- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: latlon Date: 20.01.2007 Thema: Schaltverhalten in der Gangkulisse ---------------------------------------------------------- Erstmal ein "HALLO" an das Forum ! Seit letztem September bin ich nun endlich glücklicher Besitzer meines BMW-Wunschautos und seither ist wohl kein einziger Tag vergangen, daß ich nicht hier gestöbert und neue facts gelernt habe -- der Virus hat sozusagen voll zugeschlagen... Ein dickes Lob an Euch ! Zum eigentlichen Thema: Beim Schalten durch die Fahrgänge stört, daß ein recht starker, "knubbeliger" Widerstand beim Gangeinlegen überwunden werden muß bevor der gewählte Gang dann richtig sitzt... Der Widerstand ist insbesondere im 4.Gang dermaßen unangenehm (geworden), daß flüssiges Schalten unterbleibt... Läßt sich an der Schwergängigkeit etwas ändern, so daß ein komfortableres Durchziehen des Schalthebels möglich ist? Von woher genau rührt der Widerstand überhaupt?? Da ich eventl. über die schon öfters besprochene Schaltwegverkürzung nachdenke: Da wurde schon mal erwähnt, daß dadurch weniger Kraft beim Schalten notwendig ist -- wäre dies eventl. ein workaround für mein Problem? Freue mich auf Eure Antworten... Grüße, Dennis Bearbeitet von - latlon am 20.01.2007 19:18:38 |
Autor: asrael Datum: 20.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der Widerstand ist bei BMW normal. Bei meinem Golf III flutschte das auch besser. Mit der Schaltwegverkürzung wird der Widerstand noch größer, da der Hebel kürzer wird!! Hast du evtl den Schalthebel vom M-Paket verbaut? mfg asrael |
Autor: latlon Datum: 20.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo asrael, vielen Dank für Deine Antwort -- "Flutschen" ist da genau der richtige Begriff aus der bisherigen Gefühlswelt ;-) Bzgl. Schaltung ist alles noch orginal am Wagen. Trotz bisher nur kurzer BMW-Erfahrung wundert es mich, daß sich der Widerstand in kurzer Zeit wohl verändert... Kann man eventl. irgendwo nachfetten o.ä.?? Wodurch wird dieser Widerstand am BMW denn bewirkt? Wenn es ans Hackeln geht oder richtig Kraft für normale Schaltvorgänge kostet, möcht´ ich das doch nochmal hinterfragen... Grüße |
Autor: asrael Datum: 20.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst ja zur Sicherheit mal den Getriebeölstand checken (lassen). Wieviele km hat er denn schon runter? Trennt die Kupplung sauber? mfg asrael |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 21.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stell dich mal auf eine Ebene, ohne die Bremse zu betätigen, leg dann langsam den ersten Gang ein wenn der Motor im Stand läuft. Bewegt sich der Wagen minimal nach vorne, wenn du den Gang einlegst, dann trennt deine Kupplung nicht mehr 100%. Der Widerstand beim schalten kommt dann von der Kupplung. |
Autor: latlon Datum: 21.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- N´abend zusammen, also der Wagen hat erst runde 55.000km runter -- glaube daher nicht, daß es (schon) an der Kupplung direkt liegt; zur Sicherheit heute nachmittag aber den vorgeschlagenen Kupplungstest mehrfach gemacht -- kein negatives Ergebnis... Wodurch wird der Widerstand bzw. dieses knöchrige Gefühl beim Gangeinlegen denn überhaupt erzeugt? Habe dazu bisher keine Infos im Netz oder Selbsthilfe-Büchern gefunden... Liegt das irgendwo in der Kulisse im Fahrzeuginnen- oder Motorraum? Ich hätte die Hoffnung, daß man z.B. durch Nachfetten selbiger Stelle den Schaltvorgang "geschmeidiger" machen kann... (???) Gruß, Dennis Bearbeitet von - latlon am 21.01.2007 22:20:48 |
Autor: emjey Datum: 21.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Na..... Darauf würde ich mich nicht so verlasen..... Alleine aus dem Grunde weil es einige im Forum gab, mit jüngeren Fahrzeugen und Mängeln die auf extreme Fahrweise des Vorbesitzers deutete... Aber ein wenig ist der widerstand Wirklich vorhanden.. @ Weiss-Blau-Fan-Runde Das werd ich mal bei mir testen. Einfach aus neugier. Danke.. mfg |
Autor: latlon Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat niemand von Euch eine Antwort darauf, woher der Widerstand stammt bzw. wodurch er bewirkt wird ?? |
Autor: asrael Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kannst ja mal versuchen das Schaltgestänge nachzuschmieren. Aber wie schon gesagt ein gewisser Widerstand ist ganz normal, besonders wenn es kalt draußen ist!! mfg asrael |
Autor: Black_Seven Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- gleiches problem habe ich auch ! werde demnächst ca 3 wochen meine kupplung mal wechseln ! mal sehen obs danach besser wird ! Nur die besten sterben Jung |
Autor: Tobzi Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab letztens wg. eines anderen Defekts ein neues Ausrücklager bekommen. Kupplung sah noch super aus. 85.000 km Laufleistung. Habe auch diesen leichten widerstand beim Schalten. Manchmal mehr, manchmal weniger. T. www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html |
Autor: CoupeFanatic Datum: 26.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Der Unterschied zu anderen Fahrzeugen, wo es "flutscht" ist dass BMWs eine Schaltung mit direktem mechanischen Kraftschluss zum Getriebe haben. Bei Golf un Co. hat man vom Gangknüppel zum Getrtriebe noch einen Seilzug. Ich weiß nicht was das Problem ist den Gangknüppel fester zu führen? Ich bin froh ein "knackiges" Getriebe zu haben. Bei schnellen Gangwechseln auf Bergstrassen gibts nichts besseres Grüsse CF |
Autor: autobahnraser80 Datum: 27.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann mich da meinem Vorredner nur anschließen. Ist ja nicht so das die Gänge unsauber schalten oder hackeln, sondern eher das man halt ein bisschen mehr arbeiten muss beim Fahren. Ich hab mich da so schnell dran gewöhnt, das es jetzt schon komisch ist mit SMG wo das alles wegfällt... Das ist bei BMW ehr ne mechanische Sache. (wie schon weiter oben beschrieben!) Mit nachfetten wirste da nicht viel erreichen, allerdings weiss ich auch nicht wie fest du da zu Werke gehen musst?! Wenn du die Vermutung hast, es sei was kaputt, frag do mal jemanden der auch nen BMW hat (z.B. Freunde, Familie; oder Leihwagen bei BMW) und mach mal nen Vergleich! MfG Sascha |
Autor: latlon Datum: 28.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für Euren feedback. Bin mittlerweile zur Überzeugung gelangt einen :-) aufzusuchen. Komischerweise war beim frostigen Wetter der letzten Tage das Schalten einfacher. Und es ist insbesondere der 4. Gang der regelrecht hackt, so daß man glaubt er sei richtig eingelegt -- es sei denn ich bemühe den Knüppel mehrere Male um sicher zu sein... Werde kurzfristig versuchen selbst noch an zugänglichen Stellen nachfetten... Wobei mir immer noch nicht klar ist, woher nun der kräftige Punkt in der Schaltung bewirkt wird... DANKE Euch... Bearbeitet von - latlon am 28.01.2007 16:37:24 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |