- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlerwasser richtig wechseln? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: american horsepower
Date: 13.01.2007
Thema: Kühlerwasser richtig wechseln?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen!

Ich hab meinen Kühler wegen Defekt gewechselt.
Es waren aber immer noch Dreck/Verunreinigungen drin.
Mein Kühlwasser ist jetz nicht mehr blau (Glysantin), sondern ne bröckelige braune Suppe.
Hab gehört, es ist nicht nur mit ablassen, durchspülen und auffüllen getan. Stimmt es, dass die Anlage entlüftet werden muss, wegen Lufteinschlüssen im Motorraum?
Diese sollen sogar Risse im Kopf verursachen.

Wie soll ich vorgehen?
Das ganze Wasser muss raus!

Gruß
mike


Antworten:
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
da haste was richtiges gehört...den kühler komplett ausbauen und mit einem dicken gartenschlauch richtig mit druck durch spülen....dann wieder rein und reines wasser drauf und laufen lassen...heizung dabei auf warm stellen damit auch die durch gespült wird...es wird nicht lange dauern bis das wasser wieder so schmutzig aussieht...heisst wieder alles reinigen. mehrmals durch spülen und du hast mit hoher wahrscheinlichkeit den grössten teil des dreckes raus.

entlüften machst du so: wasser drauf bis markierung, heizung warm, motor an, einfach laufen lassen. jetzt kommt es drauf an was du für eine maschine hast vier oder sechser. beim vierer hast du eine entlüfter schraube am kühler die aufdrehen und immer den wasser stand beobachten. beim sechser sitzt die entlüfter schraube auf dem thermostat deckel...aufschrauben - selbes prinzip.

kleiner tipp: das auto entweder an nem berg mit der schnauze nach oben parken oder auf ner bühne vorn anheben, dann steigt die luft schneller nach oben

Bearbeitet von - rockford fosgate e30 am 13.01.2007 13:01:44

Bearbeitet von - rockford fosgate e30 am 13.01.2007 13:02:10
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: american horsepower
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie mach ich dann das, dass der komplette Kreislauf durchgespült wird? Da muss ich doch heisses Wasser oben reinschütten dass das Thermostat offen bleibt!
Sprich: heisses Wasser mit Gießkanne oben rein und unten läuft die Drecksuppe raus. Solang bis einigermaßen sauberes Wasser kommt...
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
motor anmachen und durch spülen lassen von der pumpe.

der dreck ist ja nicht nur im kühler sondern auch im block und sämtlichen leitungen
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Mr. CarpeDiem
Datum: 26.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich wollte mal wissen ob es reicht wenn ich wechseln will nur den Kühler leer zu machen oder soll ich doch ganz ablassen?!Wollte es mal in Angriff nehmen jetzt nach dem Winter und frage mich ob es überhaupt was bringt wenn ich nur den Kühler leer mache?
Könnt euch ja mal zu Wort melden ob das bei meiner 20 Jahre alten Lady reicht oder ob ich doch ganz ablassen soll.
Über Antworten freue ich mich natürlich.
Ist nicht auch beim 4 Zylinder noch am Thermo noch eine Entlüftungsschraube? Oder ist es wirklich nur die oben am Kühler.Wenn soll es ja richtig gemacht werden denke ich.
Deshalb frage ich lieber einmal denn wie ihr will ich das es weitergeht.
Hab jetzt 255000 mit der ersten M 40 Maschine mit meiner Lady auf der Uhr und das soll so weitergehen ;).
Autor: E30-HH
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin ;-)

beim Vierzylinder sind es zwei Entlueftungsschrauben:
Eine am Ausgleichsbehaelter und eine am Thermostadgehaeuse.
Auf www.e30.de findest den Artikel 'Kühlsystem gründlich entlüften M20/M40'.
Damit sollte der Ablauf klar sein.
Ich habe bereits mehrfach festgestellt, dass die Schraube am Thermostadgehaeuse gerne festgammelt und eher abdreht, als das Gewinde zu bewegen. Ich habe bei meinen beiden daher mittlerweile Austauschgehaeuse verbaut...kostet wirklich nicht viel und beim Schrott lohnt sich das gucken erst gar nicht.

Viel Erfolg und gruss aus Hamburg
My passion for sex is only -and then only temporarily- overcharged by passion for technology, especially regarding cars.
Autor: Mr. CarpeDiem
Datum: 01.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke danke werde ich dann dort nochmal genau nachlesen.
Könnte mal frisch gemacht werden denn immer nur "nachschütten" ist ja nicht im Geiste des Erfinders ;).

Autor: ThogI
Datum: 03.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
vor allem:
Zitat:


.... "nachschütten" ist ja nicht im Geiste des Erfinders ;)....


(Zitat von: Mr. CarpeDiem)




Wenn Du immer nachschütten musst, dann brauchste nicht mehr wechseln!
Solltest dann aber mal den Verlust unterbinden, denn DAS ist nicht im Sinne des Erfinders!
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile