- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Start Schwierigkeiten - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Phreak
Date: 20.01.2007
Thema: Start Schwierigkeiten
----------------------------------------------------------
Hallo hab ein Problem beim Kaltstart,da springt der Motor nicht an,erst nach so ca 20 sek orgeln(beim Anschieben läuft er sofor) was kann das sein? Anlasser? wenn man aber eine weile gefahren ist läuft er sofort an.Es ist ein 320i
24V Bj 95 ich glaube M50

Gruß
Phreak
E46 330XD Touring


Antworten:
Autor: Phreak
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Niemand eine Ahnung?

Gruß
Phreak
E46 330XD Touring
Autor: loewe
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
zieht der anlasser ordentlich durch?mess mal die spannung bei der batterie während des startens?mit welcher drehzahl läuft er im kalten und warmen zustand?sonst macht er keine mucken wie erhöhter benzinverbrauch,ruckeln oder so?zündkerzen schon mal erneuert(NGK BKR6EK) und luftfilter sauber?ansauggummi und die unterdruckschläuche alle dicht?zündspulen haben die richtigen werte?-(0,8 OHM bei klemme 1+3).warm springt er sofort an?welches bj. ist die batterie?hast schon mal das leerlaufregelventil gereinigt?schadet bestimmt nicht wann der drehkolben wieder leicht dreht.

Bearbeitet von - loewe am 21.01.2007 21:51:12
Autor: Phreak
Datum: 22.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


zieht der anlasser ordentlich durch?mess mal die spannung bei der batterie während des startens?mit welcher drehzahl läuft er im kalten und warmen zustand?sonst macht er keine mucken wie erhöhter benzinverbrauch,ruckeln oder so?zündkerzen schon mal erneuert(NGK BKR6EK) und luftfilter sauber?ansauggummi und die unterdruckschläuche alle dicht?zündspulen haben die richtigen werte?-(0,8 OHM bei klemme 1+3).warm springt er sofort an?welches bj. ist die batterie?hast schon mal das leerlaufregelventil gereinigt?schadet bestimmt nicht wann der drehkolben wieder leicht dreht.

Bearbeitet von - loewe am 21.01.2007 21:51:12

(Zitat von: loewe)




@loewe

Hab heute Fehlercode auslesen lassen Fehler code 65 = Nockenwellensensor (Gleich bestellt)
Zündkerzen werde ich auch gleich wechseln.
Batterie hat eine spannungn von 312
Leerlaufdrehzahl ca 650 U/min kalt und warm gleich.
Ruckeln hab ich noch nicht Festgestellt. Luftfilter ist i.o
Unterdruckschläuch soweit gesehen auch i.o
Zündspulen noch nicht gemessen.
warm springt er sofort an.

Danke für deine Tipps werde die nächsten tage sehen ob er morgens anspringt mit dem neuen NWS.

Gruß
Phreak
E46 330XD Touring
Autor: spitzel
Datum: 22.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
na dann viel glück morgen früh dass wieder alles klappt.
hast den nockenwellensensor schon gewechselt? auf meiner hp ist erklärt wie man es selber macht dauert 20min.
zu deinen angaben du hast eine M52 motor drin da er 95er baujahr ist das heißt mit vanos.
was ich nicht verstehe ist die angabe bei der batterie "312", das kann niemals volt sein, die batterie hat bestenfalls 14volt. hast du da den wiederstand oder den strom gemessen?????
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: Phreak
Datum: 22.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


na dann viel glück morgen früh dass wieder alles klappt.
hast den nockenwellensensor schon gewechselt? auf meiner hp ist erklärt wie man es selber macht dauert 20min.
zu deinen angaben du hast eine M52 motor drin da er 95er baujahr ist das heißt mit vanos.
was ich nicht verstehe ist die angabe bei der batterie "312", das kann niemals volt sein, die batterie hat bestenfalls 14volt. hast du da den wiederstand oder den strom gemessen?????

(Zitat von: spitzel)




Hi

Hab´s eben Probiert Auto Springt nicht an,Nockenwellensensor ist noch nicht drin bekomm den erst morgen Früh,das mit der Batterie ist keine Volt angabe,der hat da so ein Batterie Gerät hingehängt und hat die getestet was das für ein wert ist weiß ich nicht jedenfalls Stand da 312 und das ist definitiv zuwenig weil die Batterie 550-600 haben soll.
Nockenwellensensor hatte ich heute schon draussen und einen Gebrauchten probiert ab leider auch defekt gewesen war ganz einfach bis auf die Steckverbindung da kommt man schlecht ran.

Gruß
Phreak
E46 330XD Touring
Autor: loewe
Datum: 22.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
weiß nicht ob es dir weiterhilft,aber ich hab schon mal hier gelesen das ein defekt am klopfsensor dazu führte das im fehlerspeicher nockenwellensensor steht,obwohl diesen nichts fehlte,nach dem klopf...austausch funktionierte wieder alles.vllt. könnte es auch noch am schwingungstilger liegen,weiß es nicht genau aber der arbeitet auch mit dem nockenwellengeber zusammen oder?möchte dich nicht verwirren,aber ein hinweis mehr ist es ja doch falls bei der reperatur vom nockenwellengeber nichts geht.
Autor: Phreak
Datum: 23.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


weiß nicht ob es dir weiterhilft,aber ich hab schon mal hier gelesen das ein defekt am klopfsensor dazu führte das im fehlerspeicher nockenwellensensor steht,obwohl diesen nichts fehlte,nach dem klopf...austausch funktionierte wieder alles.vllt. könnte es auch noch am schwingungstilger liegen,weiß es nicht genau aber der arbeitet auch mit dem nockenwellengeber zusammen oder?möchte dich nicht verwirren,aber ein hinweis mehr ist es ja doch falls bei der reperatur vom nockenwellengeber nichts geht.

(Zitat von: loewe)




Hi,

erstmal danke bin für jeden Tip dankbar,wo ist der klopfsensor verbaut kann man den Reinigen?oder was kostet sowas?
Desweiteren was zum geier ist ein Schwingungstilger?
Gruß
Phreak
E46 330XD Touring
Autor: Phreak
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab heute Nockenwellensensor gewechsel und Batterie immernoch die gleichen Symtome wer kann weiter helfen?
Gruß
Phreak
E46 330XD Touring
Autor: loewe
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klopfsensor:
seit 9/92 sind die vierventiler motoren mit einer klopfregelung ausgestattet.sinn der sache:klopfende verbrennung-entstanden,weil der zündzeitpunkt zu weit in richtung "früh"gelegt wurde-schadet dem motor.andererseits ist die leistungsausbeute höher,je weiter der zündzeitpunkt nach "früh" gelegt wird.bei verwendung von superkraftstoff kan der zündzeitpunkt weiter nach früh gelegt werden als bei normalbenzin.alle diese gegensätzlichen forderungen zu verbinden ist sache der klopfregelung(sie ist teil der digitalen motorelektronik).sie muß den zündzeitpunkt gerade so früh legen,das keine motorschädliche klopfende verbrennung auftritt,andererseits aber die volle leistung ausgeschöpft wird .dieser punkt ist nur mittels des klopfsensors zu finden,der seitlich am motorblock angeschraubt ist.vereinfacht gesagt horcht er ob`s drinnen schon kloft.dank dieser technik kann man auch ab den bj. 9/92 auch normal benzin fahren,aber eben mit einen leistungsverlust bzw. auch einen erhöhten benzinvwerbrauch.

Schwingungstilger:
Das gezackte rad unterhalb der riemenscheibe von der wasserpumpe/viskolüfter ist der schwingungstilger und durch diese wird mittels des von oben angeschraubten kurbelwellengebers die drehzahl bzw. auch stellung der kurbelwelle dem DME weiter.

Kann bei dir auch am kurbelwellengeber liegen oder aucham schwingungstilger(risse)und somit falsche wertwe weitergibt.genauso eben der klopfsensor der die falschen werte weitergibt.kann aber auch an einen anderen geber liegen wie motortemperaturfühler oder ansaugluftfühler.weiß selber nicht ob er jeden fehler 100% im fehlerspeicher abgelegt,hab eben schon auch gelesen das er manche fehler nicht aufgeführt hat.könnte auch am benzindruckregler liegen der braucht bis er die richtige menge sprit liefert,oder undichten einspritzdüsen -o ringe.hast schon mal den benzinfilter gewechselt?würde auch mal probieren mit offenen tankdeckel zu starten somit kannst schauen ob die tankentlüftung funzt.schreibt er nun diesen fehler nockenwellengeber immer noch im fehlerspeicher?vanos funzt auch ohne probleme?hast du einen nachgerüsteten kaltlaufregler nachgerüstet für euro2?wenn ja schließ alles ohne dieses teil an und probier es.batterie 100%ok?lieber mal überbrücken und starten und schauen obs dann weg ist,aber das voltgebende fahrzeug laufen lassen.gehe davon aus das du unterdruckschläuche und ansauggummi und die kleinigkeiten die man so flüchtig schauen kann überprüft hast.gruß und viel glück loewe


Bearbeitet von - loewe am 24.01.2007 16:43:25

Bearbeitet von - loewe am 24.01.2007 20:17:11
Autor: Phreak
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Klopfsensor:
seit 9/92 sind die vierventiler motoren mit einer klopfregelung ausgestattet.sinn der sache:klopfende verbrennung-entstanden,weil der zündzeitpunkt zu weit in richtung "früh"gelegt wurde-schadet dem motor.andererseits ist die leistungsausbeute höher,je weiter der zündzeitpunkt nach "früh" gelegt wird.bei verwendung von superkraftstoff kan der zündzeitpunkt weiter nach früh gelegt werden als bei normalbenzin.alle diese gegensätzlichen forderungen zu verbinden ist sache der klopfregelung(sie ist teil der digitalen motorelektronik).sie muß den zündzeitpunkt gerade so früh legen,das keine motorschädliche klopfende verbrennung auftritt,andererseits aber die volle leistung ausgeschöpft wird .dieser punkt ist nur mittels des klopfsensors zu finden,der seitlich am motorblock angeschraubt ist.vereinfacht gesagt horcht er ob`s drinnen schon kloft.dank dieser technik kann man auch ab den bj. 9/92 auch normal benzin fahren,aber eben mit einen leistungsverlust bzw. auch einen erhöhten benzinvwerbrauch.

Schwingungstilger:
Das gezackte rad unterhalb der riemenscheibe von der wasserpumpe/viskolüfter ist der schwingungstilger und durch diese wird mittels des von oben angeschraubten kurbelwellengebers die drehzahl bzw. auch stellung der kurbelwelle dem DME weiter.

Kann bei dir auch am kurbelwellengeber liegen oder aucham schwingungstilger(risse)und somit falsche wertwe weitergibt.genauso eben der klopfsensor der die falschen werte weitergibt.kann aber auch an einen anderen geber liegen wie motortemperaturfühler oder ansaugluftfühler.weiß selber nicht ob er jeden fehler 100% im fehlerspeicher abgelegt,hab eben schon auch gelesen das er manche fehler nicht aufgeführt hat.könnte auch am benzindruckregler liegen der braucht bis er die richtige menge sprit liefert,oder undichten einspritzdüsen -o ringe.hast schon mal den benzinfilter gewechselt?würde auch mal probieren mit offenen tankdeckel zu starten somit kannst schauen ob die tankentlüftung funzt.schreibt er nun diesen fehler nockenwellengeber immer noch im fehlerspeicher?vanos funzt auch ohne probleme?hast du einen nachgerüsteten kaltlaufregler nachgerüstet für euro2?wenn ja schließ alles ohne dieses teil an und probier es.batterie 1005 ok?lieber mal überbrücken und starten und schauen obs dann weg ist,aber das voltgebende fahrzeug laufen lassen.gehe davon aus das du unterdruckschläuche und ansauggummi und die kleinigkeiten die man so flüchtig schauen kann überprüft hast.gruß und viel glück loewe


Bearbeitet von - loewe am 24.01.2007 16:43:25

(Zitat von: loewe)




@loewe

Hallo erst mal danke für deine ausführliche beschreibung,folgendes habe ich in den letzten 3 tagen durgeführt.
1.Nockenwellensensor erneuert (Fehler immernoch vorhanden)
2.Batterie 71AH erneuert
3.Zündkerzen erneuert
4.Zündspulen und kabel durchgemesen alles i.o
5.sämtlich schläuche auf dichtheit geprüft.
6.zündschloss kabel gebrauchtes getestet

wie teste ich vanos?
mit überbrücken ist er auch nicht angelaufen 2-3 meter angeschoben und sofort angesprungen
wo genau sitzt der Klopfsensor bzw was kostet das teil?
Ich selber weiß nicht ob ein kaltlaufregler nachgerüstet wurde hab den so gekauft woran erkenn ich das?

Gruß
Phreak
E46 330XD Touring
Autor: loewe
Datum: 24.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das teil sieht so wie im link aus und wird meist im nachträglichen einbau in der luftfiltergegens verbaut.kannst aber auch im brief/schein schauen ob er von haus aus euro 2 hat oder ein nachträglicher einbau vermerkt ist. Link

hier der klopfsensor: NR. :20 ca. 60-70€ schätze ich,vllt. im zubehör billiger http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BF51&mospid=47428&btnr=11_1484&hg=11&fg=10

Vanos kann man in der BMW werkstatt messen lassen ob der verstellwinkel stimmt ab einer gewissen drehzahl glaube ab 3800 U/min ,merkt man aber auch wenn der leicht spürbare schub ab dieser drehzahl fehlt,denke aber das es daran nicht fehlt-hab ich im vorigen bericht zu weit gegriffen denke ich.ich tippe auf den klopfsensor,da du schreibst beim nockenwellengeber hat er es im fehlerspeicher immer noch angezeigt.hast du auch erhöhten spritverbrauch?LMM auch ok bzw. der hitzedraht darinnen?evtl. mal abstecken was er da macht?ansaugluffühler im luftfilterkasten der auch ok?würde mal alle geber durchmessen.hör mal ob beim start die benzinpumpe anläuft.kraftstoffpumpenrelai mal ausbauen und kntaktspray drauf und leicht draufklopfen.
temperaturfühler motor:bei 20 grad kühlmitteltemperatur +/- 3grad soll ein 2,2-2,7 ohm gemessen werden und bei 80 grad 0,3-0,36 ohm
temperaturfühler ansaugluft:bei 20 grad +/- 3 grad 2,2-2,7 ohm und bei 80 grad 0,76 -0,91 ohm
impulsgeber kurbelwelle: 1,3 k ohm
nockenwellengeber: max: 1 ohm zwischen steckkontakt 1 u. 2 und bei steckkontakt 1 und 3 größer als 10 M ohm

zündkerzenstecker: 5 kohm+/- 500 ohm

impulsgeber drehtahl/position: 1280 +/- 130 Ohm
viel glück gruß loewe





Bearbeitet von - loewe am 24.01.2007 20:34:56
Autor: Phreak
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ loewe

Hab jetzt am Auto nicht´s mehr gemacht läuft die letzten 2 tage ohne Probleme Fehler Nockenwellensenor ist immernoch da werde wohl noch den Klopfsensor wechseln zur sicherheit,dann wird das Problem wohl behoben sein.
Nochmals danke für deine ausführliche Beschreibungen.

Gruß
Phreak
E46 330XD Touring
Autor: loewe
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
na super wenn er keine probleme mehr macht-kannst dir doch den klopfsensor sparen.laß den fehler rauslöschen und fertig.wünsche eine gute fahrt.gruß loewe
Autor: Phreak
Datum: 27.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@loewe

Hab den fehler löschen lassen aber kommt sofort wieder.Aber wie gesagt Auto macht keine mucken mehr.

Gruß
Phreak
E46 330XD Touring




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile