- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rittmeister Date: 16.01.2007 Thema: Ölverbraucherfahrung beim 530i ---------------------------------------------------------- Hallo, möchte zum Thema Ölverbrauch und Ölsorten mal meine Erfahrungen schildern. Bind vor einem halben Jahr vom E39 530d auf den E39 530i umgestiegen. Nach den ersten 1500 km im Benziner hat sich die gelbe Ölwarnleuchte bemerkbar gemacht (hatte ich beim Diesel nie, musste zwischen den Ölwechseln nie was reintun) Also, nachschütten, bis zum Ölwechsel sinds noch ca. 8500 km, vielleicht reichts. Denkste, musste noch dreimal nachschütten, insgesamt 4 Liter für 10.000 km. Hab schon befürchtet einen Ölsäufer gekauft zu haben. Der Vorbesitzer hatte lt. Zettel am Ölmeßstab den Ölwechsel bei ATU machen lassen, die hatten irgendein 0W40 reingehauen, mehr stand nicht drauf. Hab mir überlegt, ob ich es auch mal mit dem Castrol RS 10W60 versuchen soll, wird hier im Forum ja von vielen gelobt, hat allerdings für meinen und die meisten Motoren keine BMW-Freigabe) Mein Werkstattmeister hat mir OMV eco plus 5W30 (Longlife 2, mit BMW-Freigabe) empfohlen. Er fährt selbst nen E60 mit dem gleichen Motor und musste noch nie was nachkippen. Gesagt, getan. Bin seit 2500 km unterwegs, lt. Ölmeßstab kein Verbrauch feststellbar. Hoffentlich bleibts lange so .... Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen. Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 17.01.2007 18:34:22 |
Autor: BMW_E39-Touring Datum: 17.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also beim E39 wurde mir von nem Kumpel (BMW-Mechaniker) ein nicht zu großer Unterschied zwischen iedrigster und höchster Zahl empfohlen, da ein größerer Zahlenabstand auch dünnflüssiger heißt. Der E39 mags eher mittelmäßig von der Zähigkeit her. also 5W30 wäre egtl optimal. Normal sollte man kein Öl nachfüllen müssen ,dann ist was nicht in Ordnung. Also ich mache wie empfohlen alle Kundendienste (also alle 10tkm) Ölwechsel und zwischendrin fülle ich nie nach, weil er nicht bettelt ;-) mfG niko Es gibt auch was, was BMW NICHT kann: SCHLECHTE Autos bauen ;) |
Autor: Pure E39 Power Datum: 17.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi hatte das selbe auch ma mit 5w40 Castrol allerdings beim 540i nach 4tkm war doch schon ein schlückchen weg! jetz mit 10W40 liqui-Moly seit über 8tkm KEIN ölverbrauch.. also beim benziner doch lieber etwas"dicker" Sebi schraubst du noch, oder fährst du schon? |
Autor: Schusi Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, ich glaube nicht das man das so allgemein sagen kann. ich fahre bei meinem 540i 0W40 so wie es von bmw angegeben wird für meinen motor und habe seit 12 tkm keinen tropfen öl nachgeschüttet. mfg schusi Hubraum ist durch nicht`s zu ersetzen,ausser durch mehr Hubraum!!! ;-) |
Autor: Gotttobi Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich muss bei meinem 530i auch alle paar tausend KM bisschen was nachkippen...fahre mit Castrol 0W40... Ich esse mein Knoppers schon um 9. |
Autor: daniel-san Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Wir haben nen E39 520i von Okt 2002. Also eines der letzten Modelle. Damals neu gekauft, alle Services direkt beim Händler machen lassen. Originales Öl ist ein 5W30. Der verbraucht von Anfang an ein wenig Öl. Ich musste vor der ersten Inspektion (30.000km) schon was nachkippen. Bei dem davor (auch E39 - 520i, allerdings noch der 2Liter-Motor) hatten wir das nie. Schon putzig, wie das differiert. MfG Daniel Hier steht gerade nichts! |
Autor: olli320is Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus! Mein 523iA braucht kein Öl, fahre das was von BMW empfolen ist 5W30. Wird immer warmgefahren,Intervalle stehts eingehalten. Weil zur Zeit 171tkm. Mfg |
Autor: Jasmin_BMW_V8 Datum: 19.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei mein 535 V8 fülle ich schon zweites mal Castrol TWS MOTORSPORT 10W-60 rein, ist zwar etwas teuerer wie z.B. (5W-30) aber ich muß nix mehr nachfüllen bis zu nächsten inspektion, der ölstand paßt immer! MfG BMW E39 V8 |
Autor: 5erFahrer Datum: 23.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss bei meinem 530i auch regelmässig nachfüllen, ich glaube aber auch, dass ich bei BMW immer das 0W40 oder so ähnlich bekomme. Ich fahre lieber das dünnere Oel, weil die Kaltlaufeigenschaften besser sind und schätte dafür gelegentlich nach. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: MrSunny Datum: 29.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 530i braucht seit nen paar monaten ca. 1liter auf 2000km. Es hat sich jetzt herausgestellt dass die Ölfiltergehäusedichtung leckt. Unterm auto war es aber wegen dem unterbodenschutz trocken, da alles öl in dem Unterbodenschutz aufgefangen wurde, bzw. durch den wind dann aus diesem nach draussen weggeweht wurde. |
Autor: baklan Datum: 29.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus. meiner schluckt auch ca. 1L. auf 2000km. muß mal nachgucken ob er auch irgendwo leckt (OO=00=OO) |
Autor: bmwled Datum: 18.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Fahre auch einen 530i. Wo bekommt man das OMV eco plus 5W30? Grüße & Danke! |
Autor: esat55 Datum: 18.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe 528er.habe bis jetzt immer ow40 von castrol verwendet.schon seid 50.000km.alle 10000km ölwecksel gemacht.zwischendurch nie was nachgekippt.jetzt schon knapp 200.000km drunter |
Autor: baklan Datum: 18.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus. würde mich auch interessieren wo man das OMV 5w 30 long life 2 her kriegt, meiner schluckt auch gerne. ;-) (OO=00=OO) |
Autor: bmwled Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Hat schon einer Erfahrungen mit dem Castrol 5w30 GTX9 Magnatec gemacht? Grüße |
Autor: HartgeV8 Datum: 19.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde mich auch interessieren... wollte ich eigentlich beim letzten wechsel nehmen... hab mich dann doch fürs Liqui Moly 5W-30 entschieden. |
Autor: bmwled Datum: 20.02.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und schon einen Verbrauch festgestellt? Grüße |
Autor: intothespirit Datum: 02.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi! fahre auch einen 530i und habe vor kurzem eine nachricht am bc angezeigt bekommen, ölstand prüfen. dabei hatte ich zufällig den weg zu meinem freundlichen, der machte einen kurzen check und stellte fest, dass ein liter fehlt. er zückte die öl-karte im motorraum und sah, dass der letzte service gute 10k km her ist. sein statment: das ist normal, ein 530i braucht gerne auf 10k km 1 liter öl! sollte es mehr sein, auto checken lassen.... Bearbeitet von - intothespirit am 02.03.2007 11:25:18 |
Autor: Leukona Datum: 02.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe meinen Ölwechsel gemacht und bin von 5W-30 megol, auf 0W40 Castrol RS gegangen. Ölverbrauch mit dem 5W-30 ca. 0,75 l auf 10000 Km. Ölwechsel Intervall nach Km nicht nach Bk. Nach Kauf des Wagens (auch schon wieder 2 Jahre her) wurde dieser von BMW mir 5W30 Castrol befühlt, dort lag der Ölverbrauch bei 0,5 Liter auf 15000 Km. Also voll im grünen Bereich. Werde jetzt mal Testen was es mit dem 0W 40 auf sich hat. Das ich noch Günstiger bekommen habe als das Öl von Megol. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 02.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo habe schon einiges zu ölverbräuche geschrieben,besonders die 3,0 motoren.ich persönlich habe die erfahrung gemacht mit5w30 kein ölverbrauch zu haben. auch meiner braucht keins,vorher hatte ich auch dasa 0w40 und da hatte ich ölverbrauch. ein forumsmitglied hat mir diese problematik mit seinem motor 330i und ölverbrauch erwähnt. ich habe ihm geraten das öl auf 5w30 umzusteigen. schau ma mal. bis jetzt ist alles ok. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: ducky Datum: 03.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo leute! Also meiner nimmt auch Öl, dass liegt aber daran dass ich ihn manchmal ganz schön scheuche. sonst so laut den 10000 km die ich ihn erst hab ca 1 - 1,5L 5W30. In welchen intervallen sollte man denn das Öl tauschen? Alle 10000 oder nach Anzeige im BC? Bearbeitet von - ducky am 04.03.2007 10:14:27 |
Autor: bmwled Datum: 03.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und was soll das mit ölverbrauch zu tun haben? |
Autor: burschebalu Datum: 03.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ducky, solltest vielleicht ein neues Thema eröffnen ! Wenn irgendein Motor mehr als 1 Liter Öl auf 10000km verbraucht, dann würde ich mir Gedanken machen. Es gibt ungefähr 100 Gründe wieso ein Motor Öl verbraucht oder wo Er es verlieren kann. Wenn Du das Gefühl hast, das Er es verbrennt, dann ist es mal ratsam ein wenig dickflüssigeres Öl zu nehmen 5 oder 10W40. Wenn Er es durch eine undichte Stelle im System verliert , dann ist es völlig egal welches Öl Du reinmachst. Den Motor mal ableuchten und wenn nix zu sehen ist mal 5 oder 10W40 nehmen. 0W40 ist halt sehr dünn flüssig und auch nur für Turbomotoren gedacht, wenn Dein Motor jetzt schon Probleme hat das Öl mit den Kolbenringen abzustreifen, dann stimmt was nicht. Ein guter Motor mit dem heutigen Stand der Technik muß mal locker 500000 KM laufen. Hatte mal einen 230E mit 530000km , hatte zwar nicht mehr so viel Dampf , aber hat kein Öl verbraucht und lief einwandfrei! Und das für ein 4 Zylinder ! Wenn aber nie unter 6000 U/min fährst, dann würde ich sagen, dann ist auch 1 Liter Ölverbrauch auf 1000km noch okay! Denke aber das niemand seine Kiste so verheizt! |
Autor: Rittmeister Datum: 05.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, war längere Zeit nicht mehr online und kann erst jetzt auf die Fragen antworten, wo es das OMV 5w 30 long life 2 gibt. Ich habe es in meiner freien Werkstatt reinbekommen. Ob es das auch z.B. an der Tankstelle gibt, weis ich nicht. Es sind jetzt übrigens schon über 5000km die ich mit diesem Öl ohne erkennbaren Verbrauch runtergeradelt habe. Der Literpreis liegt bei meiner Werkstatt bei 9,80 EURO. Nicht ganz billig, aber auf jeden Fall nervenschonender und auf Dauer wohl auch billiger als andauernd was nachkippen. |
Autor: ducky Datum: 14.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Sydikatler! Habe jetzt ca 30000 km gefahren und dabei so ungefähr 5 liter Öl nachgefüllt. ich benutze 5w30 longlife04 von castrol. was könnte es denn sein, dass er so viel öl verbraucht? Bin inzwischen eigentlich immer recht moderat unterweg, heisst also seltenst Topspeed auf der Bahn und auch sonst eher gemächlich unterwegs. Liegt denn 1,5 Liter auf 10000km nicht noch im Rahmen? danke ducky Bearbeitet von - ducky am 14.08.2007 09:32:50 |
Autor: Rittmeister Datum: 14.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ducky, kurz nach meiner "5000 km ohne erkennbaren Verbrauch"-Meldung hat es mich auch wieder erwischt. Ich bin mittlerweile rund 25.000 km mit meinem 530i gefahren, der Ölverbrauch hat sich bei ca. 1 Liter auf 5000-6000 km eingependelt. Verbrauch also in etwa wie bei Dir, bei ebenso verhaltenem Fahrstil. Dieser Verbrauch scheint nach Gesprächen mit mehreren BMW-Fahrern wohl noch im Rahmen des üblichen zu sein. Es hängt natürlich auch von der verwendeten Ölsorte ab. |
Autor: ducky Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke rittmeister ich dachte schon meiner schluckt alleine so viel öl. welches öl nutzt du zurzeit (immer noch 5w30?) und hast du auch so eine braune schicht auf deinem Öldeckel? sieht aus wie so ne art Schlamm. keine Ahnung was das ist. Hoffe mal nicht das ich Depp des Monats werde mit meinen Fragen. Greetz, ducky Bearbeitet von - ducky am 15.08.2007 09:16:06 |
Autor: Mirko330xi Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab den 330i, also der gleiche Motor, hab den selben hohen Ölverbrauch. Der BMW Händler hat mir schon den ganzen Motor auseinander gebastelt, das einzige was sich geändert hat ist mein Kontostand nach der Rechnung vom Händler. Ich werd jetzt auf einen Diesel umsteigen. |
Autor: Al3x05 Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das einzige was ich nicht verstehe. Als ich letzten Monat meine Ispektion gemacht hatte, musste ich (dürfte nix anderes) 0W 30 nehmen. Habe das natürlich von Castrol genommen. Ein Liter liegt bei 25€ und es kommen ja 6,5Liter rein *boah* Aber wie kann man in einen 530i ein 10W 40 reinmachen. Also das vestehe ich nicht. Bearbeitet von - Al3x05 am 15.08.2007 17:45:24 www.passat3b.de/galerie2/galerie2.php?user_id=2504 ( Das Blaue Wunder(mein alter) ) www.h-r-a.de ( Meine Page ) My 530i |
Autor: ducky Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut Handbuch soll ich 5w30 mit longlife irgendwas einfüllen. ist das 0w30 nicht dünnflüßiger als das 5w30? @Al3x05 schickes Auto hast du Greetz ducky |
Autor: Al3x05 Datum: 16.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke Danke. (kannst dich mal in der Fotostory auch verewigen) Aber wie gesagt ich war auch bei den BMW-Händler und er meint auch zu mir 0W 30 und nichts anderes :( www.passat3b.de/galerie2/galerie2.php?user_id=2504 ( Das Blaue Wunder(mein alter) ) www.h-r-a.de ( Meine Page ) My 530i |
Autor: markus320 Datum: 22.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, würdet ihr mir euren Spritverbrauch von euren 530i und 530iA mitteilen. Mich würde interessieren wieviel eine 530iA Lim. bei humaner durchschnittlicher Fahrweise so verbraucht. Die Ölverbräuche gehen ja schon ein wenig auseinander |
Autor: Leukona Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Schau mal da,da wird deine Frage beantwortet Link |
Autor: berndfiedler Datum: 23.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich geh da einen anderen Weg. Mein Tacho zeigt 268 tkm. Und immer sauberes Öl in der Wanne. Lösung www.trabold.de PS: Erst gründlich lesen, dann ablehnen :-) |
Autor: da_loosy Datum: 11.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß, das Thema ist schon paar Tage alt aber: Ich fahre einen 520i M54B22 und der Motorradverkäufer im Autohaus wo ich arbeite auch. Wir haben einen so hohen Ölverbrauch, das geht auf keine Kuhhaut. Mein Ölstand ist nach etwa 2000km von Max. auf Min.! Zur Zeit müsste 0W30 drauf sein. Ich werde demnächst mal zu unserem Veedol 5W30 wechseln. Dann hatten wir mal einen gebrauchten 520i M54 da, der irgendwo nach Russland oder sonstwo hinging, wegen des hohen Ölverbrauchs. Es sind erfahrungsgemäß vor allem die M54 Motore, die Öl saufen. Da hat BMW mich zum ersten mal was Motoren angeht enttäuscht. "Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen!" (Walter Röhrl) |
Autor: ducky Datum: 11.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht hilfts ja wenn du auf dickeres Öl umsteigst! Ich werde im Frühjahr aun 0w40 umsteigen. das sollte dann den Ölverbrauch etwas eindämmen, dazu noch neue Kurbelwellenentlüftungsmembran. Mal schauen wie es da auf der Baustelle weitergeht. Ein Versuch ist es wert. grüße ducky |
Autor: emmanouil Datum: 12.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, zu diesem Thema gibt es einige Berichte. Hab mich schon bei einigen :) informiert und auch bei Werk in München. Bei Bosh und auch im BMW Forum haben ich dies erfahren können warum die M54 Motoren soviel Öl verbrauchen. "Es ist kein Zufall, das BMW nicht nur die Motoren mit dem geringsten spezifischen Verbrauch sondern auch dem höchsten Ölverbrauch baut. Deine Aussage ist leider nicht ganz richtig, der Ölverbrauch stammt nicht von Reibung. Sondern von Verlust durch verbrennen. BMW ist Meister darin die innere Reibung der Motoren zu minimieren um mehr Leistung bei weniger Verbrauch zu erreichen. Um den Kolben aber möglichst leicht im Zylinder laufen zu lassen haben die BMW (Benziner) sehr filigrane Kolbenringe und Ölabstreifringe. Selbst die Ventilschafdichtungen sind mehr auf leichtlauf als auf Dichtigkeit optimiert. Dadurch laufen Sie leicht aber sind, gerade bei höheren Drehzahlen, nicht so dicht wie z.b. Der dreifach gedichtete 1,8 Liter Turbo aus dem Audi S3. Ein S3-Motor mit den Kolbenringen vom M54 würde schlicht hochgehen weil der höhere Brennraumdruck (Mitteldruck) des aufgeladenen Audi-Motors die fragilen Kolbenrige des M54 wegblasen würde." Bearbeitet von - emmanouil am 12.12.2007 01:55:49 in diesem sinne emma |
Autor: Al3x05 Datum: 12.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das was ich von meinem freundlichen Service Mitarbeiter von BMW zu hören bekam, das es völlig normal ist, das mein Wagen viel Öl verbraucht. Bei dem 530i ist es eingetragen, das er bis zu 0,8L auf 1000km fressen kann ohne das da was defekt ist. Hmm... und warum zum Teu... dieses teure Longlife Öl das man damit auch angblich 20.000 km fahren kann ohne nachzufüllen. Widersprich sich das nicht etwa ein wenig? Mfg Alex www.passat3b.de/galerie2/galerie2.php?user_id=2504 ( Das Blaue Wunder(mein alter) ) www.h-r-a.de ( Meine Page ) My 530i |
Autor: Joschy V8 Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre zwar ein 540er aber mein Ölverbrauch (0W40)ist gleich null. Bin im Jahr ca. 25000km unterwegs,aber nachfüllen mußte ich noch nie. LG JOSCHY Bearbeitet von - joschy v8 am 13.12.2007 08:05:21 AUTO STEHT ZUM VERKAUF/ VERKAUFT |
Autor: ducky Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Joschi Hier gehts insbesondere um die M54 Motoren, die einen hohen Ölverbrauch haben. Der M62 nimmt ja eher wenig bis baum Öl. ducky |
Autor: frutto1 Datum: 13.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich nehme Motul 6100 Synergie+ 10W 40 hab einen 528i hab die Firma Motul per E-Mail angeschrieben und die haben mir das Empfohlen und ich muss sagen bin sehr Zufrieden! Kein Ölverbrauch Motor läuft sehr ruhig auch bei sehr kalten Temperaturen!!! Er klappert auch nicht nach dem starten! Bin der Meinung das 5 oder 0W Öle für Benzinmotoren ohne Turbo unnötig bzw zu dünn sind und die Gefahr besteht das der Öl verbrauch steigt! Aber wenn jemand glaubt das er für einen Liter Öl 0W 20Euro oder mehr zahlen muss und damit seinen Motor was gutes tut den sollte man nicht aufhalten.http://www.motul.de/oelberater/index.html und ab!!!!!!!!!!! |
Autor: tonton1958 Datum: 08.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinen verbraucht nach 1000 km etwa 1 Liter Öl, auch 0W40 allerdings es tropft jetzt auch ich muss mal sehen ob der nur den Dünnflüssigen 0W verliert oder wenn man es tauscht und bleibt das Problem immer noch. |
Autor: DerAllgi Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi @ all Also ich brauch auf 5000km 1 Liter ca. Ich werd ihn umöle auf 5W60 oder sowas.Beim :) hat man mir gesagt das das meiste öl in der warmlauft Phase verbraucht wird also viel Kurzstrecke viel Ölverbrauch. Und ich habs ned weit in die Arbeit also 3-4 km, ich fahr das 5w30 von Castrol also das gleich wies beim :) gibt. Bloß kost da da Liter ned 18 Euro :D MFG DerAllgi Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien |
Autor: Blauweisspower Datum: 09.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute Also bei meinem 530i hatte ich anfangs auch Probleme mit dem Ölverbrauch! der vorbesitzer hatte den mit 10W40 gefahren da musste ich auf 500km ca 500-750ml nachschütten! Hab dann ganz einfach den Motor 1000km mit 0W30 gefahren und ihn somit gespült! Durch das 10W40 setzten sich die Kolbenringe in den Kolben fest und der Ölabstreifring konnte nicht freigängig sich bewegen jetzt nach den 1000km fahr ich schon 5000km. 5W40 von castrol und ich muss überhauptnichts Nachfüllen!! Wie gesagt ist nur ein Tip von mir. Da das 0W30 von Castrol einen sehr hohen Selbstreinigungswert hatt MfG. Blauweisspower |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |