- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: GreatestE39 Date: 14.01.2007 Thema: Dolby 2.1 und 5.1 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.09.2009 um 17:59:43 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute, hier kenne nsich doch sicher einige Luet mit dem Thema aus, bzw haben bestimmt shcon einige Erfahrung gesammelt. Mich würde interessieren, ob der unterschied zwischen einem 2.1 System und 5.1 wirklich soooo groß sind, das man sich unbedingt für den 5.1 entscheiden sollte.... Hintergrund der Frage ist einfach, ich möchte eine Dolbyanlage mir zulegen und möchte iegtnlich nciht, das ich hinter mir die 2 Boxen anschließe. Denn wenn ich die auf den Boden stelle, kommt der SOund nicht richtig rüber und erfüllt seinen Zweck nicht richtig. Wenn ich die an die Wand montiere, hängen die Kabel runter und das sieht beschissen aus (ein wireless system hab ich mir shcon überlegt, aber hab ganz bestimmte die ich mir kaufen möchte und die gibt es nicht mit wireless). Hoffe ich konnte mein "Problem" verdeutlichen.... Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 08.09.2009 um 17:59:43 Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei einem 2.1 System hast du lediglich vorne links und rechts eine Box, sowie einen Subwoofer. Gehst du von einer DVD aus, reicht je nach Qualität und Abmischung der Audiospur auch dieses System, da ein Großteil sowieso nur über die vorderen Speaker kommt. Dialoge kommen z.b. ausschliesslich über den Center oder die beiden vorderen Boxen, also eine klangliche Verbesserung gegenüber einem TV Lautsprecher ist das definitiv. Ich habe bei mir ein 6.1 System eingerichtet, wobei der sechste Kanal hinten mitte bisher von den wenigsten DVDs angesteuert wird, weils meist eben eine 5.1 Abmischung ist. Allerdings muss ich sagen, gibt das dem ganzen ein deutlich räumlicheres Klangbild, wenn man auch hinten Boxen hat, bei einer guten Tonspur MUSS sowas in meinen Augen einfach dabei sein. Auf der anderen Seite sind gerade die hinteren Boxen meist die, die bei einer Audiospur am ehesten vernachlässigt werden, sprich in 60% der Fälle sowieso nur wenig bis gar nicht angesteuert werden. Ich würde sagen, daß musst du selbst probieren, ob es dir reicht und ob du darauf verzichten kannst/willst. Der Unterschied ist definitiv spürbar, liegt aber an jedem selbst ob er das braucht oder nicht. Mfg Bearbeitet von - wilhelmidelta am 14.01.2007 14:22:54 |
Autor: hurra Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2.1 --> 2 boxen, 1 woofer (stereo) 5.1 --> 5 boxen, 1 woofer (dolby) 7.1 --> 7 boxen, 1 woofer (thx) schau dir mal teufel an. hab ichs concept E hier stehen. gabs mal für 200euro und macht bumms wie die sau. auch der klang ist gut. |
Autor: GreatestE39 Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Hurra, danke für die Aufstellung, aber mein Prob is nicht das ich nicht weis wie ein Bolby System aufegbaut ist, sondern welchen ich nehmen soll. @Wilhelm, danke für die Umschreibung. Ich hatte mal ein 5.1 System und ich war auch davon echt überzeugt und wollte mir auch nie was anderes zulegen, aber eben der Kabelhickhak und so ist mir zu blöd und die Anlage die ich mir holen möchte gibts nicht als wireless, wobei wenn du schon sagst das die zugänge zu den hinteren boxen eh meistens selten und schlecht ist, wird das wireless wohl noch schlechter sein... Meinst du es würde vom Raumklang negativ werden wenn eine der hinteren Boxen neben der Couch auf dem Fenstersims steht (da könnte ich es gut verstauen denk ich mir) und die andere hintere Boxen auf dem Boden steht? Ich würde nämlich schon wirklich gern den 5.1 kaufen. Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: Born_to_Drive Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab auch ein 5.1 system und würde es nie durch ein 2.1 eintauschen wollen! so fime wie pearl harbour, star wars und co kommen einfach nur megageil auf 5.1! das kabel hick hack war mir da egal! Wer das liest ist doof! xD |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja wenn du nicht die Möglichkeit hast die Boxen einigermaßen exakt aufzustellen, reicht es denk ich schon aus, wenn sie wenigstens grob in der Richtung stehen. Unsinnig wärs, wenn du einen "Surround left" Speaker, also für hinten links gedacht, direkt hinter die Couch stellst. Damit tust du dir keinen Gefallen und machst dir eher ein noch schlechteres Klangbild als mit 2.1. Ausgehend von der Sitzposition des Zuschauers/hörers, stehen idealerweise alle Boxen in gleichem Abstand entfernt, voneinander wie auch vom Zuschauer/hörer und natürlich auf der richtigen Seite ;-) Im Regefall sitzt man ja nicht auf dem Boden, also ist der ideale Standort auch etwa in der Höhe, wo sich der Kopf befindet. Es wird auch gehen, die Dinger auf den Boden zu stellen, du kannst sie dann immernoch etwas höher ansteuern als das normal nötig wäre, sollten sie nicht hörbar sein. Das Klangbild bekommt man auch so irgendwie hin, nur eben nicht so wie es gedacht ist. Du darfst dich dann auch nicht wundern, wenn du ein Top System hast, aber das Ergebniss eher mittelmaß ist, wobei ich da der Ansicht bin, daß Otto-Normalverbraucher wie wir die feinen Unterschiede sowieso nicht merken. Die einfachste Lösung für dich wären zwei Standboxen als Surround Komponenten, schau doch mal bei einschlägigen Multimedia(markt) Geschäften in der Restposten Abteilung nach, zwei einzelne Sateliten im Turm sollten auch günstig zu kriegen sein, natürlich nicht von Teufel oder Yamaha, aber deine Zwecke erfüllts allemal. Die Teufel Conzept Serie die oben angesprochen wurde ist übrigens sehr gut für das Geld, schneidet regelmäßig mit Top Noten ab. Gruß Bearbeitet von - wilhelmidelta am 14.01.2007 14:24:37 Bearbeitet von - wilhelmidelta am 14.01.2007 14:26:25 |
Autor: ^WeEeDsMoKeR_PuFf^ Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würd dir auch definitiv zu 5.1 raten. es stimmt zwar,dass die hinteren öfters ma vernachlässigt werden,aber es gibt dann doch immer ma wieder nen leckerli wenn sie angesteuert werden und du z.b nen blitzeinschlag oder ähnluches hinter dir hörst. es sind dann meist umgebungsgeräusche,die du von hinten hörst und das macht die atmosphäre für mich nochmal deutlich intensiver. hab die concept S von teufel....also 4 standboxen und halt den center....so hängt nichts an kabeln runter,sondern läuft am fussboden an der seite durch nen kabelschacht. sowas inner art würde dann ja für dich passen?! |
Autor: Merlin-9999 Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt doch auch Systeme, die mit nur 2 oder 3 Speakern einen Surround Effekt simulieren! Da entfällt dann doch der Kabelsalat für die hinteren Speaker. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: ^WeEeDsMoKeR_PuFf^ Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinst du dieses virtuell dolby? find ich persönlich nich ganz gleichzusetzen mit dem "richtigen". hab´s schon paar mal gehört,es kommt schon etwas mehr raumklang rüber,aber bei weitem nich so viel,wie bei einem 5.1 is natürlich alles persönliche geschmackssache |
Autor: GreatestE39 Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das der 2.1 nicht an den 5.1 rankommt weis ich, wusste jetzt nur nicht ob der unterschied gravierend ist... Standboxen waren ursprünglich angedacht, nur leider ist meine COuch eine Eckbank und die veröäuft genau an der Wand entlang und hab dahinter nicht grad viel platz, deswegen auch das problem... Hmm, ich werd mal rumrucken und drehen um zu schauen das ich ein 5.1 System mir zulege. Wollte halt unbedingt das HT Q 100 HOmesystem von Samsung weil ich auch den Samsung LE 40 R73 TV kaufen möchte. Hab die auch schon in einem Showroom bei Mediamarkt gehört, genialer Sound was die dinger bringen, nur leider ist die Beratung bei media markt wie ihr wisst nicht grad empfehlenswert... Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: Merlin-9999 Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist mir schon klar, daß so ein virtuelles Dolby Surround System nicht einem richtigen 5.1 , 6.1 oder sogar 7.1 mithalten kann @Greatest E39 Schau mal hier: Teufel Concept Da gibt es Standfüße für die hinteren Speaker , wo die Kabel durchgeführt werden. So könntest du den Rest hinter der Couch verstecken. Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: GreatestE39 Datum: 15.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- NAja bevor ich mich für eine andere Anlage entcheide mit Standfuss, schau ich lieber mal ob ich Standfüße für die genannte Anlage besorgen kann. Hey wir basteln alle an unseren Autos rum, wieso nicht Standfüsse für die Soroundboxen :-)) 2 Standfüße sauber verarbeiten, ein Kumpel ist lackierer, den lass ich dann die Standfüße im selben Lack verarbeiten und es ist vollbracht :-) Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: psoli1 Datum: 15.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe mir die tage das logitech z5400 gekauft. isn 5.1 system mit thx. is einfach nur geil. kam 169 + versand |
Autor: Grinch Datum: 16.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kauf dir 5.1 Ich habe auch überlegt wie ich das mit den Kabel der hinteren zwei Boxen lösen soll. War ganz einfach: paar meter der kleinsten Kabelkanäle die es gibt, selbstklebend, schön an den Rand der Decke gepappt bis hinten zu den Lautsprechern die mit einer Schraube in der Wand befestigt sind und fertig. Meine Tapete ist weiß genauso wie die Kanäle, dadurch sieht es aus als ob die Lautsprecher einfach so im Raum sind, kein Kabel sichtbar, die Kanäle sieht man eigentlich auch nur wenn man es weiß oder sich damit beschäftigt und sucht. Mein Bruder hat anders geregelt, er hat sein Zimmer eh neu tapewziert und dabei die ganzen Kabel gleich hinter die Tapeten gekleistert--fertig. ------------------------------------ Was einen nicht umbringt, härtet ab ! |
Autor: Big R Datum: 16.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine gut eingemessene 5.1 Anlage vermittelt bei einem gut abgemischten Film eine ganz andere Atmosphäre als ein Stereosystem. Ich würde nicht drauf verzichten wollen. Latsprecher an die Wand hängen und Kabelkanäle nutzen halte ich für die Beste Lösung. Alternativ gibt es auch schmale Boxen-Ständer mit innenliegender Kabelführung - sind aber nicht billig. PS: Virtual Surround macht den Klang mehr kaputt, als dass es wirklich was bringt. PPS: Und mit Wireless Boxen hat man nichts gewonnen - die brauchen ja Stromkabel. |
Autor: MTnippon Datum: 16.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab auch nen 6.1 System. Einfach ein Genuss. Das beste Feeling kommt immer per Password Swodfish auf wenn die kleinen Metallkugeln im Raum rum fliegen. Einfach nur geil. Also mit dem Kabelsalat...einfach hinter die Scheuerleiste oder die Zierleiste an der Decke anbringen. Schon hat man keine Sorgen mehr. Und 2.1 kannst vergessen. Das hat man in der Schlafstube für lounge oder chill out mucke aber sonst.... If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: Greis Datum: 16.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt auch nur EINEN lautsprecher der 5,1 macht. |
Autor: MTnippon Datum: 16.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einen Lautsprecher der 5.1 macht??? Lol....1.0 wäre wohl korrekter. Oder meinst das Radio von Bose? If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: GreatestE39 Datum: 16.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich jetzt auch nicht verstanden.. 5, 1 what? Hey Leute das mit dem an der Decke entlang... hm, habt ihr die hinteren soround boxen oben an der Decke??? Ich bin immer von dem GEdanken ausgegangen auf Kopfhöhe, aber wenn ich mir das so überlege!!! Geile Idee:-))) Die Kabel oben der Ecke entlang und auch oben montieren. ERstens fallen die da nicht auf und außerdem sind die Kabel schön an der Ecke entlang verteilt... Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: M_marc Datum: 16.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir vor dem Fest ein eigenes Geschenk gemacht und mir das ONKYO HT-S990THX (7.1)gehollt, Preis 999€. Als ich das system im Laden gehört hab, war mir der Auswand egal, ich musste mir das system hollen. Der Karton von dem System hat 55 kg auf die Waage gebracht und ich musste es extra mit einem Kombi hollen. Daheim erstmal angeschlossen, die mitgelieferte THX DVD reingeworfen und nur noch gestaunt. Am ende waren über 100 Meter Kabel im Wohnzimmer sauber instaliert und bis heute noch nicht voll aufgedreht, um kein Stress im Haus zubekommen. Ich glaube für unter 1000€ gibts kein besseres system. Gruß marc |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 17.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das mit dem "einen Lautsprecher der 5.1 macht" stimmt schon, das ist so ein neuentwickeltes System was wie ein Center Speaker aufgebaut wird. Hat mehrere kleine Boxen intergriert und soll wohl klangtechnisch so arbeiten, daß die räumlichen Klänge von den Wänden abprallen und so an die Stelle kommen wo man sie hören möchte....ähnlich wie beim Billard mit Kugeln. Das Ding ist aber unbezahlbar für normale Leute und ausserdem halte ich da nichts von, jeder hat andere Räume, andere Wände und Möbel, kann mir nicht vorstellen daß das geht. Mfg |
Autor: GreatestE39 Datum: 17.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin da auch mehr als skeptisch das da so eine Box den selben Effekt bringen soll wie eine komplett dolby 5.1 und mehr. Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: Big R Datum: 17.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Marketing-Blabla. Ähnliche Systeme gibt es schon länger, klanglich überzeugen können sie durch die Bank nicht. Die Physik lässt sich nicht überlisten. Heraus kommt dabei im Allgemeinen ein räumlicher Klangbrei, der mit einem echten Surround System und dessen Sinn (nämlich der Ortung von Klangquellen) rein gar nichts zu tun hat. |
Autor: chris_s Datum: 17.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- außerdem würde ich rears nie über kopfhöhe montieren (anfängerfehler) und 2. nicht an die wand. reflexionen etc. einfach mal den leitfaden bei nubert durchlesen. mfg chris |
Autor: MTnippon Datum: 17.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm..das mit Rear-Boxen auf Koipfhöhe ist schon in Ordnung. Hab meine allerings alle unter der Decke in den Ecken. Reflexionenenenenen..gibts keine. Und alle wurde so eingerichtet, dass sie in der Mitte des Zimmers zusammentreffen genau am tiefsten Punkt..- Boden. Die kleinen Dinger in kopfhöhe anbringen sieht bescheiden aus finde ich....da hängen dann irgendwo an der Wand 3 rear-speaker.vielen Dank. Nö..schön dezent in den Ecken..richtig kalibriert ud fertsch. Aber: Ich freu mich immer wenn sich Leute sich Komplettsysteme holen un ddann meinen sie würden von gutem 5.1 oder 6.1 Klang reden. Lol..da was aus Komplett-systemen rauskommt kann man vergessen. If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: chris_s Datum: 17.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jeder fängt mal klein an. hatte acu anfangsfehler gemacht. rear hinten neu sub alt sub neu mfg chris |
Autor: Klaus Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo leute, ich hab mir vorige woche das logitech z5450 surround 5.1 über amazon.de geholt. der "vorteil bei dem ist, die hinteren lautsprecher sind ohne kabel (aber mit sep. stromquelle) und werden über funk angesteuert. kann leider zum klang noch nichts sagen, da mir die kabel zu den eingangsgeräten (CD, DVD oder TV) noch fehlen. jetzt eine frage von mir: ist es gut (oder nicht) wenn der subwoofer direkt hinter dem fernseher steht?? und wer kann mir sagen ob es wirklich gut ist?? die kritiken lesen sich durchwegs gut :-) Lebe und liebe das Leben und die Liebe |
Autor: MTnippon Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin der Meinung dass die Raumfülle eine andere ist wenn die Rearspeaker von oben beleuchten anstatt direkt neben dem Trommelfell zu hämmern. Da kommt Soundmäßig nicht viel bei raus. Klang muss sich entfalten und nicht punktuell schallen. (das problem hast du wenn du die speaker schräg hinter dem sofa aufestellst. Man hört immer wo der Sound genau her kommt. Das mit dem Sub ist okay...geh mal davon aus dass du auf den zweiten angespielt hast. So kannst die Verzögerung übergehen. If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: GreatestE39 Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, die Meinungen schwanken ja leicht auseinander was die RearSpeaker angeht oben Decke oder neben dem Sofa Kopfhöhe... Also ich werde die vorerst mal Kopfhöhe anbringen und schauen wie es klingt, dann mal oben anbringen und schauen was mir besser gefällt. ICh denke aber auch, das die Boxen von oben her bessere effekte bewirken werden. Bin gespannt wie das alles zusammen harmonieren wird wenn ich meine Xbox 360 anschließe :-))) Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: Greis Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Yamaha ist nich unbezahlbar mit 800€ oder so. Ich habe ihn selbst gehört und der Raumklang war da. Ist aber abhängig vom Raum. Es ist defintiv möglich einen 5.1 Klang mit nur einem Lautsprecher zu erzeugen. Die Yamaha box schnitt nichtmal schlecht im test ab. ![]() Er wird wie ein Center Lautsprecher montiert. |
Autor: MTnippon Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch mal zum Thema Rear-Speaker..im Kino hängen die Teile auch net genau hinter dir. Lautsprecher sind bis auf den center immer etwas höher angebracht und nach unten gerichtet. Den Test kann man ja selber machen. Einfach ein gut klingendes Radio auf den Boden stellen, danach auf Kopfhöhe und danach wiederum auf Deckenhöhe leicht nach unten gerichetet hinstellen. Die Unterschiede sind enorm. Muss ma pics von meinem TV samt Boxen machen...sonst kann man sich das nicht so recht vorstellen. Achso...eine kleine Idee. Kann ich an einen AV-Receiver 2 Sub's hängen? Mittels y-Kabel? Rechts und links oder vonre und hinten nen sub aufstellen um Verzögerungen vorzubeugen? Hat das schon mal jmd gemacht? Oder splittet sich da die Leistung aus einem Kanal auf zwei Verbraucher? @Greis...du hast da zwar ein Gerät aber mehrere Lautsprecherboxen. ;) Bearbeitet von - MTnippon am 18.01.2007 23:39:01 If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: chris_s Datum: 19.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja. ich lass mich da jetzt mal nicht so aus. muss jeder selber wissen. ich habe mich sehr gut erkundigt wo ich mein wohnzimmerkino eingerichtet habe. 5k€ sind zwar nicht weltbewegend, aber für mich ausreichend. deckenmontage ist falsch. kann aber jeder machen wie er will. link zu dolby den rest kann man sich im nuforum reinziehen. ich kenne keinen, der seine rears im eck hat. jeder aufm ständer auf ohrhöhe. so wie auch von dolby vorgesehen. mfg chris |
Autor: Big R Datum: 19.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wobei im Kino auch eine viel größere Anzahl Menschen und ein größerer Raum beschallt werden soll. Da gibt's keinen direkten Sweetspot. Daheim ist das was anderes. Idealerweise stehen alle Lautsprecher als Direktstrahler auf Ohrhöhe in einem gedachten Kreis in gleichem Abstand (beispielsweise 2m) um den Zuhörer herum. Das geht natürlich nicht in jedem Wohnzimmer. Meine Meinung: Wenn ein genügend großer Abstand von Rear zu Hörer da ist (min 1 m) sollten die Rears auf Ohrhöhe, ansonsten lieber höher positionieren - z.B. über das Sofa an die Decke hängen. Wichtig bei der ganzen Sache ist anschließend aber immer das korrekte einmessen. PS: Der Yamaha wird sicherlich Raumklang erzeugen. Aber ich bezweifle, dass er in einem normalen Wohnzimmer z.B. einen Ton nur von links hinten kommen lassen kann (was ein echtes 5.1-System kann). |
Autor: chris_s Datum: 19.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wobei für filmbetrieb dipole auch ihren reiz haben können. die nubert kann man umstellen. für musik sind direktstrahler besser. beim film wirken dipole diffuser. mfg chris |
Autor: MTnippon Datum: 19.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- No mal zum dem zweiten Sub zurück. Wäre doch möglich an den bereits vorhanden AV-Receiver mittels y-Kabel einen zweiten sub anzustöpseln oder sollt man dazu lieber einen kleinen 2 kanal verstärker anschließen von dem beide angesteuert werden? Was es bringt weiß ich nciht...auf jeden Fall keine Verzögerungen die allerdings eh so minimla sind dass man sie net hört..aber trotzdem...funktioniert das? Und was bringt das? Die Maximalleistung des 1. Receivers kann doch net noch naghoben werden durch den 2.?? Hm...naja egal. Was passiert wenn ich das Signal teile? If it looks good, you'll see it; If it sounds good, you'll hear it, if it's marketed good, you'll buy it; but...if it's real, you'll feel it. |
Autor: chris_s Datum: 19.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim aktiven sub isses egal. mfg chris |
Autor: GreatestE39 Datum: 21.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir wir d das mit den 2m entfernung zum Ohr schwer wenn cihd ie auf Ohrhöhe aufstellen soll. Eckbank und die Wand is genau dahinter bzw daneben. Mir wird wohl nur die Wahl bleiben weit oben zu positionieren... Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |