- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Maximale Reifendimension auf M3 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Stitsch
Date: 25.01.2007
Thema: Maximale Reifendimension auf M3
----------------------------------------------------------
Hallo!
Würde gerne wissen, welche 18" Felgen ich mir kaufen kann bzw welchen Gummi, ohne die Radkästen ziehen zu müssen bei meinem E36 M3 Cabrio BJ 1996!


Antworten:
Autor: Peja_320i
Datum: 25.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
also ich glaube, wenn du den wagen noch tiefer hast,dann wirds eng mit 18". Nur bördeln könnte VIELLEICHT KNAPP werde.
Autor: Pixsigner
Datum: 25.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

also ich glaube, wenn du den wagen noch tiefer hast,dann wirds eng mit 18". Nur bördeln könnte VIELLEICHT KNAPP werde.

verstehe ich nicht...das ist blödsinn!

Der Durchmesser spielt hierfür überhaupt keine Rolle sondern lediglich die Felgenbreite und die ET. Wenn es mit 17" passt dann auch mit 16", 18" 19"...

Du kannst problemlos (ohne zu bördeln) 8x18 ET von 35mm oder 8,5x18 mit einer ET um die 40mm verbauen.
Reifengröße würde ich bei der 8" einen 215/35 und bei der 8,5" einen 225/35 fahren. Der ist schön schmal und zieht sich sehr gut, was auch dem Platz an den Radläufen zugute kommt. Zumal er dann bei vollem Lenkeinschlag (auch mit Lenkeinschlagsbegrenzern) nicht in den Kunststoffradhausschalen schleift wie ein 225/40er. Eine Tachoangleichung ist bei diesem Querschnitt bei 18" NICHT erforderlich.

Fahre selbst einen 225/35. Ist aber Geschmackssache.

Gruß ALex

Bearbeitet von - Pixsigner am 25.01.2007 12:06:25
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Peja_320i
Datum: 25.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK!!! Hast ja mehr Ahnung!!! Jetzt weiss ich auch bescheid!!! THX
Autor: Pixsigner
Datum: 25.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

OK!!! Hast ja mehr Ahnung!!! Jetzt weiss ich auch bescheid!!! THX

... war auch net böse gemeint :-)
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Stitsch
Datum: 25.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Informationen. Da ich aus Österreich bin habe ich das Übel, dass meine Reifen bzw. Felgen nicht über den Radkasten stehen dürfen! Ist das bei dieser Dimension ein Problem? Oder soll ich doch einbißchen ziehen? Hab das gleiche Cabrio bzw Farbe wie du, nur einbißchen mehr Power. MFG

Bearbeitet von - Stitsch am 25.01.2007 20:05:29

Bearbeitet von - Stitsch am 25.01.2007 20:14:46
Autor: LatteBMW
Datum: 25.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal was anderes. Was denn das Minimalste? Bekomme ich 16 Zoll drauf?
Autor: Pixsigner
Datum: 25.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Danke für die Informationen. Da ich aus Österreich bin habe ich das Übel, dass meine Reifen bzw. Felgen nicht über den Radkasten stehen dürfen! Ist das bei dieser Dimension ein Problem? Oder soll ich doch einbißchen ziehen? Hab das gleiche Cabrio bzw Farbe wie du, nur einbißchen mehr Power. MFG

:-)

Also BMW verbaut ja die M3-Doppelspeichen (Felgen). Diese habe 7,5x17 ET41 und 8,5x17 ET41 (s. meine Winterräder in der Fotostory).
Diese gehen Problemlos drunter auch die von mir genannten Größen werden NICHT über die Karosserie herausstehen sonst müstest du ja bördeln.

Es sei denn du magst es doch breiter und willst ziehen :-)

@LatteBMW
Zitat:

Mal was anderes. Was denn das Minimalste? Bekomme ich 16 Zoll drauf?

Natürlich gehen 16" drauf (sind ja auch Werksseitig als Standart vorgesehen).
Benutze mal die Suche, hatten wir erst vor kurzem dutzende Treads zum Thema: 9x16 etc. mit 215/40...

Naja mir wäre es definitiv zu klein, da es in keinster Weise mit dem Radlauf harmoniert. Meiner Meinung nach (und der vieler anderer :-) ist einfach 18" der perfekteste Kompromiss auf dem E36.
E36 - IS IT LOVE?
Autor: LatteBMW
Datum: 26.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, 18 Zoll sind mir zu groß, dann eher 17´er.
Über die Suche hab ich nichts gefunde. Gibts zwar paar Thread mit 16´er auf M3 auf da gibts keine 100%ige Antwort.
Autor: ThaFreak
Datum: 26.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf einen E36M3 gehen keine 16"-Felgen drauf und sind auch nicht freigegeben!

Auf treffen habe ich aber auch schon einen E36M3 mit 16" gesehen!

Möglichkeiten wie das geht:
- Bremse nicht mehr original
- Felgen haben eine extreme (niedrige) ET

Aber schon allein wegen der Optik ist 16" am E36 für mich ein absolutes "No-Go"!

@Pixsigner normalerweise stimme ich deinen Reifentips eigentlich immer zu, aber hier nicht so ganz!

Einen 215/35R18 würde ich niemals auf einen M3 an der Hinterachse montieren! Man kriegt die Leistung fast überhaupt nicht auf die Straße und die sind auch sehr schnell "unten".
Ob ein 215/35R18 überhaupt für die Achslasten eines M3 reicht wage ich auch mal einfach zu bezweifeln...
Autor: trial05
Datum: 26.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jupp,
215er geht glei gar nicht auf dem M3 von den Freigaben her.
In 18 Zoll normal nur die Kombi 225/245 vo/hi werkseitig zugelassen.
Ich hab meinen Umtragen lassen auf rundum 8,5x18 mit 225/40 ET 35 aber das auch nur mit guten Beziehungen zum TüV (wegen den laufenden Kosten). Kannst aber hinten dann locker noch Spurplatten fahren bis 10mm pro Seite ohne Bearbeitung.

Autor: Frank_White69
Datum: 26.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Natürlich macht der durchmesser was aus. bei ein und der selben tiefe steht die felge doch von 18-19 Zoll viel tiefer im radhaus. während bei 18 zoll der obere Teil des reifen mit der kante übereinstimmt, geht bei 19Zoll die felge schon mit der kante in eins über. sprich bei 18zoll kann man bei der gleichen tiefe doch ne breitere Kombi fahren. wenn auch nur minimal.
Autor: Pixsigner
Datum: 26.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Auf einen E36M3 gehen keine 16"-Felgen drauf und sind auch nicht freigegeben!
Auf treffen habe ich aber auch schon einen E36M3 mit 16" gesehen!

Möglichkeiten wie das geht:
- Bremse nicht mehr original
- Felgen haben eine extreme (niedrige) ET

Aber schon allein wegen der Optik ist 16" am E36 für mich ein absolutes "No-Go"!

@Pixsigner normalerweise stimme ich deinen Reifentips eigentlich immer zu, aber hier nicht so ganz!

Einen 215/35R18 würde ich niemals auf einen M3 an der Hinterachse montieren! Man kriegt die Leistung fast überhaupt nicht auf die Straße und die sind auch sehr schnell "unten".
Ob ein 215/35R18 überhaupt für die Achslasten eines M3 reicht wage ich auch mal einfach zu bezweifeln...

...die 16" Frage war - so habe ich das verstanden auch nicht auf den M3 bezogen - oder? Das die beim M3 (sofern alles Serie) nicht verwendbar sind ist klar...hmm

Ok, sehe ich ein beim M3 ist die Reifenwahl vom Querschnitt auf der HA aufgrund der Leistung und des Verschleißes vielleicht nicht ideal - dennoch möglich.
Da er aber auch keine Felgengröße angegeben hat ist dies dann auch wieder relativ :-)

Zitat:

n atürlich macht der durchmesser was aus. bei ein und der selben tiefe steht die felge doch von 18-19 Zoll viel tiefer im radhaus. während bei 18 zoll der obere Teil des reifen mit der kante übereinstimmt, geht bei 19Zoll die felge schon mit der kante in eins über. sprich bei 18zoll kann man bei der gleichen tiefe doch ne breitere Kombi fahren. wenn auch nur minimal.

... zum Teil richtig...Die Felge steht zwar bei 19" tiefer im Radhaus, jedoch hat dies mit dem Schleifen am Radlauf außen nichts zu tun, denn hierfür zählt die Breite und ET.

Wenn man nun den Einfederweg berücksichtigt spielt der Durchmesser für das schleifen an der Radlaufkante trotzdem keine Rolle zumal auf 19" ohnehin nur extrem schmale Querschnitte gefahren werden und dies hier - denke ich auch nicht zur Frage steht.

Wenn es bei 17" nicht schleift, dann auch nicht bei 18" auch wenn rein rechnerisch die Felge weiter im Radhaus steht - vergleichbar auch mit 17" und einer entsprechenden Tieferlegung. Das einzige wo es bei 19" probleme geben wird sind sicherlich die inneren Kunsstoffradläufe gerade beim einlenken. Hier werden bei vollem Lenkeinschlag auch mit Begrenzern diese sicherlich innen schleifen!

Aber wie gesagt, das steht ja hier auch nicht zur Frage :-)
E36 - IS IT LOVE?
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 26.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber machbar wäre es auf einem e36 M3 19 Zoll zu fahren?

Was müsste gemacht werden?
Autor: LatteBMW
Datum: 26.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@pixsigner Jo geht um 16 Zoll. Dachte an 9 und 10x16
Autor: PaddiM3
Datum: 26.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat jemand Bilder vom E36 M3 mit 16Zoll??

Autor: LatteBMW
Datum: 26.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er hier, hat aber nur die 328´er Bremsanlage

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=1162


Autor: michel131
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@stitsch
8,5 et35 + 9,5 et40 mit 225/35 + 255/30zr18 passen mit bördeln unter die radkästen.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: Wolpi
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Jupp,
215er geht glei gar nicht auf dem M3 von den Freigaben her.
In 18 Zoll normal nur die Kombi 225/245 vo/hi werkseitig zugelassen.
Ich hab meinen Umtragen lassen auf rundum 8,5x18 mit 225/40 ET 35 aber das auch nur mit guten Beziehungen zum TüV (wegen den laufenden Kosten). Kannst aber hinten dann locker noch Spurplatten fahren bis 10mm pro Seite ohne Bearbeitung.


(Zitat von: trial05)




wieso sollte ein 215er ned gehen? und in 18" gibts gar nix von bmw serie, von daher kannst den vergleich knicken ;)
desweiteren gabs fürn m3 soweit ich noch in erinnerung hab für die 7x17 nen 215er reifen inkl. freigabe (zwar winter, aber tut ja nüscht)
Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you.

This is how it feels to f ;) on cocaine.
Autor: TJ21
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau dann mach ich hinten 19" drauf mit 275/30 und dann hat dass ja nur was mit ET zu tun.......! Also ich weiß auch nicht, ist halt nix wenn sich Bäcker und Metzger über Autos unterhalten.


Und noch was, genau machen wir jetzt 16" drauf das ist ja fast so wie wenn wir ne 320 Abgasanlage an unseren M3´s verbauen....

Kann dir wenn überhaupt 18" dann die vom E46 M3 empfehlen, alles andere sieht scheiße aus.....!



Gruß Thorsten
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
TJ21,

warum darf sich Bäcker und Metzger nicht in einem Forum unterhalten?

Ist doch ein Forum -oder.
Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich schon wieder!

Mich würde wirklich mal interessieren ob hier im Forum schon einer auf einem e36 m3 coupe die e46 M3 csl Felgen aufgezogen hat.

Und was da eventuell geändert werden muss.

Hat der M3 eigentlich mehr Platz in den Radhäusern wie die anderen e36?

Besten Dank und Grüsse.
Autor: michel131
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aber machbar wäre es auf einem e36 M3 19 Zoll zu fahren?

Was müsste gemacht werden?

(Zitat von: Reihensechszylinder-Freund)




ja, aber ich findes es optisch etwas groß. welche breite und et haben die felgen?

Bearbeitet von - michel131 am 27.01.2007 11:20:16
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh Michel,

war eine Frage , keine Aussage.
Autor: michel131
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
die 19 zoll vom e46 m3 passen mit minimalen arbeiten hinten mit 255/30zr19. vorne ist es kein problem. der e36 m3 hat nicht mehr platz in den radhäusern.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: Reihensechszylinder-Freund
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok, danke für deine Antwort.

Und wie sieht es aus mit 235, oder 245-reicht da auch ein 35 Querschnitt?

Und was darf vorne gefahren werden für eine Breite.
Autor: Stitsch
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@michel131

(8,5 et35 + mit 225/35; 9,5 et40 + mit 255/30zr18 passen mit bördeln unter die radkästen.)

Wieweit müsste ich meine Radkästen ziehen? Reicht ein 1/2 cm, weil dann würde es ohne lackieren gehen. Durchblicke das ganze nicht mehr.

Wenn ich nicht bördeln würde, welche 18" könnte ich mir dann rauf stecken, ohne Angst haben zumüssen, dass ich irgendwo streife?
Wenn ich meine Anlage im Kofferraum installiert habe, sollte ich wahrscheinlich sowieso Federwegsbegrenzer hinein geben, oder? Hab das original Fahrwerk (M).

Autor: michel131
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@reihensechszylinder-freund
das wird dann im gesamtdurchmesser etwas zu hoch. vorne 225/35 und hinten 255/30.

@stitsch
die größe bekommst du auf jedenfall mit nur bördeln darunter. wenn du bereit bist leicht ziehen zu lassen, kannst noch 5mm weiter raus mit den felgen.
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: michel131
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
da du aus österreich bist und bei euch alles ein nicht so einfach ist. würde ich rundum 8,5x18 mit 225/35 empfehlen. z.b. bbs rs II mit et38 und hinten min 10mm distanz.

Bearbeitet von - michel131 am 27.01.2007 13:28:37
Einmal ///M, immer ///M!

Autor: ThaFreak
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


die 19 zoll vom e46 m3 passen mit minimalen arbeiten hinten mit 255/30zr19. vorne ist es kein problem.
(Zitat von: michel131)




Jein! Vorne brauch man je nach Fahrwerk Spurverbreiterungen! Der Optik wegen sowieso...
ET47 an der VA bei einer breite von nur 8" sieht nicht so toll aus.

Sollte jemand Interesse an 19" E46-M3-Felgen haben, so hätte ich da einen Satz abzugeben! Vorne mit 215/35R19 und hinten mit den erwähnten 255/30R19.

Einfach mal auf den Link in meiner Signatur klicken! Preise sind VHB! 15mm Spurverbreiterungen hätte ich auch noch übrig...



@Pixsigner 215/35R18 geht beim M3 aufgrund der Achslasten nicht! Hab jetzt leider meine Unterlagen nicht bei mir um es genau sagen zu können... Bei einem Bekannten mit einem E36 320i Coupe gingen die 215/35R18 eigentlich auch nicht aufgrund der Hinterachslast. Bei meinem Compact (geringere Hinterachslast) war es allerdings kein Problem.

@LatteBMW genau den meinte ich!
Hat dann also doch ne andere Bremsanlage drin...








==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile