- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

welchen Bandpass beim Skisack!!! - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 330sisch
Date: 17.01.2007
Thema: welchen Bandpass beim Skisack!!!
----------------------------------------------------------
hallo
also hab das mit dem skisack basteln endlich geschaft so jetzt ist die frage welchen Bandpass ich kaufe wollte nicht mehr so als 130 euro ausgeben(evtl. bei ebay oder so)!! zu info höre mehr so hip Hop R´nB meine endstufe für den bandpass wäre ein Phoenix gold M 100!!! danke euch im vorraus für eure Hilfe?


Antworten:
Autor: palmer
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
du brauchst ein bandpass gehäuse was so gebaut is dass es perfekt in dein auto reinpast,weiß nicht ob ebay bandpasn des schaffen,des weiteren glaub ichkaumm dass sich sowasfür 150 euro machen lässt allein mal der sub wird schon richtung 100 120

euro gehen dasnn noch kabel dannncoh verstärker,dann noch mdf


ne unter 300 nicht amchabr...
Autor: 330sisch
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist es denn eigentlich ein großer unterschied jetzt vom Bass her zwischen bassrolle/box und bandpass?????
Autor: palmer
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also rollen bzw tubes sind meiner meinung anch udn diverser andrer auch absoluter schrott..


dann gibt es ncoh ein geschlossenesund ein bass raflex gehäuse, diese sind aberfür stufen heck autos nciht geeignet da der bassnciht in dierichtige richtung gestuert werden akknn


ein badpass gehäuse klingt oft bisl spät aber dafür punchig und extrem druckvoll...

udn der vorteil mannkann die "richtung" vom schallausbreitung steuern (durchskisack)
Autor: big_jackazz
Datum: 17.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich ist gegen Bandpässe nichts zu sagen, die einfach ventilierten mit dem funkelnden Plexiglas sind etwas "spät" aber ein doppelt ventilierter Bandpass der gut gebaut ist is schon geil.

BEi 130€ kommst du auf jeden Fall besser wenn du einen Woofer gschlossen oder im Bassreflexgehäuse durch den Skisack spielen läßt. wichtig ist nur das alles dicht ist, daher dass der Bass nur in den Innenraum spielt. Mit der Skisack Lösung können dir hier Andere im Forum aber eher behilflich sein, hab kein Stufenheck und damit auch keinen Skisack;-)

Mußt dich z.B. mal bei Planet Car-Hifi erkundigen, auch welche Woofergröße maximal reinpasst und und und...

mfg
----------------------------------
Mein Hifi Ausbau
http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926
Autor: palmer
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie gesagt weeennn man geschlossen oder bass reflex machen will dann kann man des nicht übern skisack spielen lassen sondern muss auf leistung gehn, und des wird teuer
Autor: koenigstiger25
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne "vernünftige" und gut klingende Lösung im 346L wird immer teuer...

Das einzige was meiner Meinung nach Sinn macht um es günstig zu realisieren ist ein geschlossener 8er oder 2 oder ein 10er Sub in der Öffnung der Mittelarmlehne...

Erfordert aber etwas an Einbaugeschick...
www.jr-labs.com
Autor: palmer
Datum: 18.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ne "vernünftige" und gut klingende Lösung im 346L wird immer teuer...

Das einzige was meiner Meinung nach Sinn macht um es günstig zu realisieren ist ein geschlossener 8er oder 2 oder ein 10er Sub in der Öffnung der Mittelarmlehne...

Erfordert aber etwas an Einbaugeschick...

(Zitat von: koenigstiger25)




is aber immer es problem es gehäuse dan in kofferraum zu erweitern um es optimal zu haben daran scheitern die meisten...
Autor: e-chief
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
morgen,

ich hab das mit dem BandSpass und dem Skisack gelesen und stehe vor einem ähnlichen Problem, ich krieg den Druck nicht vernünftig nach vorn.

Ausgangslage: e31, zwei Batterien, ein 40 Farad Kondensator (Rodekt), Hifonics Colosus FE Nr. 106

Ideen:
1. Bass direkt durch Skisack (Kollege hat keine so guten Erfahrungen damit)
2. Ersatzradmulde mit GFK, doppelter Boden und BassReflex oder geschlossen
3. Idee 2 (Ersatzradmulde), aber Vent durch den Skisack
4. Rücksitze raus, GFK Konstruktion in ein oder beide Sitze, Höhe ungefähr flach bei Mittelarmlehne

Möglichkeit 4. hat eben den e31 spezifischen Vorteil: Hinten sitzt eh niemand, zum Laden kann ich das ganze flach eh besser verwenden (klappe die RückSitze ja heute auch um und lade durchs Fenster). Den Druck muss ich ned nach vorne bringen, er ist vorne.
Der Kofferraum ist weitestgehend frei.

Let me know what you think.


Grüsse

micha

P.S. ich werds auch noch aufem hifi-forum.de diskutieren. member of http://www.clube31.eu/
Autor: koenigstiger25
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich verlink hier einfach noch mal zu meiner Bandpass-Lösung...

ist ein exakt berechneter Bandpass von Atomic -> Neupreis Gehäuse 300,- Euro plus Subwoofer... Nur mal zur Info...

https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=103723


www.jr-labs.com
Autor: Renekcl
Datum: 11.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wieso soll eine geschlossene Lösung nicht gut klingen? Wenn man die Kiste mit passendem Volumen direkt an den Skisack koppelt kann der Schall doch nur in Richtung Innenraum austreten oder?

Habe auch oft vom Bandpass gelesen. Bandpass soll aber hauptsächlich Druck machen und nicht auf Klang ausgelegt sein. Bei Hip Hop vielleicht ok aber bei anderen Musik!?
Autor: koenigstiger25
Datum: 11.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

Zitat:


Hallo,

wieso soll eine geschlossene Lösung nicht gut klingen? Wenn man die Kiste mit passendem Volumen direkt an den Skisack koppelt kann der Schall doch nur in Richtung Innenraum austreten oder?

Habe auch oft vom Bandpass gelesen. Bandpass soll aber hauptsächlich Druck machen und nicht auf Klang ausgelegt sein. Bei Hip Hop vielleicht ok aber bei anderen Musik!?

(Zitat von: Renekcl)




Ein geschlossenes Gehäuse klingt immer "besser" - weil es einfach keine Neben- oder Strömungsgeräusche gibt. Der Klang des Subwoofers wird "echter" wiedergegeben...

Der Nachteil ist, das ein geschlossenes Gehäuse nicht so wirkungsstark ist - es gibt Leute, die wollen den Bass halt fühlen oder brauchen einfach mehr Tiefgang - deshalb Bassreflex...

Bei einer Limousine ist halt das Problem, dass die Schallwellen nicht vernünftig in den Innenraum dringen können, weil der Kofferraum zu dicht ist - die Skisacköffnung ist eine Lösung aber trotzdem bleibt viel "im Kofferraum hängen"

Deshalb greifen viele zu einem Bandpass - hier hat man oft das Problem, dass diese nur "Druck" machen und nicht klingen - dies ist aber eigentlich bei den einfachventilierten fertigen Kisten so...

Ein auf das Auto abgestimmter und berechneter und mit Erfahrungswerten gebauter doppeltventilierter Bandpass vereint im Prinzip die Merkmale des geschlossenen Gehäuse mit dem des Bassreflexgehäuses...
Das Problem an der Sache ist, das vielleicht ne gute Hand voll Leute in Deutschland in der Lage sind so einen Bandpass zu berechnen - deshalb gibts auch so wenige gute Bandpässe. Und das kostet natürlich auch ein paar Euro...

Die Alternative einen geschlossenen Subwoofer durch den Skisack zu verbauen habe ich oben bereits geschrieben - leider passt hier jedoch meist nicht mehr als ein 10er Sub durch die Öffnung...
www.jr-labs.com
Autor: vale46
Datum: 04.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wollte diesen Thread nochmal aufgreifen: denke auch, dass ein Bandpass die beste Lösung für das Skisack Problem ist. Hab das in meiner E36 Limo auch so gelöst. 30er in nem doppeltventilierten Gehäuse; selbst berechnet und selbst in CAD konstruiert und dann aufgebaut. War ein Stück Arbeit, sowohl die Konstruktion als auch das Aufbauen. Aber kommt geil :-))) Beiden Ventilationsöffnungen so ausgelegt, dass sie genau durch die Skisacköffnung gucken.
@ koenigstiger25: "Das Problem an der Sache ist, das vielleicht ne gute Hand voll Leute in Deutschland in der Lage sind so einen Bandpass zu berechnen" Sehe ich nicht so, hab das selbst gemacht mit ner freeware software, mit Unterstützung von nem Freund der Hifitechnisch richtig Plan hat.
Grüße
vale46

Wir können hier nicht anhalten...das ist Fledermausland!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile