- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Woher Kaltlaufregler für meinen 316i günstig - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mike 316i
Date: 11.01.2007
Thema: Woher Kaltlaufregler für meinen 316i günstig
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 26.10.2007 um 19:50:03 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hi Leute,
ich suche für meinen ´95er 316i compact(M43) nen Kaltlaufregler, da ich keinen Plan habe woch ich einen gut und günstig organisieren könnte, wäre es super wenn mir einer von euch dabei helfen könnte.
Danke im Voraus für eure Antwort ;-)

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 26.10.2007 19:50:03
Ein Auto kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen...ein Auto braucht liebe!


Antworten:
Autor: cxm
Datum: 11.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

entweder direkt bei TwinTec oder günstiger hier, mußt halt schauen, ob Dein Motor dabei ist.

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Alex
Datum: 11.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder auch bei GAT KAT. Hier ist die Preisliste als pdf zum Download.

</ciao> Alex
___________________________________________________________________________________________________

www.alexone.de Ist das Leben nicht viel zu kurz, um auf Freude am Fahren zu verzichten?
Autor: matze85halle
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------

================= Suche Kaltlaufregler für meinen 316i =================


Servus, möchte gern ein paar Steuern sparen, und mein 96er E36 316i Coupé (M43) auf EURO2 oder D3 umrüsten.

- Woher weiß ich, ob ich in EURO2 oder sogar in D3 umrüsten kann?
- Welche ist die kostengünstigste Variante? (MiniKat oder KLR oder ...??)
- Welche Probleme (Nachteile) können bei KLR bzw. MiniKats auftreten?

Hoffe auf ein paar hilfreiche Antworten.

Danke.
Mein BMW Coupé auf
www.mazome.de
BMW-Syndikat-Fotostory
Autor: cxm
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

benutz mal die Suche.
Das Thema KLR haben wir hier schon aus allen Richtungen durchgekaut...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Pug
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Woher weiß ich, ob ich in EURO2 oder sogar in D3 umrüsten kann?
das steht in der beschreibung vom KLR, abhängig vom motor/ getriebe

Welche ist die kostengünstigste Variante? (MiniKat oder KLR oder ...??)
das ist abhängig für welchen preis du die jeweiligen teile bekommst.
ich bilde mir allerdings ein, der KLR wird länger halten und der minikat muß irgendwann mal ersetzt werden.

Welche Probleme (Nachteile) können bei KLR bzw. MiniKats auftreten?
beim KLR lauft der motor im leerlauf manchmal in den ersten 3 min. unruhig.
(ist eigentlich aber eine einstellungssache!)
sobald das wasser im kühlkreislauf warm ist schaltet sich die funktion des KLR ab.
der minikat ist "immer" im system drin, kann zu leistungsverlust und etwas höherem kraftstoffverbrauch führen.
Nu mal los....
Autor: machtnix
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

habe mir vor kurzem einen KLR von GAT einbauen lassen. Damit bekam mein alter M40 die Einstufung D3.

Gruß Tom
Autor: Christian Sch.
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


der KLR wird länger halten und der minikat muß irgendwann mal ersetzt werden.
(Zitat von: Pug)




Wieso das denn? Offiziell gibt es keine Austauschfrist, wie auch beim normalen Kat. Zusetzen wird er sich nicht, da er so große Zellen hat. Zerbrechen wird er auch nicht und wenn er nicht mehr wirkt, merkt es kein Mensch. Die AU-Grenzwerte sind gleich, egal ob Euro 1,2,3,4

Ich denke der Minikat ist günstiger, einfacher einzubauen und besser. Der einzige Nachteile ist, dass man ihn nicht einfach stillegen kann wie einen KLR. Aber wozu auch.
Autor: matze85halle
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind doch schonmal ein paar nützliche Infos! Danke.

Aber wie immer gehen die Meinungen teilweise auseinander.
Die Frage bleibt letztendlich, MiniKat oder KLR??

Wenn ich mal zusammenfassen darf, nach euren Aussagen:

Minikat
[pro] einmalig günstiger in der Anschaffung
[pro] einfacher/schneller einzubauen und "besser" (inwiefern besser?)
[contra] immer im System (somit wahrscheinlich ständig unruhiger Leerlauf?)
[contra] Leistungsverlust und höherer Kraftstoffverbrauch wahrscheinlich

KLR
[pro] eventuell unruhiger Leerlauf (aber nur bis Motor warm ist)
[pro] schlatet sich automatisch ab, wenn Motor warm ist
[pro] hält vermutlich länger

So, demnach ist also der KLR doch besser? Was meint ihr?
Mein BMW Coupé auf
www.mazome.de
BMW-Syndikat-Fotostory
Autor: Christian Sch.
Datum: 26.10.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die pro´s sind richtig, die contras des Mimikat nicht ganz.

1. Der Leerlauf ändert sich nicht. Das passiert nur beim KLR, da nur dieser Falschluft zugibt. Der Minikat hat keinen Einfluss auf den Motor.

2. Da der Minikat ein Widerstand im Abgasstran darstellt, wird er sicherlich die Leistung senken und den Verbrauch erhöhen. Aber wenn man sich das Teil mal anschaut, stellt man fest, dass er fast durchlässig ist. Kein Vergleich mit einem Kat oder Schalldämpfer. Also wenn es wirklich 1% Leistung bzw. Verbrauch ausmacht, ist das schon hoch geschätzt. Der KLR erhöht natürklich auch den Verbrauch, da er Luft hinzufügt und über die Lambdasonde das Gemisch entsprechend angesfettet wird. Damit steigen LL-Drehzahl und somit der Verbrauch.
Autor: Felli 199
Datum: 02.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann dir Von der Firma Vitkus einen Kaltlaufventil empfelen,hab den in Mutter`s 316er eingebaut-keine Probleme und Umrüstung auf D3...
E38-Hubraum statt Spoiler
Autor: joecrashE36
Datum: 04.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Der Klr ist sicher günstiger,da beim Minikat der Abgasstrang getrennt werden muss.
2.Der KLR erhöht nur in einer bestimmten Zeit den Verbrauch,da er sich nach dem erreichen einer bestimmten
Kühlwassertemperatur abschaltet.Wenn der Haupt-KAT seine
optimale temperatur erreicht hat,sind die Abgaswerte sowieso fast immer gleich egal ob Eu 1 oder Euro2.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Silverstar
Datum: 04.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
KLR drin habe keine Probleme ,habe im bei Ebay<gekauft von einem Händler 86 Plus Versand von Twin Tec umgerüstet auf D3 M43 Motor 316i Kostet noch 108 Euro Steuer im Jahr .Einbaukosten 40 Euro in der Wertsatt meines vertrauens,mit allen Papieren ausfüllen und so weiter .
Gruß Silver
Autor: Pug
Datum: 04.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Der KLR erhöht nur in einer bestimmten Zeit den Verbrauch


wieso sollte der verbrauch steigen?
aus technischer sicht würde ich sagen, theoretisch singt der verbrauch wärend der KLR in funktion ist.
wobei das wohl so minimal ist, dass es zu vernachlässigen sein wird.
Nu mal los....
Autor: e36Patrick
Datum: 04.11.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab mir bei eBay letzte Woche den KLR für nen 316i geholt. Hat mich 92€ inkl. Versand gekostet , ich werde berichten wenn er eingebaut ist ...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile