- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kosoboy Date: 16.01.2007 Thema: Klimabedienteil Reperatur ---------------------------------------------------------- Hallo wie ist die genaue bezeichnung des Bauteils was in der Klimaautomatik eingebaut ist was für den Totalausfall der Klimaanlage verantwortlich ist? Wollte mir das Bauteil beim Elektriker besorgen nur kenn ich nicht die genaue bezeichnung. MfG |
Autor: reaver Datum: 16.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,normal ist es immer ein kleiner 'Kondensator' der gerade mal 0,50€ kostet der erneuert werden muss. Schau mal hier im 'Nice2Know bereich da ist es genau erklärt. MFG: Sven http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566 |
Autor: kosoboy Datum: 16.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja nur ich will wissen was ich dem Elektriker sagen soll nach was für einem Kondensator ich suche denn von den dingern gibt es ja bstimmt nicht nur einen? wie das eingebaut wird weiss ich die bezeichnung fehlt mir |
Autor: kosoboy Datum: 17.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso nochwas und zwar ist ja die Anleitung ok aber das steht "u.U. von der HW-Revision abhängig!" ich bin kein Elektriker nur woher soll ich denn wissen welchen Kndensator ich für mein Klimabedienteil benötige und welche recherchen ich noch anstellen muss um den Fehler zu finden? weil ja in der Anleitung eine andere Teilenummer und HW Nummer angegeben ist als bei meinem Bedienteil. Bei meinem Bedienteil steht auf dem Aufkleber BMW 8 362 273 AUC MK Nr. : 16.00.0357.06 MK Index : 21 # 31 97 HW: F Sw: Hp 48 Fp E Lfd. Nr. : 30222 B Kann mir bitte jemand anhand der Daten sagen ob ich durch den Tausch des Kondensators den fehler beheben kann? Und was für ein Kondensator benötige ich denn jetzt sprich was sage ich dem Elektriker? Wer repariert eigentlich hier im Forum Klimabedienteile? MfG Bearbeitet von - kosoboy am 17.01.2007 23:57:23 Bearbeitet von - kosoboy am 18.01.2007 00:31:47 |
Autor: Der_Heiler Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach, das kannst doch selber machen, auch als nicht Elektriker. Mit ein bissl Geschick und der Anleitung sollte es doch kein Problem sein. Hast du dir die mal angesehen.... Ich selbst habe jetzt inzwischen schon 5 Stück repariert. ;-) Inzwischen mach ich das blind. Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten. |
Autor: kosoboy Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo ich mache das doch auch selber nur meine frage war wieviel microfarad mein kondensator anhand der daten die ich gennant habe haben sollte! löten kann ich selber mein klimabedienteil ist aus BJ 1997 mit AUC (Automatischem Umluftcontroll) Bearbeitet von - kosoboy am 18.01.2007 11:14:47 |
Autor: crazy-phill Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- musste der Kondensator sein |
Autor: kosoboy Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- HALLO liest hier eigentlich jemand meinen Text oder macht ihr das Extra??? Ich weiss dass es der Kondensator ist!!! Ich will doch nur wissen wieviel Microfarad ich für mein Bedienteil benötige??? das ist doch alles... |
Autor: crazy-phill Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh tut mir Leid |
Autor: reaver Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Kosoboy: Wie wärs mal mit ner anderen Ton Art hier,jeder kann doch mal schnell was überlesen. MFG: sven http://s8.bitefight.de/c.php?uid=21566 |
Autor: kosoboy Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber wenn dann mal jemand was überlesen hat kommt auch immer direkt "erst lesen dann fragen" und außerdem ich hab die frage bestimmt schon 5 mal in diesem topic gestellt! ich will doch nur diese klitzekleine frage beantwortet bekommen ich kann doch nicht 2 wochen auf so ein kondensator warten ich brauch mein auto! |
Autor: Philippino Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht hilft Dir dieses weiter. http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=55769 |
Autor: kosoboy Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hilft mir auch nicht weiter denn ich hab die anleitung bestimmt schon 5 mal durchgelesen |
Autor: Brandy_77 Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keep cool kosoboy...reg dich ab. ;-) Nimm nen 1 Microfarad 100 Volt Kondensator. Hab schon ca. 20 Bedienteile repariert, funktionieren alle tadellos mit dem Kondensator. Bis heute... Gruß Brandy |
Autor: Der_Heiler Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jepp, den habe ich auch immer genommen. Ich glaube die Grösse spielt im Rahmen nur eine untergeordnete Rolle, weil es doch nur das Aktualisierungintervall steuert. Das bedeutet, das wenn du einen nimmt der nich 100% den originalen Wert entspricht, ändert sich maximal die Zeit in dem die Werte intern erneuert werden. Berichtigt mich, wenn ich mich irre ... Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten. |
Autor: Brandy_77 Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vollkommen richtig! ;-) Der Originale Kondensator verliert mit der Zeit jegliche Kapazität, weswegen das Bedienteil immerzu einen Reset fährt. Durch den neuen Kondensator wird das Problem unterbunden und ist bei fachmännischer Reparatur besser als Neu! ^^ Gruß Brandy |
Autor: kosoboy Datum: 19.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habs endlich geschafft hab einfach ein kondensator mit den selben werten genommen wie der der kaputt war. es klappt alles wieder einwandfrei habs aber nur kurz getestet |
Autor: em.ber Datum: 19.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was hast du jetzt für einen Kondensator verwendet? Wieviel Farad und Volt??? |
Autor: kosoboy Datum: 19.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 470 microfarad und 63 volt wie der originale der verbaut war der originale der kaputtgegangen ist hatte zum schluss 430 gehabt wie in der anleitung beschrieben |
Autor: Brandy_77 Datum: 19.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kosoboy Das waren wohl 470 Nanofarad? ;-) Wie gesagt, mit 1 Microfarad bist du auf ewig auf der sicheren Seite! ^^ Gruß Brandy Bearbeitet von - Brandy_77 am 19.01.2007 07:40:06 |
Autor: Der_Heiler Datum: 19.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, hätte auch den 1µF genommen. Weil auch der 470er wird mit der Zeit an kapazität nachlassen. Und dann stehst du wieder da. Ich bin ja immernoch der Meinung das hat BMW absichtlich gemacht. Das Prinzipt des niemals ewig haltenden Produktes ;-) Suche Kabelbaum für FK Klarglasrückleuchten. |
Autor: n1c0 Datum: 14.12.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, hätte da mal ne frage. Was macht dieser Kondensator. Bei mir fällt das Bedienteil nicht komplett aus sondern die Lüftung läuft mal schneller und wieder langsamer. Schalte ich das Teil aus läuft die Lüftung weiter. Selbe stärke egal ob ich wenig oder viel am Bedienteil einstelle. Jemand eine idee oder Erfahrungen? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |