind.fälschungen,baumustergeschütze sachen etc. werden vom zoll beschlagnahmt.die ware ist weg udn man zahlt noch strafzoll und hat ne klage am hintern. auch ein punkt der gerne vergessen wird ist das der versand recht teuer ist und noch zollgebühren faellig werden.gibts ja oft das jemand was privat im ebay aus fernost kauft fuer 10 euro und beim zoll fallen dann nochmal 8 euro gebühren an. auch gibt es in fernost keien so oft geschlossenen exclusivvertraege. man kommt in den seltensten faellen z.b bei tuningteilen direkt an den hersteller oder die fabrik heran.man kauft über handelsgesellschaften.die gesellschaft schliesst einen exclusivvertrag mit dir uns sichert dir zu nur an dich zu liefern.machen sie dann auch meistens.allerdinsg verkauft die herstellende fabrik ihre waren noch an 10 andere handelsgesellschaften mit denen du keinen exclusivvertrag hast. schon ist sie dahin die exclusive ware udn jemand der grösser ist und mehr kauft unterbietet gnadenlos deien preise udn du wohnst am ende auf dem unverkäuflichen zeug oder machst grosse verluste. was meint ihr wie ich zu beginn der klarglasblinker zeit 6 wochen vor inpro selbst original inpro blinker verkaufen konnte? sogar mit dem logo drauf. es gibt keien exclusivitaeten in fernost. risiko,risiko,risiko wenn alles immer so einfach waere und man in der tuning branche 400% spanne haette wie mir mal nen user hier gesagt hat..... ich betreibe meine sache nicht umsonst nebengewerblich.so hab ich nen festen job udn kann letzten endes nebengewerblich das verkaufen wozu ich stehe.ich kann noch waehlen was ich verkaufe.wenn du ladenmiete zahlen musst und deien privatversicherung musst alles udn jeden mist verkaufen,hauptsache es kommt irgendwie die kohle rein. wo wir wieder beim thema exclusivitaet udn qualitaet udn nicht massenware waeren. so nun ist aber schluss,hab ja keine unternehmensberatung :-) Nein ich bin nicht Inhaber von: www.sanituning.biz oder www.sanituning.de |
Autor: GRAMBLER Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Windows Phone 7 |
Autor: GRAMBLER Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja so ist es ... wobei es ganz interessante sachen waren, led bricks, ledstreifen (auf nem band), led tubes .. etc .. kann man sehr gut für dekozwecke verwenden (ambilight - hintergrundbel.. etc) .. oder außenbeleuchtung .. wenn man da an kunden kommen würde die im garten oder fasadenbereich solche teile verwenden wollen .. naja wird jetzt ot Windows Phone 7 |
Autor: Sünder II Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich war schon vier jahre selbständig... und das war ne harte zeit ging mal besser und mal schlechter...Als angestellter hast es wirklich leichter und sicheres geld!! Was auch immer du vor hast, du muß Kunden haben und die müssen gute Gründe deine Leistungen zu nutzen!!! Ein guten Rat kann ich dir geben wenn du dich mit einenm Zusammen tutst bilde nur eine Arbeitsgemeinschaft und keine Gesellschaft( ein Chef reicht)!!! Und am anfang nie Angestellte!!! Lieber am Anfang kleine schritte machen!!! Aber es kommt immer auf ein Versuch an!! Hast du nicht...guckst du nur!! ;o) |
Autor: Powerpack Datum: 27.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Arbeitsgemeinschaft? Was darf ich denn darunter verstehen? |
Autor: Richi Datum: 27.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ich dir auch raten würde. ist das anlegen eines business plan um einfach deine genau finanz und zielgrundlage festzulegen. da scheitert auch der ein oder andere. man hat zwar ein gewisses ziel im auge, aber man sollte sich schon intensiv damit beschäftigen dieses ziel auch genau zu definieren. also sprich zwischenziele, kaptialbeschaffung und die damit verbundene liquidität! besonderes wichtig für damit möglich kreditantärge bei banken falls das startkapital doch nicht reicht etc. und wie hier schon erwäht ganz wichtig die vorherige abklärung über die haftungsregelung! EDIT: Eine Arbeitsgemeinschaft (AG oder ARGE) ist ein Zusammenschluss mehrerer natürlicher oder juristischer Personen um gemeinsame Ziele zu erreichen. Bearbeitet von - richi am 27.01.2007 12:59:20 |
Autor: Sünder II Datum: 27.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Arbeitsgemeinschaft ist eine zusammenarbeit zweier oder mehrer Firmen, also heißt jeder gründet für sich eine Firma!! Hast du nicht...guckst du nur!! ;o) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |