- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Gonzalez Date: 11.01.2007 Thema: Warum Reuter und nicht direkt bei Eisenmann? ---------------------------------------------------------- Hi Freunde Ich würde gern mal wissen, warum man die ESD's bei Reuter kaufen kann/soll, wenn man sie doch auch direkt bei Eisenmann holen kann, da Reuter ja auch nur von Eisenmann holt? Modifiziert/verbessert Reuter die ESD's? Würde mich mal interessieren. Chillin in my Beemer, listenin to the Ether... |
Autor: taissel Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja Reuter laesst die Anlagen nach eigenen Vorgaben bei Eisenmann anfertigen und sind im Sound anders als die Eisenmann September 11. we will never forget Liebe und lebe dein Leben jeden Tag......denn es koennte dein Letzter sein! |
Autor: Mile Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und Du bekommst sie auch eingetragen. |
Autor: Gonzalez Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bekommt man sie bei Eisenmann auch, wenn man nicht gerade die SS-Version nimmt. Chillin in my Beemer, listenin to the Ether... |
Autor: Mile Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann lass mal einen ESD mit dem Sound von einen Reuter (ohne Reuterschriftzug und Typenschild) selber eintragen. Das sind SS und vieleicht noch mehr. |
Autor: Gonzalez Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also soll das heißen, dass die 1. Soundstufe bei Reuter vergleichbar mit der 2. Soundstufe bei Eisenmann (SS) ist? Chillin in my Beemer, listenin to the Ether... |
Autor: Mile Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Ahnung, zumindest war mein Reuter ESD auf einen E36 tierisch laut. Den hätte mir kein TÜV eingetragen. |
Autor: Gonzalez Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hattest Du den normalen Reuter (Grundversion) oder eine höhere Soundstufe? Auf welchem E36 war das, wenn ich fragen darf? Chillin in my Beemer, listenin to the Ether... |
Autor: bo 88 Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- und welche sind vom sound jetzt besser???? will mir ja den ss von eisenmann holen von daher... ps je lauter um so besser ;-) die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: Gonzalez Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also so wie ich das jetzt verstanden habe ist die Grundversion von Reuter (etwas) lauter als die von Eisenmann, da sie diese noch mal modifizieren bzw. nach anderen Angaben anfertigen lassen als es Eisenmann tut. Kann das vllt jemand bestätigen? Hier haben doch bestimmt ein paar Leutchen nen Reuter ESD drunter (gehabt). In wie fern sich der Sound bei beiden unterscheidet weiß ich nicht, wüsst ich aber gern. :D Chillin in my Beemer, listenin to the Ether... |
Autor: sanituning Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die grundversionen der tuner sind meisten mit dem eisnmann der eine soundstufe hoer liegt vergleichbar. ich ahb selbst mal ne exportanlage mit der plakette von der tüv variante beim tuner bekommen. das ganze kann natürlich auch nach einiger zeit zu problemen führen. nicht umsonst hat eisnmann vor einigen jahren die daemmaterialien geaendert.zuviele klagen weil die dinger nach einiger zeit einfach von der lautstaerke nicht mehr tüv konform waren. wer eh ne illegale exportvariante fahren will kann auch seinen serienpott leermachen.ist billiger und gibt genau soviele probleme wenn man an den richtigen geraet.beim serienpott kann man wenigstens sagen das er vermutlich defekt ist und man kommt glimpflicher davon. Nein ich bin nicht Inhaber von: www.sanituning.biz oder www.sanituning.de |
Autor: Mile Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @gonzalez Version weiß ich nicht, der war drauf als ich den Wagen kaufte. Der Sound war auch mit ein Kaufgrund:). Hatte 2X83mm Rohre und polterte beim Gaswegnehmen ungemein. Ach ja war ein 325i. |
Autor: dreierlei Datum: 12.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mal aus reiner sparbrennerei angefangen meinen asbach seriendämpfer immer wieder zu schweissen...mittlerweile ist der so ausgebrannt und klingt einfach tierisch! sagen zumindest alle die ein bissl feeling dafür haben.....mittlerweile zum 15. mal zusammengebrutzelt |
Autor: autobahnraser83 Datum: 12.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Reuter geht im Klang ein Schritt hin zum Bastuck, ohne dabei aber zum rohen Krachmacher zu verkommen. Den Bastuck den ich vor meinem Reuter verbaut hatte fand ich nicht schlecht - halt schön laut und dumpf. Der Reuter hatte zudem einfach das, was man Klangcharakteristik nennen könnte. Ein absolut stimmiges "Gesamtbild", das einem Gänsehaut verschafft... Einfach herrlich! EDIT: es handelte sich im übrigen um die 85db-Variante, also eine Stufe lauter als normal, bei der man ein Gutachten anfordern konnte und mit etwas Glück das Ding auch eingetragen bekommen hat. Nochmal präzise: ein "normaler" Eisenmann (auch entsprechende Version) kommt da nicht ganz mit... MfG Bearbeitet von - autobahnraser83 am 12.01.2007 20:28:57 Mein altes E36 316i Coupe |
Autor: Phil83 Datum: 13.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bei meinem E30 325i Cabrio die 90dbVersion (Exportversion ohne Tüv) drunter habe ihn aber mit mühe und not eingetragen bekommen. Hat im kalten Zustand 116db und und hört sich einfach nur Brutal an :-). Ist aber zum Glück im innenraum nicht so laut und nervend |
Autor: TheRealOne23 Datum: 18.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI leutz, hab auch die "SS" Version von Reuter auf meinem B6 (die Anlage ist M3 Basis). Die Anlage ist einfach nur brutal und wie manche Vorredner schon sagten... Die Reuter-Anlagen haben einfach eine eigene Klancharakteristik! Gänsehautfeeling ohne Ende. Will keine andere Anlage mehr (hatte Bastuck, G-Power + G-Power Medium (Export). Sind alle ein Fliegenschiss gegen die Reuter (wer wirklich Sound will) ;) Grüße Immer mit dem Kopf durch die Wand.... Wer bremst, verliert... Was man verliert, bleibt dann jedem selber überlassen! ;) |
Autor: 50Cent Datum: 12.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ist zwar schon paar Monate her seit der letzten Antwort hier, aber ich hab dann doch noch ne Frage. Also kann man meinen Eisenmann Soundstufe "S" nicht wirklich mit dem Reuter "S" vergleichen? Gibts da wirklich große Unterschiede oder hält sich das bei den zwei Soundstufen in Grenzen? Gruß Alex |
Autor: CompactO Datum: 16.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die Anlagen sind überhaupt net zu vergleichen, hab jetzt schon n paar Original Eisenmänner gehört (hab auch einen drunter "s") und dann das Gegenstück von Reuter... pfff, das sind Welten im Klang. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: attila Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das thema ist schon etwas älter wollte es aber gerne nochmal hochholen. In wie weit unterscheidet sich der Eisenmann im Klang zum Reuter ? Ist er eher heller/kreischender oder mehr dröhnender vom Klang? Und ist die 80db Variante von Reuter mit dem Eisenmann N von der Lautstärke gleich? |
Autor: DomM3 Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe mit dem Christian Reuter des öfteren Kontakt. Der reuter ist in 3 Soundstufen lieferbar. normal 80db mittel 85db laut 90db. Wobei man bei den letzten beiden ein Gutachten gegen Aufpreis erwerben kann. Die normale Ausführung wird mit Gutachten ausgeliefert. Eisenmann hat nur 2 Soundstufen. Street, mit Gutachten Race, ohne Gutachten Die 80db Version ist vergleichbar, mit der Street Version von eisenmann. Die 85db Version ist vergleichbar, mit der Race Version von eisenmann. Gucke doch mal bei youtube. Da gibt es diverse Soundfiles. Gruß Dom |
Autor: attila Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, danke schonmal für die Infos. Die Soundfiles bei YouTube sind immer so eine Sache, Ton Qualität ist meistens sehr misserabel. Kannst du vielleicht noch was zum Klang sagen vom Reuter? bzw wie unterscheidet er sich zum Eisenmann? Ist er eher heller oder dumpfer vom Klang? |
Autor: attila Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab gerade bei YouTube ein Video gefunden. Finde den Klang sehr sehr geil. vorallem ab der 27sek. Liegt das nur am ESD das der so kreischt oder auch am M3 fächer + Kat? http://www.youtube.com/watch?v=scYFsK4ehZ8 |
Autor: markusw66 Datum: 20.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,ich habe die SS Version mit 2*83mm drunter am E30 325i und auch eingetragen.....Einfach nur Hammer,nie wieder nen andern..... |
Autor: BT-X-328 Datum: 20.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt das wenn ich zu reuter direkt fahre das die mir dort den esd gleich mit eintragen sogar die ss version? |
Autor: modi Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glaub isch nisch, sonst hätte ich das gemacht. Und nicht den S geholt |
Autor: mister x Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Also ich sag mal die S-version vom Reuter langt aus hab auch schon überlegt mir die ss-version zu holen für meinen 1er(130i)da fahr ich die s-version vom Reuter und muß sagen is scho gut vom sound (98 db im stand ) Herr Reuter meinte nur das er in der ss-version schon noch lauter werden kann!aber des klang bild sehr hell wird bei mir !!(E 87 130) Wenn ich einen e36(6-zylinder) hätte dann würde ich auf jeden fall die ss-version nehmen:--))) Marc |
Autor: BT-X-328 Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- lol ja das glück hab ich ja sixpack e36 und ich werde mir denk ich den ss holen wollte ich von anfang an nur ich hab mal gehört das der reuter dir sogar den ss einträgt aber wenn nicht is auch egal wäre hald umso besser mit eintragung |
Autor: Cube43 Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kann mich bitte jemand aufklären? Bei der 85db und 90db muss man Aufpreis für ein Gutachten zahlen?Warum?zu laut? Und mal angenommen ich würde mir den 90db mit Gutachten kaufen..bekomme ich den dann auch eingetragen? Ich möchte mir in kürze auch eine Auspuffanlage zulegen. Bin aber noch unentschlossen da ich bisher noch kein E46 wo nur ein Endtopf verbaut wurde vom Sound gefallen hat. Eisenmannendtopf am 330i finde ich ein Witz.Im vergleich zu meinem wo ich die original Klappe im Endrohr stillgelegt habe so gut wie kein Unterschied. Hab mir ein Angebot von GH-Motorsport machen lassen die haben eine komplett Anlage ab Kat mit Klappensteuerung. Allerdings hört sich die Anlage mit offenen Klappen extrem blechern an.Absolut nicht mein Geschmack. Ich bin echt ratlos für was ich mich entscheiden soll. Liebe deinen Job und du musst niemals arbeiten! |
Autor: Rockford 316i Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab die 85db Version. Wollte anfangs die 90dB Variante allerdings hat mir der Herr Reuter am Telefon gesagt das es von ihrer Seite für die 90dB Variante kein Gutachten gibt. Außerdem hat der ESD keine Plakette. Mitschicken einer 85dB Plakette ohne Anschweißen ist auch nicht gegangen. :D Das ist den Herren von Eisenmann einfach zu heiß. Das würde dann so ziemlich jeder machen und ihnen würde man bestimmt ans Bein pissen denk ich mir mal. Stimmt für die Soundstufen 85 und 90 muss man 50€ Aufpreis zahlen. Die meisten entscheiden sich für eine dieser Varianten und damit ist dann schnelles Geld gemacht. Bei einer Sammelbestellung werden einem die 50€ geschenkt und man bekommt noch paar %e. Sehr zu empfehlen. ;) Zwischen Eisenmann und Reuter liegen klanglich echt Welten. Die Erklärung von autobahnraser83 bringts ziemlich genau auf den Punkt. Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Autor: BMWFan33J Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo und guten abend ich suche auch einen esd für meinen e46 330 cabrio - konnte leider noch keinen in natura zur probe hören - stimmt es denn jetzt das ein esd nun garnichts bringt auf einem 330 ??? ich möchte keinen krawallmacher ( schon 1km vorher zu hören ), weil ich ja auch viel offen fahre - die videos bei youtube usw. sind ja nicht immer aussagekräftig - reicht ein normaler reuter bzw eisenmann ?? oder ist doch kein unterschied zum serienendtopf mit offener klappe ?? ich bin echt unschlüssig seit wochen danke gruss markus |
Autor: Booker_T Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Markus, in Deinem Fall definitiv: Reuter "S" 85dB-Variante und kein Soundrohr (=MSD-ersatzrohr)! Das ist genau die Kombination, die Du haben willst ! Sprich nicht zuviel und nicht zuwenig! (Nur eine Eisenmann "N" (=Sport) bei einem E46, bringt nicht all zuviel. Dann kannst auch einen günstigeren Bastuck nehmen. Weil der E46 einen MSD im Vergleich zum E36 6Zyl. hat. Und frisst Sound! Ferner ist der Motor auch leiserer wie ein E36 6Zl., das kommt noch dazu ! Desweiteren sind natürlich aufgrund des Alters und gefahrene Km, beim E36 die Kat-VSD-Kombi wesentlich schon ausgebrannte, als ein noch nicht so alter E46 330i. Gruß Chris :-) |
Autor: Evolution Datum: 22.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ob eingetragen oder nicht, spielt keine rolle. wenns dem schnittlauch zu laut ist, dann seid ihr dran...so, oder so! http://foto.arcor-online.net/palb/alben/11/1281311/1280_6461666664613636.jpg |
Autor: Mafiatoilette87 Datum: 22.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mal was anders.... Ich habe nen H&H Motorsport... die wurden ebenfals von Eisenmann hergestellt.. habe die SS "SturmStaffel ;-)" drunter... wie ist da der klang unterschied zum reuter... hat da jemand erfahrungs werte? ****BMW 328i Cabrio**** ***Rotrex Kompressorumbau*** |
Autor: Marek R. Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Huhu! Ist der Reuter "S", also 85Db auch real eintragbar. Gutachten ist wohl dabei. Ist der auch langstreckentauglich, 500km Autobahn ohne Gehörschutz? Gruß Marek ... |
Autor: BMWFan33J Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BOOKER_T vielen dank für deine antwort das hört sich doch gut an - dann werde ich mich mal umschauen und mir einen esd holen - am besten noch vor dem urlaub ( ca 3500 km / italien mit dem auto ) - dann müsste er ja eingefahren sein - grins |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde günstig an einen Eisenmann mit Soundstufe "N" rankommen. Wie ist der vom Sound her?? Eher dezent und schön blechern?? Hatte letzten Sommer nen Bastuck (alte Version mit roten Gutachten) an meinem 328er Cabrio verbaut, aber der war mir dann schon ein wenig zu laut. :) www.kodclan.org |
Autor: Booker_T Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ganz einfach, entweder hol Dir den "blauen" ABE-Bastuck für deinen 328i. oder Eisenmann "N" Sport mit TÜV-Gutachten. Soundbeschreibung: Blauer Bastuck am 328i E36: unten rum brummiger wie Eisenmann und Mitte + obenraus blecherner und nicht so laut wie ein Eisenmännle! Passgenauigkeit: sehr schlecht! Mat.-Qualität: Schulnote 3+ Lautstärke: lauter als Serie, aber nicht so laut wie der Eisenmann! Eisenmann "N" Sport am 328i; unten rum auch schön brummig (aber nicht ganz so wie Bastuck, a bissel anderst vom Klangbild, meiner Meinung nach besser) Mitte und obernraus geil kernig, was halt dem Bastuck fehlt. (echter Sportcharakter-Sound) Passgenauigkeit: 100 % Mat-Quali: spitze, besser geht es nicht. Laustärke: laut, aber net so laut wie "S" oder "SS", aber lauter wie blauer ABE-Bastuck Tipp von mir: Wenn Du günstig an einen Eisenmann "Sport" kommst, nimm den, wirst es nicht bereuen. Und wenn du M-Paket hast, und du die 2x 70mm - Endrohrvariante nimmst, mußt net a mal was zu/ausschneiden !! Hättest Du jetzt einen E46 oder E90/91/92: würde ich Dir zum Reuter "S" raten. Ich hoff ich konnte Dir weiterhelfen. Gruß Booker_T :-) |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will den Eisenmann ja hauptsächlich wegen dem Look, weil mein Bastuck mit rotem ABE sagt mir gar nicht zu in diesem Fall, und er ist auch viel zu laut ^^ Aber danke für die Infos. :) www.kodclan.org |
Autor: BT-X-328 Datum: 11.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also jetzt nochmal ne frage klingen eisemann und reuter gleich und unterscheiden sich nur in der lautstärke oder haben die auch verschiedene klänge das geile beim eisenmann find ich der dröhnt richtig und hat einen richtig kernigen kreischenden sound oben raus während ich das beim reuter noch nie gesehn haben die klingen mir zu dumpf und zu bassig wie bei einem bastuck oder kommen die oben raus auch nochmal so wie die eisenmänner |
Autor: KR51 Datum: 12.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gude ich habe den !!Reuter S 85 DB!! drunter auf meinem E36 318Ti Compact der ist gerade mal 1 Woche alt und hat schon 900km runter Also einwenig laut ist der wenn der heiss wird. Mach mir auch schon als ein Kopf ,ob der noch Lauter wird was ich ja schwer hoffe oder nicht mehr,mein Kumpel hat den gleichen drunter seit 5Jahren der ist schon Lauter wie meiner wesentlich,nach meinen Infos die ich bekommen habe müssen die sich nach Produktion :Heisst Frisch NEU erst mal einfahren,und da schauen mir mal,habe gehört ca 3.000km Aber der Sound den er Jetzt schon hat ,ist schon geil :-) kommt kein Remus hinterher (Hatte ich vorher) Gute Qualität ,ist zu empfehlen :-)))) |
Autor: Danny Coupe Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, hat von Euch denn auch jemand nen Vorschlag was man unter ein Z4 Coupe zaubern könnte ? Aber nicht so ne Brülltüte die nach 100km nervt. Ein bißchen dunkler und das man hinten auch hört das ein 3l vorne unter der Haube arbeitet . Soll aber auch noch einigermaßen org. aussehen . Danke für Eure Hilfe. Gruß Danny |
Autor: Booker_T Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Danny, würde Dir dann einen Eisenmann "N" (Sport) - ESD empfehlen. 2x 76mm ! Gruß Booker_T :-) |
Autor: Danny Coupe Datum: 14.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... danke das klingt schonmal gut. Ist dann aber nicht so ne Coladose oder? :-) Weil das paßt finde ich nicht zum Auto wenn das so nach Blech klingt. Werde mich am We mal drum kümmern das ich so ein Töpfchen irgendwo erwerben kann . Gruß Danny |
Autor: Booker_T Datum: 15.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Danny, ein Eisenmann auf einen 6Zyl. 3,0 Liter Z4, hört sich genial an. Kraftvoll, dumpf, brummig und kernig, aber auch nicht zu laut, da du noch nen MSD ja verbaut hast. In deinem Fall ist dies die beste Wahl, so wie du es oben geschrieben hast, waste willst. Es gibt nur einen BMW, mit Cola-Dosen-Syndrom, und das ist der M3 E46 ! Da wird dieser Cola-Sound sogar noch durch den Eisenmann verstärkt. Die einen lieben das, die anderen hassen es ! Geschmacksache. Für einen M3 E46 würde ich einen Bastuck empfehlen, aber für deinen Zetti, definitiv einen Eisenmann. Gut ist aber auch eine Geldfrage, der Eisenmann für deinen Z4 kostet halt schon ca. 840 EURONEN. Den Bastuck für deinen Z4 kostet halt nur ca. 480 EUR. Deshalb darf man eigentlich einen Bastuck auch nicht so schlecht machen, klar ist der Eisenmann qualitative besser, aber schau Dir mal das Preisleistungsverhältnis an. Gruß Chris :-) |
Autor: Danny Coupe Datum: 16.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Chris, danke für Deine Meinung, ja da hast Du sicherlich Recht der Preisunterschied ist schon groß. Nur wenn ich mir jetzt den Bastuk kaufe, und nicht zufrieden bin und den dann wieder mit Verlust verkaufe.... um mir dann den eisenman zu gönnen habe ich mehr ausgegeben. Am besten wäre es eigentlich so ne Tüte mal zu hören. Also nicht als Soundfile oder so sondern mit beiden Ohren dahinter:-) Ich muss mal gucken ob es hier Leute aus meiner Umgebung gibt. Ein schönes We. Gruß Danny |
Autor: mister x Datum: 17.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Hol dir einen Reuter in der S-Version is der Hammer des Teil, fahr auch einen 3 liter in meinem 1er :--)) mit Reuter in der S- Version. Schon dumpf unten rum und oben raus richtig schon kernig sag ich mal sehr schönes klang bild. Wobei der Z4 3,0 Si etwas dumpfer klingt wie der 130i. Mfg Marc |
Autor: Micky09 Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo alle zusammen, also wenn es um einen E36 6 Zylinder geht, kann ich euch den ESD von G-Power Variante Medium empfehlen. Ist eine super Qualität durch und druch Edelstahl außen wie innen. Der ESD ist bei mir mitlerweile 9 jahre verbaut und hat einen absolut geilen sound. nicht so basslastig wie der bastuck und obenrum einfach nur geil. wie bei einem rennwagen. bei uns in der stadt fahren unzählige e36 rum und keiner hört sich so rallig an wie meiner alle fragen immer was verbaut wurde. da kommt meiner meinung nach kein bastuck oder eisenmann mit. zunmindest die ich bis jetzt live gehört habe. Aber der Reuter hört sich auch interessant an. Ich habe allerdings noch ne frage zum e46 m3. Was empfiehlt ihr?? MFG Micky |
Autor: Booker_T Datum: 18.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi Micky, also noch ganz kurz zum Danny, der wollte zwar einen geilen Sound, aber halt nicht zu laut(aber lauter wie Serie), deshalb der "normale" Eisenmann "N" Sport-ESD! Ansonsten ganz klar hätte ich Ihm auch zum Reuter "S" geraten. So jetzt zu Deiner Frage: Wenn du das blecherne gut findest, ganz klar dann nimm Eisenmann / Reuter oder G-Power - ESD! optional: MSD von den o.g. Marken: aber, leider gibt es für den MSD keinen TÜV hier in Deutschland: :-( Schade eigentlich ! Ein Hinweis noch, bei einem M3 E46 ist selbst der Eisenmann "N" (vorausgesetzt gut eingefahren) schon sehr laut, sprich wenn de da noch den Reuter "S" nimmst, dann wird es echt heftig! Wenn Du dagegen das blecherne (Cola-Dosen-Syndro,) ein bißchen mildern möchtest, dann nimm BASTUCK ! Und wenn du es ganz weg haben möchtest, dann nimm noch zusätzlich den BASTUCK - MSD ! (ESD + MSD haben eine ABE) Mann könnte jetzt noch Supersprint ins Spiel bringen, aber ich sag entweder Eisenmann/Reuter oder Bastuck, Punkt aus Äpfel Amen ! Gruß Booker_T :-) |
Autor: GLAX87 Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- für den M3 würd ich den Supersprint race light weight empfehlen ;) der ist gerade noch auszuhalten wenn du lieber mit ohrstepseln fährt dann nimm nen Gruppe M :D Das Leben ist viel zu kurz um andauernd sauer zu sein. |
Autor: Micky09 Datum: 19.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten, @Booker_T denke auch das der eisenmann N genau das richtige für danny ist. Das mit dem emma ist echt sonne sache. Der schwiegervater fährt ihn ja und er ist sich noch nicht ganz so sicher. die serien cola dose findet er mal gar nicht gut, ist halt den g-power vom e36 gewöhnt. Den reuter, den blendy hier aus dem forum verbaut hat findet er schon ganz geil. werd ihn mal zeigen was grad so an infos von euch bekommen habe. MFG Micky |
Autor: Deeply Base Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin liebe community, möchte mir für mein 6zylinder ein reuter esd kaufen, weiß bloß noch nicht ob "s" oder ss". ich mag es schon gerne laut aber ich hab n cabrio und wollt euch daher mal nach Eurer meinung fragen. gruß jan Ich steh auf flotte 3er :) |
Autor: dimm Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei dem Motor reicht die S- Version für einen Lauten Sound, Aber SS ist eben noch besser. Ich müsste trotzdem S nehmen, weil man den eintragen kann. Da fällt mir auf Du willst nur ESD, keine Anlage, vielleicht ist dann S zu wenig Bearbeitet von: dimm am 06.11.2009 um 16:50:03 |
Autor: Imotski Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hierr noch mal ein gutes soundfile auf einem 318ti M44 http://www.youtube.com/watch?v=bmlLiL5WPMw REUTER SS also den bekommt man nicht eingetragen? |
Autor: Prinz1987 Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für einen e36 6 Zylinder reicht die S Variante vollkommen. Außerdem gibt es gar keine Komplettanlagen, für die e36, mehr. Der 325i hat doch sowieso nur einen Endschalldämpfer. Hier mal ein paar Soundfiles: Nummer 1 Nummer 2 Nummer 3 Bearbeitet von: Prinz1987 am 06.11.2009 um 20:24:21 |
Autor: mister x Datum: 06.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Reuter is einfach die bessere wahl! denk mal des is fast egal ob S oder SS ? zumindest beim 130i .... ( 98 db bringt er :--)) ) die S-Version. Ach ja und was is mit G.Power in der Medium version is auch geil. ( lassen doch auch von Eisenmann fertigen ) |
Autor: daspertl Datum: 27.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist zwar ein altes Thema aber tut ja nichts zur Sache. :) Also ich habe mir heute meinen zweiten Reuter 85dB unter meinen 328i gebaut. Hatte vorher genau die gleiche Variante mit 2x70mm Endrohren in gleicher Länge. Jetzt habe ich 2x70mm versetzt und mein ESD ist komplett anders vom Klangbild. Gibt sich das noch, oder hat Reuter irgendwas an der Herstellung verändert? Mein erster Reuter ist KW10/09 gebaut und der neue KW47/09. Woran kann das liegen? Also der ESD ist jetzt schon lauter als mein alter und klingt viel viel brummiger. Der Alte brauchte seine Zeit um dahin zu kommen... Oder wird der Neue noch leiser? :D Naja... Egal. Einmal Reuter - Immer Reuter. Für mich auch das Beste. PS: Es handelt sich bei beides ESD um 85dB Versionen. Trotzdem dieser Unterschied. |
Autor: Booker_T Datum: 27.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, an einem E36 325i mit M50 Motor reicht ein "S" wirklich völlig! Und da Du noch ein Cabrio hast, würde sogar ein "N" reichen ! Glaub mir: mein 323i Coupe (M52 Motor) mit Eisenmann "N" hat 104 db (bei ca. 5.500 U/min - im stand gemessen) nach einer AB-Fahrt. Wenn ich mir jetzt vorstelle, das diese Gefährt noch ein Cabrio wäre, tät's mich mit der Zeit aufregen! (Für Demozwecke kurzfristig vielleicht noch - aber dauerhaft ?!) Der M50 Motor + ESD-Sound hört sich im Vergleich zum M52 eh schon "böser/lauter" an! Ferner kommt hinzu, das die E36ziger egal ob jetzt M50 oder M52 Motoren, alle meist schon über 100tkm und mehr auf dem Buckel haben, ergo ist doch der jeweilige VSD+KAT-Kombi schon wesentlich mehr ausgebrannter als bei einem E90ziger bzw. E46ziger. => das bringt auch Sound und Lautstärke. Ferner wie wir alle wissen haben die E36 6Zyl. keinen MSD ! E36 325i + Reuter "S" und dann noch Cabrio = Mörderisch & Geil Bedenke aber, das auch dieser ESD "S" wenn der eingefahren ist, auch noch lauter wird. Die Masse kommt einen "SS" ohne Gutachten eh nicht eingetragen. Nimm "S" und gut ! Grüsslie :-) |
Autor: Fenerli328i Datum: 27.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, die Leute die sich zwischen Reuter und Eisenmann nicht entscheiden können kann ich auch nur sagen nicht lange überlegen und sofort von Reuter kaufen :) Habe einen Reuter "S" aus dem Jahre 2000, also noch von den ganz ganz alten der ist klanglich sowas von pervers das gibts nicht! Das gleiche problem wie "daspertl" habe ich ungefähr auch, bei mir sind die Rohre in 2x DTM style gefällt mir nicht mehr so, wollte umändern aber hatte dann mal irgendwo gelesen das sich dadurch das Klangbild ändert, stimmt das??? |
Autor: Booker_T Datum: 27.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eins ist klar, an der Rohrversetzung kann es nicht liegen, selbst wenn du voher 2 x 70 mm hattest und jetzt 2 x 76 bzw 2 x 83 mm, daran liegt es auch nicht! Woran es aber u.a. liegen wird ist: Toleranzen bei der Herstellung ! Sprich Reuter lässt bei Eisenmann fertigen. Und ich schätze mal das ein andere Mitarbeiter in KW 10/09 deinen ESD gebaut hat, als der neue von KW47/09. Ich sag nur Dämm-Material. Der Eine nimmt ein bißchen mehr der andere ein bißchen weniger. - Und schon ist's passiert. Diese Info habe ich von Hr. Johann Vertriebsleiter Eisenmann, Hemmingen. Hab mich nämlich damals auch erkundigt! Und der Mann hatte recht. Leiserer wird ein Eisenmann bzw. Reuter (egal ob N oder S) mit der Zeit aber bestimmt nicht, ganz im Gegenteil, eher noch lauter ! Grüsslie :-) |
Autor: Tiefflieger Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin vom alten Bastuck mit rotem Teilegutachten welcher gut laut war auf Reuter S 2x70 versetzt gewechselt. S reicht völlig aus... genauso laut wie der Bastuck aber als Bonus hat der Reuter Klang ;) Ein Bastuck kann nur laut o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: phil_e36 Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auf meinem E60 530i die Variante S von Reuter Motorsport ( 85db ), der Klang ist ernüchternd, ich hatte mir nach dem, was ich im Internet gelesen habe, schon viel mehr versprochen, auch wenn ich wusste, das bei meinem Auto eher wenig "hinten rauskommt". Aufgrund eines Konstruktionsfehlers hat es mir dann auch gleich mal den Heckdiffusor weggebrannt, der nach der Reperatur wieder neu gekauft und lackiert werden musste. Den Fehler hat Reuter eingeräumt, hier war die Kundenfreundlichkeit auf jeden Fall erwähnenswert Ich hoffe mal die ändern das, dann unter 100% Qualität und Passgenauigkeit, wie es im Internet immer heisst, versteh ich was anderes. Zu dem Zeitpunkt habe ich auch gleich noch den gleichen ( Variante S, 85db ) für den CLK 430 bestellt, dieser hört sich absolut super an und unterstreicht den V8 Sound. Es zaubert einem immer ein Lächeln ins Gesicht, wenn man einen Kickdown macht, vor allem im Tunnel :-) Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir beim E60 eine Einzelanfertigung machen lassen. Es nervt mich schon ziemlich, beim E60 so viel Geld ausgegeben zu haben, ich werde mich nächstes Jahr mal mit ein paar Firmen in Verbindung setzten, was man da amchen kann, damit die 800 Euro nicht einfach verpufft sind. |
Autor: E36&E38 Fahrer Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Wundert mich das da so wenig kommt bei deinem E60. Ein Bekannter von mir hat unter seinem E60 525i einen Eisenmann S und der klang vom ersten Tag an bestialisch. Bist du denn sicher das du die S Version gekaufst hast? |
Autor: L-Gillis Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sei es E46 oder E39 aber ganz besonders halt die neuen Modelle (Nicht-Topmotorisierung) E9x, E6x die sind doch alle so leise das ist eigentlich schon ein Armutszeugnis. Setzt dich mal in einen 325i E9x da merkt man außer am Drehzahlmesser nicht mal dass der Motor läuft wenn er kalt ist. |
Autor: daspertl Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werd nächste Woche mal Reuter anrufen und mal nachfragen. Denn laut dB Messer ist der Klang jetzt schon bei 93 dB wenn der ESD kalt ist.. Wenn ich von der Bahn komme, dann vibriert das ganze Auto. War bei meinem Alten nicht. :/ Und nu? Ich kann ja nicht schon wieder einen Reuter verkaufen. *g* |
Autor: mister x Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- is doch geil oder ? wäre froh wenn mei Reuter die 100 db knacken würde is auf an 130er montiert.... werde im neuen jahr na vsd rausschmeissen mal schauen was gabei rüber kommt? Hat wer erfahrung mit an 3liter N 52 motor ohne vsd? |
Autor: Gr33nAcid Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie ist denn der reuter n? ich will keinen so lauten esd. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: VB_Compact Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das interessiert mich auch sehr stark. Suche auch einen eher leisen aber doch mit schönem Klang. |
Autor: daspertl Datum: 01.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich war mit meinem alten 85dB Reuter sehr zufrieden. Diesmal hätte ich aber lieber den 80dB genommen. Also der 80dB (N) ist quasi das was ihr sucht. Sauberer Klang und nicht sooo laut. Schön und nicht aufdringlich. |
Autor: Gr33nAcid Datum: 01.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorteil da ist auch: eintragungsfrei. ich denke der wird es auch, irgendwann mal ;) Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: E36&E38 Fahrer Datum: 01.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt seid 1000km einen Reuter N drunter. War am Anfang als er grade montiert war überhaupt nicht zufrieden. Kaum zu hören. Aber jetzt nach den 1000km klingt der sehr gut. Nicht zu aufdringlich, aber man weiss das ein Sportauspuff drunter ist. Der klang ist auch bei einem 316 gut. |
Autor: BMW-4-LIFE Datum: 10.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Juhuuu da bin ich jetzt ja mal gespannt:) Habe mir mal den Eisenmann RACE für meinen Emmy (Cabrio) gegönnt:) Bin nun mal gespannt wies klingt in Verbindung mit ner Airbox :D:D:D Ende des Monats werde ich ihn mal anbauen und n kleines Ründchen drehen :D:D:D P.S.: ICH WILL DAS SOMMER IST ;) "Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau. Das kann kein Zufall sein.." |
Autor: BMW_330i Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann fang schon mal an zu Beten, das dich die Rennleitung nicht rauszieht :-) Bearbeitet von: BMW_330i am 11.12.2009 um 00:06:13 |
Autor: BMW-4-LIFE Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das passt schon alles;) Wer nicht wagt, der nicht gewinnt;) Nein aber hast natürlich recht -mal hoffen das nichts kommt!! Wenn doch, werde ichs natürlich hier posten;) "Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau. Das kann kein Zufall sein.." |
Autor: Dani él Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, wenn ich das hier so lese, werde ich ganz unsicher... Hab mir von Eisenmann einen geholt liegt auch schon bereit um ihn im Frühjahr einzubauen. Allerdings habe ich von den 2 Soundstufen (mit oder ohne Tüv) natürlich die mit Tüv genommen um ärger zu vermeiden. Aber wenn ich das so alles lese, habe ich die Befürchtung, dass wenn der drann ist, ich der Meinung sein werde, dass das sich nicht gelohnt hat. Auf den Typenschild vom Auspuff steht "N". Also normal halt. Ich habe ihn direkt von Eisenmann bezogen. Kann mir dazu jemand was sagen? |
Autor: BMW-4-LIFE Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, musst du halt selber hören wie es dir gefällt:) Nicht auf das hören was andere dir sagen:) Nun bau ihn erstmal an und teste ihn dann ausgiebig und lass dich nicht verrückt machen!! Er wird sicher schon gut klingen - vllt nicht "total brutal" aber noch immer gut denke ich mal:) Also anbauen, einfahren und abwarten:) "Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau. Das kann kein Zufall sein.." |
Autor: Booker_T Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Stimme meinen Vorredner BMW-4-Life zu ! Erstmal dranbauen und dann selbst entscheiden. Aber eins vorweg: an einem 320i E46 egal ob Eisenmann "N" oder Bastuck-ESD, wird sich die Lautstärke nur sehr dezent ändern! Ein bißchen dumpfer wie Serie wird er werden - mehr aber nicht! Trostpflaster: Schöne Optik, und wird Dir ein Lebenlang halten. Einfache Auspuff-Formel: bei E36 4 Zyl. => Bastuck (am besten mit roten Gutachten) bei E36 6 Zyl. => Eisenmann "N" (Halbanlage also incl. AR-Rohr) reicht völlig => G-Power dto. => optional Reuter "S", dann wirds richtig laut bei E46/E9x => mindestens Reuter "S" , da diese Modelle einen MSD haben und generell leiser gebaut wurden. (Ausser 335i Coupe/Cabrio, die haben keinen MSD) Grüsslie Bearbeitet von: Booker_T am 12.12.2009 um 12:55:52 :-) |
Autor: e36 fan Datum: 12.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi leute. hab nen 323ti hab mir im sommer 2008 nen eisenmann "N" gekauft. Hab ihn nun seit 40000km drunter und bin nicht zufrieden zu leise und vom klangblid her auch nicht mehr so schön untenrum dumpf wie ein bastuck und ab 3000 kommt dann nur noch ein fauchen....hab einen reuter noch nie live gehört aber wenn sich da die "S" version so anhört wie der alte eisenmann "S" kann ich den nur empfehlen...ein kumpel hat den alten drunter der hat ein super klangbild.... sollte jemand mit nem reuter in der nähe von stuttgart wohnen darf er sich gern melden zum mal live hören ;) |
Autor: daspertl Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eisenmann "S" ist eher Reuter "N" Also die Eisenmänner sind in der Regel so ca. eine Soundstufe leiser. Klangbild aber ähnlich. Gerade Das finde ich herrlich. :) |
Autor: E36-320i Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie klingt der Reuter S im Stand? Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: daspertl Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei welchem Motor? :) Also bei meinem 328er klingt der ganz ruhig und sinnig. Man hört ihn, denkt aber nicht, dass der so fauchen kann. Werde bei besserem Wetter mal wieder ein Video machen... |
Autor: E36-320i Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also hört man ihm im Stand nicht?? Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: Imotski Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, wenn ich mal 500 euro übrig hab, dann wird es wohl ein SS werden :) |
Autor: philipp080778 Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- EDIT: GERALD: wenn unser treffen klappt, bleibe ich vor deinem haus stehen und warte. anrufen tue ich dich nicht du wirst mich hören können ;-) Bearbeitet von: philipp080778 am 13.04.2010 um 14:51:12 Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: E36-320i Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ich bin gespannt :-)))) Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: daspertl Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 328i mit Reuter... Da war der ESD fast neu...also ist jetzt ne ganze Spur lauter. |
Autor: Robin Datum: 02.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Hallo,ich heiß Robin und steh vor ner Schwierigen Entscheidung. ich habe ein e46 coupe Facelift 318ci 2L Motor 143Ps N46 Motor und wollt mir nun einen ESD zulegen.... Also er soll auf jeden Fall !Zorniger! klingen ABER nicht so das es mir nach 100km Autobahn auf die Nerven geht!! Quasi nicht übertrieben! ob 2x70mm oder 2x76mm Durchmesser weiß ich noch nicht.. MEINE FRAGE: Reuter oder Eisenmann.......?!?! Also Reuter bietet für mein BMW die an: BMW E46 318i/ci (105 kW)[N42][N46] Artikel Endrohre Durchmesser Bestellnummer EURO ESD / RM OO 2x Ø 70 mm B5319.00700 601 € ESD / RM OO 2x Ø 76 mm+ B5319.00760 625 € Kann jemand etwas zu 80db bzw 85db sagen?? 80db wird doch reichen,oder? Zumal das ja auchnoch die stufe mit Tüv ist...... Danke schonmal im Voraus! Bearbeitet von: Robin am 02.01.2011 um 20:20:30 |
Autor: Robin Datum: 02.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der 85db Version steht Tüv auf anfrage... Was heißt dies genau? Is doch trotzdem noch verboten,oder? |
Autor: dimm Datum: 02.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bitte! E 46 und zu laut! Wo gibt es den sowas!? Erst recht 318er. Ich hatte den Reuter S am 323ci und der ist zwar gut zu hören, aber von zu laut kann man da wirklich nicht sprechen. Der E46 ist doch total von den aussengeräuschen abgeschirmt. Man muss schon das Fenster aufmachen, damit ich was hören kann. Ich habe noch nie einen lauten E46 gehört!!!! Habe jetzt schon lang die FOX Anlage. Und auch die ist nicht laut. |
Autor: Robin Datum: 02.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinst du mich? Wegen 318?? Ich habe noch keinen e46 eisenmann oder reuter esd gehört... Weder von innen noch von außen . Bearbeitet von: Robin am 02.01.2011 um 20:56:46 |
Autor: Lennylennox Datum: 02.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja wenn du noch nie einen lauten e46 gehört hast, empfehle ich dir mal zum Dr. Lausch oder besser gesagt zum Ohrenarzt zu gehen. Sol ja net nur brüllen der Auspuff, sonder noch nen schönes Klangbild haben.... |
Autor: dimm Datum: 10.04.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- In jeder Werkstatt wo ich bisscher war, sagt jeder Mechaniker, dass die E46s legal nich laut zu bekommen sind. Ich habe mich (mit 323ci) über viele Jahre über viele dinge informiert, wie man den lauter machen kann- LEGAL. Und natürlich mit schönem Sound. davon brauchst du gar nicht anfangen, dass ist selbstverständlich. Im Syndikat träumt jeder vom Sound eines E36, weil der E46 zu leise ist... Und jetzt kommst du und sagst: das ist kein Problem. Dann hast du garantiert nur E46er Ohne zugelassene Abgassanlagen gehört. Oder das bisschen brumen bei niedrigen Drehzahlen ist für dich wirklich laut. Ich würde mir die Lautstärke und Soundeigenschaften eines E36 6- Zylinders wünschen Wenn du weisst wie ich meinen E46 323ci Legal auf die Lautstärke eines E36 z.B. 328 bekomme, dann sags mir. Bearbeitet von: dimm am 10.04.2011 um 12:39:20 |
Autor: Beamer_Ritschie Datum: 07.02.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sehen das andere genauso? Ich hab den e92 325i mit dem N52 Motor mit 2,5 Liter Hubraum. Ich will zwar keinen zu lauten ESD, da ich viel Langstrecke fahre und mich dann irgendwann nervt, wenn er zu laut ist. Allerdings finde ich den verbauten Serien-ESD dann doch zu leise. Früher am e34 535i hatte ich nen Eisenmann N und fand den gerade richtig. Aber die beiden Motoren kann man ja leider überhaupt nicht vergleichen. Hat wer noch weitere Ideen/Vorschläge/Meinungen wie ich nen vernünftigen Sound aus meinem Motor bekomme (es soll nur der ESD getauscht werden)? Edit: ach ja, Gutachten ist für mich Pflicht! Gruß, Ritschie Bearbeitet von: Beamer_Ritschie am 07.02.2012 um 22:06:15 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |