- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

katze zerkratzt meine motorhaube - Geplaudere

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Snake696
Date: 30.12.2006
Thema: katze zerkratzt meine motorhaube
----------------------------------------------------------

Hallo Leutz....
Gestern Mittag habe ich festgestellt, dass die Katze meines Nachbarn mal wieder auf meinem Auto gegessen hat.

Die gesamte Motorhaube war mit matschpfoten übersät und ihre Krallen hat sie auch ausgefahren und jetzt habe ich Kratzer im Lack.

Könnt ihr mir sagen, ob das die haftpflicht meines Nachbarn übernimmt? er hat es ohne weitere Diskussionen eingesehen und plant diesen Fall über seine Haftpflicht abzuwickeln. Ich habe bereits gestern Bilder geschosssen und er hat heute mit seiner eigenene Kamera nochmals welche gemacht.

Wie ist denn nun der weitere Verlauf?? Wird ein Gutachter von seiner Versicherung geschickt, um den Schadenn zu begutachten???

hatte das Datum von Digicam vergessen zu einstellen.



Bearbeitet von - snake696 am 30.12.2006 22:42:48[/URL]" border=0>

Bearbeitet von - snake696 am 30.12.2006 22:48:58[/URL]" border=0>

Bearbeitet von - snake696 am 30.12.2006 22:54:35

Bearbeitet von - snake696 am 30.12.2006 23:16:31
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst!


Antworten:
Autor: autobahnraser80
Datum: 30.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also als Geschädigter hast du das Recht auf freie Gutachterwahl. Da kann dir die Versicherung erzählen was sie will... Ich würd an deiner Stelle erstmal zu BMW fahren und nach nem Kostenvoranschlag fragen und ruhig sagen, dass es sich um einen Versicherungsfall handelt. Wenn sich dann die Versicherung von deinem Nachbar meldet, kannst du denen gleich den Preis von BMW sagen. Wenn der Schaden nicht so groß ist (davon geh ich aus!) werden die anstandslos die Rechnung zahlen.

Noch ne Möglichkeit wäre, wenn du noch zu nem freien Lackierer fährst und dir auch noch ein Angebot einholst. Wenn das viel günstiger ist, als BMW, dann kannst du auch der Versicherung anbieten, das Auto später zu reparieren, sodass die dir nur den BMW Betrag abzüglich (nun kommend) 19% Mehrwertsteuer auszahlen/überweisen. Dann bleibt vielleicht noch was übrig?! Aber bei den geringen Kosten, wird das wohl nicht der Fall sein.

Guten Rutsch
MfG
Sascha
Autor: * Bmw Chris +
Datum: 30.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !!

Glaube auch das er für den schaden den seine Katze angerichtet hat aufkommen muss.

Böse Mietze ;-)

Mfg Chris.




Wenn ich tot bin, möchte ich auf dem Bauch liegend beerdigt werden, damit mich alle nochmal am Arsch lecken können.
Autor: angry81
Datum: 30.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die haftpflicht deines nachbran wird mit dicherheit nicht so einfach den schaden bezahlen. es geht hier schließlich um ein paar hunderter. ich könnte mir gut vorstellen, das sie anzweifeln das der schaden von der katze des versicherungsnehmers gemacht wurde. es rennen sicherlich noch mehr katzen bei euch rum.
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 30.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, da hat angry wohl recht. aber wenn dein nachbar einsichtig ist, könnt ihr wohl sagen, dass ihr seine katze auf deinem auto gesehen habt.
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: Greis
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ja, da hat angry wohl recht. aber wenn dein nachbar einsichtig ist, könnt ihr wohl sagen, dass ihr seine katze auf deinem auto gesehen habt.

(Zitat von: BmW-MoGuL)




MUHAHAHAHA^^
Und die Erde is ne Scheibe :-)
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: Dragon266
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe selber 4 Katzen, und die sitzen und laufen auch immer über meine Kiste... Pfotenabdrücke und Spuren sind ja nichts Weltbewegendens...
Aber eines kann ich Dir versichern, daß auch sogar bewisen ist, KATZEN können mit ihren Krallen den Lack "nicht" beschädigen!!!
Also kann ich mir nicht vorstellen daß die Haftpflicht dafür zahlt!!!
Die Wirklichkeit ist eine Halluzination die aus Mangel an Alkohol entsteht.....

www.pbc-bw-Burgkirchen.de.tl
Autor: Rockbow
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich mich noch recht erinnere, erklärte
mir mein Biolehrer mal, daß Katzen tatsächlich
den Autolack nicht beschädigen.
Wenn man Pfotenabdrücke und Kratzer im Lack
hat, würden die wenn dann von einem Marder
oder ähnlichem Getier stammen, da diese
grundsätzlich die Krallen nicht einziehen.

Ob das 100pro stimmt, weiß ich nicht. Aber
wenn's so wär, hättest schlechte Karten.

Außerdem denke ich, daß dir keine Haftpflicht
der Welt Katzenkratzer bezahlt. Ich nehme an,
daß sowas unter "höhere Gewalt" fällt, da man
sowas nie ausschließen kann. Egal wo Dein
Wagen steht oder wessen Katze es ist.
Da würde sich ja jede Versicherung dumm und
dämlich zahlen.

Ich hab auch oft Katzen auf dem Auto sitzen -
Kratzer aber noch niemals.

Greets.

Rockbow

http://www.myspace.com/rockbowone
Autor: Greis
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Unwahrscheinlich. Ne Katze pennt immer auf unserem Imolaroten 5er. Als die von der Haube runter is hat sie auch 2 kleine Kratzer hinterlassen. Aus dem einfach grund wenn die keinen Halt beim runterspringen haben versuchen sie sich festzukrallen und dabei passiert sowas.
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: angry81
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich denke hier spielen nich die krallen einer katze die rolle (versucht mal mit euere organischen fingernägeln nen kratzer in den lack zu ma!chen)sondern wenn sie dreck (zB sand) unter oder an den pfoten hat. weil sand zB wirkt wie schmirgelpapier dabei...
Autor: Greis
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Angry und kannst Katzenkrallen nicht mir unseren Fingernägeln vergleichen.

Katzen können in Glas genauso schrammen hinterlassen wie im Lack.
The Iron never lies to you. I have found the Iron to be my greatest friend.


Guckn dir an den Holzkrüpp mit seine Spaghettiärmsche...
Autor: autobahnraser80
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab auch schon frische Kratzspuren auf`m Autolack durch Katzen gesehen. Ob das nun der Dreck unter den Krallen ist, oder die Krallen selbst, ist doch eigentlich eh egal, oder?! Kratzer ist Kratzer, und wenn dein Nachbar bestätigt, dass es seine Katze war, welche für die Lackschäden verantwortlich ist, dann glaub ich auch nicht, dass sich die Versicherung querstellen wird. Wenn du ne Rechtschutzversicherung (z.B. vom ADAC) hast, dann werden sie auch nix "gerichtliches" anregen. Bzw. würd ich mich, falls sie sich querstellen, mal mit meinem Rechtsbeistand zusammen setzen.
Solche geringen Beträge sollten sie aber eigentlich bezahlen... Viel Glück dafür!
MfG
Sascha
Autor: Mik
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn ich mich noch recht erinnere, erklärte
mir mein Biolehrer mal, daß Katzen tatsächlich
den Autolack nicht beschädigen.


(Zitat von: Rockbow)




Das stimmt aber nicht. Meinen Bekannten hat auch eine Katze die Motorhaube zerkratzt ist nur dumm gewesen, dass es die eigene war.
Eine einfache Schadensregulierung hängt von der Versicherungsgesellschaft und Schadenshöhe ab. Habe auch mal einen Schadensfall gehabt den ich nicht 100% tig beweisen hätte können. Ist aber kein Problem gewesen. Versicherung war damals Allianz ist nicht die Billigste aber gut.
Autor: Snake696
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute Morgen bin ich zum Auto gekommen und habe mich erstmal gewundert, warum meine Motorhaube so glänzt. Da hat mein Nachbar doch tatsächlich die motothaube sauber gemacht. Als ich ihn fragte warum er dies denn gemacht hat, meinte er, dass er schauen wollte, ob sich Kratzer auf der Haube befinden. Allerdings hätte er nur Steinschläge sehen können.

Werde am Dienstag zu BMW fahren, um einen Kostenvoranschlag erstellenn zu lassen, welchen ich dann an meinen Anwalt übergeben werde.

Wie ihr uf den Bildern sehen könnt, war auf der Motorhaube Matsch und steinchen, die der Katze wahrscheinlich in den Pfoten hingen. Hierdurch sind wahrscheinlich Kratzer entstanden.

Für mich handelt es sich hierbei um Sachbeschädigung und dieser Fall muss geklärt werden. Auch wenn es sich dabei nur um einen geringen schaden handelt.
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst!
Autor: Iceman320i
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich grad gefunden.
Was Angry erzählt ist kein Quatsch.

Gefahr für den Lack?


Die Katze auf dem Autodach

Hauskatzen bevorzugen zur Beobachtung der Umgebung erhöhte Aussichtspunkte; Hauben und Dächer von Autos scheinen aus Katzen-Sicht hierfür besonders geeignet zu sein. Fahrzeug-Besitzer wiederum sehen dies mit Unbehagen, da die bekanntermaßen scharfen Tierkrallen Beschädigungen verursachen könnten.


Schadenrisiko

Befürchtungen sind eigentlich unbegründet: Katzen-Krallen bestehen aus Horn, einer relativ weichen Substanz. Genauso wenig wie der Mensch mit seinem Fingernagel einen Autolack oder gar Glasscheiben einritzen kann, gelingt dies der Katze, selbst wenn man die spitze Krallenform berücksichtigt. Kratzspuren, wie etwa auf einer Baumrinde, wird man auf einem Auto also nicht finden.

Trotzdem ist nicht auszuschließen, dass ein getigerter Vierbeiner auch einmal Spuren auf einem Auto hinterlässt: Da zwischen den Ballen und im Fell von Katzenpfoten, vor allem bei feuchter Witterung, auch einmal Sand und kleine Steinchen verbleiben, sind entsprechende Kratzer auf dem Lack und sogar auf Scheiben dann nicht auszuschließen, wenn die Katze beim Spaziergang über das Auto ins Rutschen kommt. Schön wäre es, wenn man selbst dieses geringe Schadenrisiko ausschließen könnte. Leider sind keine Erfolg versprechenden Methoden bekannt, um lästige Tiere dauerhaft vom Auto fernzuhalten.

Rechtslage

Die Rechtslage: Der § 833 BGB regelt die Tierhalterhaftung, nach der jeder Tierhalter grundsätzlich für die Schäden aufkommen muss, die von zahmen Tieren, die seinem Haushalt zuzuordnen sind, verursacht werden. Im Fall des Falles muss aber eindeutig nachweisbar sein, dass der festgestellte Schaden nur von diesem einen Tier stammt.
Übrigens: Auch Steinmarder turnen gerne auf Autos herum.

Versicherung

Versicherungstechnisch sind Katzen, im Gegensatz zu Hunden, ein Sonderfall: Während für Hunde eine eigene Haftpflichtversicherung abgeschlossen werden muss, genügt bei Katzen normalerweise eine Privathaftpflicht-Versicherung. Im Einzelfall sollte dies aber mit der jeweiligen Versicherung abgeklärt werden.


"Quer sieht mehr"

Autor: Snake696
Datum: 01.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die info`s

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst!
Autor: Teufel1
Datum: 01.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also,Sachlage:von meinen Sohn Versicherungsfachmann,die Katze ist in der Privathaftpflicht mit versicherhert.Der Hund nicht!Muß eine Hundehaftpflicht haben.

Nun Katzen hinterlassen wie schon richtig gesagt, nicht mit ihren krallen,sondern mit ihren (bei regen schmutzigen pfoten ,un kleinen steinchen zwischen ihren ballen die kratzer!Glaub mir die rechtschutzversicherung nützt dir hier gar nix!!!!Haste ein Bild wie die katze deines Nachbarn drauf sitzt?!Hat se ein schild mit nahmen um?He, wenn deine versicherung nicht aus kullanz zahlt,legt dich nicht an,bringt nix!!Versuchen kannste es,aber mit freundlichkeit kommste weiter(guter vertreter kann das regeln!Ansonsten gehen die feinen krastzer mit Finesse(SPezial Plolitur vom lackierer.selber oder machen lassen,leicht wieder raus.
Ehrli1 Es giebt nur ein Auto was ware Fahrfreude bringt BMW
Autor: Iceman320i
Datum: 01.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Frag doch mal den Nachbar, wenn der nett ist gibt er zu das seine Katze das war. Habt ihr eben grade in der Nähe gestanden und geplauscht und da ist es passiert :-)
Fliegt doch nicht gleich raus wenn er mal einen Schaden macht. Hat sogar eventuell nen Vorteil für ihn, kann er gleich mal nach einer günstiegeren Versicherung gucken wenn er mag, da im Schadensfall beidseitig gekündigt werden kann ohne Fristen einzuhalten :-) Vieleich bringt ihn ja das dazu das zuzugeben.
"Quer sieht mehr"

Autor: Snake696
Datum: 01.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er möchte diese Angelegenheit mit seiner Versicherung klären.

Wie ich bereits gestern geschrieben hatte, hat er meine motorhaube einfach gewaschen ohne mich vorher gefragt zu haben.

Somit hat er ja die "BEWEISE" beseitigt und ich habe ja gar keine Chance mehr.

Wie mir gestern aufgefallen ist, ist die Frontscheibe ebenfalls verkratzt. Dies sieht man am besten wenn ich bei Regen die Scheibenwischer betätigt habe. Es handelt sich dabei um mehrere Kratzer an der frondscheibe.
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst!
Autor: Snake696
Datum: 02.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Morgen zwichen 9.00uhr und 10.00uhr kommt der Gutachter von seiner versicherung....
bin ich mal gespannt was der Gutachter sagen wird und sich ergibt....

werde dann euch berichten ....

Bearbeitet von - snake696 am 02.01.2007 21:46:42
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage - nicht was du verstehst!
Autor: Ranger
Datum: 02.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nimm doch dann das blöde Katzenvieh und gib der nen Tritt wenn die das nächste mal bei dir auf dem Auto sitzt habe ich auch bei der scheiß Katze vom Nachbarn gemacht, hat sich immer aufs Auto gehockt wenn es frisch gewaschen war. Danach war sie nie wieder drauf, ich kann die Viecher eh nicht leiden!
Autor: markusk1977
Datum: 18.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gegen Katzen auf der Motorhaube gibts nur eine effektive Lösung: Strom!!!

Hatte das Problem mit den possierlichen Tierchen auch. Wir haben uns einen neuen 1er gekauf und schon in der ersten Nacht machte es sich eine Katze auf der frisch polierten Motorhaube bequem - vielmehr, sie versuchte es. Beim Aufstieg/sprung kam sie denke ich mal ins Rutschen und dann kamen die Krallen raus... Das Ergenis sah ich am nächsten Tag.

Da wir ein Carport mit nur einer Zufahrt und drei komplett verschlossenen Seiten haben, habe ich einfach vier Weidezaundrähte in einer Höhe von immer ca. 10cm angebracht. Dann noch ein Appart mit 5000V Schockspannung angeschlossen und die Katzen konnten kommen...

Von dem Tag gabs keinerlei Spuren mehr auf der Motorhaube.

PS: An die Tierschützer - alle Katzen haben überlebt.....
Autor: Stexsa
Datum: 18.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe auch Kratzer an der Haube, allerdings von einem Marder, weil der Denkt ist wohl in Europapark und rutscht immer rum, von vorn bis hinten.... (nachdem er hin und wieder kabeln zerreist) :/
Autor: Ich mag 3er
Datum: 18.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Gegen Katzen auf der Motorhaube gibts nur eine effektive Lösung: Strom!!!

Hatte das Problem mit den possierlichen Tierchen auch. Wir haben uns einen neuen 1er gekauf und schon in der ersten Nacht machte es sich eine Katze auf der frisch polierten Motorhaube bequem - vielmehr, sie versuchte es. Beim Aufstieg/sprung kam sie denke ich mal ins Rutschen und dann kamen die Krallen raus... Das Ergenis sah ich am nächsten Tag.

Da wir ein Carport mit nur einer Zufahrt und drei komplett verschlossenen Seiten haben, habe ich einfach vier Weidezaundrähte in einer Höhe von immer ca. 10cm angebracht. Dann noch ein Appart mit 5000V Schockspannung angeschlossen und die Katzen konnten kommen...

Von dem Tag gabs keinerlei Spuren mehr auf der Motorhaube.

PS: An die Tierschützer - alle Katzen haben überlebt.....

(Zitat von: markusk1977)





Das ist eine sehr gute Lösung!
Man muss sich einfach zu Wehr setzen gegen diese Viecher..
Wer eine solche Katze hat, soll auch zahlen, wenn die einen Schaden verursacht..

.
Autor: lars328
Datum: 06.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
schapp sie dir und zieh ihr die krallen raus
Autor: e46-fahrer
Datum: 06.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Gegen Katzen auf der Motorhaube gibts nur eine effektive Lösung: Strom!!!



(Zitat von: markusk1977)






Autor: BMW_KRaNKeD
Datum: 06.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Thread ist uralt!

Leute, kauft euch ne Garage oder für nen Appel und ein Ei eine Autoplane.


Auf welche total bescheuerten Ideen manche Leute kommen ... Unfassbar.

@ markusk1977:

Unbeschreiblich! Und das meine ich nicht positiv.


mfg,
Tom



Meine Fotos dürfen nicht OHNE meine Erlaubnis veröffentlicht oder vervielfältigt werden!
Autor: Boa
Datum: 06.05.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Der Thread ist uralt!

Leute, kauft euch ne Garage oder für nen Appel und ein Ei eine Autoplane.


Auf welche total bescheuerten Ideen manche Leute kommen ... Unfassbar.

@ markusk1977:

Unbeschreiblich! Und das meine ich nicht positiv.


mfg,
Tom




(Zitat von: BMW_KRaNKeD)






Ja und? Habe ich auch schon gemacht.....

Warum soll ich für Schäden bezahlen für die ich nichts kann?

Wer bezahlt den die Lackierung?
Der Katzenhalter bestimmt nicht.




Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile