- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CoupeDriverLA Date: 24.01.2007 Thema: Nachteile vom Bördeln beim BMW??? ---------------------------------------------------------- Hi Leute, welche Nachteile ergeben sich wenn man hinten Bördeln lässt? Hab gehört das die Kotflügel dann sehr Rostanfällig sind? Oder sogar undicht wird? was gibt es gegebenenfalls noch für Nachteile? Ich stell diese Frage weil ich bei mir hinte 15mm Spurverbreiterung drauf hab und im Sommer die M135 mit 255 hinten drauf kommen sollen. Weiß-Blauer Gruß Hier zum Bimmer |
Autor: Nicore Datum: 24.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Kanten angelegt und versiegelt sind, kann keine Feuchtigkeit und Dreck mehr hinter » weniger rostanfällig BMW Team Oberhavel |
Autor: pp.69 Datum: 24.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also eigentlich sind mir keine Nachteile von gebördelten Kotflügeln bekannt. Vorrausgesetzt, dass ordentlich gearbeitet wird. Das ist ja immerhin das A und O. Wenn gepfuscht wird kann das schon zu den dingen kommen die du aufgezählt hast. Aber das ein Kotflügel undicht wird hab ich selbst noch nicht erlebt. Das die Teile dann rosten wenn nicht richtig gearbeitet wurde liegt auf der hand. Greetings.................. Hier ist das ULTIMATIVE BMW e36 Video: http://youtube.com/watch?v=EEMtxguvtJs powered by www.michaelis-chiavetta.de |
Autor: Gerhard81 Datum: 24.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns richtig gemacht ist, gibts keine Nachteile. Wenns so gemacht ist, wie bei mir, dann hast ein Rostproblem. Der Vorbesitzer hat auch Bördeln lassen, damit er 265er Reifen draufkriegt. Die haben aber nichts in die umgelegte Kante zum versiegeln getan. Jetzt, nach 4 Jahren hat sich eine Menge Dreck drin gestaut und jetzt Rosten beide hinteren Radläufe. Wären sie versiegelt, also dicht gegen Wasser und Dreck, gäbs keine Probleme. |
Autor: CoupeDriverLA Datum: 24.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok Danke, dann werd ich mal schaun wo ich in Niederbayern eine gute Werkstatt finde die mir das macht mit dem Versiegeln. Weiß-Blauer Gruß Hier zum Bimmer |
Autor: fb2284 Datum: 24.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- in der regel ist bördeln ohne lackieren immer mist weil: die zinkschicht reisst haarrisse im lack welche dann in verbindung mit feuchtigkeit unvermeidlcih zu rost führen bei einem dauerts länger bei einem weniger. ausserdem sollte man immer von innen nochmal hohlraum versiegeln denn auch wen die kante aussen abgedichtet ist von innen kommts auch sehr gern:-) mfg frank Fuck me I'm famous |
Autor: 9tysix Datum: 02.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Mit was sollte man denn von aussen abdichten? Karosseriedichtmasse? Wäre es nicht auch von Vorteil vorher die Umlegkante zu Reinigen (also Unterbodenschutz weg) und z.B. eine Zinkschicht oder Rostschützer in die Kante ein zu Pinseln? Greetz Hm, in drei Stunden kommt mein Date und auf der Couch hier liegt meine Exfreundin und pennt vor sich hin... Das könnte einen Ressourcenkonflikt geben... |
Autor: Ingmar Datum: 02.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also von nem guten Kumpel von mir der Vater ist Karosseriebaumeister und der muss das ja wissen ne! Der hat mit ner Flex und ner Schruppscheibe den ganzen Kit usw hinter der Kante weg geholt, da sich die Kante dann wesentlich besser anlegen lässt! Nachdem alles draussen war, haben wir Rostschutz reingesprüht. 3 dünne Schichten! Und immer trocknen lassen! Dann 2 mal vernünftigen Unterbodenschutz rein gesprüht! Kante angelegt mitm Hammer, und dann den Radlauf nach aussen geholt! Dann nachdem wir fertig waren, nochmal schön paar Schichten U Schutz drauf. Das Woe aushärten lassen. Ab zum Lacker mit der Bude und dann als der da wieder da war von innen nochmal (Radhaus und innenwandig) Hohlraumwachs gemacht, das schließt dann alle auch noch so kleinen Poren! Vorher muss natürlich der Radlauf schön sauber gemacht werden und die zu lackierende Fläche auch angeraut werden! Am besten mit ner Drahtbürste! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |