- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mopper Date: 11.01.2007 Thema: Sound im E46 Touring: Canton + Hifonics? ---------------------------------------------------------- Moin Schönes Forum hier, habe schon viel Input bekommen. Aber: Es kam wie es kommen musste: ich bin mit dem Seriensound nach 2 Wochen im neuen Auto schon nicht mehr zufrieden. Derzeit verbaut: Alles original BMW, Radio/Tape/Navi Business mit CD-Wechsler. Da ich @Home schon meine 3. Canton LS habe und seit über 17 damit zufrieden bin, habe ich vor, die FS mit den QS2.160 zu ersetzen. Da die Endstufenleistung des Radios ja reichlich mager sein dürfte, soll auch gleich eine Endstufe mit rein. Von "früher" kenne ich noch Hifonics. Die gibt es im Bundle mit den QS bei Hifi-Fabrik.de sehr günstig. Meine Fragen dazu: hat die Kombo jemand (oder evtl. nur die QS) und kann sie empfehlen? Wo soll die Endstufe am günstigsten hin (unsichtbar!!)? Gibt es irgendwo einen Schaltplan welche Kabelverbindungen man nutzen muss/kann (Remote on/off, High-Out)? Ach ja: später wird wohl noch ´nen Ice-Link/Ipod dazukommen. Bin mir noch unschlüssig, weil ich nicht auf den Wechsler verzichten möchte. Kraftwagen ist ein 320d Touring FL von 2003, Kofferaum muss voll nutzbar bleiben und Anlage muss unsichtbar sein. |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also von Hifonics als Klangendstufe kann ich dir nur abraten. Wie viel geld haßt du zur Verfügung? |
Autor: mopper Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hhhmmmm, die waren früher mal gut Nun denn. Preislich dachte ich an jeweils 200,- für FS und die dazugehörige Endstufe Wenn günstiger macht nix... |
Autor: mopper Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie wäre es denn hiermit? Endstufe mit Adapterkabel Isotec habe zwar noch nie gehört, aber alles was man bei ACR bekommt kenne ich auch nicht (ausser EM-Phaser) |
Autor: roadrunner328 Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kauf duir erstmal einen ordentlichen verstärke, mit dem du das System betreiben wollen würdest. wenn du navi und so hast, dann wäre es schade hinauszuschmeißen. das ist mal klar. es soll auch gute Amps geben(ab 500€), die auch einen HI-Level input haben. 500€ für einen amp mit 4 mal 150w sinus ist utopisch. aber 500 euro fpr einen amp mit 4 mal 75W ist die kategorie (rechne so 2€</watt sinus) vielleciht hat das e46 system irgendwo einen Line Out, denn das Harmann/kardon system hängt auch an einem AMP von BMW und der wird mit einem AMP versorgt. dieser wird sicher keinen HI-Level eingang haben. aber dazu kenne ich mich beim E46 zuwenig aus. mfg ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: P3rf3ct10n Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja 200€ für AMp+FS geht nicht;) Ich würde 200€ für die Endstufe und so 150€ für das Frontsystem ansetzen. Da du dein Navi sicher behalten willst, musst du mit einem Hi/Low Adapter das Signal von einem (hinterem) Lautsprecher abgreifen. Die Sache ist aber, dass du durch das BMW Navi viel Soundqualität verschenkst, was sich aber nich ändern lassen wird. |
Autor: mopper Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie ich oben gepostet habe dachte ich an 200,- pro Komponente, nicht 500,- das ist eine andere Liga, will ich aber nicht hin. Reichen würden mir 50W Sinus, 2 Kanal. Serienradios haben irgendwas bei 5-15W, wenn überhaupt. Um es mal klarzustellen: Ich will keine rollende Disco und erwarte auch nicht den Klang den ich im Wohnzimmer habe. Die Höhen sollen keinen matten Schleier mehr haben, der Bass darf etwas knackiger werden. Selbst wenn ich einen Sub einbauen würde, wollte ich damit nicht die Heckscheibe sprengen, sondern nur ein Bassfundament erzeugen, das zur Musik passt. Im Übrigen höre ich kein HipHop, Trance oder wie das alles heisst. Blues/Jazz/Pop in gemässigter Lautstärke |
Autor: mopper Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Offensichtlich habe ich mich oben etwas mißverständlich ausgedrückt. Laustsprecher für vorne dürfen 200,- kosten. Und die Endstufe dafür darf auch 200,- kosten. Zusammen wird nix, das ist klar. Radio/Navi bleibt auf jeden fall drin. Bedienung ist top, Optik passt ins Auto. Hi/Low Adapter ist auch klar, wenn der Amp keinen Hi Eingang hat. Was ist denn mit dem Platz unter dem Wechsler/Navi-Rechner? da könnte man doch schön eine kleine Endstufe reinsetzen. |
Autor: roadrunner328 Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- probieren kannst du es. es geht auch nicht darum, eine rollende disco zu haben, aber gerade wenn du Blues/jazz hörst, solltest ein bisscehn ansprcuhvollerers system haben. die prolo anlagen auf den dB-wettkämpfen, sind, soweit ich weiß auf show und dB ausgelegt. aber egal. anspruchsvolle musik braucht genauso gut komponenten. da diese Musikrichtungen das letzte aus der anlage rausholen. deswegen hast du auch bei HIFI-Highend analgen auch immer viel watt, die den LS kontrollieren. watt heißt nicht gleich Lautstärke. deswegen lieber 400€ nehmen, bisschen sparen und dann ordentlich endstufe, dann macht das musikhören im auto auch mehr spaß. mein tip. die ls im E46 sind ja nicht so schlecht. ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: koenigstiger25 Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Mopper, also das was Du vor hast lässt sich sehr gut mit 2x 200,- Euro realisieren. Die Frage ist, wie geschickt Du im Einbau der Komponenten bist... Im E46 gibt es die "einfachste" Möglichkeit ein fahrzeugspezifisches System zu verbauen. Das hat dann die gleichen Aufnahmen und Anschlüsse, wie das originale System - plug&play halt... Dann kannste ein Standard 13er System verbauen - dazu brauchst Du halt Adapterringe usw. und das ganze ist mit etwas mehr Arbeit verbunden - passt aber noch recht einfach... Dann kann man auch ein 16.5er System verbauen. Das brauch allerdings schon ne Ecke mehr Anpassarbeiten und handwerkliches Geschick, denn viel Platz ist aufgrund eines Mittelbleches in den Türen des E46 wirlich nicht... Fahrzeugspezifische Systeme gibts unter anderem von Rainbow-Audio und Audio-System und sind für um die 200 Euro zu haben... Alternativ würd ich Dir was von Rainbow (230 deluxe - 130,00), SPL Dynamics SD 5.2/6.2 (149,-/169,-), SPL Dynamics EXT 5.2 (279,00 - sehr geil, hab ich ;-)) oder was von Hertz, nahe legen... Als Endstufe gibts es ebenfalls mehrere Möglichkeiten - hier würde ich die SPL Dynamics S1002 favourisieren. Ist zwar "nur" mit 2x55 Watt angegeben, ist aber kürzlich in einer Fachzeitschrift mit 2x77Watt gemessen worden - hinzukommt hervorragender Klang und Dynamik - Preis 199,00 und hat schon einen Highlevel Input... Ich würde - als alter SPL Dynamics Fan - zum 13er oder 16er SPL Dynamics SD System und der S1002 greifen... Biste bei rd. 350,00 Euro und hast noch Geld für ein bissel Kabel und Dämmung... Schon über nen Subwoofer nachgedacht?! Bearbeitet von - koenigstiger25 am 11.01.2007 14:54:14 www.jr-labs.com |
Autor: roadrunner328 Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @königstiger25 nein hat er nicht, weil ich zitiere"Kraftwagen ist ein 320d Touring FL von 2003, Kofferaum muss voll nutzbar bleiben und Anlage muss unsichtbar sein." :)) gut deine Lösung ist auch nciht schlecht. aber eigentlich müßtest du es eh wissen mit den ausgängen. also, wenn du das H/K system drinnen hast, dann hast du ja einen eigenen verstärker irgendwo. der muß ja auch mit einem line signal gespeißt sein. das könnte man doch abgreifen können oder? ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: mopper Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nachgedacht schon, aber wird wenn überhaupt erst später realisiert. Müsste dann die Reserveradmulde für herhalten. Basteln? kann ich gut Habe 10 Jahre lang an Flugzeugen geschraubt, da geht es richtig eng zu... Ansonsten klingen Deine Vorschläge ganz gut. Werde mir die Komponenten mal näher ansehen. |
Autor: koenigstiger25 Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab keine Ahnung vom HK System und auch keine Ahnung, wie da der Verstärker angesteuert wird... Infos zu SPL: Klick mich, ich bin ein link... www.jr-labs.com |
Autor: Kasko Datum: 11.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab genau diese Kombi verbaut. 2x Canton QS 2.16 mit Hifonics Son of Europa. Ist ein bischen Arbeit, da der Durchmesser der Boxen ca. 16.5cm sind. Die Reserveradwanne habe ich ausgebaut und eine Holzplatte reingeschraubt und darauf liegt meine Endstufe. Ich kann nur von mir ausgehen, und mir reicht der Sound. Da ich nur Rock und/ oder Metall höre. Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!! |
Autor: mopper Datum: 12.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin schon mal Danke an alle die sich auch per PM gemeldet haben. Ich denke es wird das AudioSystem x--ion 165 werden. Da ich auf jeden fall einen Amp dranhängen werde, brauche ich nicht den hohen Wirkungsgrad der Rainbow. Die Cantons wurden mir wirklich von jedem ausgeredet. lasse mich ja gern belehren, kenne die ja nur aus dem Wohnzimmer. Alle anderen Systeme sprechen mich irgendwie nicht so an, sei es der Hersteller (viele klingen nach Kirmes/BlödMarkt und Flohmarkt, was nix heissen muss) oder man findet einfach keine Referenzem im Netz. Die x--ion sind wenigstens schon mal getestet worden und auch einige User aus anderen Foren sind hochzufrieden. Zudem habe ich eine Reportage gesehen und die passen tatsächlich ohne weiteres in meine Türen. Jetzt muss ne passende Endstufe her. Als erstes mal die Frage: es gibt Adapterstecker, die werden in die originalverkabelung geklinkt und fertig. Wo wird das bei meinem Wagen der Fall sein? Direkt hinter dem Radio oder eher im Kofferaum, wo auch Navi/Wechsler sitzen? Endstufe tendiere ich zu Audison oder auch zu AudioSystem. Oder liege ich damit völlig daneben? Also die werden es: AudioSystem |
Autor: cschaller Datum: 24.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe deinen beitrag zum umbau der e46 hk (schrott) anlage mit neuen ls und endstufe gelesen. ich stehe vor dem gleichen problem und möchte alles ersetzen - nur nicht die headunit vorne da nur die werksunit mittig sein kann und ich mir sonst den ganzen look and feel des cockpits verderbe - plus keine volume control am lenkrad etc mehr habe. du hast nach adapter für die kabel gefragt. wie ist das nun gelöst? gibt es solche die man zwischen die kabelsätze legen kann (vorne oder hinten vor/nach dem hk verstärker) damit nicht alle kabel neu gezogen werden müssen? |
Autor: mopper Datum: 24.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin habe Audison Amp unterm Beifahrersitz liegen. In den Türen vorne sind Rainbow irgendwas (Name vergessen, sind die spezifischen die für diesen Wagen gebaut werden). Als Adapter hatte ich erst einen aktiven Helix (ca 50,-), der hat nur gepfiffen. Jetzt habe ich nen passiven von ACR für 15,-, erstklassig. Direkt hinterm Radio abgegriffen. Btw: ich habe gar kein HK System, sonder BMW Einfach |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |