- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Shiftlight von BMW Original !!! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jerrylee
Date: 18.01.2007
Thema: Shiftlight von BMW Original !!!
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
mal eine kleine Info an alle.Es gibt im Mini Zubehör ein Programmierbares Shiftlight zum nachrüsten.Es kann mit Hilfe von DIP Schaltern programmiert werden.4,6 und 8 Zylinder,ob Diesel oder Benziner.Max Drehzahl ist auch einstellbar.7 5mm LEDS (2 Grüne,3 Gelbe und 2 Rote ).Bei der Max.Drehzahl fangen alle LEDS an zu blinken.Ich werde mal Bilder reinstellen wenn ich es eingebaut habe.Das wird wohl das Größte Problem werden....PS:Das Teil kostet schlanke 149 €.Aber,super Einbauanleitung von BMW,nur 3 Kabel müssen an der Diagnose-Schnittstelle angeschlossen werden.Drehzahl,Zündung,Masse.Weitere Infos folgen....


Antworten:
Autor: nGuYeNz
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey das ist mal cool! Hast du evtl. Bilder oder nen Link damit man sich das mal anschauen kann?

Greetz!
Autor: jerrylee
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...schicke ich Dir als email.
Gruss
Autor: nGuYeNz
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...schicke ich Dir als email.
Gruss

(Zitat von: jerrylee)




Hey das wäre mega geil von dir! ;) Hätte evtl. so ein Ding auch gern bei mir! *gg*
Autor: Haya-Michi
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
genial! bitte auch einmal an mich... ;-)
www.mpaudio.net
Autor: kroate-325
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst du mir das auch mal schicken?
Autor: Stylewarz
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
an mich auch mal bitte schicken.
BMW - Beste Motoren Weltweit !

Greetz Stylewarz
Autor: emjey
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
abn mich auch bitte!!!!!!!!!! danke!!!!!!!!!
Autor: Daddy
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
würd mich auch über ne email freuen :-)

Gruß
Alex
Es gibt besseres als schöne Frauen und schnelle Autos!

..........nur was????????





Autor: nGuYeNz
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir das gerade so durchgelesen und angeschaut. Irgendwie ist das net so schwierig. Aber die Anleitung ist für nen Mini und müsste eigentlich doch auch für nen E46 passen? Oder? Woher hast du das Teil herbekommen?
Autor: jerrylee
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst Du bei jedem BMW Händler bestellen.Ja,passt an den E46 ohne Probs.
Diagnosebuchse im Fahrerfussraum.Da hast Du Masse,Zündung und das Drehzahlsignal.Man muß es nurnoch irgendwie integrieren.Ich denke das ist das größte Problem....
Autor: jerrylee
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mails sind an alle raus....
Autor: Daddy
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke jerrylee, habs gerade bekommen. Ich denke auch das die Positionierung schwer wird, weil so wie mir das aussieht, ist das Anzeigekästchen leicht gewölbt damit es sich schön in den Innenraum des Mini´s integrieren kann. Bleibt die Frage wie man es im e46 schön hinbasteln kann?

Gruß
Alex
Es gibt besseres als schöne Frauen und schnelle Autos!

..........nur was????????





Autor: emjey
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
gibt irgenwo ein bild davon?? Wie das den aus??? wenn du was als vorlage hast, würd ich dich drum bitte dies ier zu posten.. Wäre doch einfacher als jeden ne PN zu schicken

mfg
Autor: jerrylee
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
....bilder folgen die Tage.Ich habe das aus dem Gehäuse rausgeholt.Kein Problem.Aber wohin im Fahrzeug ??? Instrumentenkombi- zu heftig.Da bricht man sich die Finger....Vielleicht fällt dem ein oder anderen was dazu ein.
Autor: nGuYeNz
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könnte man das net irgendwie vor dem Tacho "schön integrieren"? Das Kabel würde dann halt noch bissi stören... :(

Weis eigentlich jemand wie es beim SMG ausschaut? Auch kompaktible?
Autor: jerrylee
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...Du hättest da was richtig geiles.Ich denke fürs SMG ist das Optimal.Das Kästchen ist zu hoch,dann siehst Du die Anzeige nicht mehr.Ich habe mir das Instrumentenkombi schonmal angeschaut.Im Drehzahlmesser,wie beim M3 halt aber nichts zu machen.Die Streuscheibe im Kombi würde das leuchten der LEDS im Kombi verteilen.Ich denke das sieht dann mit der Hintergrundbeleuchtung sch.... aus.Ich habe es mal so angeschlossen.Du machst die Zündung an und die LEDS laufen kurz einmal hoch.Sieht wirklich klasse aus.
Autor: nGuYeNz
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du lust hast könntest ja auch so ne kleine Bauanleitun zauber mit Bilder... ;) Glaube da wären wir dir hier sehr dankbar! *gg*

Muss gleich mal bei den Freundlichen anrufen und mal fragen ob die sowas haben... ;)
Autor: emjey
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...Du hättest da was richtig geiles.Ich denke fürs SMG ist das Optimal.Das Kästchen ist zu hoch,dann siehst Du die Anzeige nicht mehr.Ich habe mir das Instrumentenkombi schonmal angeschaut.Im Drehzahlmesser,wie beim M3 halt aber nichts zu machen.Die Streuscheibe im Kombi würde das leuchten der LEDS im Kombi verteilen.Ich denke das sieht dann mit der Hintergrundbeleuchtung sch.... aus.Ich habe es mal so angeschlossen.Du machst die Zündung an und die LEDS laufen kurz einmal hoch.Sieht wirklich klasse aus.

(Zitat von: jerrylee)




hast du ein bild??? schick mal eins per PN

mfg
Autor: emjey
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sehen die Dinger etwa so aus???? siehe Link:

mfg


http://www.sw-performance.com/products/USL
Autor: nGuYeNz
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


sehen die Dinger etwa so aus???? siehe Link:

mfg


http://www.sw-performance.com/products/USL

(Zitat von: emjey)




Nein nicht in der Art. Wenn ich wüsste wie man das PDF hochladen würde, dann könntest du es sehen... :(
Autor: St!v3
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe grad mal ein Bild davon gefunden...


Autor: 3m2i0cd
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@jerrylee

w¨¹rd mich auch ¨¹ber n0Š1here infos per mail freuen.

danke
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du kein Server haßt, schicks ma an roman.liessner@gmx.de dann up ich das ...

Mfg
Autor: emjey
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mal 2 varianten durch Google gefunden.

1. zum nachrüsten in das Kombiinstument
2. ein mit Laserprojektion auf die Windschutzscheibe... Bei diesem hatte ich allerding bedenken, wenn man das Teil am helligsten Tage nutzt...

Wenn ich es finde, poste ich es hier

mfg
Autor: autobahnraser80
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bitte auch mal die Info und Bilder (falls vorhanden) an mich! :)
Kann man das vielleicht an die Dioden vom originalen M-Tacho basteln?
Wie wird der Drehzahlverlauf programmiert?
MfG
Sascha
Autor: jerrylee
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...genau das Teil ist es.Es wird mit DIP-Schaltern auf der Rückseite programmiert.Du kannst im Originalen M3 Tacho die LEDs damit ansteuern.Das gehr ohne Probs.Du mußt nur die Leiterbahnen durchtrennen,da Du ja die SMDS mit einer anderen Stromquelle versorgst.Allerdings hast Du im M Tacho mehr LEDS als die 7 von dieser Anzeige.Wie gesagt das in den Fahrzeuginnenraum integrieren ist das größte Problem.....
Autor: jerrylee
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...man könnte natürlich hingehen und die 7 LEDS auslöten und mit Kleinen Kabeln verlängern.d.h in ein anderes Gehäuse zb.Die platine ist einfach in das Gehäuse eingesteckt und kann Problemlos rausgeholt werden....Aber wohin damit ? Wo es dann noch gut aussieht...
Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
schaut mal her.. Letzter Beitrag vom mir.. Sowas find ich besser...

http://bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=93667
Autor: jerrylee
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...auch nicht schlecht.Die 7 Segment Anzeige müßte dann in das Feld wo der Automatk die Anzeige hat.Aber ob es passt....???
Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...auch nicht schlecht.Die 7 Segment Anzeige müßte dann in das Feld wo der Automatk die Anzeige hat.Aber ob es passt....???

(Zitat von: jerrylee)




Na gut. die ANzeige könnte man zerlegen und in die Interieuleiste intergrieren, von mir aus rechts vom Lenkrad..

mfg


EDIT:

hab ein Bild angefertigt.... in etwa stelle ich meiner Meinung nach vor:


[/URL]" border=0>

Bearbeitet von - emjey am 19.01.2007 11:39:53
Autor: Haya-Michi
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab den tacho leider nur halb vor dem geistlichen auge... aber wäre da nicht noch platz für die led's? meine das shiftlight...
man könnte die 7-segment-anzeige auch kleiner wählen, sodass meinetwegen zentriert darunter die led's liegen.

150€us sind trotzdem ein Batzen. bei der Hayabusa gibts für 115 auch ein Shiftlight inklusive G-Pack (Aufhebung der 300kmh-Begrenzung)... für 150€us sogar inklusive Shiftlight...
Sorry für die Groß-und Kleinschreibung... *g*
www.mpaudio.net
Autor: jerrylee
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...wenn ich das Problem mit dem Programmieren nicht hätte würde ich mir wieder einen M Tacho kaufen.(Neu)Das Einbauen wäre echt nicht das Problem.Das Löten usw sollte ich hinbekommen.Ich müßte nur noch jemanden haben der den Programmieren kann.
Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem sehe ich wo anders:

Zitat von der HP des Anbieters:

Die Gangwechselanzeige ist ein Microprocessor-gesteuertes Gerät,das das Führen eines Personen- oder Sportwagens angenehmer und leichter macht. Außerdem verleit es dem Fahrzeug ein sportliches Aussehen.

Die Hauptaufgabe des Gerätes liegt darin, den eingelegten Gang anhand der aktuellen Geschwindigkeit und der Motordrehzahl zu berechnen und im Display anzuzeigen. Es warnt auch, wenn die Sicherheitsdrehzahl des Motors überschritten wird. Das Gerät ist für Wagen mit Geschwindigkeitssensor (VSS) und elektronisch gesteuerter Zündung vorgesehen. Die Mehrheit der Autos mit elektronischer Einspritzung (alle Kraftstoffe) erfüllen diese Vorraussetzungen.

Zitat ende.



Das Teil ermittelt anhand der Motordrehzahl welcher eingelegt ist.. Das finde ich etwas doof, weil es wird nicht wirklich kurz nach dem gangwechsel der eingelegte Gang angezeigt weil der erst von dem Teil errechnet wir...

Wer es nicht versteht, dr geht auf die o.g. Hp (link), dort ist ein videofile zu sehen.. sieht nach gewolltem aber nicht gekonntem..

mfg
Autor: Haya-Michi
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
verstehe das problem.
also günstigste und einfachste variante:
7-segment-anzeige, kontakte am gearshift..
ist aber eh nix mit shiftlight...
www.mpaudio.net
Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
machbar ist eigentlich alles... hab mir schon eine in der art "schablone" von der Schaltkulisse angefertigt.. Nur, es scheint ein riesen Aufwand zu entpuppen. Weil man müsste für jeden eingelegten GAng ein Kontaktsensor anlegen und es so Verkabeln (elektronisch) dass auch die LED Segmente dementsprechend angesteuert werden... Scheint "VERDAMT" viel aufwand zu sein für das bisschen schnick-schnack...

Bin schon am überlegen ob es nicht ne einfachere möglichkeit gibt...


mfg
Autor: Haya-Michi
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das dachte ich mir schon...
dachte auch an eine art vorrichtung, die man einfach unter den schaltsack legt. hierbei werden kontakte beim schalten geschlossen und bringen so die jeweiligen segmente zum leuchten...
www.mpaudio.net
Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


das dachte ich mir schon...
dachte auch an eine art vorrichtung, die man einfach unter den schaltsack legt. hierbei werden kontakte beim schalten geschlossen und bringen so die jeweiligen segmente zum leuchten...

(Zitat von: Haya-Michi)




Richtig... was man benötigt, wäre eine Segment LED-Anzeige:

[/URL]" border=0>
[/URL]" border=0>


Dazu ein mehrere Widerstände, eine Kontaktschablose für die Schaltkulisse die unterm Schaltsack verschwindet und fertig...

Im Prinzip machbar. Jedoch müsste man dazu ne kleine Platine entwerfen, gibts ja bei Conrad zum üben...

Das wäre ne MArktlücke :-)))))))))

Bin am rechechieren und am überlegen..
[/URL]" border=0>
Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab noch was gefunden.. Digitale Drehzahlanzeige die man selbst bastel kann inkl. Schaltplan..

Das schöne ist, dass man die möglichkeit hat dieses im Drehzahlmesserring intergirieren kann...

link:

http://www.digitaler-drehzahlmesser.de/
Autor: Haya-Michi
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
sehr geil.. sieht super aus!
wäre vielleicht ne möglichkeit, die tachonadel durch dieses zu ersetzen... schick, schick...
sehe aber zumindest jetzt keine möglichkeit, das im diesel zu betreiben, da die schaltung das signal der kerzen abgreift...

Bearbeitet von - Haya-Michi am 19.01.2007 13:53:56
www.mpaudio.net
Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lassen wir mal digi-drehzahlmesser weg....

Vielmehr gehts um die Digi-Ganganzeige...

Hab im Motortalk rum geforscht und da haben die jungs aus dem VW forum es genial und kostengünstig umgesetzt....

1. haben die unter dem Schaltsack an der Schaltstange kontaktplatte befestigt

2. haben die 2 Kunstoffleisten mit Konataktfedern zu den Gängen angebracht.

Keine elektronik, sondern einfache widerstände wurden verwendet...

mfg
Autor: Haya-Michi
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wann gehts los mit bauen???
*ggg*
gibts da auch bilder?
würde mich interessieren, wie die die vorrichtung an der schaltstange befestigt haben...
www.mpaudio.net
Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist einfacher las man denkt.. Das aufwendigste ist, Kombiinstrument ausbauen und Platz für die LED Anzeige suchen.. Alles andere ist kinderpipi-fummelarbeit mit den Kabeln..

Hab hier Bilder. Tacho und Schaltknauf (etwas unscharf)

[/URL]" border=0>
[/URL]" border=0>

mfg
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier is die Shiftlightpdf
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Platine kann ich machen. DAs is nicht die Welt, das mit den Federn wirkt irgendwie unprofessionell, aber wenns funtzt ..


Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hier is die Shiftlightpdf

(Zitat von: P3rf3ct10n)




@ pefection

die EBA hab ich bereits vom Autor erhalten..

Diese einfache aufgesetzte LED indikator sache gefällt mir nicht. Dann lieber sowie die jungs aus dem VW Bereich es getan haben...

Ach wenn es auf die "polnische bzw russische" Art (ich bin selbst gebürtig Pole) getan haben, es funktioniert.. Mit elektronik würde es ja über drehzahlsignal ja laufen.. Das ist aber nicht exakt. Stell dir vor du fährst mal länger im 3-ten gang 70, dann hast du aber schon im display den 4-ten stehen...

mfg


EDIT.

Schalt pläne hab ich auch schon von anderen Seiten (besorgt)....... Aber die "provisorische" Art (siehe Bilder), ist die exakteste... Den Gang den du drin hast, wird angezeigt..


mfg

Bearbeitet von - emjey am 19.01.2007 15:12:37
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey emjey

mit der EBA hab ich auch erst eben festgestellt, dass das die paar LEDs sind.

Hab ja unprofessionell und net polnisch gesagt;) Für mich haben die Begriffe nichts miteinander zu tun, hab im freundeskreis auch Polen, sind voll ok=)

Wenn das funktioniert, dann is ja gut ...

PS: Mal abgesehen, dass es evtl etwas komplitziert ist das Tacho und Drezahlsignal anzunehmen sollte das eigentlich funktionieren.

Denn es wird ja immer die Drehzahl mit der Geschwindigkeit verglichen. Also merkt der wenn du im 3ten bei 75km/h bei 5000 Umdrehung in den 4ten schaltest. Da haßt du dann ja bei der selben Geschwindigkeit eine deutlich niedrigere Drehzahl;)

Das Problem dürfte nur ein Burnout bzw durchdrehende Reifen sein

Greez

Edit: Mir is irgendwie unklar, wie das mit den federn funktioniert. Ich würde es mit Tastern versuchen ...

Bearbeitet von - P3RF3CT10N am 19.01.2007 17:13:57
Autor: Haya-Michi
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das problem bei tastern ist aber, dass du genau einen druckpunkt hast... die schaltstange bewegt sich aber zumindest bei meinem diesel im umkreis von vielleicht einem cm, da würden die led's eher flackern. die federn drücken halt doch immer dagegen, weil ein gewisser druck anliegt...
www.mpaudio.net
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Schaltstange den Taster einmal berührt, könnte man ja durch ein Flipflop den Schaltkreis auf 1 Schalten ... also wär es egal ob die Stange sich bewegen würde ... problemlos würde es dann funktionieren, wenn der nächste Gang erst angezeigt werden sollte, wenn der nächste Taster betätigt wäre ... aber wir wollen doch sicher eine Leerlaufanzeige ...

Ich werd mir noch ma Gedanken machen, wir kommen aber langsam auf die richtige Schiene ...

Zum Einbauort: Was haltet ihr davon, das ding da zu verbauen wo normalerweise die asc/dsc lampe sitzt?!
Autor: Haya-Michi
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das hatte ich auch überlegt, aber die ist wahrscheinlich zu klein.. zumindest macht es wenig sinn eine so kleine anzeige zu verbauen, die man kaum sieht...
wie sieht's denn mit dem platz rechts neben dem bc aus? müßte doch da passen...
www.mpaudio.net
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
joa, müsste klappen, ich schau dann noch ma wo der M3 Csl das hat ...

Mfg
Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vom Platz und von der Position müsste es passen...

Hab ein ungefähr Bild gemacht

[/URL]" border=0>
Autor: bmwhazer
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, also ich bin von der Idee mit der Anzeige auch voll begeistert!

Aber könnte man nicht auch die Anzeige vom M3 nehmen?!? Sofern die auch im normalen Tacho ist...

M3 TACHO
Biete einen Umbau der Innenbeleuchtung an. Wahlweise in Blau oder Weiß.

Genauers per PN!

Innenbeleuchtung -Umbau in weiß oder blau
Autor: Dieter09
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab vor ein paar Wochen einen Schaltknauf bei Ebay gesehen der diese ganze technik schon hatte. Der hatte allerdings die Anzeige auf dem Knüppel. Evtl. kann man(n) die Elektronik (Sensoren) aus dem Knüppel nehmen, der übrigens auch für sechsgng Getriebe passt.
Immer schön flauschig bleiben...
Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hab vor ein paar Wochen einen Schaltknauf bei Ebay gesehen der diese ganze technik schon hatte. Der hatte allerdings die Anzeige auf dem Knüppel. Evtl. kann man(n) die Elektronik (Sensoren) aus dem Knüppel nehmen, der übrigens auch für sechsgng Getriebe passt.

(Zitat von: Dieter09)




Das vom M3 wäre uns allen lieber. Jedoch M3 Kombiinstrument kostengünstig zu bekommen ist eher unwahrscheinlich, geschweige davon es codieren zu lassen...

Deshalb suchen wir eine kostengünstige Alternative die auch sehr gut aussehen würde, die auch umsetzbar ist.. Je mehr helle Köpfe desto wahrscheinlicher wäre sowas durchzusetzen. Das ganze muss allerdings Hand und Fuss haben


MFG emjey (Martin)
Autor: bmwhazer
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin mir sicher er meinst sowas:

GASLOCK SHORTSHIFTER EBAY

Man könnte die Elektro-Schaltung auf den BMW Schaltknauf bauen (basteln) und die Anzeige ins Instrumentenkombi.....
Biete einen Umbau der Innenbeleuchtung an. Wahlweise in Blau oder Weiß.

Genauers per PN!

Innenbeleuchtung -Umbau in weiß oder blau
Autor: Dieter09
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, genau den meinte ich. War ja nur so´n Tip...
Immer schön flauschig bleiben...
Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich bin mir sicher er meinst sowas:

GASLOCK SHORTSHIFTER EBAY

Man könnte die Elektro-Schaltung auf den BMW Schaltknauf bauen (basteln) und die Anzeige ins Instrumentenkombi.....

(Zitat von: bmwhazer)




Gefällt mir auch das ding... Zudem man auch die Farbe ändern kann.. Bin auch schon am überlegen.. Aber am knauf ist nicht vor augen, deshalb denke ich, sowas in eigenregie im Tachinstrument zu verpflanzen...

mfg
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Find Tacho auch 10 mal besser. Am besten den Originallook vom Emmy ...
Autor: emjey
Datum: 19.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen werde ich mal die abmessungen vom Tacho abnehmen. Wieviel platz zwischen tacho und DZM vorhanden ist.. Bei Conrad.de hab ich nachgeschaut und auch fündig geworden.. Jetzt noch gedanken machen wegen der Schaltung. Übrigens, Roman, dass mit dem Flipflop "memory" war brilliante idee...

mfg
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Martin=) für bissl was muss ja das gelernte Zeugs gut sein ...

Lass mich auf dem laufenden ..

MFG
Autor: emjey
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, jetzt hab ich ein paar Schaltpläne gefunden... Mal sehen ob du damit was anfangen kannst Roman....Ich glaube, das erste ist am einfachsten oder nicht???

mfg
BSP:1
[/URL]" border=0>

BSP:2

[/URL]" border=0>

BSP:3
[/URL]" border=0>
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, das sind verschiedene Darstellungsarten.

Das erste is schon ok, wenn ich dann ma Abends mit meiner Arbeit fertig bin, kann ich ja mal ein Entwurf mit dem Digitalsimulator machen.

MFG, du bist auf dem richtigen Weg

PS: Haßt ne Idee wie man das mit dem Leerlauf gestalten könnte? Doch die Signale auslesen?
Autor: emjey
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist eigentlich jetzt der schwierigste Teil der Sache..

Die Platine müsste so konzipiert werden, dass wenn man irgend einen Gang einlegt und einmal den kontakt mit dem Hebel berührt hat, dass auch die Anzeige stehen bleibt auch wenn der kontakt durch Vibrationen unterbrochen wird und somit die Anzeige beim aktuellem Gang bis zum nächsten Gang bestehen bleibt..

mfg
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das is kein wirkliches Problem, ich mach dann ma
Autor: emjey
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das is kein wirkliches Problem, ich mach dann ma

(Zitat von: P3rf3ct10n)




Da bin ich mal gespannt.....

mfg
Autor: Haya-Michi
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
meine e-technik zeit ist schon lange vorbei...
halte folgendes für optimal:
wenn kein gang drin ist und somit keiner der kontakte geschlossen ist, wird "0" auf der anzeige angezeigt...
www.mpaudio.net
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
joa oder ein "-" was soll für den Rückwärtsgang angezeigt werden? Ein kleines r?

PS: @ Martin, das mit dem speichern funktioniert problemlos mit einem rs-flipflop ...

Mfg
Autor: emjey
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


joa oder ein "-" was soll für den Rückwärtsgang angezeigt werden? Ein kleines r?

PS: @ Martin, das mit dem speichern funktioniert problemlos mit einem rs-flipflop ...

Mfg

(Zitat von: P3rf3ct10n)





Hi..

War gerade in der Firma...

Mir wärs egal... Ein R sollte doch für Rückwärtsgang stehen

und für Leerlauf einfach --
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier schon mal der erste teil, mit den RS-Flipflops. Da ändert sich das Signal erst wenn der nächste Taster gedrückt wird. Also kann der Taster für den 1sten gang ununterbrochen gedrückt werden und der bleibt gespeichert:



Oben mit den Buchstaben und zahlen sind die Taster gemeint und rechts sind dann die Signale.

PS: Das Probelm beim R bei einer 7Segementanzeige ist, dass das dann wie ein A aussieht ...
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum VW-Beispiel

Kann das sein, dass die auf den Schalthebel ein wenig Strom geben und durch die Federn dann eine Stromleitung herstellen?! Funtzen würde es, aber wär etwas komisch gelöst, würde eine andre Lösung suchen
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So und hier noch Part 2



Zum Verstädnis der Schaltung.

Die erste und die 2te werden verbunden. Da wo bei der ersten das Symbol für eine Lampe und beim zweiten ein Symbol für ein Taster ist, ist die Schnittstelle. Also Die Lampe und die Taster auf der 2ten Schaltung habe ich nur zum Verstädnis eingebaut und bleiben dann in der richtigen Schaltung weg

Edit2: Meine Schaltung ist volldigital. Das heißt man brauch keine Widerstände und die funtzt bei 12V.

Man benötigt nur:
x7-Segmentanzeige
x14 Oder-Bauteile
x7 RS-FF
x7 Taster

und jede Menge Kabel ...

Bearbeitet von - P3RF3CT10N am 20.01.2007 18:45:25
Autor: hurra
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zum VW-Beispiel

Kann das sein, dass die auf den Schalthebel ein wenig Strom geben und durch die Federn dann eine Stromleitung herstellen?! Funtzen würde es, aber wär etwas komisch gelöst, würde eine andre Lösung suchen

(Zitat von: P3rf3ct10n)




so seh ich das auch.
am gangstock ein groooßer kontakt, und dann zu den federn.


Autor: emjey
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Zum VW-Beispiel

Kann das sein, dass die auf den Schalthebel ein wenig Strom geben und durch die Federn dann eine Stromleitung herstellen?! Funtzen würde es, aber wär etwas komisch gelöst, würde eine andre Lösung suchen

(Zitat von: P3rf3ct10n)




so seh ich das auch.
am gangstock ein groooßer kontakt, und dann zu den federn.



(Zitat von: hurra)




Genauso sieht es aus. Die bilder vom VW zeigen es ja..
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde aber lieber die Taster oder Sensorvariante vorziehen. Oder was haltet ihr von der VW-Variante?
Autor: oxford
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
irgendwie hat das thema interessant angefangen und ist nun zu müll ausgeartet!

Erst ging es mehr oder weniger um eine optische anzeige für den richtigen schaltpunkt alla ralley wagen und inzwischen geht es um optische Fahrlernhilfen für die , die nicht wissen welchen gang sie drin haben!

Was ist denn jetzt aus der drehzahl anzeige geworden? wie integriert?
Autor: hurra
Datum: 20.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


irgendwie hat das thema interessant angefangen und ist nun zu müll ausgeartet!

Erst ging es mehr oder weniger um eine optische anzeige für den richtigen schaltpunkt alla ralley wagen und inzwischen geht es um optische Fahrlernhilfen für die , die nicht wissen welchen gang sie drin haben!

Was ist denn jetzt aus der drehzahl anzeige geworden? wie integriert?

(Zitat von: oxford)




ich werd se nächste woche mal beim händler anschauen
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


irgendwie hat das thema interessant angefangen und ist nun zu müll ausgeartet!

Erst ging es mehr oder weniger um eine optische anzeige für den richtigen schaltpunkt alla ralley wagen und inzwischen geht es um optische Fahrlernhilfen für die , die nicht wissen welchen gang sie drin haben!

Was ist denn jetzt aus der drehzahl anzeige geworden? wie integriert?

(Zitat von: oxford)




Was heißt hier gleich Müll und Fahrlernhilfe?! Deswegen is auch sicher im Emmy und in Rennwagen so ein Ding drin, damit die Fahranfänger erst ma ruhig üben können. Aber abheben willst du dich ja sicher nicht.

Wenn du ein Shiftlight haben willst dann les doch einfach das Drehzhalsignal aus und löt ne LED in dein Tacho und mach ne Schaltung dazu, mein Gott
Autor: emjey
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


irgendwie hat das thema interessant angefangen und ist nun zu müll ausgeartet!

Erst ging es mehr oder weniger um eine optische anzeige für den richtigen schaltpunkt alla ralley wagen und inzwischen geht es um optische Fahrlernhilfen für die , die nicht wissen welchen gang sie drin haben!

Was ist denn jetzt aus der drehzahl anzeige geworden? wie integriert?

(Zitat von: oxford)




Was heißt hier gleich Müll und Fahrlernhilfe?! Deswegen is auch sicher im Emmy und in Rennwagen so ein Ding drin, damit die Fahranfänger erst ma ruhig üben können. Aber abheben willst du dich ja sicher nicht.

Wenn du ein Shiftlight haben willst dann les doch einfach das Drehzhalsignal aus und löt ne LED in dein Tacho und mach ne Schaltung dazu, mein Gott

(Zitat von: P3rf3ct10n)




Roman, lass ihn....

Der haut wieder mal auf die KAcke... **LOL**

*duckundweg**


wenn du schaltplan hast und auch weisst welche Bauteile benötigt werden, poste es... oder doch pn, vielleicht ist es ne marktlücke.. muss aber daran noch gearbeitet werden, damit das Plug-n-Play wird für jedermann..

Autor: P3rf3ct10n
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haßt recht Martin, ich spar mir ma die Worte ...

Also ein funktionierenden Schaltplan hab ich bereits erfolgreich simuliert;) Werd den noch ma mit Hilfe der KV-Minimierung versuchen zu minimieren. Also die Elektrotechnische Seite ist fertig.

Was noch interssant wäre: Wie und wo befestigt man die Ganganzeige am besten am Tacho?

Wie bzw wo könnte man ein Taster für den Leerlauf befestigen?

Sonst ist alles im Lot ...

Mfg
Autor: Spaßlex
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hai!

@Perfect:

Warum löst Du das Problem nicht einfach mit nem Prozessor? Da kannst Du auch das Prellen beseitigen, die Deinen Flipflops zu schaffen machen werden!

Grüße
Alex

EDIT: Der Leerlauf hat ja keine Verbindung! Das ist dann der Zustand "logisch 0"! Das kannst doch auswerten!

Bearbeitet von - Spaßlex am 21.01.2007 17:52:54
Und das Leben macht Spaß!

Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt:
www.spasslex.de.vu
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Prozessor ist ein ganzes Stück aufwendiger. Ich glaub auch kaum, dass das in Serie geht, da wird wohl die Nachfrage nicht groß genug sein.

Reizvoller wärs wohl mit ner Shiftlight. Wär ja auch umsetzbar ...

Das mit der Null geht ja nicht, weil sich die Schaltstange ja bewegt. Also würde der Taster immer wieder berührt werden und da würde die Ganganzeige nur leuchten. Aus diesem Grund habe ich die RS-FF gewählt, da sich da der Zustand erst ändert wenn der Taster des nächsten Ganges gewählt wird ...
Autor: Spaßlex
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm,

du könntest einen Zähler einbauen, der nach z.b. 3 Sek ein Reset auslöst. Ist der Lerrlauf 3 Sek (also alle Eingänge 0) dann kommt ein Reset und die Anzeige geht entweder aus oder es steht 0 drinn. Nimm als Timer nen NE555. Die RC-Bauteilwerte musst dir berechnen (hab das Datenblatt gard ned zur hand). Villeicht klappts so ja besser. Und mit diesen diskreten Bauteilen wäre das für hobbybastler nachbausicherer!
Und das Leben macht Spaß!

Zum Corona-Standlicht, M3-Drehzahlmeser-LED- Projekt:
www.spasslex.de.vu
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Joa das mit dem Reset ist eine gute Idee. Das Problem was auftreten könnte ist, dass in einem Resetmoment noch ein Gang eingelegt ist, aber der Schaltknüppel durch seine Bewegung den Taster nicht berührt und so die Anzeige zeigt, dass kein Gang eingelegt ist, ...

Besser wär ein eindeutiger Leerlaufschalter. Werd das bei mir morgen nochmal auseinanderbauen und schaun was man da machen könnte.

Mfg
Autor: emjey
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
So...

Für den Leerlauf müsste man ebenso einen Schalter oder in der Art einen Kotakt anlegen...


Leider hatte ich Gestern und Heute keine Zeit gehabt um die Sache vor Ort (in eigenem Bimmer) anzusehen....

Problem hab ich nur mit der elektronischen Geschichte, da ich kein RFT bin....

Roman, wenn man so ein Teil als PlugnPlay Prototyp auf die Beine stellt und das den Leuten vorstellt, dann würde die Sache sicherlich rollen..

Lass mich bitte wissen in wie weit du es mit den Bauteilen auf die Reihe bekommst bzw welche benötigt werden...

mfg
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, ich probier noch rum.

Mit dem Plug & Play liegst du genau richtig. Man bräuchte für die Schaltkullise die Sensoren schon in einem fertigen Rahmen, so dass man es im prinzip nur noch hereinlegen müsste.

Beim Tacho die 7-Segmentanzeige anzubringen ist dann halt die Sache der kenntnisse und des Geschicks.

Die Platine könnte man ja unten in der Mittelkonsole lassen.

Mfg
Autor: emjey
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab gestern abend noch im netz rumgeforscht. Im Kobmiistrument gibt es dafür kein Platz mehr.. Also muss die Anzeige woanders verpflanzt werden.. Die Frage nur wo.......

mfg
Autor: P3rf3ct10n
Datum: 21.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du haßt ja schon ma Vorschläge gemacht. Das erleichter auch die Sache wenn nich extra das ganze Tacho umgebaut werden muss ...

Greez




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile