- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Speedfreak85 Date: 03.01.2007 Thema: Umrüstung Autogas 325ti compact ---------------------------------------------------------- hat jemand schon erfahrungen mit dem oben genannten thema gemacht oder spielt auch mit dem gedanken seinen 325ti compact auf lpg umzurüsten? kann mir jemand eine adresse zum umbau empfehlen bei der das preis/leistungsverhältnis stimmt oder über eigene erfahrung zwecks verbrauch etc berichten? lg freak |
Autor: BMWPaule82 Datum: 03.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mich damit auch mal befasst da es bei compact seinbar nich viele möglichkeiten gibt kannst schonmal davon ausgehen das dein kofferaum weg ist da keine mulde im kofferaum |
Autor: hbuschmann Datum: 03.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe zwar nen Touring, kann die aber sagen, dass es grundsätzlich ne gute Sache ist. Hast nach ca. 40tkm die Anlage wieder drinn und dann sparste. Wenn keine Mulde da ist is halt blöd mit Kofferraum, geht aber auch, hatte ich vorher auch so. Ich hab meinen in Holland machen lassen, denn die kennen sich da wo ich wa gut aus, preislich sind die aber nicht billiger, dafür gibt es gute Anlagen. www.aisb.nl ist die Adresse. Wenn du anfängst Preise zu vergleichen, dann vergiss nicht das man eigentlich nur Preise für den Einbau exakt gleicher Anlagen vergleichen kann, denn die Anlagen haben untereinander schon recht große Unterschiede (auch preislich). |
Autor: FRY Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hier im forum hat doch jemand seinen Z4 2,5i mit LPG ausgestattet. das wäre meiner meinung nach der richtige ansprechpartner. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Speedfreak85 Datum: 04.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja. es gäbe die möglichkeit entweder den tank so in den kofferraum zu bauen oder aber dort wo die bordwerkzeuge sind den kofferraum passend zu sägen so das der radmuldentank hineinpassen würde. allerdings stelle ich mir letzteres zugegebener maßen ziemlich kompliziert und zeitaufwendig vor. kofferraum hatte ich bei meinem 316i compact auch nicht, da ich den hifonics warrior duplex-bandpass spazieren fahre ;o) |
Autor: BMWPaule82 Datum: 05.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hehe das will ich sehen wo das brdwerkzeug ist is filleicht ne kleine mulde von ca 10 mal 20 cm und ca 8 tief und daneben is die batterie und ich glaube kaum das jemand anfängt an der karosserie rumsägt |
Autor: Jokin Datum: 06.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja, der bin ich dann wohl ... :-) Der M54-Motor eignet sich hervorragend zum Umbau auf Autogas. Such Dir einen umrüster, der den 325ti bereits erfolgreich umgerüstet hat und lass' dir dort einen Preis machen. Der Verbrauch steigt um ca. 20% an. Nur muss man sich unbedingt von der Verbrauchsangabe lösen. Denn viel wichtiger wie hoch die Spritkosten je 100 km sind. Über den Daumen kann man das bei ca. 200 PS so peilen: Erdgas: 5 Euro / 100 km Autogas: 6 Euro / 100 km Diesel: 7 Euro / 100 km Benzin: 11 Euro / 100 km ... in der Tat liegt man bei den Kosten knapp unter dem Diesel. Mal abgesehen von Steuern und Versicherung, deren Kosten auch zugunsten des Benziners liegen. Bei der Reichweite sieht das aber anders aus: Erdgas: 200 km Autogas: 400 km Diesel: 1.000 km Benzin: 600 km ... da hat der Diesel ganz klar die Nase vorn. (Die Werte sind nur Schätzwerte, um die Relationen zu verdeutlichen!) Wie schon oben geschrieben, nach 40.000 km hat man die Umrüstkosten von ca. 2.500 Euro wieder drin. Und auf weiteren 40.000 km hat man schon 2.500 Euro gespart - jeweils gegenüber dem Benziner. Sich nun extra einen benziner zuzulegen um ihn auf Autogas umzurüsten macht in meinen Augen wenig Sinn - sofern man auch mit einem Diesel und dessen "Eigenarten" leben kann. Gruß, Frank |
Autor: hbuschmann Datum: 06.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, die Schätzungen sind zumindest von den Relationen her schon korrekt so. Allerdings hängt die Reichweite nutürlich von der verwendeten Tankgröße ab. Deine Schätzung bezieht sich wohl auf einen Reserveradmuldentank, da kann ich die 400 km bestätigen, ist auch bei mir im Schnitt so. Da er einen solchen in den Compakt aber nicht einbauen kann, und der Kofferaum eh sehr viel kleiner wird durch den Einbau eines Zylindertanks bietet es sich meiner Meinung nach an direkt einen großen Tank einzubauen. Es sei denn, man wohnt direkt in der Nähe einer Tankstelle und fährt hauptsächlich in immer der gleichen Umgebung. Ich hatte vor dem BMW einen Audi mit Zylindertank im Kofferaum mit 110L Tankvolumen. Da kann man dann auch schonmal an die 1000km mit fahren und hat auch keine Sorgen wenn man mal weite Distanzen fährt "ständig" Tankstellen anfahren zu müssen. Wobei dieses Problem ja inzwischen nicht mehr so dramatisch ist, da ja auf den Autobahnen inzwischen auch schon ca. alle 200km ne LPG Tanke zu finden ist. |
Autor: Jokin Datum: 06.01.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab in meinem Z4 einen 55-Liter-tank drin. Die 80% Maximalbefüllung nehme ich mit eigenem Augenmaß vor ... wenn ich denn will. Den Füllstop hab ich mir gleich bei 100% setzen lassen - eben wegen der Reichweite. Gruß, Frank |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |