- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e46 coupe spurverbreiterung ET? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kolbenquaeler
Date: 22.01.2007
Thema: e46 coupe spurverbreiterung ET?
----------------------------------------------------------
tach wollt mir eventuell spurverbreiterung kaufen.für meinen e46 coupe mit 18 zoll bmw v72 felgen.muss jetzt bloß wissen was ich maximal für scheiben draufpacken kann ohne zu ziehen.gebördelt werden kann ruhig.
vorderachse ET 47 hinterachse ET50

sind 20 mm zu viel pro reifen?
was habt ihr für et"s
EX Compact neu E46 Coupe


Antworten:
Autor: Armin328
Datum: 22.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich gehe mal von der originalen Mischbereifung (225/255) aus.
Hinten gehen dann 2x15mm ohne weitere Karosseriearbeiten. Sieht auch anständig aus.
Bei 2x20mm kratzt es schon recht früh und hinten darf dann keiner mehr sitzen.
Vorne gingen locker 2x20mm, bist dann aber breiter als hinten und das Fahrverhalten wird zur Katastrophe. Würde vorne max. 2x12mm verbauen. Ist dann optisch auch schon ganz okay und auch fahrbar.
JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: ktommy80
Datum: 13.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin hab das gleiche anliegen:
lege mir bald m135 felgen an:vorne 8J x 18 ET 47 225/40 ZR 18
hinten:8,5J x 18 ET 50 255/35 ZR 18
welche distanzscheiben wuerdet ihr empfehlen, welche kombination fuer vorne hinten wuerde gut passen ohne zu ziehen boerdeln...hab die normale tieferlegung vom m paket...
danke fuer alle antworten=))
Autor: Armin328
Datum: 13.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ktommy80: Für dich gilt das Gleiche wie für Kolbenquaeler. Ist ja auch die originale BMW 18" Mischbereifung.
Als Herstelle würde ich H&R oder Eibach empfehlen.
JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: ktommy80
Datum: 13.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm also statt 4x 15mm waeren dann vorne 10mm und hinten 15mm besser??

Autor: M3-Fan
Datum: 14.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie viel kosten so spurplatten von h&R
Autor: Armin328
Datum: 14.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vom Fahrverhalten her wären 4x10mm ne gute Lösung, 4x15 wird schon zum Eiertanz, v10, h15 sind ein guter Kompromiss.
JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: M3-Fan
Datum: 14.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wiel würde 2x15 und 2x10 kosten?
Autor: ktommy80
Datum: 14.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok danke fuer die antwort...wie wirkt sich das denn genau am fahrverhalten aus, im falle von v10 h15??und wievil kostet das ganze einbauen zu lassn???
thx
Autor: kolbenquaeler
Datum: 15.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ca. 200 euro mit einbau.aber ich werde es doch nicht machen, da man bis 15mm nur mit längeren radbolzen arbeitet...gefäält mir nicht ab ab 20 mm wird erst die platte auf die radnabe geschraubt und anschließend die felge auf die platte.

also ich werd für neue felgen sparen :)

bis 15mm verändert sich nicht viel am fahrverhalten.

ich glaub wenn man beim 3er unter et 30 kommt merkt man es erst.
EX Compact neu E46 Coupe
Autor: Armin328
Datum: 15.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay... Montier mal an der VA 2x15mm Spurplatten und sag Bescheid, wie sich's lenkt!
JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: CoupeDriverLA
Datum: 16.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

hat von euch schonmal jemand 15mm Spurplatten pro Seite hinten mit M135 (255) montiert?
Ich habe da nämlich diverse Anmerkungen bekommen, das da gebördelt werden muss.

Wär echt interssant, da ich die M135 Felge im Sommer rauf tun will und 15mm Spurverbreiterung schon drauf habe.

Weiß-Blauer Gruß
BMW Freude am Fahren

Hier zum Bimmer
Autor: Armin328
Datum: 16.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich etwas weiter oben schon geschrieben: Hinten gehen 2x15mm ohne Karosseriearbeiten. Da kratzt nix und da streift nix.
JETZT MIT NEUER FOTOSTORY!
Autor: Schobi
Datum: 16.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte auf meinem alten Coupe 15mm pro Seite auf der VA und 20mm pro Seite an der HA. Vorne ohne Arbeiten am Kotflügel und hinten gebördelt, in Verbindung mit der original 18 Zoll Mischbereifung. Hatte allerdings beim Reifenwechsel einen sehr schmalen Reifen gewählt, damit es nicht schleift.

mfG. Schobi

Autor: M3-Fan
Datum: 16.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was kolbenschleifer gesagt hat mit den längeren radnaben, stimmt das?

was muss ich beachten wenn ich für ein e46 coupé mit 135m felgen mischbereifung 225/255 2x15 und vorne 2x10 bestellenm will!! wass muss ich da beachten? Typ usw?
Autor: M3-Fan
Datum: 16.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sind power tec spurplatten gut?
Autor: kolbenquaeler
Datum: 16.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
keine ahnung scc sollen auch gut sein.
spurverbreiterung.de

EX Compact neu E46 Coupe
Autor: M3-Fan
Datum: 19.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie viel geht ohne zu bördeln beim facelift coupé mit mischbereifung 225/255
Autor: ktommy80
Datum: 19.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
gleiche frage von mir...hab auch die m135 mischbereifung und steh kurz davor die 15mm platten zu kaufen...
ist das ohne extraarbeiten moeglich??
Autor: ktommy80
Datum: 20.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jmd da???
Autor: ktommy80
Datum: 20.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jmd da???
Autor: ktommy80
Datum: 20.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jmd da???
Autor: ktommy80
Datum: 20.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jmd da???
Autor: kolbenquaeler
Datum: 21.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
10 mm sind drinne denk ich mal 12 auch noch aber 15 weiss net.
EX Compact neu E46 Coupe
Autor: Zeiten
Datum: 27.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich schließe mich mal an. Ich möchte vor dem Frühjahr mein Cabrio (M-Paket) mittels H&R Federn 55/35 mm tiefer legen. Dazu hätte ich gerne Spurverbreiterungen. Ich fahre die originalen V72 18 Zoll mit Mischbereifung 225/255 vo. ET 47 hi. ET 50.

Ich würde gerne 40mm pro Achse rundrum verbauen. Ich habe keine Probleme hinten Kanten anlegen bzw. bördeln zu lassen.

Meine Frage: Passt das so? Oder ist es besser z.B. vorne 30mm und hinten 40mm zu fahren? Oder passt 40mm gar nicht?

Brauche Input vom Fachmann :-)

Danke und Gruß

Florian

PS: Habe die Suchfuntion gequält, aber leider nicht wirklich eine Antwort gefunden ;-)
(¯`·.¸.¤Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann¤.¸.·´¯)


>Mein ganzer Stolz<
Autor: M3-Fan
Datum: 27.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
vorne würde ich maximal 30mm
Autor: estacado
Datum: 27.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab hinten 8x18 mit et35 auf 225/40 und fahre das noch mit insgesamt 40mm Spurverbreiterung auf der ha, wurde gezogen und gebörtelt.wurde nicht nachlackiert also es geht noch gerade so ohne das der lack reißt. KW Gewinde ist recht weit unten.
fährt sich sehr gut. nicht zu hart und nicht zu weich. bilder folgen.

das coupé müsste hinten doch sowieso um etwa 2cm breitere radkästen haben oder irre ich mich.

Bearbeitet von - estacado am 27.02.2007 11:56:48
Autor: Zeiten
Datum: 27.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also am besten 30mm vorne und 40mm hinten????
(¯`·.¸.¤Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann¤.¸.·´¯)


>Mein ganzer Stolz<
Autor: kolbenquaeler
Datum: 27.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jep 30 vorne 40 hinten sieht dann auch besser aus würd ich sagen... nach hintenweg breiter.

dann kommst du hinten auf et 30 und vorne auf et 27

das geht. brauchst nur hinten bördeln.

bmw hat vorne schon sehr breite kotflügel und alles angelegt.

schreib mal nen link von deinem auto rein, wenn du es machen lassen hast.
EX Compact neu E46 Coupe
Autor: Zeiten
Datum: 27.02.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na da kannst Du Gift drauf nehmen, warte nur auf Frühjahr bis Hardtop runter ist und ich alles eingebaut habe, was ich mir "bis jetzt :D " vorgenommen habe. Dann gibts auch ne Fotostory ;-)
(¯`·.¸.¤Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann¤.¸.·´¯)


>Mein ganzer Stolz<
Autor: - Stevomatic -
Datum: 30.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,hab auch mal ne kleine frage:
hab mir neue 19zöller geholt mit rundum 19x9.et 38 235er
da die vorderen felgen mehr raus stehen wollt ich mir spurplatten holen für hinten.da ich nichts am blech machen wie will, will ich euch mal fragen was ihr mir raten würdet.
welche platten passen grade so noch drunter?

mfg
Autor: kolbenquaeler
Datum: 31.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
vergiss es passt nicht hab 9,5j 19 zoll 255 reifen et40 musste 3 mal nachgezogen werden.
EX Compact neu E46 Coupe
Autor: Juba1985
Datum: 31.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi
ich habe hinten 9,5x19 et 44 drauf mit 30mm pro achse.
ist absolut kantenbündig und es musste nicht gezogen werden.
gewinde auch im tiefsten stand.
nur leichtes bördeln war nötig.
Autor: kolbenquaeler
Datum: 01.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das kann nicht sein dann hättest du eine et von 29 das ja schon kanpp an m3 et

glaub mir du musst börteln und ziehen, börteln geht sowieso nur 2-3 mm da dort eine harte gummimasse drinne ist, und wer sich die rausmachen lässt wird nach 3 jahren dahinterkommen.

bei mir wurd 3 mal nachgezogen. 255 bereifung ist das notwendig aber würd beim nächsten mal auch 235 bereifung nehmen. schon mal gegeuckt ob die beim börteln dein federweg begrenzt haben?
EX Compact neu E46 Coupe
Autor: maxexc380
Datum: 02.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hoffe mal, das ich hier richtig bin. Serienmäßig gibts die 18 " ja mit ET 47 ( VA ) und ET 50 ( HA ). Hatte ich letztes Jahr als Radialstyling 32 drauf und fuhr sich sehr anständig. Dieses Jahr habe ich 8x18 ET 35 mit 225/40 rundum drauf ( ASA AR1 ). Damit fährt er sich ziemlich wie`n Leiterwagen, extrem nervös auf der VA. Könnte das daran liegen, das ich jetzt rundum ET 35 habe? Könnte man das mit Spurplatten ändern, so das in etwa das gleiche Verhältniss rauskommt wie bei dem Radialsytyling-Satz? Ich meine - BMW hat sich ja mit den unterschiedlichen ET was gedacht und nach meinen Erfahrungen hat das ja auch gut funktioniert.

Grüße
Autor: derbastl
Datum: 19.07.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Leute!

Ich weiß Thread ist schon recht alt, probiers hier aber trotzdem mal.

Hab ein 2005er Coupe mit M-Paket, 55/35 H&R Federsatz und den M135 BMW Felgen 18" 225v/255h.

Will mir jetzt Spurplatten zulegen damit die Felgen besser im Radhaus aussehen. Ich hab auch gelesen, dass das Coupe um 18mm rundum breiter ist als die Limo z.B. Was könnte ich maximal für Spurplatten anbauen damit ich keine Arbeiten am Radhaus zu machen habe und die Fahrdynamik nicht verloren geht?

Danke im Voraus

MfG Basti
BMW - Freude am Fahren
Autor: juli224
Datum: 25.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sind mit Kanten ziehen auch mehr als 20mm pro Seite an der HA möglich? Bin am überlegen ob ich 20 oder 25er Platten pro Seite drauf mache.
Autor: Hellspawn
Datum: 25.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ei na ... Frage ist ja wohl überflüssig ... klar wenn Du die Kanten ziehst das dann auch mehr an Distanzen möglich ist.

Die Frage ist dabei immer welche ET haben die Felgen ... davon ist das eben auch etwas abhängig wieviel gezogen werden muss und was an Distanzen noch drin ist bevor das Blech ausgeht ;)

Was hast Du denn vor zu montieren ... welche ET (mit Distanzen) schwebt Dir denn vor ?
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: juli224
Datum: 25.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe die V72 Felgen

VA 8 x 18 ET 47
HA 8.5 x 18 ET 50

Habe gelesen, dass 10-15 ohne bördeln geht. Da ich aber bereits meine Seiten gezogen habe, möchte is wissen, was maximal bei mir möglich ist. Mich interessiert deshalb, ob mehr als 20mm sprich 25mm passen.
Autor: Hellspawn
Datum: 26.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also aus Erfahrung kann ich bestätigen das ET35 bei ner 8,5x18 die Schmerzgrenze ist ... hat bei mir NICHT mehr gepasst andere hatten mehr Glück. Also da liegt der Knackpunkt.

Aus diversen Forenbeiträgen kann man immer wieder rauslesen das etwa für die

M67er 19" M3-Felgen mit der Größe 9,5x19 ET27

am hinteren Radhaus maximal gebördelt und etwa 2cm gezogen werden müssen, damit es ohne schleifen passt.

Vielleicht kannst Du das als Anhaltspunkt nehmen um zu errechnen wieviel Du montieren kannst.

Das heißt mit 15mm pro Rad bist Du bei Deiner Größe am Endpunkt ohne bördeln, wenn jetzt bereits 1cm gezogen wurde kannst Du etwa 10mm mehr reinpacken ... also ne Distanz mit 25mm pro Rad.

Macht dann 8,5x18 ET25 ...

Wie weit wurde denn bereits gezogen ?
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: juli224
Datum: 26.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich nicht genau sagen. Müsste ich ausmessen. Die linke Seite wurde neu angefertigt wegen Rost. Kann sein dass es da minimale Unterschiede gibt. Vielleicht ist 25mm pro Seite auch schon zu extrem und ich sollte einfach nur 20er draufmachen.
Autor: olip63
Datum: 01.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
ich habe 4& 10 mm von scc ohne zu bördeln mit den m135 , viel platz ist hinten nicht mehr . Der Wagen fährt sich aber klasse .
mfg
Olaf
Autor: juli224
Datum: 18.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mittlerweile 20mm pro Seite hinten mit den V72 und da ist immer noch ein wenig platz. Bin am überlegen hinten 25er drauf zu packen und die 20er vorne zu verschrauben. Oder wäre 20 pro Seite für vorne schon zu viel?
Autor: DickeHefe
Datum: 20.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute. Wollte mir spurplatten auf mein coupe drauf machen. Am besten vorn und hinten. Habe vorne 40 mm tiefer und hinten das Sport Fahrwerk drin. Felgen sind Platin 53 8x18 et 30. Will nicht ziehen oder bördeln.
Autor: Hellspawn
Datum: 21.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab mittlerweile 20mm pro Seite hinten mit den V72 und da ist immer noch ein wenig platz. Bin am überlegen hinten 25er drauf zu packen und die 20er vorne zu verschrauben. Oder wäre 20 pro Seite für vorne schon zu viel?

(Zitat von: juli224)




Sorry das kann ich fast nicht glauben ... das da noch Platz sein soll.

Das wäre bei den V72ern dann hinten 8,5x18 ET30 und das dürfte mit nem 255er Reifen bereits beim vollen einfedern schleifen. Nochmal 5mm mehr pro Seite (also ET25) geht schonmal gar nicht mehr.

Bei mir war mit ET35 hinten schluss mit lustig.

@ Dicke Hefe ... da wird kaum noch Platz sein ... mit nem 225er Reifen evtl. 5mm pro Seite.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: DickeHefe
Datum: 21.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorne würde ich ja einsehen. Aber hinten sieht aus als wenn da noch Platz ist. Hinten hat der ja nur die sportliche fahrwerks abstimmung drin. Ich würde ja mal ein Foto hochladen weiss aber nicht wie
Autor: Hellspawn
Datum: 21.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also gut back to Basic ...

Die Tieferlegung hat NICHTS mit der Freigängigkeit der Räder und Spurplatten zu tun.

Wenn Du bei einem Serienfahrwerk 20mm pro Seite verbaust und das passt im voll eingefederten Zustand.
Dann kannst Du auch gerne 70mm tieferlegen und immer noch wird es im voll eingefederten Zustand passen.

Das Fahrwerk kann mit oder ohne sportl. Abstimmung oder Tieferlegung oder sonstwas nur maximal einfedern ... wenn dann die Räder freigängig sind dann sind sie es auch wenn Du noch tiefer legst.

Soweit klar ?

Deine 8x18 ET30 sind schon ziemlich weit drausen ... mit nem 225er Reifen passt das noch ... wenn Du da jetzt 10mm Distanzen pro Seite drauf packst dürfte es hinten schon an den Bördelkante schleifen.

Vorne ist das unproblematischer da der E46 vorne mehr Platz im Radhaus hat bzw. keine Bördelkante vorhanden ist.

Und wie gesagt das hat nix damit zu tun wie tief Du den Wagen schon gelegt hast, deshalb ist trotzdem nicht mehr oder weniger Platz im Radhaus ;)

Logisch oder ? :)
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: DickeHefe
Datum: 21.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das war mir schon klar. Wie kann ich das testen? Reicht es wenn ich de mit einem Rad auf den bordstein fahre.
Autor: DickeHefe
Datum: 21.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe bei mir jetzt ein Foto drin. Habe das irgendwie nicht hin bekommen das hier rein zu setzen. Hab heute mal die Hand rein gehalten. Und finde das da noch bisschen Platz ist. Aber das weiß ich hakt nicht genau ob das auch reicht.
Autor: Hellspawn
Datum: 22.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Um das Fahrwerk voll zu verschränken solltest Du vorne links und hinten rechts jeweils auf einem etwa 10cm hohen Gegenstand (Backstein, Holzklotz, etc) stehen.

Einfach mit dem Wagenheber hoch, Klotz drunter und langsam ablassen ... wichtig ist eben das es vorne und hinten jeweils auf den gegenübliegenden Seiten ist.

Dann wirst Du feststellen das da gar nicht mehr soooo viel Platz zwischen Reifenflanke und Radhauskante ist.

Bei Deinem Bild würde ich sagen ist es jetzt schon knapp.

Es ist klar das Du im nicht eingefederten Zustand noch ne Hand reinbekommst, aber darum geht es ja nicht, die Freigängigkeit muss im voll eingefederten Zustand gewährleistet sein.

Wenn Du auf der Autobahn mit größer 180 unterwegs bist und ne heftige Bodenwelle erwischst drückt es den Wagen auch voll in die Federn und dann darf da nix schleifen, sonst wirds vielleicht etwas ungemütlich für den Reifen ;)
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: DickeHefe
Datum: 22.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wie viel bringt es wenn ich bördeln lasse? Finde das die felgen ein wenig raus müssten hinten.

Autor: Hellspawn
Datum: 23.03.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
5-7mm mehr bringt das umlegen der Bördelkante kaum ... vorne ist keine Kante zum bördeln dran ...
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile