- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Rebmann Date: 12.01.2007 Thema: Zusatzinstrumente Öldruck- u. Öltemperatur ---------------------------------------------------------- Hallo Möchte mir in meinen E46 gerne Zustazinstrumente verbauen für den Öldruck und die Öltemperatur. Jetzt meine Frage, was brauche ich noch außer die Zusatzinstrument??? Wo un wie schließe ich die Geber an die ich warscheinlich auch noch brauche und wo kann ich beim E46 vom Motorraum in den Fahrerraum kommen für die Kabel vom Geber bis zum Zusatzinstrument???? MfG Sascha Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack! |
Autor: kroate-325 Datum: 13.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der zugang für die leitungen ist auf der beifahrerseite hinter dem handschufach. Ich weiß nicht ob beide instrumente gene werden. Öl temp. bin ich gerade am basteln enes eigenen anschlusses ma filter, aber der druck, da musst du irgendswo an die vanosleitung ran oder evtl über den originalen drucksensor (signal abgrifen). dann stellt sich die frage , wie die sensoren geeicht sind. |
Autor: Rebmann Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Habe in ebay folgenden Artikel gefunden Link was haltet ihr davon. Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack! |
Autor: kroate-325 Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht ja ganz net aus, nur passt der bei dir nicht. BMW hat seit gut 20jahren patronenfilter, dieser adapbter passt nur auf die schruabfilter. |
Autor: Rebmann Datum: 14.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gitbts denn adapter die bei mir passen??? Habe bei Sanituning was gefunden, kostet aber 130 €. Die drei größten Krisen im Leben eines Mannes: Frau weg, Job weg, Kratzer im Lack! |
Autor: kroate-325 Datum: 15.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- zur zeit kenn ich auch nur den, aber wie gesagt, ich versuch mir gerade was selber zu bauen was nicht zu teuer sein wird. |
Autor: DarkDream Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe nun ebenso vor, zusatzinstrumente (externe, das heisst z.Bsp. von VDO zu verbauen! es werden die anzeigen: Öltemperatur, Öldruck, Voltanzeige werden hatte jenes schon bei meinem opel gemacht nun die fragen: - wieviel bar sollte die öldruckanzeige haben? (5 oder 10) - jetzt lese ich hier, dass dies bei bmw nich so einfach ist??? (bei opel wars für die temp einfach die ölablassschraube gegen den temperaturfühler von VDO tauschen; und für den Öldruck den originalen Schrauben ebenso gegen den von VDO tauschen; voltanzeige is ja keine hexerei) wäre nett wenn sich hier vielleicht jemand meldet, der zusatzinstrumente verbaut hat ;) danke + greetZ darky ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: kroate-325 Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ICH hab welche verbaut. Instrumente von RaidHP, hab nure öltemp und volte verbaut. anschluss des voltmeters ist nur an plus und minus. öltemp sensor ist von VDO, gleicher wiederstand wie raidHP und in der ablassschraube verbaut mit M12x1,5 gewinde. Was hälst du eigentlich von meiner lösung für die halter (siehe Fotostory)? |
Autor: M-ST1985 Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, evtl. hift das hier weiter: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=69209 Ich hab bei mir auch Zusatzinstrumente verbaut. Öldruck hab ich die Anzeige bis 5 Bar drin, da der Öldruck bei meinem Motor (M43) auf 4 Bar begrenzt ist... wies bei den 6-Zylindern ausschaut weiß ich nicht sicher, aber da sollte auch die Anzeige bis 5 Bar ausreichen.... Hab den originalen Öldruckschalter gegen einen Geber mit Warnkontakt getauscht... funktioniert tadellos! Öltemperaturgeber hab ich im Deckel von Sanituning verbaut.... Musste da aber den Geber und das Adapterstück anpassen.... MfG Michi |
Autor: Thorsten121 Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was kostet es diesen Spaß bei ner Werkstatt zu machen? Meine jetzt nur das Instrument für die Öltemperatur. Gruß Thorsten |
Autor: DarkDream Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich weiss noch nicht welche lösung ich nehme, entweder mittelkonsole (adaptiertes brillenfach und aschenbecher) oder wie du an ner "handyhalterung" sorry, nimms mir nun nicht übel aber geschmäcker sind unterschiedlich!, aber deine lösung sieht irgendwie plump aus, die konsole selbst ragt recht weit ins fahrzeuginnere und dann noch so klobige instrumentenanzeigen? (oder wolltest es so?) greetZ darky ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: DarkDream Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das kommt wahrscheinlich darauf an, wo und wie du die anzeige montiert haben willst, dass er funktioniert ist ein aufwand von 10-15 minuten ;) ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: DarkDream Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ok, also doch kein riesenaufwand mit speziellen abgreifen, das freut ja schon mal ;) aber weiss nun wer, welche öldruckanzeige man benötigt? 5 oder 10 bar bei nem 6häferl-motor? ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: M-ST1985 Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Laut dem Buch das ich hier liegen hab is der Öldruck bei den 6-Zylindern genauso wie bei den 4-Zylindern, also ca. 4-4,5 Bar bei 5.000upm... |
Autor: M-ST1985 Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich hab die Instrumente ins Brillenfach verlegt... mit Soft-Touch-Lack lackiert, passt perfekt zum Rest und fühlt sich auch noch gut an...^^ Nur Platz für die Sonnenbrille is dabei halt draufgegangen.... ![]() |
Autor: DarkDream Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau so hatte ich mir das ungefähr vorgestellt, unter umständen noch ein wenig Schräg nach oben, sodass sie besser einlesbar sind ;) @ M-ST1985 mit was / durch was hast du die bewegliche blende (die nach oben klappt vom brillenfach) ersetzt? ad. öldruck: also im stand(gas) läuft deiner dann auf ca. 2,5 bar hoch thx + mfg darky Bearbeitet von - darkdream am 11.07.2007 13:11:19 ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: M-ST1985 Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei dem Teil hab ich gar nichts ersetzt... is ne fast komplette Neukonstruktion aus ABS und Gfk, da es da doch relativ eng hergeht von der Höhe her...Hatte als Basis das Brillenfach ohne Klappe... Mit der Ablesbarkeit hab ich keine Probleme, des geht einwandfrei, auch wenn die Sonne ins Auto scheint... Im Stand hab ich ca 2,5 Bar, aber nur wenn der Motor ganz kalt is... da liegen dann die 4 Bar schon bei ca. 2000upm an... |
Autor: DarkDream Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: supi, das heisst du bist da schon geübt?! wann wirst du ungefähr lieferbereit sein? *sfg* - spasserl, werd mir also auch ne eigenkonstruktion überlegen müssen ;) die frage ist ob das brillenfach 4 von der > Abbildung< wenn es >geöffnet< ist, genug platz bietet damit die instrumente an die rückseite kommen und man jene ein/ausklappen kann der träger hinten gehört natürlich sicher auch modifiziert, aber das wäre ja wohl das kleinste problem ;) - wenn die instrumente durch die klappung nicht zuweit hineinragen... Bearbeitet von - darkdream am 11.07.2007 15:46:56 ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: M-ST1985 Datum: 11.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hört sich nicht schlecht an, die Idee... aber ich kann mir nicht vorstellen, dass des klappt.... die Instrumente sind nämlich schon ganz schön tief.... |
Autor: kroate-325 Datum: 12.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ja, war so geplant, ich wollte mein brillenfach behalten und auch alln ablagen. Weitehin war mir wichtig das ganze leicht zurückzurüsten bei verkauf. Das das ganze so weit raus ragt, liegt an der tiefe der instrumente. Die anzeigen waren die einzigen die von der Hintergrundbeleuchtung und design zum rest passten. |
Autor: DarkDream Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, hat vielleicht jemand ahnung, ob sich der öldruckgeber klick LT. ANHANG in einem 320 coupe bj2001 vom platz her ausgeht?! lt. vdo wurde ich darauf hingewiesen, dass jener öldruckgeber unter umständen zu gross ist, da beim e46 dort der druckschlauch verläuft und somit der platz sehr bemessen ist! thx a lot! darky ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: DarkDream Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat hiezu wirklich keiner ne ahnung? :( ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: 3er-Driver Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde auch gerne einiges über dieses Thema wissen: z.B mit welchem Deckel ich den Öldruck messen kann. Dieses Deckel passt ja nur beim E36 mit Metalldeckel http://www.sanituning.de/catalog/product_info.php?cPath=3&products_id=965 Also was muss ich dann beim E46 verbauen ??? Passt dort dieses Link wohl gemerkt es handel sich um einen 4 Zyl E46 Vorfacelift Wäre dankbar für Hilfe |
Autor: DarkDream Datum: 09.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- *schieb* ***************************************** Bayerische Motoren Werke GmbH (BMW). Gründer sind Karl Rapp und Gustav Otto, dessen Vater den Viertaktmotor erfunden hat. Übersetzt gesagt fahren wir den Erfinder ;) |
Autor: 320cdsascha Datum: 09.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch noch zwei alte VDO Instrumente (Öldruck und Temp). Gut die Temp kann man an der Ölablass-Schraube abgreifen. Weiß jemand, ob man den Öldruckgeber im 320D verbauen kann? Sascha |
Autor: 3er-Driver Datum: 26.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- schieb, würde gerne mehr zum Thema wissen. |
Autor: DanFD82 Datum: 27.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hat jemand eventuell schon dieses Kit verbaut? Link Das Angebot finde ich ganz okay, nur bin ich mir nicht sicher, ob der in den USA ausgelieferte E46 im Detail dann doch anders ist als der Europäische... insbesondere was Gewinde/Anschlüsse/Ölschraube betrifft. Ich frage mich, wo dieser Block mit den Mess-Sensoren verbaut werden soll, das geht aus der Beschreibung m.E. nicht eindeutig hervor. Bild des Sensor-Blocks [EDIT:] Achja, es sei darauf hingewiesen dass die Instrumente natürlich amerikanische Skalen haben, d.h. PSI statt Bar und °Fahrenheit statt °Celsius. Bearbeitet von - DanFD82 am 27.08.2007 22:30:56 |
Autor: MadDarkStar Datum: 28.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Einbaurahmen gibts auch einzeln: Link Wenn jemand von Euch den Rahmen in den Staaten bestellt bitte bescheid sagen, evtl. könnten wir ne Sammelbestellung draus machen... Viele Grüße MadDarkStar |
Autor: 3er-Driver Datum: 01.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, werde jetzt mal den Umbau langsam aber sicher in Angriff nehmen. Die VDO habe ich bereits erworben. https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/zusatzinstrumente_vdo/dsc01394.jpg Bin nun auf der Suche nach der Blende. aber diese muss man doch auch in Deutschland kaufen können...wisst ihr da was ??? Link Da ich einen 318 habe wird es mit dem Gebern auch nicht einfach. Für die 6 Zyl gibt es ja alle nötigen Teile aber für ein 4 Zyl findet man null.....kann mir da jemand weiter helfen bzw habt ihr da ne Idee...? PS: hab ne Seite gefunden wo der Einbau erklärt wird(nur in Englisch) http://www.csua.berkeley.edu/~lleong/vdo_install/ oder hier http://www.my330i.com/mod43.php#C Bearbeitet von - 3er-Driver am 01.09.2007 12:48:30 |
Autor: DanFD82 Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mir jetzt das ganze Set bestellt, da die Einzelteile in Summe hierzulande deutlich teurer sind. Ich hab beim Shop einmal nachgefragt, ob es die Öl-Instrumente auch mit metrischen Einheiten gibt, aber das wäre wiederum teurer als sie hier nachzukaufen ($150 Aufpreis). Wenn der Einbau gelungen ist, werde ich hier berichten. @3er-Driver: Sorry, mit den Gebern kann ich Dir leider nicht helfen. Als Anhaltspunkt kannst Du ja vielleicht herausfinden, wo der Warnschalter für zu niedrigen Öldruck beim 4-Zylinder verbaut ist (Reparatur-Handbuch?). |
Autor: Mike007 Datum: 04.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bitte Bescheid sagen. Nach so einer sauberen Lösung suche ich schon lange. Gruß "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: mad_head07 Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Hab zwar schon das ganze Thema durchgelesen, hätte aber trotzdem noch eine kleine Fräge: Gibt es beim 4-Zylinder für den Öltemp-Geber nun noch einen anderen Einbauort als anstatt der Ölablassschraube? Z.b. anderer Ölfilterdeckel? Oder gibts das nur für 6er?? Hab nämlich erst das Öl gewechselt und irgendwie gefällt mir diese Lösung auch nicht besonders. Mfg Mad_Head |
Autor: M-ST1985 Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hatte das gleiche Problem...also auch nur 4 Zylinder...^^ Den original Öldruckschalter hab ich durch nen VDO Öldruckgeber mit Warnkontakt ersetzt... so funktioniert auch die Öldruckkontrollleuchte im Tacho... Der Öldruckschalter sitzt hinten am Ölfiltergehäuse... is aber saueng da... konnte den nur montieren, da ich des Ölfiltergehäuse eh abmontiert hatte... sonst is da glaub ich n Klopfsensor im weg... Für die Öltemperatur hab ich den Ölfilterdeckel von SaniTuning in Verbindung mit dem Ölfiltergehäuse vom M43B16 bzw. B18 wie er im e36 verbaut wurde (also mit Metalldeckel)... Ölfiltergehäuse musst du aber gebraucht kaufen, da des mit Metalldeckel von BMW durch das mit Kunststoffdeckel wie vom M43TU (also e46) ersetzt wurde. So hab ich auch keine Bedenken und Probleme gehabt.. Dichtung und Schrauben sind auch gleich... MfG Michi |
Autor: Black_Seven Datum: 24.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand maase für den bau der Blende ? das müsste doch machbar sein eine solche blende selbst herzustellen ? Bitte um tipps Nur die besten sterben Jung |
Autor: mad_head07 Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- In den Plastikdeckel was reinzu basteln wäre warscheinlich Pfusch?? @Black_Seven: Am besten du baust das Brillenfach aus und setzt statt dessen eine Blende ein: z.B. MDF Platte mit Leder überzogen, vorher natürlich die Löcher für die Instrumente ausschneiden ;-) Bearbeitet von - mad_head07 am 25.11.2007 13:55:24 |
Autor: Black_Seven Datum: 25.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir heute mal aus Kartonage einen Proto Typen gebastelt maase habe ich aus dem Netz entnommen war nochnicht unten am auto (heute ist auch sonntag) *ggg Höhe wäre laut netz 6,5 cm auf 19,5 cm bitte korrigiert mich falls es nicht stimmen sollte nun die Frage wie stark darf die platte sein und wie wird das ganze nach hinten fixiert ? Nur die besten sterben Jung |
Autor: Tortiii Datum: 07.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morjen....hat jetz schon jemand eine lösung gefunden???? MFG Tortiii |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |