- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rüpel Date: 20.01.2007 Thema: Was darfs kosten? Reparaturen am E30 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 20.01.2007 um 16:18:51 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben. Hi! Bin neu hier nachdem ich mir ein E30 Cabrio, gekauft habe. Bin mit BMW noch nicht so vertraut. Wollte nächste Woche TÜV machen lassen und vorher noch folgende Dinge reparieren lassen, die lt. TÜV Mängelbericht vom Vorgänger bereits festgestellt wurden. - Hardyscheibe rissig - Bremse hinten ohne ausreichende Wirkung - Staubmanschette links gerissen - Rückfahrlicht ohne funktion Des weiteren Stand das Auto jetzt fast 7 Monate und als ich es zur Werksattt gefahren habe, ist mir aufgefallen daß der Motor bei vollgas anfängt im oberen Drehzahlbereich leicht zu stottern. Der Vorbesitzer hat lt. Checkheft alle 5.000 km einen Ölwechsel machen lassen, neue Zündkerzen sind drin, Lichtmaschiene ist auch neu. Kann mir irgend jemand sagen was ich in etwa an Repkosten rechnen muß? Nur grob über den Daumen! Gruß Bitte auf das richtige Forum achten, danke Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 20.01.2007 16:18:51 |
Autor: luckybyte Datum: 20.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du alles beim Freundlichen machen lässt mußt Du so mit 450,--Euro rechnen. Kennst Du denn niemanden der was so macht? Freie Werkstätten sind auch was günstiger. Was für eine Maschine hast Du denn drin? Ist es ein 318, 320 oder 325? Wenn das Ding 7 Monate gestanden hat wäre ich da mit brachialen Vollgasorgien im Moment noch etwas Vorsichtig, wenn Du an dem Auto noch länger Freude haben willst. Und denk dran, erst 10km warm fahren, damit Du nicht auf einmal einen neuen Zylinderkopf brauchst. Übrigens Glückwunsch zu einem der schönsten Cabrios, die je gebaut wurden! Gruß luckybyte Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren. |
Autor: Rüpel Datum: 20.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi erstmal danke! Freu mich auch schon auf die Zeit mit dem "neuen alten Schatz". Der hat 95 kW bei 1976 Hubraum aus 10.10.89 Ich hab das Auto 20 km gefahren und dann nur kurz das Pedal durchgetreten und als mir das aufgefallen ist, bin ich nur noch untertourig gefahren. Ich kenne leider keinen der mir das Auto günstig reparieren kann :/ Aber danke schonmal für den Anhaltspunkt für die Kosten. Habe noch ne spezielle Frage zu (bitte nicht schlagen) abnehmbarer AHK. Ich habe eine Suzuki GSXR für die Rennstrecke und fahre 1-2 mal im Jahr nach Spanien und Italien. Würde im Sommer gerne mit dem BMW fahren. Gibts für das Cabrio auch ne AHK? |
Autor: Stevie* Datum: 20.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: gibt natürlich auch ne ahk aber sieht bei nem cabrio hald scheiße aus... B averian M ost W anted ///M-Power Forever Alle Autos Haben einen Motor nur BMW nicht - die haben ein Triebwerk *g* |
Autor: Rüpel Datum: 20.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deshalb wollte ich ja auch ne abnehmbare, damit es nicht ganz so grausam aussieht. Wobei mit nem schönen Moped im Schlepptau, könnte es gerade so erträglich sein :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |