- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Marc318is Date: 24.01.2007 Thema: 2. batterie ---------------------------------------------------------- ich will mir ne 2. batterie ins auto tun is das richtig das ich dann plus und minus nur mit einander verbinden muss |
Autor: cxm Datum: 24.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, bei in Reihe geschalteten Batterien addieren sich die Spannungen, bei parallel geschalteten Batterien die Ströme. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: kriesel Datum: 24.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ja du legt ein Strom und eine Masse kabel von einer 1 Batterie zu deiner zweiten und schliest beides an, denk aber dran eine Gelbatterie zu nehmen! Säurebatterien sind nix für Innenraum. Wenn du Sie für Musikhören benutzen willst, wäre ein Trennrelais net vergehrt, vorrausgesetzt du hörst viel im Stand. www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: Burny Datum: 21.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Nutzt nen Trennrelais auch was, wenn die zwei Batterien unterschiedlich groß sind??? Kriege in meinen Motorraum nämlich nicht so ne große Batterie untergebracht wie im Kofferraum. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: doomgenick Datum: 21.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Trennrelais ist eigentlich nur dann nötig wenn es Probleme gibt, dass sich die bats gegenseitig entladen! Gerade wer im Stand hört sollte kein Trennrelais verbauen und lieber die Bordspannung überwachen. Denn wenn man die Zusatzbatterie häufig tiefentläd lebt diese nicht sehr lange! Was für eine Batterie möchtest du denn verbauen? Mr. Volksbandpass |
Autor: Bergibmw Datum: 21.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe ebenfalls ein Trennrelais verbaut. Rate dir auch dazu. Gruß Christian |
Autor: doomgenick Datum: 21.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Solange man keine Probleme hat ist ein Trennrelais ehr kontroproduktiv! Glaubt mir das! Mr. Volksbandpass |
Autor: Bergibmw Datum: 21.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hätte ich aber gerne eine Begründung dazu inwiefern das kontraproduktiv wäre???? Gruß Christian |
Autor: Blade 2 Datum: 21.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das würde mich aber auch schwer interessieren. Hab auch zwei Batterien und Trennrelais dazwischen. Und dass das kontraproduktiv ist halte ich mal für gewaltigen Unsinn solange mich keiner mit ner plausiblen Erklärung eines besseren belehrt. Also Bitte! |
Autor: doomgenick Datum: 21.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- solange man nicht viel im stand hört ist es kurz gesagt wurscht ob man ein relais verbaut hat oder nicht! Immer vorausgesetzt dass es keine probleme mit gegenseitiger entladung gibt, was übrigens selten der fall ist! Nachteil mit Relais, erhöhter übergangswiderstand am relais und unnötige ausgabe, da man es nicht braucht! Wenn jemand viel im stand hört und ein trennrelais verbaut hat wird die zusatzbat bis zum exodus leergesaugt. Schön ist, dass das auto noch anspringt, schlecht ist, dass die zusatzbat Lebensdauer einbüßt weil sie immer wieder tiefendladen wird. Mr. Volksbandpass |
Autor: Burny Datum: 21.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir geht es eigentlich nur darum, ob ich das brauche wenn ich ne 2te kleinere Batterie verbaut habe. Kriege nämlich vorne in den Motorraum nicht so ne große Batterie wie hinten. Macht das denn was aus, wenn ich vorne ne kleinere Batterie verbau. Hab da mal was von gehört das die kleinere Batterie dann überladen wird usw. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: doomgenick Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob die größere nun hinten ist oder vorne ist spielt nicht so die rolle! Mr. Volksbandpass |
Autor: Burny Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Aber spielt das überhaupt ne Rolle ob eine größer ist und eine kleiner, wenn ich die ohne Trennrelais verbaue??? Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: doomgenick Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verbau ich fast nur so, auch in allen kombinationen. immer ohne Trennrelais, wenn Probleme mit der entladung auftauchen kann man immernoch eines verbauen! Mr. Volksbandpass |
Autor: Burny Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja dann ist gut.dann kann ich mir ja bedenkenlos ne batterie vorne verbauen. Ladeluftkühler, Lüfter, Fahrwerke, Ersatzteile und vieles mehr. Schaut vorbei!!! www.burnyscustomparts.de |
Autor: B4C4RDI Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- noch ne frage dazu :P verbraucht man nicht mit ner zusatzbatterie mehr sprit? Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: Sebbel 330i Datum: 22.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab nen 6-zylinder und somit serienmäßig die normale Batterie im Kofferraum, ne AGM nehm ich an. wollte nun ne 2. batterie vorn im motorraum einbauen. kann man die einfach an den fremdstartpunkt und den massepunkt vorne im motorraum anschließen? sollte man da noch zusätzlich absichern? Kabel würde ich 35mm² nehmen, wie groß die Sicherung dann? noch ne andere Frage, hab ja hinten ne AGM-Batterie drin (denk ich zumindest) kann man da als zweit-batterie auch ne säure-batterie nehmen? gruß Sebbel |
Autor: cxm Datum: 22.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, da solltest Du uns vielleicht noch mitteilen, warum Du eine 2. Batterie einbauen willst... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Sebbel 330i Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- möchte länger mal im stand hören. hatte am WE folgendes problem hab bei mir ja ne audio system F4-600 drin und da den sub angeschlossen > x-ion 12-600. wird allerdings nur mit ca. 10% seiner leistung befeuert. nen 1F Power-Cap hab ich auch dran. während der fahrt bei leiser musik oder radio aus, zeigt mir das ekombi 13,6-13,9 V an. bei ordentlich lauter musik und bums gehts da auch ganz kurz mal runter auf 12,6V, allerdings selten und pegelt sich da meist gleich wieder zwischen 13,6-13,8V ein. samstag dann hab ich ca. 20-30 minuten mit abgestelltem Motor, leise musik gehört, dabei das standlicht (also die angeleyes und us-blinker) an gehabt und die leseleuchte fahrerseite. danach war nix mehr mit starten. alle kontrolllampen an beim startversuch und abblendlicht, obwohl ich schalter weiter auf standlicht hatte. hat nichtmal versucht zu leiern nur klick-klack. ekombi zeigte 11,1V. alles ne weile ausgelassen > 11,2-11,3V dennoch kein starten möglich. hab mich dann mit starthilfekabel fremdstarten lassen. soll das bisl musik hören wirklich soviel ausgemacht haben? als ich damals länger codiert hatte, war sie auch laut ekombi auf 11,3V runter und startete ohne probs. nach ner ca. 30-35 minütigen fahrt zeigt batterie wieder im ruhezustand wieder 12,1V und aktuell 12,2-12,3V an. darum denke ich über ne 2. batterie nach |
Autor: cxm Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich würde sagen, Deine erste Batterie ist schon platt. Die würde ich erstmal ersetzen. Dein Spannungsmessgedöns sagt überhaupt nchts über die (Rest-)Kapazität einer Batterie aus... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Sebbel 330i Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wieso sollte meine jetzige batterie schon platt sein? weil sie 1x nicht mehr zum starten gereicht hat? ich hatte schon batterien, da hat es nicht mal mehr klack gemacht bzw. ging nicht mal mehr innenraumlicht an, die wurden geladen und funktionierten trotzdem noch mehrere jahre weis ja nicht was du mit spannungsmessgedöns meinst, aber ich finde es gut als kleinen anhaltspunkt. desweiteren habe ich eigentlich gefragt, ob ich ne 2. batterie einfach in motorraum setzen kann, diese an den fremdstartpunkt und massepunkt anklemmen kann (absichern natürlich, danke für die antwort), und ob es auch ne säure sein kann. aber hier wird gleich gefragt warum wieso weshalb und das meine jetzige batterie platt ist und ich mir doch gleich ne car-hifi-batterie holen soll. ich möchte einfach nur ne "reserve", mehr nicht. Bearbeitet von: Sebbel 330i am 23.02.2010 um 13:31:51 |
Autor: Chik0 Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Batterie kann mit dem Voltmeter 12,7V anzeigen. An und für sich ist sie gut, Aber unter belastung (start) kann es sein das Sie zusammenfällt das sag man so also einfach den Kapazität nicht genügend Starterstrom aufbringt. aber ich würde einfach ne Gel Batterie einbauen. hält ewig. Aber davor würd ich mal deine Batterie laden. Und eine Ruhestrommessung durchführen. Ohne Verbraucher, und dann mal mit eingeschalteter Anlage aber normale Lautstärke. Und falls du unbedingt ne zweite Batterie willst würde ich jedenfalls die selbe nehmen wie im Kofferraum von der Kapazität etc egal aber wenn du ne agm hast dann nimm ne agm. Aber du wirst ws auch ne Stärkere Lichtmaschine brauchen um beide Batterien ordnungsgerecht zu laden. hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Ach ja klar kannst du auf den Starthilfepol und Massepunkt im Motorraum fahren nur is da auch empfehlenswert mal den Wiederstand zu messen, ansonsten verlierst du unnötig Spannung.. Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten und oder bei e-bay versteigern.. -.- |
Autor: quick320i Datum: 25.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit wie viel müsste ich denn die 2. batterie absichern? habe schon ne neue drin, aber ich vertraue der nicht so wirklich. deswegen, habe ich im winter immer ne zweite batterie im kofferraum, falls ich fremdstarten muss. da ich ja auch nen 6 zylinder habe und folglich die erste batterie im kofferaum habe, wollte ich die zweite im motorraum verbauen. also kann ich die einfach an die beiden starthilfepunkte anschließen? und würde es sinn machen, die plasteverkleidung vom 4 zylinder einzubauen. °°°viele e36 teile auf lager°°° |
Autor: Boltar Datum: 25.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum baust du die 2te nicht auch hinten ein ?? Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: Hennessy187 Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey... hab auch das Problem, das bei jedem Bass die Spannung abfällt und meine Licht flackert.... Hab ne AS F2-500 mit nem GZ GZHW30 dran hängen und 1 Farrad Kondensator... Ein bekannter hat mir zu einer Hollywood SPV20 geraten für den Kofferraum!!! Ist die OK?? Kann ich dann trotzdem noch nen Kondensator anschließen, vllt auch 2???;) Danke LG Andy |
Autor: Boltar Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ist der Ground Zero ein 4 ohm bass Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: Hennessy187 Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja er hat 2x 400 Sinus an 4ohm... |
Autor: Boltar Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ist es ein Doppelschwinger mit jeweils 4 Ohm Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: Hennessy187 Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja genau...aber was hat das zur sache?;) |
Autor: Fogg Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So mal kurz als Elektroniker was von mir! Warum flackert unter belastung das Licht!? Weil der Strom dann recht hoch wird und damit die Spannung zusammenbricht. Dies kann sogar bei Batterien passieren die eig. genug Spannung haben und noch nicht "Tod" sind. Das liegt dann am Innenwiederstand der Batterie! Das unterscheidet auch gute von schlechten Batterien. Wenn die Batterie nen recht hohen Innenwiederstand hat dann fällt mit zunehmendem Strom auch die eine höhere Spannung am Innenwiederstand der Batterie ab und damit sinkt die Spannung an den Klemmen! ich kenne ein paar Leute die 2 Batterien haben, allerdings sind das ausnahmen die richtig viel Leistung benötigen, die Batterie eigentlich vorne haben und damit recht lange Kabelwege! Sonst würde ich dazu raten die orig. gegen die größtmögliche Gelbatterie zu tauschen. Wer dann immer noch Probleme hat kann dann über eine 2. Batterie nachdenken. Gerade im BMW ist es doch zucker wenn die Batterie hinten sitzt, da spart man sich einiges an Kabel und an dessem Querschnitt. Eine gescheite Gelbatterie ist günstiger wie ne 2. Batterie, Kondensator und dem dazu benötigtem Zeug um den anzuschließen! Es ist eig. echt Humbug dei Batterie nach vorne zu bauen, da kommen wieder die Wiederstände der Leitungen dazu, das macht eig. kaum Sinn! ...don´t care about tomorrow! |
Autor: Hennessy187 Datum: 30.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Erklärung....;) Hätte vllt sagen sollen das ich einen 4 Zylinder hab, d.h. batterie im Motorraum...xD Deswegen denk ich über eine 2. im Kofferraum nach... |
Autor: Boltar Datum: 02.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn es ein 4 Ohm DVC ist dann wirst du in wohl paralell brücken und de Amp dann etwas mehr spauz hat Deshalb ist es wohl besser die SPV 35 zu nehmen. Etwas teurer aber besser als ein abgerauchtes Netzteil ;-) Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: Hennessy187 Datum: 02.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok...dann halt ne größere;) Wie meinst das mit dem parallel? |
Autor: Boltar Datum: 02.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- das heist das du beide positive Anschlüsse miteinander und die beiden negativen Anschlüsse verbindest und so 2 Ohm gesamt impedanz hast . so hättest du knapp 1kw gebrückt. es bedeutet aber das der Amp immens mehr strom brauch Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und Nervenstärke von einem Stuhl zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen! |
Autor: Hennessy187 Datum: 02.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok...also du meinst die anschlüsse am woofer? was soll mir das bringen? Und was meinst mit amp? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |