- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 - Wasserpumpe wechseln für 530,- € ?? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Colonia
Date: 29.12.2006
Thema: E39 - Wasserpumpe wechseln für 530,- € ??
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 30.12.2006 um 13:49:54 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

hatte vorgestern meinen Wagen zum Freundlichen bringen müssen wegen Verdacht auf defekten Kühler oder Ausgleichbehälter.Hat sich herausgestellt, dass es die Wasserpumpe war. Habe ihn nun eben wieder bekommen und durfte 530,- Tacken löhnen. Ist dieser Preis nicht etwas hoch?

Bearbeitet von - Pimboli am 30.12.2006 13:49:54
Ich wurde als Ferkel geboren, bin als Schwein großgeworden. Also kann ich auch fahren wie eine Sau.
www.unfreiwillig120.de


Antworten:
Autor: BMWMUC
Datum: 29.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Colonia,

also ich persönlich habe die selbe(n) Erfahrungen gemacht... jetzt nicht direkt mit der Wasserpumpe die hält bei mir noch toitoitoi... Aber es ist doch allgemein bekannt dass die "Freundlichen" so richtig abkassieren... ich finde die preise ehrlich gesagt schon etwas perwers- sorry- aber das ist meine Meinung was die da teilweise verlangen!!!

Naja aufjedenfall bring ich mein Auto nur noch zu einer Meisterwerkstatt, der mind. 60% billiger ist und genau so gute Arbeit verrichtet (Hat bei BMW seine Lehre absolviert)


Naja, wie setzt sich denn deine Rechnung zusammen?
Autor: kroate-325
Datum: 29.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das kann schon hinkommen, bei mir wollten die knapp 500€ für ein türschloss. ich habs in 2std. selbst gemacht.
Autor: 5e39 touring
Datum: 30.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das die freundlichen ein wenig teurer sind, wie freie Kollegen ist bekannt, aber dies scheint wirklich überzogen, zumal wenn man bedenkt, das ne Wasserpumpe gute 100 € kostet, und es nicht schwer sein soll (stand einmal dabei, hat ca. 30min gedauert, bis der Wechsel durchgeführt war). Vielleicht sollte man den freundlichen mal fragen, was alles gemacht wurde, denn die Wasserpumpe allein dürfte im Tauch nicht mehr als 200 - 250 € kosten. Sag ich mal so ganz naiv
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: Night Rider
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
puh stolze Summe die der Freundliche von dir verlangt hat! eine Wasserpumpe sollte im Austausch um die 80 € liegen + 5l Frostschutz um die 20 € + 1std. Arbeitszeit um die 45-60 € aber mehr sollte es echt nicht kosten!! naja der Freundliche eben.. :(
*Bavarian'z*Mozt*Wanted*
*Body-Booosting-Total*
Autor: Rammstein
Datum: 31.12.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mein wasserpumpenwechsel hatte beim freundlichen komplett mit allem 250 euro gekostet!!...also ist 500 doch etwas sehr übertrieben
Autor: Colonia
Datum: 02.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aus- und Einbau 25 AW 173,75 €
Rohr für Sekundärlufteinblasung wechseln 7 AW 48,65 €
Kühlsystem auf Wasserdichtheit prüfen 4 AW 27,80
Keilriemen 33,66 €
Keilriemen 22,44 €
Austausch Wasserpumpe 114,45
Dichtring 2,18 €
Dichtung 0,69
Schraube 1,65
Frostschutz 6 Liter 21,00
---------------------------------
inkl. Steuer 523,68 €
Ich wurde als Ferkel geboren, bin als Schwein großgeworden. Also kann ich auch fahren wie eine Sau.
www.unfreiwillig120.de
Autor: theblade
Datum: 02.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Aus- und Einbau 25 AW 173,75 €
Rohr für Sekundärlufteinblasung wechseln 7 AW 48,65 €
Kühlsystem auf Wasserdichtheit prüfen 4 AW 27,80
Keilriemen 33,66 €
Keilriemen 22,44 €
Austausch Wasserpumpe 114,45
Dichtring 2,18 €
Dichtung 0,69
Schraube 1,65
Frostschutz 6 Liter 21,00
---------------------------------
inkl. Steuer 523,68 €

(Zitat von: Colonia)




ist das frostschutzmittel vergolded oder was? dafür hol ich die nen ganzes Fass ^^
Autor: Rammstein
Datum: 03.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Rohr für sekundärlufteinblasung....Keilriemen und nochmal keilriemen sind schon 100 euro umsonst.Falls das nicht auch verschlissen war.Frostschutz war viel zu teuer...Kühlsystem auf dichheit prüfen mit fast 30 euro?!aber Hallo!!!bis 300 euro wäre wohl ok gewesen...haben halt sehr großzügig repariert
Autor: Colonia
Datum: 04.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verstehe auch nicht, dass man fast 30,- € dafür zahlen muss, dass jemand den Wagen auf die Bühne nimmt um zu schauen wo das Wasser raus suppt. Hab mal gehört, dass man die Keilriemen beim Wechsel der Wasserpumpe auch wechseln sollte.
Ich wurde als Ferkel geboren, bin als Schwein großgeworden. Also kann ich auch fahren wie eine Sau.
www.unfreiwillig120.de
Autor: nordlicht
Datum: 04.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja, die Rechnung finde ich auch etwas hoch.

Das mit dem Frostschutz... -meinen die die Scheibenreinigungsanlage damit?
Da gehen doch "nur" 6 Liter in den Behälter rein, war der etwa furztrocken oder was?

Bei meinem ersten Auto (Golf III) haben die mir im Rahmen einer Inspektion auch so nen Kleinscheiß berechnet. Jede einzelne Glühlampe, sogar für 150ml Scheibenreinigungsmittel!

Das war dann auch dort meine letzte Inspektion. Ich sage jetzt immer ausdrücklich, was gemacht werden soll.
Aber wie es so ist- die Preise der Werkstätten sind wirklich stark unterschiedlich.
Auch das Programmieren des Car/ Key Memory, -einige machen es für nen Kaffee-Tipp, andere nehmen 48 Euro! :-(
Vanos dias! Ingenieurweisheit: Viel hilft auch viel... :-)

->Interesse? E36: neuw. K&N-Filter sucht neuen Besitzer
Autor: Colonia
Datum: 05.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Muss das Kühlwasser beim Wapu-Wechsel abgelassen werden? Eigentlich nicht oder? Denn als ich die Pfütze unter dem Kühler bemerkte bin ich erst davon ausgegangen, dass der Kühler ein Leck hat, was aber nicht sein konnte, da ich kurz vor der Fahrt zur Werkstatt noch ca. 0,4 Liter Kühlmittel aufgefüllt habe und dann sofort der Anzeige-Pegel rausgeschneppst kam. Während der 10 km zur Werkstatt hat sich die Temperatur auch normal verhalten und es kam keien Anzeige, dass Kühlmittelstand geprüft werden sollte. ich werde mir gut überlegen ob ich künftig nicht doch immer zu einer freien Werkstatt fahren sollte.


Ich wurde als Ferkel geboren, bin als Schwein großgeworden. Also kann ich auch fahren wie eine Sau.
www.unfreiwillig120.de
Autor: Ranger
Datum: 05.01.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ colonia
wie willst denn bitte die Wasserpumpe wechseln ohne dass Wasser rausläuft? Das Wasser kommt Zwangsläufig raus weil der Kühlkreislauf geöffnet werden muss. Aber 500€ für ne Wapu erneuern ist arg teuer. geh doch zu ner freien Werkstatt die machens dir für die hälfte und 6 liter Kühlflüssigkeit ist etwas zu viel, 3 liter Glysantil und der Rest Wasser das reicht in der Regel. und 30€ für Dichtheit prüfen, das ist ne Frechheit, weil die Monteure müssen das eh beim Arbeitsaufwand machen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile