- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fragen zum Motorumbau auf 327i - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wt-tom
Date: 09.01.2007
Thema: Fragen zum Motorumbau auf 327i
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 13.01.2007 um 21:50:37 aus dem Forum "3er BMW - E30" in dieses Forum verschoben.

1. Ich habe einen 325i 2-türer mit Kat, wenn ich die Kolben vom 325i ohne Kat nehme, kann ich dann die Verdichtung wie auf e30.de beschrieben auf 10,5 bis 10,7:1 erhöhen, oder gibt es da bei meinem Motor noch weitere Probleme, gehen nur Kolben vom 325i ohne Kat oder auch Kolben aus dem Eta?

2. Momentan ist der Umbau auf 2,7 Liter wie folgt geplant:
- Kurbelwelle vom Eta
- Schwungrad vom 320i mit 6,3kg
- Pleuel vom 320i, 130mm
- Nockenwelle 284°
- Verstellbares Nockenwellenrad
- Kopfbearbeitung
- Kompletter Auspuff mit Fächerkrümmer, Metallkat
- alle Verschleißteile und Dichtungen neu
- Wenn alles fertig ist Abstimmung auf Prüfstand

Hat noch jemand Verbesserungsvorschläge? Ein anderer Motor kommt nicht in Frage, soll original aussehen, trotzdem maximale Leistung und natürlich Freude an Fahren, ist ein Zweitwagen für einige Monate im Sommer

Schon im voraus vielen Dank für die Beantwortung der Fragen, aber ich hab so einen Umbau noch nie gemacht und bin daher für jede Info dankbar
Wt-tom

Bitte auf das richtige Forum achten, danke


Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 13.01.2007 21:50:37
Wer später bremst fährt länger schnell


Antworten:
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 09.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hört sich super an. endlich mal jemand der klotzt, nicht kleckert :)

ich würde die KW noch erleichtern.. evtl noch einzeldrossel drauf, oder alphaN, bei kopfbearbeitung. was ist alles dabei? größere kanäle, ventile?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: wt-tom
Datum: 09.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
warum habe hier im Forum schon von 327i mit über 220PS gelesen, die werden auch nicht weniger gemacht haben oder?

was ist alphaN?

Kopfbearbeitung lasse ich machen soviel ich weis ohne neue Ventile, bin mir aber nicht sicher

hast du noch eine Info zu den Kolben und Verdichtung, darüber habe ich bisher noch nirgends was gefunden?
Wer später bremst fährt länger schnell
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 10.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das System Alpha N setzt auf die Parameter Drosselklappen-Öffnungswinkel (Alpha) und Motordrehzahl (N) um daraus die Einspritzmenge zu bestimmen. Im Originalzustand wird dafür zwar auch die Drehzahl (n) hergenommen, nicht aber die Drosselklappenstellung. Man bedient sich hier eines Luftmassenmessers, der die durchströmende Luftmasse exakter misst, gleichzeitig aber auch den Luftstrom zusätzlich bremst. Diese Luftstrom-Bremse entfällt bei einer Alpha-N-Steuerung natürlich und das allein verspricht schon mal eine gewisse Mehrleistung. Leider werden gerne weniger Parameter als vom Werk aus zur Einspritzmenge herangenommen. Das führt dazu, dass der Motor im unteren und mittleren Drehzahlbereich überfettet läuft und damit zuviel verbraucht. Weiterhin ist die Winkelmessung der Drosselklappe ein Problem in sich. Bei Lasten über 50% Gaspedalstellung spielt die Ungenauigkeit eine untergeordnete Rolle. Bei geringen Lasten ist die Ungenauigkeit aber von entscheidender Bedeutung, weshalb schon ab Werk die Drosselklappenstellung hier feiner gemessen wird, aber man vertraut trotzdem nicht auf diese Genauigkeit, denn sie ist noch immer zu gering. Es handelt sich ja schließlich um beträchtlich geringere Luftmengen und damit Einspritzmengen im Motor. Wegen dieser Ungenauigkeiten verwendet kein Hersteller ab Werk den Drosselklappenwinkel als Messgröße, was ja ansonsten eine recht geschickte Lösung wäre. Tunt jemand jedoch sein Fahrzeug, so bedeutet das im Klartext, dass er möglichst viel Leistung haben will. Der Verbrauch wird zur Nebensache (während er für den Fahrzeughersteller mit ganz oben im Pflichtenheft stand) und man fährt "ganz einfach" mit etwas zuviel Einspritzmenge. Dies würde nebenbei auch noch den Katalysator auf lange Sicht zerstören.

Selbst wenn man den Winkel genauer messen könnte, wäre die durchströmende Luftmenge immernoch schwierig auszurechnen, denn bei unterschiedlichen Drehzahlen strömt die Luft unterschiedlich schnell durch den freigegebenen Querschnitt. Die Temperatur der Luft, die die Dichte beeinflusst spielt auch noch mit hinein, und nicht zuletzt auch der Feuchtigkeitsgehalt. All dies wird z.B. mit einem Heißfilm-Luftmassenmesser oder einem Stauklappen-Luftmengenmesser mit berücksichtigt. Und da man gerne auch diese Details bei der Applikation von Alpha-N-Anlagen unberücksichtigt lässt, ergibt sich hier die dritte Verbrauchserhöhung.

Der Abfall des Drehmomentes im unteren und mittleren Drehzahlbereich ist vermutlich darauf zurückzuführen, dass durch den geringeren Strömungswiderstand im Ansaugtrakt (der obenherum mehr Leistung bringt) die Schwingungen der Luftsäule verändert wurden, und damit der Nachladungseffekt verschlechtert wurde. Es müsste eine neue Ansauganlage konzipiert werden, die auf diese neuen Verhältnisse abgestimmt ist. Und das ist nur experimentell möglich. Also Prototypen bauen, Tests fahren, umbauen, Tests fahren, neuen Prototypen bauen, Tests fahren. Wenige Tuner machen das. Die Schwäche untenherum führt dem Fahrer des getunten Wagens ja nur vor, wie gut das Tuning obenherum angeschlagen hat. Man wird dem Kunden ja nicht erzählen, dass man durch die Tuningmaßnahmen den Nachladungseffekt im unteren und mittleren Drehzahlbereich zerstört hat und damit das Drehmoment gesunken ist. Nein, das Drehmoment kommt doch aus dem Hubraum und der ist doch nicht verändert worden. Der Nachladungseffekt funktioniert übrigens so, dass die schwingende Luftsäule (Schwingungen angeregt durch die Öffnungs- und Schließzeiten der Ventile und mitbestimmt durch Widerstand im Ansaugtrakt) jeweils bei Öffnung eines Einlassventils gerade eben wieder eine Welle auf das Ventil zu bildet, mit der zusätzliche Luft "eingeschoben" wird. Dies kann natürlich auch genau "dumm" kommen und die Welle bewegt sich just zur Ventilöffnung davon weg und behindert damit die Luftansaugung und der Füllungsgrad sinkt.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: italia22
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi WT-Tom,

ich habe genau das gleiche vor wie du. Habe auch einen 325i (aber 4 türer) und will es nach der Variante III Umbauen. Also den 325i Motor mit Kurbelwelle vom ETA und so wie du es bereits beschrieben hast. Habe auch noch eine unbenutze Nokkenwelle von Weko 288 grad, leichteres Schwungrad 6,3kg usw. Bin mal gespannt wenn der fertig ist wie dann die Mehrleistung ist. Ich muss mich nur noch genauer informieren wegen den Planen vom Kopf bzw die Kolben die ich am besten nehmen muss. Sonst habe ich eigentlich alle Teile die man für den Umbau braucht da. Welche Kolben verwendest du denn jetzt?
Autor: wt-tom
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi italia22,

hab bis jetzt noch keine Ahnung ob ich die Verdichtung mit den Kolben vom 325i ohne Kat oder anderen Kolben (welche funktionieren????? großes BITTE BITTE) auf 10,5 bis 10,7:1 erhöhen kann. Das ich dann Super Plus brauche ist egal, ist nach der Prüfstandsabstimmun sowieso nötig.
Die Alpina Kolben oder sowas für über 1.000 € sind mir zu teuer, da verzichte ich dann lieber auf 5 bis ? PS mehr.

Lasse mir lieber Motorhaube und Kotflügel aus Kohlefaser oder GfK machen, kommt später sowieso noch, bin schon dabei alles mögliche unnötige Gewicht aus und dafür einen Käfig reinzubauen, wichtig ist am Ende das Leistungsgewicht
Wer später bremst fährt länger schnell
Autor: italia22
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
da hast du ja auch einiges vor. Ich mache was das Gewicht angeht genau das gegenteil. Habe mir noch paar Teile besorgt was alles rein soll . Ich glaube ich habe nun wirklich alles zusammen was es an Sonderausstattung für den E30 gab. Der hatte zwar schon viel an Auststattung drinne gehabt aber doch nicht alles. Und das was am meisten zusatzgewicht bringt ist jetzt auch die Klima. Da macht es doch spaß dann sein Auto etwas mehr Leistung zu geben damit man natürlich etwas besser ist als der Serien 325i. ich will natürlich keine konkurenz für den M3 sein aber schon bissl mehr Power als der Serien 325i und das bekommt man mit der Umbauvariante III bestimmt gut hin.
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi italia22,

hab bis jetzt noch keine Ahnung ob ich die Verdichtung mit den Kolben vom 325i ohne Kat oder anderen Kolben (welche funktionieren????? großes BITTE BITTE) auf 10,5 bis 10,7:1 erhöhen kann. Das ich dann Super Plus brauche ist egal, ist nach der Prüfstandsabstimmun sowieso nötig.
Die Alpina Kolben oder sowas für über 1.000 € sind mir zu teuer, da verzichte ich dann lieber auf 5 bis ? PS mehr.

Lasse mir lieber Motorhaube und Kotflügel aus Kohlefaser oder GfK machen, kommt später sowieso noch, bin schon dabei alles mögliche unnötige Gewicht aus und dafür einen Käfig reinzubauen, wichtig ist am Ende das Leistungsgewicht

(Zitat von: wt-tom)




nahja. 10,7 ist schon echt viel

wieso kaufst keine speziellen kolben dafür?

diese haben 11,3:1



emailaddy des verkäufers: gold325@web.de

Bearbeitet von - BMW_Pilot_austria am 12.01.2007 23:11:59
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: wt-tom
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
solange es nur ums Ausbauen geht is des kein Problem, schwierig ist bei mir nur das Schiebedach, hab mir einen 325i ohne Klima aber mit Schiebedach gesucht, daher baue ich das Schiebedach jetzt aus Kohlefaser nach und die ganze Mechanik kommt raus, das das Schiebedach bei zu heißem Wetter rausgebaut werden kann. Bis auf solche Spielereien ist das Ausräumen aber einfacher als neue Ausstattung einzubauen.
Vorteil dabei ist das ich als Altagsauto noch einen E36 323i habe der auch Spass zum Fahren macht
Wer später bremst fährt länger schnell
Autor: wt-tom
Datum: 12.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@BMW Pilot Austria

Bitte noch einige Info zu den Kolben, was kosten? sind die Pleuel dabei?
bis zu welcher Verdichtung kann ich bei Super Plus gehen (mein Motorenfritz ist leider bis Mitte Februar in Urlaub)? sind mit den Kolben noch weitere Änderungen am Motor nötig?
Wer später bremst fährt länger schnell
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@BMW Pilot Austria

Bitte noch einige Info zu den Kolben, was kosten? sind die Pleuel dabei?
bis zu welcher Verdichtung kann ich bei Super Plus gehen (mein Motorenfritz ist leider bis Mitte Februar in Urlaub)? sind mit den Kolben noch weitere Änderungen am Motor nötig?

(Zitat von: wt-tom)




servus. du das ist selber nur ein flüchtig bekannter. schreib dem einfach eine mail. der ist so gut drauf, der fährt die 2,7er im rennsport.
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: wt-tom
Datum: 13.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke dir hab ihm schon eine mail gschickt bin gespant was kommt.
Wer später bremst fährt länger schnell
Autor: Kingm40
Datum: 19.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute!

Ich grab mal den alten Thread aus. Ich plane für den nächsten Winter auch einen 327i-Umbau (ich weiß, ist noch ein ganzes Jahr hin, aber ich will Zeit zum Planen und Teile beschaffen haben).

Basis ist ein 325i mit Kat.

Gemacht werden soll:

KW vom Diesel (hab ich schon liegen)
320i Pleuel
325i Katkolben (sind ja schon drinnen)
Verdichtung 9,8:1
Nockenwelle 284/272 Grad
Einlass- und Auslasskanäle am Kopf anpassen.
Software anpassen (eventuell Alpina-Chip?)

Das Ziel ist die 200er Grenze zu knacken. Ist das mit dieser Zusammenstellung möglich oder muss da noch mehr gemacht werden?

Und was mir auch nicht ganz klar ist, sind Änderungen an den Kolben nötig für die Nockenwelle oder geht sich das ohne aus?


OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Max-a-Million
Datum: 19.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Evtl hilft dir DAS ja weiter.

Mfg
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Kingm40
Datum: 19.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
e30.de kenn ich in- und auswendig :D. Grundsätzlich ist mir zum Umbau auch das Meiste klar, nur eben nicht ob bei einer schärferen Nockenwelle die Ventiltaschen verändert werden müssen und vor-allem was realistisch an Leistung erzielbar ist.

Die angaben zur erzielbaren Leistung sind nämlich leider sehr widersprüchlich. Mal ist die rede von "der 200er Grenze nahe kommen", mal von 218 PS. Was aber gemacht werden muss um was zu erreichen kann ich nirgends raus lesen :(.

Mein Hintergedanke ist nämlich der, dass wenn die oben angeführten Maßnahmen bei weitem nicht für 200 PS reichen (und somit wesentlich mehr Geld bräuchte) tu ich mir die Arbeit nicht an sondern baue gleich auf m50 oder m52 um (wegen "Originalität" würde ich aber nen 327i bevorzugen).

Oder noch anders gefragt, wisst ihr jemanden, der solche Umbauten zu vernünftigen Preisen macht? Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob ich mir so einen Umbau zutrauen kann ;).


Bearbeitet von: Kingm40 am 19.10.2009 um 16:21:22
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Max-a-Million
Datum: 19.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab noch folgendes gefunden.

Da steht zwar auch wieder nichts über die Ventiltaschen
aber das könntest du ja mit der alten Kopfdichtung testen.
Sprich alte Dichtung zwischen Kopf und Block, Schrauben rein
so das er nicht Seitlich abhauen kann, Steuerzeiten überprüfen,
Zahnriemen auflegen und durchdrehen. So sollte sich zeigen ob
sich Kolben und Ventile zu nah kommen. Sollte dies der Fall
sein kannst du so sogar messen wieviel du die Ventiltaschen
nachsetzen mußt.

Vorher kannst du um ganz sicher zu gehen z.b. Knete auf den
Kolben ausstreichen, muß ja nur 1mm hoch sein.
So siehst du ob es vielleicht doch zu knapp wird, selbst
wenn sich der Kopf beim durchdrehen nicht hebt. Thema Ventil-
flattern, je nach dem wie weit dein Motor drehen soll.

Mfg
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Kingm40
Datum: 20.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, der Link hilft mir etwas weiter :/. Den Tipp mit der Knete hab ich noch nie gehört, ist aber nicht blöd :D.

Blöde Frage am Rande: Im 3. Beitrag schreibt der TE, dass er die Seuerzeiten über "abschleifen des Stiftes" angepasst hat. Was ist den damit gemeint?

Übertrieben hoch will ich den Motor nicht drehen lassen. Mir geht´s vor allem um besseren Durchzug im unteren Drehzahlbereich, was dem 327i ja durchaus nachgesagt wird.


Bearbeitet von: Kingm40 am 20.10.2009 um 08:14:27
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Max-a-Million
Datum: 20.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke mal das damit das abschleifen des Kerbstifts am Nocken-
wellenrad gemeint ist. Dadurch kannst du ja die Steuerzeiten auch
etwas korrigieren. Nur ist das natürlich so eine Sache die nicht
mein Vertrauen genießt, warum kannst du dir ja denken. Ich denke
da sind die 69€ für das Verstellbare gut angelegt.

Zum Thema Nocke: Ich denke das du mit der 284/272° untenrum nicht
mehr Drehmoment als der 2,5l haben wirst. Und der Drehzahlbegrenzer
müßte dann wohl auch Richtung 6800-7000U/min wandern damit du an
die 200ps kommst.

Der Knetentipp ist sogar schlau, weil günstig, simpel und effektiv:)

Mfg

Bearbeitet von: Max-a-Million am 20.10.2009 um 20:00:40
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Kingm40
Datum: 21.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibt´s denn eine Nockenwelle, mit der das Drehmoment unten besser wird? 284/272° ist jetzt durchaus kein Muss. Nur schwärfer wie 288° will ich wegen dem Motorlauf auf keinen Fall gehen.

Ich bin aber mittlwerweile soweit, dass ich wohl doch etwas mehr in den Kopf investieren werden. Z.B. bei Kolb-Motorsport bekommt man für 700 € bearbeitete Kanäle, Brennräume optimieren und auslitern, Ventilsitze fräßen (erweitern), Ventile strömungsgünstig bearbeiten, erleichtern, polieren, Ventilsitze schleifen, planen. Den Preis find ich absolut ok und das sind arbeiten, die ich mir selber nicht zutraue. Und die Basis für einen brauchbaren Motor ist da sicher besser.

Und auf die Paar Euro für das Nockenwellenrad kommt´s bei Gott nicht an ;D.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Max-a-Million
Datum: 21.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei der Nocke wird dir wohl nur die möglichkeit
der verwendung der Serien 320i Nocke, ne Nocke
im Bereich von 270° oder halt die 284°.

Die ersten beiden werden natürlich zu lasten
der max. Leistung gehen!

Solltest du den Kopf wie beschrieben bearbeiten
lassen, würde ich die Drehmomenteinbußen untenherum
in kauf nehmen.
Wobei es vielleicht bei einer Prüfstandsabstimmung
evtl nicht mal merkbar wird, das solltest du auch
auf jeden Fall machen! Denn diese "Massen" Kennfelder
mögen vielleicht so ganz gut sein aber bei einem
vernünftigen 2.7er sollte man das Geld für die einzel
Abstimmung auch ausgeben, Stichwort ungenutztes
Potential.

Mfg
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Kingm40
Datum: 21.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke schon mal für die "Beratung" :).

Noch kurze Frage zum Budget, ich bin jetzt überschalagsmäßig bei etwa 2500-3000 Euro gelandet.

Darin wären

1.100 Kopfbearbeitung mit Nockenwelle
500 Dichtungen, Kolbenringe, Pleullager, Verschleißteile Halt
??? Unvorhergesehenes
800 Abstimmung
1 Kiste Bier fü Block abschleifen und hohnen (ein Freund von mir ist Maschinenschlosser, der macht solche Sachen regelmäßig)

Also insgesamt etwa 2.500 bis knapp 3.000. Denkt Ihr, dass das in etwa realistisch ist oder hab ich da noch was entscheidendes übersehen?


Bearbeitet von: Kingm40 am 21.10.2009 um 19:31:27
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Max-a-Million
Datum: 21.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du neue Kipphebel mit eingerechnet?
Sicher ist sicher ;)
Wär ja ärgerlich wenn einer bei der ersten
Volllastfahrt bricht.

Ansonsten liegst du mit deiner Aufstellung
ganz gut.
Hast du die Pleul auch schon und was für ein
Diff willst fahren?

Mfg
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Kingm40
Datum: 21.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pleuel, ... Naja, ... Hab ich im Touring eingebaut ja :D. Ich bin beim überlegen ob ich eventuell einen zweiten b25 kaufe und den b20 aus dem Touring zerlege. Für den m20b20 bekommt man ja im Verkauf sowieso so gut wie nix. Ansonsten hat vermutlich ein Bekannter was für mich, der hat immer 3-4 Schlachter rum stehen (von dem hab ich auch die KW). Mal schauen, für die Entscheidung hab ich ja noch Zeit.

Genau, Diff hab ich bei den Preisen vergessen , ... Hab ja gewusst dass mir was auf die 3.000 fehlt. Da wird mein 4,1er definitiv zu kurz (böse Zungen behaubten ja, dass es für den b25 bereits viel zu kurz ist ;D). Ich hätte da an ein 3,73er gedacht. Ich fahr hauptsächlich Bergstrecken mit diesem Auto. Da ist ne kurze Übersetzung angebracht, wenn man aus Kehren raus kommt (deshalb auch der Gedanke an das Drehmoment unten raus). Kipphebel wird auch kein Fehler sein, da hast du sicher recht.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Max-a-Million
Datum: 21.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
3,73 sollte für deine Bergfahrten passend sein,
ich geh jetzt einfach mal davon aus das du wohl
doch die 200+Ps anstrebst ;)

Das Diff sollte aber ein gesperrtes sein ;)

Ja B20 Motoren sind leider nichts wert.

Willst du die Serienabgasanlage verwenden?
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Kingm40
Datum: 21.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abgasanlage weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Wenn sich ein Alpina- oder Hartefächer zu vernünftigen Preisen auftreiben lässt wird der sicher ran kommen. Das wird aber vermutlich Zeit brauchen. Der Rest wird ziemlich sicher Serie bleiben. Leistung verspreche ich mir vom Rest eigentlich so gut wie keine und dann steht´s finde ich nicht nicht dafür. Understatement ist alle :D
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Max-a-Million
Datum: 21.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Fächer ist schon gut bei bearbeiteten Kanälen,
den Rest der Anlage würde ich in min. 50er
Durchmesser bauen mit Metallkats aus dem M52B28
noch besser wär natürlich die E36 M3 Katanlage,
da hast du knapp 60mm Rohrdurchmesser. Aber da
kommt natürlich der Kostenfaktor ins Spiel. Wie
gesagt B28 Kats sind auch ausreichend.

So wie du vorhast zu bauen solltest du wohl
ca. 205-210Ps Motorleitung erwarten können.

Halt mich auch jeden Fall auf dem laufenden :)

Ein Tipp noch, frag deinen Bekannten auch gleich
wie es mit Kurbelwelle und Schwungscheibe bearbeiten
ausschaut :)
Das alles am Stück wuchten lassen :)

Gruß
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Kingm40
Datum: 22.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wegen der Abgasanlage werde ich mal mit meinem Tüvler reden müssen aber ich glaub nicht, dass das ohne Einzelabnahme und Abgasgutachten in Österreich geht, und die möchte ich ehrlich gesagt vermeiden ;). Im Vergleich zu uns lebt ihr noch im Tüv-Paradies :D.

Werde mich auf jeden Fall wieder melden wenn´s was neues gibt.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Max-a-Million
Datum: 22.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm eigentlich sollte das bei euch doch auch
funktionieren da der Kat ja weiterhin ein
orginal BMW Teil ist. Nur der Rohrverlauf wird
angepaßt :)
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Kingm40
Datum: 22.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weiß ist ihnen das "original BMW-Teil" ziemlich wurscht, solange es nicht original auch in diesem Auto verwendet wurde oder es halt einen Tüv-Bericht für die Kombination mit diesem Motor gibt. Aber das lässt sich ja abklären :)
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Max-a-Million
Datum: 22.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Östereich wär kein Land für mich ;)
Ist schon erstaunlich wie die sich
"anstellen"
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: phili
Datum: 23.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,ich hatte auch nen 2,7er den ich kommplett neu aufgebaut hatte!
folgendes war bei mir gemacht!
325 block 2,3mm abgefräßt!
325kat kolben neu und 4mm gekürzt
eta kurbelwelle
320pleuel
kopf leicht bearbeitet
hartge fächer
288er nw mit orginalen federn und neuen kipphebeln
leichter schwung 6,0kg
alpina b3 abgleich..
und alles halt neu gelagert und gedichtet!
ich war leider nicht auf dem prüstand der motor war in einem leeren 2türer eingebaut und ohne witz ich habe an der ampel nen s2000 stehen lassen..!!
er hats 2mal probiert und nicht geschafft!

aber jetz wieder zum motor mit den pleuel hatte ich probleme da sie über die jahre unrund geworden waren und mit den neuen lagern hats nicht mehr gepasst!
also pleuele wieder raus und rund scleifen lassen...
desweiteren habe ich 2 kats durchgebrannt..dann habe ich ihn rausgeworfen!
war ein schöner motor und ich ärgere mich das ich das auto verkauft habe!!
wenn mach bitte alles ordentlich und alles neu.. dann hat mann ruhe!!!
mfg phil
Autor: Kingm40
Datum: 23.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also an der Ampel bleib ich demonstrativ 1-2 Sekunden länger stehe, wenn da wer blöd tut neben mir. Und @Max, abgesehen vom Tüv ist´s ja ganz angenehm in Österreich :)

Aber BTT

Apropos Kolben kürzen. Lt. der Anleitung auf e30.de gibt´s ja welche, die ohne kürzen passen. Weiß da wer, ab welchem Baujahr die eingebaut sind? Und zum kürzen steht da ja, dass man da ruhig grob mit Säge und Feile zu Werk gehen kann. Optimal ist das aber vermutlich nicht oder? Ich denke mal, dass da sauber gleichmäßig bearbeitete und feingewogene wohl auch besser wären oder ist das wirklich wurscht?

OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Max-a-Million
Datum: 23.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee da mußt du schon sauber arbeiten, auch
wenn der Kolben geführt wird! Die Unwucht
geht ja weiter auf die Kurbelwelle.

Zu den Kolben, da sollen ja die Gewichts-
optimierten ohne änderungen passen. Diese
wurden laut ETK ab 89 in den 2,5l Motoren
verbaut. Also wenn dein 2,5er eine Ez Früh-
jahr 89 hat sollten die Geweichtsoptimierten
Kolben verbaut sein.
Kannst du aber vorher testen :)

Wenn dein Bekannter den Rest von dem Eta Motor
noch hat kannst du auch die Pleul aus diesem
benutzen ;)
So brauchst du den B20 nicht unbedingt schlachten.

Und denk dran die Erfahrungen bei dieser Variante
haben gezeigt das 2mm Block abfräsen reicht! Die
restlichen 0,2mm werden über den Kopf geholt!
Das macht dann eine Verdichtung von 9,6, das sollte
reichen.
Vorher natürlich genau messen ob 0,2mm planen am
Kopf reicht ;) aber ich denke das weißt du :)

Mfg


Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen
Autor: Kingm40
Datum: 25.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
BJ meiner Karosserie würde passen, der Motor ist allerdings ein 88er :/ und das hätte mich auch verwundert, wenn man bei den Kolben schlampig sein dürfte. Aber da seh ich jetzt nicht das Problem, ist halt wieder etwas mehr Arbeit.

Die KW hab ich aus einem Diesel raus, aber ich hab ja ein Jahr Zeit, da lässt sich schon was auftreiben :). Die Abfräserei ist mir soweit auch komplett klar :)

Außerdem hab ich diese Woche mal mit Kolb-Motorsport bischen Kontakt gehabt. Die bieten ja auch umarbeiten der Kolben und des Brennraums an, bei dem man dann die 325er Pleuel weiter verwenden kann. Dabei werden die Kolben soweit ich es erkennen konnte werden einfach die Kolben abgedreht und der Brennraum halbkugelförmig umgearbeitet. Hat da jemand Erfahrungen damit oder was kann man generell davon halten?
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Max-a-Million
Datum: 25.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab noch nichts positives über
die bearbeiteten Kolben gehört.
Im Endeffekt soll das eine Nacharmung
des Alpina Motors sein, nur komisch
das nur ganz wenige diese Variante wählen
und dass das ganze dann nicht das Gelbe vom
Ei war.

Halbkugelförmiger Brennraum ist zwar gut
aber ohne richtig passende Kolben auch
wieder nur ne halbe Sache. Alpinakolben
kriegen ist wohl so gut wie unmöglich und
Schmiedekolben sind ja nun auch keine
günstige Variante ;)
Es sein denn natürlich du willst auch ne EDK
verbauen, dann könnte man drüber nachdenken :)

Las es lieber mit dem Halbkugelbrennraum und
den "spezial" Kolben.
Bau lieber die "einfache" Variante ;)

Die Kopfbearbeitung ist schon ok, aber alles
andere würde ich lassen, alleine schon weil
man auch noch nichts über die Haltbarkeit
gehört hat.

Ich gehe mal davon aus das du dein Geld nicht
zum experimentieren "opfern" willst!?
Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile