- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Folierung - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 320ijunki
Date: 01.01.2007
Thema: Folierung
----------------------------------------------------------
Vllt hatts schonmal jemand gemacht.
Diese Farbfolie wie bei Taxis.

Würde gerne wissen wieviel es kosten würden meinen Wagen komplett in Folie packen zu lassen.
Habe mir über einen Bekannten sagen lassen ca 800 Euro.

Kommt das hin ?
Finde ich ein wenig teuer =)


Antworten:
Autor: FRY
Datum: 01.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommt auf die folie und die qualität der arbeit an. fängt bei ca. 600€ an und geht bis 1500€.

ich such auch einen folierer in raum dortmund. hat evtl jemand eine ahnung wo ich rausfinden kann welche es gibt und welche gut sind? gibt es da irgendwelche ketten (ähnlich ATU)?

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: 320ijunki
Datum: 02.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann sind wir wohl schon 2 =)
Quali muss stimmen, logisch
Autor: FRY
Datum: 02.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommst du auch hier aus der gegend?

gib doch mal deine stadt im profil ein.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: 320ijunki
Datum: 02.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Duisburg ^^
Autor: Jhonny79
Datum: 14.01.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, es gibt auch Franchise Unternehmen aber ob die unbedingt besser sind. Kannst ja mal nach cfc (car film components) oder foliocar googlen. Sind beides Folienvertreiber die auch Montagepartner haben. Allerdings sind die Folien von der Qualität nicht mit einer 3M Scotchcal, Hexis HX 30000 oder Orafol 970 zu vergleichen. (meist gewalzt anstatt gegossen und Farben bzw. Folienbreiten begrenzt).
Wichtig ist das der Folierer deinen Lack durch das Zuschneiden der Folie nicht berührt und Kratzer verursacht. Einige Folierer werden dir sagen: "Ich mache das schon solange, ich schneide nicht durch", oder so ähnlich. Fakt ist das das auch kleinste Haarrisse, welche mit bloßem Hingucken nicht zu sehen sind mit der Zeit rosten.

Des weiteren sollte vor der Verklebung das Fahrzeug gewissenhaft gereinigt werden und während der Beklebung mit den richtigen Temperaturen gearbeitet werden. Du siehst, wer die Wahl hat,hat die Qual.

Ich bin selber Folierer (www.creafoil.de) und habe vor meiner Selbstständigkeit mehre Jahre bei einer großen Firma (wenn nicht die Größte) für Taxiumrüstungen gearbeitet. Du möchtest nicht wissen wie dort verklebt wurde, das hat mit Qualität nicht viel zu tun, eher mit Quantität.

Und ach, 800 EUR finde ich auch etwas wenig, zumindest wenn es eine gegossene Car Wrapping Folie sein soll. Ich kenne auch Folierer die nehmen Plotterfolie wenn es passt.


MfG Jhonny79





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile